• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Hey l<lappi ich finde dein Testbild sieht doch sehr gut aus?!
Ich habe selber mal zwei gemacht (hatte schon oft das Gefühl unscharfer Bilder), finde die deutlich schlechter, zumindest das mit dem 14-42 aufgenommene, was sagt ihr dazu? Reklamieren? Kann man da in Hamburg direkt vorbei gehen?
Gruß
Timo
Angehangen sind jeweils ein Testbild mit dem 14-42 und dem 40-150 die 45° sind geschätzt.

würde ich auch sagen. Lappi, dein Objektiv ist :top: Jetzt gibts auch keine Ausreden mehr, es liegt jetzt alles an dir :D
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt



Aber doch nicht mit diesem teil.... :rolleyes:

Damit hätte ich meine 20d damals auch mal mit front und ein anderes mal mit backfokus einschicken müssen.
Gewesen ist aber gar nichts.
Das kleine vögelchen bei wenig licht oder kunstlicht ist denkbar unbrauchbar für einen test.

Es gibt noch einen testchart der viel gleichmäßigere und genauere ergebnisse bringt.
Einfach mal suchen ...hat glaube ich den namen "fockuschart" oder so ähnlich
Bei diesem ist der punkt auf den man fokussiert besser aufgebaut.

LG
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

ok danke denn brauch ich mir keine sorgen mehr machen und ich muss an meiner technik feilen damit bessere bilder raus kommen :rolleyes:
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

... also doch eventuell eine "kleine Volkskrankheit" das mit dem 14 - 42er :confused:.
Habe ja seit gestern auch das Tele - Kit mit der E - 520, aber nach der Ursache für die mir unerklärlichen Unschärfen bin ich unter Anderm auf diesen Thread hier gestoßen :o.
Das 14 - 42er fokussiert bei "unendlichen" Motive quasi vor meinen Füßen - das 70 - 300er liegt auch zu weit "Vorn" :mad: ...
Habe mal vorhin probiert, ob Das mit dem LiveView - AF besser ist = Aber sowas von :eek: -> Bilder mit beiden Objektiven / Offenblende knackig scharf zeichnend :angel:. Da wird wohl die Kamera das Übel sein - bloß tausche ich erstmal um oder "teste" ich den Service in HH (Bin ja eigentlich "Service testen" gewohnt" von meinen Pentaxen :ugly:)?

Grüße

Andreas
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Wenn's bei beiden Objektiven ein Frontfokus ist, dann wird es wohl an einer Justage im Body liegen. Bei mir ist es einzig im Fall des 14-42 so - und diesen Fehler wollte (oder konnte :ugly:) mir der Oly-Service nicht beheben.

l.G. Manfred
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Wenn's bei beiden Objektiven ein Frontfokus ist, dann wird es wohl an einer Justage im Body liegen. Bei mir ist es einzig im Fall des 14-42 so - und diesen Fehler wollte (oder konnte :ugly:) mir der Oly-Service nicht beheben.

l.G. Manfred

Habe deine Odysee vorhin gelesen :mad: ...; da bin ich dann mal gespannt :angel:.
Habe grade mal den Testchart genommen -> bei dem hat das Objektiv eigentlich "nur" bis ca. 25 mm einen Frontfokus (Aber Den schon happig = auf 25 cm Distanz etwa 2,5 cm > Das "multipliziert" sich ja exponentiell mit der Entfernung :eek:.
Bei dem Tele ist´s schlecht mit dem Chart -> da mussten "normale" Schornsteine und Gebäude einer hiesigen Teerfabrik ran.
Komischerweise war gestern Alles in Ordnung :confused: -> hänge mal Pics von gestern ran und verkleiner mal Welche von vorhin (hoffentlich noch auf der Platte :o).
An den Einstellungen habe ich seit gestern auch Nichts verändert, nur den Akku frisch geladen :angel: ...
Da komme ich jetzt doch nicht vom Regen in die Traufe :ugly: ...

Ediet: ... die Pics sind auf meinem Admin - Benutzerkonto - bin also kurz "weg" :o ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

.. und wieder da ;) ...
Habe die Pics mal schnell gesichtet und jetzt auf die Schnelle mal die "Auffälligsten" genommen; bei Denen sieht man sehr deutlich den FF -> Fokussiert auf Unendlich bzw. auf den Punkt welchen das Objektiv / die Kamera dafür gehalten hat :o.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

So schlimm scheinen die gar nicht zu sein, wobei man hier schon Crop's benötigte. Schau mal mein Bild an, ich habe auf den hintersten Akku fokusiert. :ugly: Bei meinem Test fehlt eigentlich noch mindestens ein Akku mehr vorne dran, der wäre dann vielleicht komplett scharf ! :evil:

l.G. Manfred
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

So schlimm scheinen die gar nicht zu sein, wobei man hier schon Crop's benötigte. Schau mal mein Bild an, ....

Hallo :),
stimmt - Crops werde ich gleich mal machen; auf den Verkleinerten sieht man´s leider wohl nur, wenn man Es weiss :o.
Das Eigenartige und für mich völlig unnachvollziehbare ist ja das es gestern nach dem Auspacken einwandfrei funktionierte :confused:.
Ich mach´mal eben ein paar Crops (habe noch Pics, wo es besser auffällt bzw. wo´s einfach nur "Matsche" ist :mad:).

Grüße

Andreas

Edit: So - Crops angehangen -> Der fokussierte Bereich ist liegt immer "Rechts" - beim Zweitem links - oder weiter "Oben"; werde wohl morgen mal die Originale auf "Bildercache" hochladen und verlinken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Hallo allerseits.

Es wäre interessant zu wissen mit welchen Grundeinstellung ihr für JPG-Aufnahmen mit der E-520 arbeitet.
Bitte schreibt nicht dass RAW besser wäre etc., es geht hier um die JPG-Einstellung.

Ich habe mir die E-520 gekauft und im direkten Vergleich zur E-510, welche ich schon länger besitze, finde ich die Bildqualität schlechter.
Was vor allem stört ist das deutlich stärkere Farbrauschen der E-520 gegenüber der E-510... und das bei jeder ISO Einstellung.
In hellen Bildbereichen nicht so dramatisch, doch in dunkeln Bereichen oder bei wenig licht geradezu dramatisch :-(

Folgende Grundeinstellung der E-510 war die Referenz für den Vergleich:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "+2"
- Kontrast "-2"
- Gradation "Normal"

Um mit der E-520 ähnliche Kontrast- und Schärfewerte der E-510 zu erhalten, musste diese folgendermasen eingestellt werden:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "0"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"

Mit dieser Einstellung, welche ja beträchtlich von jender der E-510 abweicht, waren die Aufnahmen aber noch heller, weshalb man korrekterweise noch eine Minuskorrektur der Belichtung vornehmen muss.
Selbstverständlich wurde der Test mit dem gleichen Objektiv an beiden Kameras durchgeführt und auch die gleichen Blendeneinstellungen verwendet.
Beide Kameras wurden auf das Stativ montiert und ausgelöst mit dem Fernauslöser bei eingeschalteter Spiegelvorauslösung (Antishock).

Wie schon geschrieben ist vor allem das höhere Farbrauschen in allen ISO-Bereichen sehr störend.
Deshalb versuchte ich noch folgende Einstellung:
- Rauschfilter "Stark" (die höchste interne Rauschfilterung)
- Schärfe "+1"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"

Logisch dass man da etwas Detailverlust hat, wobei das Rauschen nur gering zurückgeht.... und noch immer sichtbar höher ist als jenes der E-510.
Dies übrigens nicht nur in der 100%-Ansicht, sondern auch bei A4.

Mit den beiden oben beschriebenen Grundeinstellungen fotografiere ich derzeit mit der E-520.

Ein Kaufgrund war auch der Punkt des erweiterten Dynamikumfangs (Gradation Auto).
Ist diese Funktion eingeschaltet, so werden die Fotos in den angehobenen Bereichen extrem verrauscht.
Für mich unbrauchbar!
Ich empfehle die Gradation "Auto" auf keinen Fall bei der Aufnahme einzuschalten, sondern höchstens im Nachhinein anzuwenden und in einem neuen Bild abzuspeichern.

Die Randschattenkorrektur sollte man ebenfalls ausschalten um erhöhtes Rauschen in den Bildecken zu vermeiden.

Fazit:
Entgegen renommierter Testmagazine und Testseiten, wo die E-520 zumindest eine ebenbürtige Bildqualität im Vergleich zur E-510 haben soll, bin ich anderer Meinung.

Wie sehen da eure Erfahrungen, vielleicht auch Vergleiche, aus?
Und was vor allem interessiert:
Mit was für Grundeinstellung arbeitet ihr mit der E-520?



Besten Dank für Eure Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Folgende Grundeinstellung der E-510 war die Referenz für den Vergleich:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "+2"
- Kontrast "-2"
- Gradation "Normal"

Um mit der E-520 ähnliche Kontrast- und Schärfewerte der E-510 zu erhalten, musste diese folgendermasen eingestellt werden:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "0"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"


- Rauschfilter "Stark" (die höchste interne Rauschfilterung)
- Schärfe "+1"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"



Besten Dank für Eure Kommentare!

Das ist zum Teil nur die halbe Wahrheit, oder schlicht falsch.

Die E-4/510er Modelle sind in der SCHÄRFE auf minus zu setzen, nicht auf + :)
Und der Rauschunterdrückung (nicht Rauschminderung, die ist für die Langzeitbelichtungen) auf "aus" (bis 400ISO) und Schärfe auf -2 zu setzen.
Oberhalb von 400ISO geht es mit "weniger " und -1sehr gut.
Für einen kleinen Gewinn in den Lichtern, belichtet man mit -0,3 EV unter und setzt den sehr hohen Kontrast der E-X10 Modelle mit Kontrast -1 oder -2 herunter.

Den Schärfeverlust der E-4/520/E-3 macht man über plus +1 bei der "Schärfe" wieder gut. Die Gradation sollte mit Auto nur bis 400 gehen. Sonst normal bleiben.

Siehe Wolfgang_R
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3

Wenn du jetzt beide zur Verfügung hast, vergleiche doch mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Bei der E-510:
Rauschunterdrückung Aus
Gradation Normal
Bildmodus Natural
Farbsättigung 0/+1
Schärfe -2
Kontrast -2
+/- Komp -0,3/0,7
WB Auto, an eher trüben Tagen "Bewölkt" (gelegentlicher Abgleich mit Graukarte)

Bei der E-520:
Rauschunterdrückung Aus
Gradation Normal, sehr selten Auto
Bildmodus Naturall
Farbsättigung 0/+1
Schärfe 0/+1
Kontrast -2
+/- siehe oben
WB siehe oben

Bei der E-420.
Wie E-520, aber etwas mehr Sättigung

Generell:
Ich mag warme und satte Farben, Rauschen ist mir egal und die Gradation Auto ist weniger sinnvoll als immer Kontrast -2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

HtPC schrieb:
Die E-4/510er Modelle sind in der SCHÄRFE auf minus zu setzen, nicht auf + :)

Du meinst man "kann" Sie auf Minus setzen wenn man möchte ;)

Und der Rauschunterdrückung (nicht Rauschminderung, die ist für die Langzeitbelichtungen) auf "aus" (bis 400ISO) und Schärfe auf -2 zu setzen.

Mich stört aber das Rauschverhalten mit dieser Einstellung, auch wenn die Detailwiedergabe besser ist.

Oberhalb von 400ISO geht es mit "weniger " und -1sehr gut.

Diese Einstellung habe ich bisher noch nie probiert, mal schauen.

Für einen kleinen Gewinn in den Lichtern, belichtet man mit -0,3 EV unter und setzt den sehr hohen Kontrast der E-X10 Modelle mit Kontrast -1 oder -2 herunter.

Den Kontrast habe ich bei der E-510 permanent auf -2 und die Belichtungskorrektur wende ich bei Bedarf auch an :)

Den Schärfeverlust der E-4/520/E-3 macht man über plus +1 bei der "Schärfe" wieder gut.

Du meinst, wenn die Rauschunterdrückung auf -2 gesetzt ist.
Muss ich mal testen.


Die Gradation sollte mit Auto nur bis 400 gehen. Sonst normal bleiben.

Die Gradation Auto finde ich ganz einfach schlecht.
Da habe ich leider mehr erwartet als es bringt.
Nochmal: Mich stört das Rauschen.


Danke für den Beitrag, werde mal weiter testen und verlgeichen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Generell:
Ich mag warme und satte Farben, Rauschen ist mir egal und die Gradation Auto ist weniger sinnvoll als immer Kontrast -2.

Erst mal Danke für deine Einstellungsdaten!
Dass Gradation Auto weniger sinnvoll ist als immer Kontrast -2 sehe ich auch so.
Allerdings werden bei der E-520 und Kontrast im Minus die Aufnahmen schon sehr flau.
Der Gewinn an Dynamikumfang wird so bei der EBV wieder vernichtet.
Deshalb habe ich bisher den Kontrast auf "0" belassen.
Das Rauschen ist mir wie schon geschrieben nicht egal, sondern ein Dorn im Auge.
So verschieden die Ansichten auch sind... ich habe lieber eine etwas geringere Detailwiedergabe dafür weniger Rauschen.

Eigentlich geht es darum ob mit geeigneten Einstellungen der E-520 mindestens die gleich guten Ergebnisse erzielt werden können wie mit der E-510.
Bisher habe ich das (für meinen Bildgeschmack) noch nicht fertig gebracht :(
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Kann es sein das dein monitor einen fehler hat?

Die e-510 mit schärfe auf +2 ist fast unerträglich.
Ich kenne bis jetzt niemanden der das gut gefunden hat.
Die e-520 mit alles auf null oder schärfe auf +1 wird eigentlich von allen als sehr gut empfunden.

LG
 
E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

Bin am überlegen ob ich mir dieses System zulegen soll. Besitze bisher eine Lumix FZ 18, aber vorallem bei weniger gutem Licht ist mit der Bridge kaum brauchbares Material zu erzielen.
Was haltet ihr davon, lohnt sich der Umstieg??
 
AW: E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

Was haltet ihr davon, lohnt sich der Umstieg??

Ja.

Wenngleich ich das Zuiko 70-300 nicht kenne.
Ich bin selbst von der FZ-8 auf die E-520 im DZ-Kit umgestiegen und bin schwer begeistert :top:


Du könntest dir auch gleich das DZ Tele Kit kaufen, sonst wirst du kaum so günstig an das 70-300 kommen ;)

Martin
 
AW: E 520 DZ Kit + evtl. Zuiko 70-300 mm

Ja.

Wenngleich ich das Zuiko 70-300 nicht kenne.
Ich bin selbst von der FZ-8 auf die E-520 im DZ-Kit umgestiegen und bin schwer begeistert :top:


Du könntest dir auch gleich das DZ Tele Kit kaufen, sonst wirst du kaum so günstig an das 70-300 kommen ;)

Martin


Ja daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings ist das lkleineTele mit den 150 mm doch deutlich leichter. Das hätte ich doch schon ganz gerne.
 
AW: E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)

Hallo,


also bei der E-510 Rauschunterdrückung auf- Normal deshalb Schärfe 0.
Gehe ich bei der Rauschunterdrückung auf -Weniger gehe ich mit der Schärfe auf -1.

Gruß Reiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten