E-520 Grundeinstellungen für JPG (Vergleich zu E-510)
Hallo allerseits.
Es wäre interessant zu wissen mit welchen Grundeinstellung ihr für JPG-Aufnahmen mit der E-520 arbeitet.
Bitte schreibt nicht dass RAW besser wäre etc., es geht hier um die JPG-Einstellung.
Ich habe mir die E-520 gekauft und im direkten Vergleich zur E-510, welche ich schon länger besitze, finde ich die Bildqualität schlechter.
Was vor allem stört ist das deutlich stärkere Farbrauschen der E-520 gegenüber der E-510... und das bei jeder ISO Einstellung.
In hellen Bildbereichen nicht so dramatisch, doch in dunkeln Bereichen oder bei wenig licht geradezu dramatisch :-(
Folgende Grundeinstellung der E-510 war die Referenz für den Vergleich:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "+2"
- Kontrast "-2"
- Gradation "Normal"
Um mit der E-520 ähnliche Kontrast- und Schärfewerte der E-510 zu erhalten, musste diese folgendermasen eingestellt werden:
- Rauschfilter "Standard"
- Schärfe "0"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"
Mit dieser Einstellung, welche ja beträchtlich von jender der E-510 abweicht, waren die Aufnahmen aber noch heller, weshalb man korrekterweise noch eine Minuskorrektur der Belichtung vornehmen muss.
Selbstverständlich wurde der Test mit dem gleichen Objektiv an beiden Kameras durchgeführt und auch die gleichen Blendeneinstellungen verwendet.
Beide Kameras wurden auf das Stativ montiert und ausgelöst mit dem Fernauslöser bei eingeschalteter Spiegelvorauslösung (Antishock).
Wie schon geschrieben ist vor allem das höhere Farbrauschen in allen ISO-Bereichen sehr störend.
Deshalb versuchte ich noch folgende Einstellung:
- Rauschfilter "Stark" (die höchste interne Rauschfilterung)
- Schärfe "+1"
- Kontrast "0"
- Gradation "Normal"
Logisch dass man da etwas Detailverlust hat, wobei das Rauschen nur gering zurückgeht.... und noch immer sichtbar höher ist als jenes der E-510.
Dies übrigens nicht nur in der 100%-Ansicht, sondern auch bei A4.
Mit den beiden oben beschriebenen Grundeinstellungen fotografiere ich derzeit mit der E-520.
Ein Kaufgrund war auch der Punkt des erweiterten Dynamikumfangs (Gradation Auto).
Ist diese Funktion eingeschaltet, so werden die Fotos in den angehobenen Bereichen extrem verrauscht.
Für mich unbrauchbar!
Ich empfehle die Gradation "Auto" auf keinen Fall bei der Aufnahme einzuschalten, sondern höchstens im Nachhinein anzuwenden und in einem neuen Bild abzuspeichern.
Die Randschattenkorrektur sollte man ebenfalls ausschalten um erhöhtes Rauschen in den Bildecken zu vermeiden.
Fazit:
Entgegen renommierter Testmagazine und Testseiten, wo die E-520 zumindest eine ebenbürtige Bildqualität im Vergleich zur E-510 haben soll, bin ich anderer Meinung.
Wie sehen da eure Erfahrungen, vielleicht auch Vergleiche, aus?
Und was vor allem interessiert:
Mit was für Grundeinstellung arbeitet ihr mit der E-520?
Besten Dank für Eure Kommentare!