• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Wobei der ganze Fotolehrgang des Herrn Striewisch eigentlich eine Pflichtlektüre für den ambitionierten Anfänger ist.;)

Im ersten Posting dieses Threads stand doch, dass Striewischs Buch gelesen worden ist… :rolleyes:
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Jascha,

wegen des Unter- und überblichtens, manchmal sogar im selben Bild noch eine kurze Anmerkung. Besonders bei Blonden sind die Haare gerne überbelichtet wenn das Gesicht gut belichtet ist. Das Grundübel dabei ist, daß der Helligkeitsunterschied zwischen den diversen Bildteilen zu groß ist.

Jetzt kannst Du entweder einen Teil richtig belichten und den Rest über- oder unterbelichtet lassen, oder du änderst die Lichtverhältnisse. Da kannst du das Opfer zum Beispiel ein wenig in den Schatten bewegen, damit die Haare nicht in der prallen Sonne sind oder du kannst die Haare richtig belichten und das Gesicht mit dem Blitz ein wenig aufzuhellen. Aternativ kannst du auch das Bild später machen, wenn die Sonne nicht so hell ist. Falls du wirklich gut bist, kannst auch die Sonne ein wenig runterregeln (der Knopf ist auf der kalten Rückseite der Sonne), nur werden dir das ein paar Leute auf der Welt wohl übelnehmen.

Korman
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

vielen dank für die weiteren Tips. Den Regler an der Rückseite habe ich nicht gefunden, da sind soooo viele Regler und ich wollte nichts kaputt machen. ;)
Ich habe mir die Scheiben mit der Tiefenschärfe heute auch mal ausgedruckt, muss die nur noch zusammen bauen, aber mir hat es schon viel gebracht mir die Scheiben anzugucken. Da hats bei mir schon "klick" gemacht und ich habe die Zusammenhänge verstanden und es hat mir heute nachmittag beim Fotografieren echt geholfen. Aber wenn man ein Problem erkannt und behoben hat kommen ja auch gleich zig andere Probleme. Das ganze Fotografieren scheint ein Problem und ein ewiger Kompromiss zu sein und je besser der Fotograf ist desto weniger Kompromisse oder je geschickter kann er die kompromisse umgehen. Zumindest scheint es mir so.
Aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen, oder zumindest nie all zu hart, und von daher werde ich wohl auch noch einige gute Bilder aus dem Kasten raus zaubern.
Werde morgen, wenn ich am Rechner bin, mal ein oder zwei Portraits von heute hochladen. Sind ein paar bei wo ich zufrieden mit meiner Arbeit bin.

Gruß und schönen Start in die neue Woche
 
E-520: Brennweiteneinstellung bei IS-Funktion und Four Thirds-Objektiven möglich

Hallo

In dem Handbuch meiner E-520 steht auf S. 58 im Thema Bildstabilisator, dass die Einstellung der Brennweite deaktiviert ist, wenn ein Four Thirds-Objektiv angeschlossen ist. Bei meiner Kamera kann ich die Brennweite aber trotzdem verstellen, wenn eines der Kit-Objektive angeschlossen ist. Ist da irgendetwas defekt oder ist das Handbuch mißverständlich formuliert? Könnte ja sein, dass die meinen, dass mit FT-Objektiven diese Einstellung keine Auswirkungen hat. Oder ist meine E-520 die einzige hier, wo man diese Einstellung verändern kann? Könnt ihr vielleicht mal bitte bei eurer gucken?

Ich frage, weil ich gestern beim Ablichten der gleichen Objekte vom gleichen Standpunkt aus mit IS teilweise unscharfe Bilder hatte, aber ohne IS knackscharfe Fotos. Die Brennweite korrespondierte dabei tatsächlich nicht immer mit der eingestellten Brennweite am Objektiv bzw. der umgerechneten KB-Brennweite.

Viele Grüße!
 
AW: E-520: Brennweiteneinstellung bei IS-Funktion und Four Thirds-Objektiven möglich

so sollte es sein:

die Brennweite kann von Hand verstellt werden, hat aber keine Auswirkung, wenn eine FT-Optik angeflanscht ist.

Falls eine FT-Optik angeschlossen ist, wird die Brennweite genommen, die die FT-Optik vorgibt. Die Brennweitenangabe ist grau. Die von Hand eingestellte bleibt erhalten, damit man beim Wechsel nicht immer neu einstellen muss - praktisch.

Wenn eine andere Optik über Adapter angeschlossen wird, wird die Angabe weiss und es muss die echte Brennweite (auf der Optik graviert) eingestellt werden, nicht die KB-equ.
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

stell bei Sonne mit Schatten auf -0,7 und versuche den Blitz zu nutzen zur Aufhellung (Highspeedsync. mit externem Blitz oder abblenden und den Internen nutzen)
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Hallo Phex!

Mein Tipp, raus aus der Sonne, ab in den Schatten.
Hartes Licht ist Gift für vernünftige Portraits.
Benutze das Tele bei offener Blende, die Freistellung (unscharfer HG) ist deutlich besser, als beim Normalo....
 
AW: Kreuzsensor E-520

Horridooh :)
Ich bin mit meiner E-520 und ihrem Kreuzsensor in der Mitte glücklich :)
Seitdem ich die anderen beiden Normalo-Sensoren deaktiviert habe, klappt das auch mit der Schärfe. :ugly:
Mehrere Kreuzsensoren finde ich nur dann sinnvoll, wenn ich sie ausschließlich manuell auswählen kann. :D

Mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Belichtungsmessung auf den AF-Punkt zu speichern, komme ich im Zweifelsfall auch schwenkenderweise wunderbar mit einem Kreuzsensor zurecht. ;)

Ja, ich gehöre zu den Fotografen, die niemals der Kamera überlassen, wo sie scharstellen soll. Außerdem fotografiere ich leidenschaftlich vollmanuell, profitiere aber im Gegensatz zu analogen Zeiten durchaus von der ausgereiften Über-/ Unterbelichtungsanzeige :)

Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, die wenig mit Sport am Hut haben (Garfield: "Sport hat am Ende ein "t" - wie tot!"), wäre es anders, griff ich zur E-3 (die ich mir aber gar nicht leisten könnte :D)

Ergo: Ich empfinde die Diskussion über fluktuative AF-Messpunkte wie die, ob 14, 20, 30 MPix oder Videofunktionen überlebenswichtig sind: Marketingstrategisch aber surreal :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
Olympus E 520

Hallo Leute ,
ich hab eine frage ....ich habe mir vor 3 Tagen eine Oly.E520 kit 14-42 u.40-150.Es ist alles O.K. bis auf ein eigenartiges geräusch wenn ich die Kamera ausschalte,es klingt so als ob da etwas kurz vibriert.Was kann das sein ?? ist das eventuell das SSWF ? staubabrütelldings ?? Soweit ich gelesen habe wird SSWF ausgeführt wenn die Kamera eingeschaltet wird,oder?
Danke für eure hilfe.:confused:
 
AW: Olympus E 520

Hi, Du bist geschätzerweise der 786ste hier, der diese Frage stellt und nicht die Suchfunktion bemüht ;)

Auch in der Anleitung sollte es stehen.

Viel Spaß mit Deiner E-520 :top:
Andreas
 
AW: Olympus E 520

Danke für eure hilfe.:confused:

Zum 786sten mal: Das passiert beim Ausschalten der E-Kameras mit eingebautem Stabi immer dann, wenn der Stabi aktiviert war. Ist ein normales Verhalten der E-Serie Bodys. Langsam kommt mir aber der Verdacht, Olympus hat das extra gemacht, um Neubesitzer zu verwirren :lol:

Thorsten ;)
 
AW: Olympus E 520

-> FRTM ;) - ansonsten hat "Schichti" fast Alles dazu geschrieben.
Ist ja schon so wie im Pentax - Bereich die Frage nach den Geräuschen wegen dem SR :eek::ugly: :lol: .... (Nicht böse gemeint :cool:).

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E 520

Was fehlt denn noch?

Thorsten:evil:

"fehlen" war eventuell etwas übertrieben :o - das "Rütteln" initiiert den Sensor - Shift quasi für den nächsten Systemstart (Kamera - SW - mässig) :angel:; heute habe ich meinen "Pingeligen" weil hier super Wetter ist und meine Ausrüstung noch in HH zum "Sightseeing" :o:ugly: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E 520

Was fehlt denn noch?

Thorsten:evil:

Noch ein bis zwei Objektive , ein schönes weitwinkel und ein "immerdrauf" weitwinkelzOOm möglichst bis ca 400mm ,und das alles nicht so sehr teuer.
Was würdet Ihr mir empfehlen ,ach so und eine RAW Bearbeuitungs Software.
Für eure zahlreichen Antworten ......

danke ich im Voraus/Vorraus :-)
 
AW: Olympus E 520

Zum 786sten mal: Das passiert beim Ausschalten der E-Kameras mit eingebautem Stabi immer dann, wenn der Stabi aktiviert war. Ist ein normales Verhalten der E-Serie Bodys. Langsam kommt mir aber der Verdacht, Olympus hat das extra gemacht, um Neubesitzer zu verwirren :lol:

Thorsten ;)

Wird bei der E-520 nicht beim Ausschalten automatisch die CF-Karte formatiert, um Platz für neue Blider zu schaffen?:evil:
Duck und weg.
 
AW: Olympus E 520

Was würdet Ihr mir empfehlen ,ach so und eine RAW Bearbeuitungs Software.
Für eure zahlreichen Antworten ......

Alles, was ich Dir empfehlen kann, findest Du in meiner Signatur :D
Allerdings gibt es da nicht so ein Mega-Supen-äh-Super-Zoom :evil:
Für diesen Fall würde ich mir unbedingt das Pana-Leica 40-150 näher anschauen. Die Beispielfotos davon, welche hier zu finden sind, überzeugen durchaus :top:

Bei der Software bin ich momentan etwas zwiegespalten. CaptureOne gefällt mir eigentlich annähernd genauso gut wie Silkypix. Vor allem die Farbcharakteristik bei Hauttönen ist wirklich sehr ansprechend. Dafür punktet Silkypix wieder bei anderen Dingen, wie z.B. Objektivkorrekturen.

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten