• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Ich würde aus der Erfahrung mit DMC-L1 + 14-50 (im "besseren" OIS Mode 2) und der E-510 sagen, ja, definitiv sehr ähnlich. Es würde mir jetzt schwerfallen zu sagen, welche besser wäre.

Gruß,
Robert
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

dem stimme ich zu, auch ich konnte keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Modellen feststellen. Beide Systeme arbeiten zuverlässig.




Jamie
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Hallo!
Ich habe eine DMC-L1 mit 14-50 und frage mich ob eine E-520 mit 14-54 ähnliche anti-wackel Leistungen vollbringt.
Die Antiwackelleistung wird sich in einer sehr ähnlichen Größenordnung bewegen.
Ein stabilisiertes Bild am Autofokussensor hingegen bringt ganz klar einen Vorteil (schneller, empfindlicher,präziser).
Bei Lichtverhältnissen, wo die E-510 schon ein Blitzlichtgewitter losläßt, merkst du dann bei der Panasonic noch garnicht, wie knapp das Licht für den Autofokus eigentlich schon ist.
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Bei den Brennweiten ist der Antiwackel doch eigentlich eh seltenst gefragt
Das hängt, wie so oft, allein von den Aufnahmegewohnheiten ab. Wer etwa regelmäßig in Innenräumen fotografiert, während Blitz aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, ist mehr als nur seltenst über jede Drittel-EV-Stufe froh, die er an Spielraum gewinnt, sei's durch Lichtstärke oder Verwacklungsschutz.

Grüße,
Robert
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Das hängt, wie so oft, allein von den Aufnahmegewohnheiten ab. Wer etwa regelmäßig in Innenräumen fotografiert, während Blitz aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, ist mehr als nur seltenst über jede Drittel-EV-Stufe froh, die er an Spielraum gewinnt, sei's durch Lichtstärke oder Verwacklungsschutz.

Grüße,
Robert

Aber auch nur bei Stilleben, denn bei bewegten Personen (Partybildern) bringt der IS ja nichts. Und bei unbewegten motiven geht auch ein Stativ. Okay, es mag wirklich Situationen geben, wo man weder Stativ noch Blitz verwenden kann, aber ich hatte ja auch von "seltenst gefragt" gesprochen und nicht von "nie gefragt":).

Gruß
Tobias
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Bei den Brennweiten ist der Antiwackel doch eigentlich eh seltenst gefragt
Das sehe ich anders. Bei meinen Bergwanderungen kann ich auch mit kurzen Brennweiten und niedrigen ISO's noch fotografieren, wenn andere längst ein Stativ brauchen. Das kommt morgens und abends häufiger vor als man im Flachland denkt. Zu diesen Zeiten hat man meist die schönsten Stimmungen.
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Aber auch nur bei Stilleben, denn bei bewegten Personen (Partybildern) bringt der IS ja nichts. Und bei unbewegten motiven geht auch ein Stativ.
Na, das Stativ geht ja wirklich nur, wenn Zeit und Platz dafür da ist, und wenn man's dann auch noch dabei hat. Und Du irrst: Auch bei Partybildern und Kneipenfotografie, bei lokalen Events in der Musikkneipe, bringt der IS durchaus einiges. Mit 1/8 bis 1/15 s verwackelt man auch im längeren Brennweitenbereich des Standardzooms immerhin schon mal nicht selbst, und diese Zeiten sind noch kurz genug, um auch bei lebenden Personen im Motiv eine gewisse Ausbeute an Aufnahmen ohne Bewegungsunschärfe zu erhalten. Keine Frage, drei Blendenstufen mehr Lichtstärke wären besser als drei Blendenstufen Stabilisierung, aber diese sind auch in solchen Situationen keinesfalls zu verachten. Mir ist auf diese Weise schon das eine oder andere nette Bildchen gelungen, das ohne Stabi schlicht nicht drin gewesen wäre (besonders gern auch mit dem 2/50, da kommt dann nochmal etwas mehr Licht durch).

Und, wie Wolfgang richtig bemerkt hat, es gibt noch eine ganze Reihe mehr Anwendungszwecke, auch im Weitwinkelbereich. Es ist ja auch kein Zufall, dass nach dem Aufkommen der stabilisierten Gehäuse die marktdominierende Konkurrenz plötzlich anfängt, Standardzooms mit Stabilisator zu bauen...

Grüße,
Robert
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Ich seh schon, meine Fotografievorlieben sind einfach zu langweilig, um den Stabilisator bei kurzen Brennweiten schätzen zu können :D.

Ich weiß nur, dass meine Ausbeute an unverwackelten Indoorpartyfotos bei 1/60 schon nicht sehr hoch ist, deshalb würde ich es garnicht erst mit 1/15 oder 1/8 versuchen. Aber testen kann mans ja mal:)

Es ist ja auch kein Zufall, dass nach dem Aufkommen der stabilisierten Gehäuse die marktdominierende Konkurrenz plötzlich anfängt, Standardzooms mit Stabilisator zu bauen...

Ich war der Meinung, dass das in erster Linie Marketing ist. Seht her, wir haben hier ein Feature das zwar kaum einer braucht, aber es ist hipp und wir haben es, so ähnlich wie der Staubschutz, den alle neuen Modelle auf dem Papier haben, der aber ausser bei Oly mehr schlecht als recht funktioniert.

Ich verstehe aber, warum ihr den Stabi braucht, daher lasse ich mich hier eines besseren belehren.

Gruß
Tobias
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Huhuuuh :)
Das sehe ich anders. Bei meinen Bergwanderungen kann ich auch mit kurzen Brennweiten und niedrigen ISO's noch fotografieren, wenn andere längst ein Stativ brauchen. Das kommt morgens und abends häufiger vor als man im Flachland denkt. Zu diesen Zeiten hat man meist die schönsten Stimmungen.

Ja aber Hallo Wolfgang:D Schon mal bei einer steifen Brise an der Küste gewesen? :D oder beim Eislaufen? :D Auf einem winterlichen Kahn? :D

Ich stimme Dir, wie meistens, zu, aber auch wir, die wir nach dem Klimawandel Schwimmflossen kriegen werden, haben "zittrige" Situationen ;)

Stabi? Absolut flachlandtauglich :ugly::evil:

Ich bevorzuge auch den eingebauten Stabi, alleine wegen der Gewichtsverlagerung. Ein paar Gramm mehr im Gehäuse oder am Ofenrohr-Tele machen sich auch schon vom Handling bemerkbar :top:

Und zur Indoor-Fotografie: Klar wird die Ausbeute geringer sein, aber das gilt erst recht ohne Stabi (Wolfgang hat's erwähnt) und: jede menschliche Bewegung hat einen Totpunkt bei Bewegungs-Richtungsänderung und das werden dann die knackscharfen Bilder ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
E 520 - Datenrückspeicherung

Habe Bilder von der Kamera per USB auf die Festplatte gezogen und in PS CS3berabeitet. Möchte die bearbeiteten Bilddaten zurück auf die CF-Karte speichern, um sie auf dem Fernseher ansehen zu können. Ich kann die Daten zwar im PC auf die Karte speichern, sie werden jedoch von der E 520 nicht erkannt. Hat jemand von Euch eine Idee zu achtschlafender Zeit.
Danke.
LG Peter
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

....eigentlich wollte ich ändern und jetzt das ???
Lieber Moderator: einfach löschen, bitte ohne Verwarnung.... ich kann's einfach nicht vielleicht sollte ich mal RTFM :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

....Out off Topic:

Unsere Sommer finden ja mittlerweile auch im April oder Mai statt :ugly:

Auch deshalb brauchen wir Flachländer die anderen 11 Monate den Stabilisator :D

Aber noch viel wichtiger - was ich vergaß: der ins Gehäuse eingebaute Stabi hilft auch, nicht auch noch beim Objektiv-Kauf ständig abwägen zu müssen :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E 520 - Datenrückspeicherung

Huhuuuh :)
Ich habe es an meiner E-520 noch nicht probiert, aber wenn Du das Format nicht änderst (jpg oder orf - bloß nicht PSD, bmp oder tiff) und keine "schrägen" Vergrößerungen oder Verkleinerungen vornimmst oder womöglich Ebenen benutzt, müsste es eigentlich gehen :top:

Das ist zumindest meine bisherige Erfahrung mit Bridge-Kameras :D

Mit der E-520 muss ich selbst mal 'ne Versuchsreihe starten - nur nicht mehr heute :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Standardeinstellungen E-520 für out of Cam

Moinsens @ all :)
Ich möchte einfach mal diesen Threat eröffnen, weil sich in den Unterforen zwar 100.000 Hinweise für die "optimalen" Einstellungen der E-520 verstecken, nicht jedoch in übersichtlicher und geballter Form :top:

Die Fragestellung ist also: mit welchen "Dauereinstellungen" und "situationsbedingten Spezifikationen" arbeitet Ihr, um das Beste aus der jpg-Engine zu holen?

Ich habe bislang lediglich 2 Einstellungen dauerhaft zementiert:

Schärfe auf +1
Sättigung auf +1

Bei allen anderen Einstellungen bin ich noch nicht auf einen endgültigen Nenner gekommen :D

Eine derzeit probierte Leidenschaft ist die Spotmessung unter Graduation normal auf den hellsten Punkt des Bildes - mit Belichtungskorrekturen zwischen +1 und +2 Blenden. Das fasziniert mich im Moment und scheint soweit auch ganz gut zu funktionieren :)

Ich bitte um zahlreiche Beiträge, die alle zu verstellenden Menüpunkte der Kamera beinhalten können/dürfen/sollen :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Ich weiß nur, dass meine Ausbeute an unverwackelten Indoorpartyfotos bei 1/60 schon nicht sehr hoch ist, deshalb würde ich es garnicht erst mit 1/15 oder 1/8 versuchen. Aber testen kann mans ja mal:)
Ja – das ist dann natürlich keine optimale Arbeitsweise, aber eins von zwanzig, dreißig Bildern wird halt immer mal was, und da kann dann durchaus auch mal ein richtig gutes dabei sein. Im Gegensatz zu garantiert keinem ohne Stabi. Zu Filmzeiten wäre zumindest der "normale Amateur" sicher nicht auf die Idee gekommen, dafür einen Film nach dem anderen duchzuziehen, im Digitalzeitalter kann man das aber durchaus mal machen...

Ciao,
Robert
 
AW: IS der E-520 vs. der IS Pana/leica Objektiv

Huhuuuh :)


Ja aber Hallo Wolfgang:D Schon mal bei einer steifen Brise an der Küste gewesen? :D oder beim Eislaufen? :D Auf einem winterlichen Kahn? :D

Ich stimme Dir, wie meistens, zu, aber auch wir, die wir nach dem Klimawandel Schwimmflossen kriegen werden, haben "zittrige" Situationen ;)

Stabi? Absolut flachlandtauglich :ugly::evil:

Liebe Grüße
Henrik
Aber natürlich! Bei einem richtig ruppigen Passat am Nordende von Lanzarote mit dem 40-150 bei 53 mm
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=280628 5.Bild ), wobei das Stehen schon nicht einfach war und im Norden unseres Landes selbstredend. Auch im Flachland ist der Stabi sehr gut zu gebrauchen.:D
 
AW: E 520 - Datenrückspeicherung

Soviel mir bekannt ist, ist das "Rückspeichern" von bearbeiteten Bildern auf die Speicherkarte zwar möglich, aber die Kamera kann mit diesen veränderten Daten nichts mehr anfangen.
Daher kann man sich solche Bilder nicht auf dem Kameramonitor anschauen.

Beim "Googeln" bin ich übrigens auf den folgenden Thread gestoßen.

http://www.wer-weiss-was.de/theme90/article3340148.html


Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten