• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Kann kann man, wenn man möchte auch die Schärfe in die andere Richtung drehen, und gleichzeitig die Rauschunterdrückung abschalten ;)

Anbei eine Link zu einem Wasserfallbild.
Das Moos ist völlig naß. Lade es dir herunter und schau es in 50% an, von mir aus auch in 100% ;)





Es ist so wie es da ist nur mit +1 in Oly-Master fürs Web nachgeschärft. Sonst ist es weder beschnitten noch anderweitig bearbeitet.

Edit: Exif als Anlagenbild
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

Moinsens :)

Ich kam von der Pana FZ-30 zu Olympus und habe es nicht bereut - nur das Schwenkdisplay fehlt mir :grumble:

Ich habe das "einfache" DZ-Kit und WILL (WILL, ohne Wissen meiner Bank :cool: ) das 70-300er haben, mir fehlt ständig am oberen Ende zuviel Brennweite :(

Ich fotografiere hauptsächlich Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen, habe nicht das Geld für die Pro-Optiken, also muss das 70-300er einfach her :grumble:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Kann es sein das dein monitor einen fehler hat?

Die e-510 mit schärfe auf +2 ist fast unerträglich.
Ich kenne bis jetzt niemanden der das gut gefunden hat.
Die e-520 mit alles auf null oder schärfe auf +1 wird eigentlich von allen als sehr gut empfunden.

LG

Mein Monitor ist schon ok... ich habe die Aufnahmen auf mehreren Geräten verglichen.
Die E-510 mit Schärfe "+2" ist dann erträglich, ja sogar fast notwendig um detailreich aufzuzeichnen, wenn die Rauschminderung auf "Standard" gesetzt ist.
Die E-520 mit alles auf Null ist schlechter als die E-510.
Schon da rauscht es ziemlich, was bei Anhebung der Schärfe auf "+1" optisch noch schlimmer wird.

Mein Fazit:
Die E-510 produziert die besseren JPG-Bilder bei sämtlichen ISO und bei allen Lichtverhältnissen.
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Kann kann man, wenn man möchte auch die Schärfe in die andere Richtung drehen, und gleichzeitig die Rauschunterdrückung abschalten ;)

Anbei eine Link zu einem Wasserfallbild.
Das Moos ist völlig naß. Lade es dir herunter und schau es in 50% an, von mir aus auch in 100% ;)





Es ist so wie es da ist nur mit +1 in Oly-Master fürs Web nachgeschärft. Sonst ist es weder beschnitten noch anderweitig bearbeitet.

Edit: Exif als Anlagenbild

Die Bilder sehen sehr gut aus!
Klasse Detailwiedergabe :top:
Die Aufnahmen wurden mit einer E-410 gemacht wie ich gesehen habe.
Mit einer E-510 so auch möglich, aber NICHT mit einer E-520!
Dies ist nach weiteren Tests mit z.T. vorgeschlagenen Einstellungen mein Fazit.
Die Detailwiedergabe wird mit der E-520 schon auch erreicht, aber eben nur mit einem inakzeptablen Farbrauschen in den mittleren bis dunkeln Bildbereichen :(
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

So ist es auch. Meine E-520 rauscht weniger als meine vorhergehende E-510.

Ich will hier die Erfahrung anderer auf keinen Fall anzweifeln.
Viel mehr frage ich mich, ob meine E-520 ein Problem in der Elektronik haben könnte?
Denn die Bildqualität liegt klar unter jener meiner E-510.

Evtl. hat diese ja mit der Firmware zu tun???
E-510 Version 1.3
E-520 Version 1.0
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Ich will hier die Erfahrung anderer auf keinen Fall anzweifeln.
Viel mehr frage ich mich, ob meine E-520 ein Problem in der Elektronik haben könnte?
Denn die Bildqualität liegt klar unter jener meiner E-510.

Evtl. hat diese ja mit der Firmware zu tun???
E-510 Version 1.3
E-520 Version 1.0

Ich werde heute Abend mal bei meiner E-520 nachschauen, welche Firmware-Version sie hat.
 
AW: E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

Hallo,

ich bin auch am überlegen, ob ich mir die E 520 im DZ Kit kaufe. In verschiedenen Testberichten habe ich aber immer wieder etwas über Farbabweichungen bei Kunstlicht bzw. über einen leichten Rotstich gelesen.
Was sagt Ihr dazu?

Danke und Grüße!

Michael
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Erst mal Danke für deine Einstellungsdaten!
Dass Gradation Auto weniger sinnvoll ist als immer Kontrast -2 sehe ich auch so.
Allerdings werden bei der E-520 und Kontrast im Minus die Aufnahmen schon sehr flau.
Eigentlich geht es darum ob mit geeigneten Einstellungen der E-520 mindestens die gleich guten Ergebnisse erzielt werden können wie mit der E-510.
Bisher habe ich das (für meinen Bildgeschmack) noch nicht fertig gebracht :(

Ich habe bisher noch zuwenig mit der E-520 photographiert, um die feinen Unterschiede festzustellen. Kontrast -2 war erst mal die vorsorgliche Standarteinstellung zum Kennenlernen und bisher bei hochkontrastigen Motiven auch ok. Ich werde mal langfristig die -1 und die 0 ausprobieren, die trüben Tage kommen ja noch.
Generell kann ich mich auch noch nicht so richtig entscheiden, welche mir lieber ist.
Und in Bezug auf Farbwiedergabe habe ich heute morgen bei Probeaufnahmen folgendes festgestellt:
comp_20908004.jpg

comp_20908003.jpg

comp_20908005.jpg

Die ersten beiden Bilder sind von E-520 (...04) und E-510 (...03),( ca drei Wochen nachdem beide gleichzeitig einem Weißabgleich mit Graukarte unterzogen wurden. Unmittelbar danach hatten sie gleiche Farben und jetzt diese Unterschiede).
Das letzte Bild ist wieder E-510 nachdem ich an Ort und Stelle einen erneuten Weißabgleich vorgenommen habe. Auch hier enorme Unterschiede.
Das nur zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

ich bin auch am überlegen, ob ich mir die E 520 im DZ Kit kaufe. In verschiedenen Testberichten habe ich aber immer wieder etwas über Farbabweichungen bei Kunstlicht bzw. über einen leichten Rotstich gelesen.

Kein Problem.
Weissabgleich auf Glühlampenlicht oder in RAW später am Compi einstellen.
Gilt für alle Kameras - mit Ausnahme meiner Fuji F30, da ist bei Kunstlicht "Auto" perfekt und "Tungsten deutlich zu gelb.
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

! WICHTIG - TESTVERFÄLSCHUNG DURCH SOFTWARE !
Ich muss meine bisherigen Erfahrungen und Tests als ungültig erklären... und das aus folgendem Grund:
Da hier mehrere Personen der E-520 das bessere Rauschverhalten attestieren, dies aber bei meinen eigenen Vergleichen genau andersrum war, habe je länger je mehr auf einen Softwarefehler getippt.
Erst mal wurde die E-520 an den PC "gehängt" um zu schauen ob ein Update verfügbar sei.
Dem war nicht so, denn eine neue Firmware hat es bisher noch nicht gegeben... Version 1.0 ist aktuell (Dafür gab es ein Upgrade für die Oly-Master Software).
Also habe ich anschliessend die E-520 auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt und alles komplett neu eingestellt.

Meine Hoffnung, dass durch das "Reset" die Bildqualität besser wird, wurde bestätigt!!!

Die E-520 hat nun das bessere Rauschverhalten als die E-510.
Die Belichtung ist genauer.
Bei Blitzlichteinsatz im Nahbereich (+/-50cm) wird nicht mehr überbelichtet.

Erst mal Super:top:
Doch... was ist wenn die Elektronik irgendwann wieder eigenständig wird und die Daten anders rauskommen.
Irgendwie gibt mir das ganze schon zu denken:confused:

Naja... fürs erste erfreue ich mich mal an der deutlich besser Bildqualität gegenüber vorher :)
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Anbei eine Link zu einem Wasserfallbild.
Das Moos ist völlig naß. Lade es dir herunter und schau es in 50% an, von mir aus auch in 100% ;)


Edit: Exif als Anlagenbild

Was ist denn das für ein Bearbeitungsprogramm, bitte?
Das interessiert mich.
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Was ist denn das für ein Bearbeitungsprogramm, bitte?
Das interessiert mich.

Das Programm heisst "Olympus Master 2"
Es wird mit den Olympus Kameras mitgeliefert, kann aber auch kostenlos in der Vollversion runtergeladen werden.
Nebst einfachen Bearbeitungsmöglichkeiten kann mit diesem Programm die Kamera, angeschlossene Objektive und Blitzgeräte automatisch über den Rechner upgedatet werden.
Einfach TOP:top:

Olympus Master 2 (die neuste Version ist 2.06), welche mit der Kamera mitgeliefert wird.
Kostenloser Download der Vollversion (Registrierung notwendig) hier:
http://www.olympus.de/digitalkamera/software_olympus_master_2_6233.htm

Wem das Master-Programm nicht ausreicht kann sich auch die "Studio 2" Version kaufen.
Interessant an diesem Programm ist unter anderem die Funktion, dass man die Kamera über den PC steuern kann und die Fotos gleich auf die Festplatte gespeichert werden können.
Ein 30-Tage Testdownload (Registrierung notwendig) gibt es hier:
http://www.olympus.de/digitalkamera/software_olympus_studio_2_6245.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Die ersten beiden Bilder sind von E-520 (...04) und E-510 (...03),( ca drei Wochen nachdem beide gleichzeitig einem Weißabgleich mit Graukarte unterzogen wurden. Unmittelbar danach hatten sie gleiche Farben und jetzt diese Unterschiede).

Das habe ich so auch noch nichtgehört :-)

Das letzte Bild ist wieder E-510 nachdem ich an Ort und Stelle einen erneuten Weißabgleich vorgenommen habe.

Das scheint mir also die richtige Vorgehensweise zu sein :-)
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Danke.
Kannste mal sehen. Nicht nur, das ich die Anleitung noch nicht genau gelesen habe - erst heute habe ich gelernt das ich im Wiedergabemodus mit dem 10x Auschnitt auch zwischen Bildern hin- und herzappen kann - ,jetzt muß ich auch noch die beigelegte Software studieren;)
Wird Zeit, das der Urlaub kommt:D
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Ich werde heute Abend mal bei meiner E-520 nachschauen, welche Firmware-Version sie hat.

Da gibt´s bis dato nur die Eine -> 1.0.0 (Grade bei meiner nachgesehen - und Die ist aus desem - August - Herstellungsmonat) ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Danke.
Kannste mal sehen. Nicht nur, das ich die Anleitung noch nicht genau gelesen habe - erst heute habe ich gelernt das ich im Wiedergabemodus mit dem 10x Auschnitt auch zwischen Bildern hin- und herzappen kann - ,jetzt muß ich auch noch die beigelegte Software studieren;)
Wird Zeit, das der Urlaub kommt:D

... ich vergesse auch noch ständig, das man um im gezoomtem Bild zu scrollen die "FN" - Taste zweimal drückenmuss (erst dann erscheinen ja auch die Cursorpfeile) :o;).
@ Blende-X: Mich wundert bei der heutzutage derart mit Elektronik vollgepackten Kaneras fast garnichts mehr - sind Alles verkappte Windows - Rechner :lol::ugly:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten