• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

vielen dank für die mühe die ihr euch mit mir gebt!

alo dieses bild sieht am schlechtesten aus. die besseren (ein bisschen dunkler) sind aber nicht wesentlich besser. die spitze vom fell ist bei allen nur weiß ohne struktur. keine direkte sonneneinstrahlung, bedekter himmel. ich habe halt das gesicht ausgemessen, belichtung gespeichert, bildausschnitt ausgewählt und abgedrückt.

Ok, ist nicht gerade rühmlich, aber wenn das bereits dein schlechteste ist?

Abgesehen davon, daß das Sucherbild bei der Olympus noch kleiner ist als bei den neuen Canons, würde ich sagen, bleib bei deiner Cam und investiere in gute Objektive, daß hat den Vorteil, wenn du mit deiner Cam am Limit bist, brauchst du nur den Body wechseln (z.B. 450d) und nicht gleich das gesamte System.

Gute Bilder kannst du mit allen machen, verhunzen aber auch :top:
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Du musst nur ein bisschen warten, wenn man dem Forum hier glaubt gibt es in kürzester Zeit billige Vollformatkameras von Canon die eh alles besser können und Olympus ist sowieso schon tot;)
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

nachtrag:

die 450D soll ja wirklich eine sehr gute cam sein. ist die 350D so viel schlechter bei den hell/dunkel kontrasten oder liegt's an dem typen hinter dem Sucher?

Zu 99.8% ja.

Lösung hier: RAW fotografieren, to the right belichten (+1-2 EV drüber), dann im Konverter Lichter retten, Tiefen leicht anheben.

Andere Möglichkeit, Messung auf hellste Stelle im Fell und Aufheller für's Gesicht.

Wenn Du mit den Begriffen nichts anfangen kannst (das war durchaus nicht ungewollt), gibt es vor einem erwägten Kameratausch noch sehr viel zu lernen, um das Potential der derzeitigen Kamera ausschöpfen zu können.

Simon
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Ich kann mit den Begriffen sehr wohl was anfangen und hätte die Bilder auch in RAW geknipst und nachbearbeitet. Aber wenn mich ne Freundin bittet "schnell" ein par Fotos von ihr zu machen, dann will ich von meiner Cam nicht zu RAW gezwungen sein. Zumindest nicht bei bedecktem Himmel/Tageslicht. Da ist meine Minolta Dynax4 (=Film) um Meilen besser. Vielleicht empfinde nur ich das so, aber Film scheint flexibler zu sein als mein APS-C Sensor.

Egal, auf jeden Fall warte ich bis Herbst und dann wird sich schon herausstellen wie Story weitergeht. Höchstwahrscheinlich bin ich da schon bei Getty Images :lol:

LG
Bruce
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Wenn du gern bei schlechtem Licht fotest, dann kauf dir zu deiner 450D das 17-55/2.8 IS. Das kostet zwar deutlich mehr als ein E-520 DZ-Kit, aber bei schlechtem Licht ist solch eine Kombination fast unschlagbar. Mit dem Liveview der 450D kannst du auch noch ohne Spiegelbewegung auslösen. Mit ISO 1600 + Blende 2.8 + 1/5 Sekunde Belichtungszeit kannst du schon fast in der Dunkelkammer foten.
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Die Kamera funktioniert nur so gut, wie Du sie verstehst.
Wichtig ist bei der digitalen Photographie, im Gegensatz zur stärker fehlerverzeihenden analogen, die eher knappe Belichtung um damit die Lichter nicht ausfressen zu lassen. Also probier es mal mit einer Grundeinstellung -0,7 EV und reduziere den Kontrast 1-2 Stufen.

Olympus`S-AF funktioniert bei sehr schlechten Lichtverhältnissen wesentlich besser als der C-AF, welcher dann richtig grottig ist.
Für genaue Fokussierergebnisse sollte man eh mit jedem Kamerasystem ein eher kontrastigeres Detail anvisieren, also nicht einfach draufhalten.
Mit Brille habe ich bisher bei keiner DSLR das Sucherbild richtig gut überblicken können, das ging nur bei meiner alten analogen F3 HP (= high eyepoint). Evtl ein Ausstattungsmerkmal das komplett verlorenging?
Available light ist mit jedem lichtstarken Objektiv (Anfangsblende größer/gleich f 2,0 ) möglich.
Die E-520 hellt mit "Gradation Auto" die Schattenbereiche deutlich auf, besser als die E-510. Natürlich lässt sich derartiges auch in der Nachbearbeitung problemlos korrigieren.
Beides kannst Du eh nicht perfekt haben: durchgezeichnete Lichter UND Schatten. Ein Kompromiss ist immer nötig, und da rede ich noch nicht von den mittleren Tönen.
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Da ist meine Minolta Dynax4 (=Film) um Meilen besser. Vielleicht empfinde nur ich das so, aber Film scheint flexibler zu sein als mein APS-C Sensor.

Du täuscht dich nicht, Negativ-Film hat einen viel größeren Belichtungsspielraum.
Digital reicht in etwa an Dia-film heran.
Wenn du da "mehr" willst, bleibt dir nur Analogfilm - oder. evt. die bereits empfohlene Fuji.
 
Soll man sich die E 520 kaufen?

Hallo zusammen,
kann mir jemand ein Rat geben ob die E 520 wirklich so gut ist wie man so hört (vom Verkäufer) oder gibt es für den Preis eine bessere Kamera?
Gruß
Funkturm
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

E-520, gut? :confused: Wer soll sowas behauptet haben? Gut ist doch nur EOS 450D, habe ich bisher jedenfalls dem Forum entnommen.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Man höre und staune ..hier empfiehlt ein Händler die E-520 während im andern Thread ein Händler völig davon abrät da sie taugt.
Liegt wohl wirklich dran was grad raus muss .....oder wo es die grössten Gewinne gibt.

Die E-520 ist sicher eine gute Kamera und es gibt genug andere Threads um dich über die Kamera zu informieren.Am wichtigsten ist es auf jeden Fall das Gerät mal in die Hand zu nehmen.


Gruß Bernd
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Hallo zusammen,
kann mir jemand ein Rat geben ob die E 520 wirklich so gut ist wie man so hört (vom Verkäufer) oder gibt es für den Preis eine bessere Kamera?
Gruß
Funkturm

Vorsichtig ausgedrückt möchte ich andeuten, dass das Oly-Unterforum vielleicht nicht die objektivste Anlaufstelle für Deine Frage ist ... :) Die 520 ist sicher keine schlechte Kamera, und das "bessere Kamera" könnte man eh erst klären wenn man weiß, was Du damit vor hast.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

E-520, gut? :confused: Wer soll sowas behauptet haben? Gut ist doch nur EOS 450D, habe ich bisher jedenfalls dem Forum entnommen.

Das ist ja wohl Unsinn. Das Canon-Fans im entsprechenden Unterforum keine E-520 empfehlen würden ist eh klar.
Die 450D hat Ihre Vorteile. Ihre Nachteile sind aber definitiv das miese Kitobjektiv, und die mangelhafte Belichtungskorrektursteuerung.
Außerdem macht die Olympus out-of-cam die satteren Farben. Ihre Kitobjektive gehören zum Besten, was man am Kitlinsen-Markt bekommen kann.
Das LiveView der E520 ist besser als das der 450D.
Dafür hat die 450D 9 AF-Felder, die E-520 nur drei.

Von besser kann also in diesem Fall keine Rede sein.

EDIT: Von der Ergonomie her ist die Olympus definitiv die bessere Wahl.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Die IS kit optiken sind doch auch bei canon nicht schlecht.
Ist ne gute kamera und mittlerweile eine halbe klasse (auch vom preis) über der e-520 angesiedelt.
Die e-520 ist eher mit der neuen eos1000d oder etwas weniger 400d vergleichbar.
Was mir bei canon und nikon immer fehlt ist einfach der stabi im body...der ist einfach pflicht für mich.

LG
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Die neuen IS Optiken der Canon sind ok. Das mit den Farben ist ebenfalls Quatsch. Wenn man die Kameras abstimmt, sehen sich beide erstaunlich ähnlich.

Kamera anschauen ob sie einem gefällt und nehmen. Egal ob Canon, Olympus, Nikon oder Pentax.

Stefan
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich betrachte es ganz nüchtern; die 450D hat im Vergleich zur E-520

- 12 MP
- deutlich besseres Rauschverhalten
- deutlich bessere Eingangsdynamik
- 9 AF Felder
- deutlich schnelleren AF
- größeres Display
- laut FoMag oder ClorFoto (oder wie die auch immer heißen) die besseren Kitobjektive
- Welten von Zubehör bei meist beachtlichem, oft deutlich besserem Preis/Leistungsverhältnis

Ich kann mir schlicht keinen Vorteil der E-520 vorstellen, der das o.g. der Art kompensieren oder überwiegen könnte, dass sie am Ende als das bessere Equipment für (Bild-)Ergebnisse durchgehen würde.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ihre Nachteile sind aber definitiv das miese Kitobjektiv, und die mangelhafte Belichtungskorrektursteuerung..

Warum? Worin liegen die Schwächen des Kitobjektivs EF-S 18-55 IS? Worin unterscheidet sich die Belichtungskorrektursteuerung der E-520 zur 450D?


Außerdem macht die Olympus out-of-cam die satteren Farben.

Warum? Kann man das bei der Canon nicht einstellen?


Das LiveView der E520 ist besser als das der 450D.

Warum? Worin liegen die Unterschiede (technisch)?


EDIT: Von der Ergonomie her ist die Olympus definitiv die bessere Wahl.

Warum?
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Warum? Worin liegen die Unterschiede (technisch)?

Das kontrast LV der e-520 ist vor allem schneller dank der gespeicherten tabellen in den jeweiligen optiken die es der kamera erleichtern den punkt zu errechen.
Ohne diese ist ein schneller kontrast af nicht möglich und auch bei den knipsen wird das so ähnlich verwendet.
Das ist halt bei allen anderen nicht möglich da die optiken bis jetzt keine übertragung solcher daten vorsieht.

Der punkt geht definitiv an die oly.

Ändert aber nix daran das die 450 in allem eine halbe klasse höher als die 520 angsiedelt ist.
Der preis zeigt ja auch nix anderes.

LG
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Warum? Worin liegen die Schwächen des Kitobjektivs EF-S 18-55 IS? Worin unterscheidet sich die Belichtungskorrektursteuerung der E-520 zur 450D?




Warum? Kann man das bei der Canon nicht einstellen?




Warum? Worin liegen die Unterschiede (technisch)?




Warum?

Am Besten mal alle 34 Seiten lesen: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/
Da steht eigentlich alles, von Farben, über das IS-Kit (das besser ist als das alte 18-55; aber immer noch nicht gut), über die mangelhafte Ergonomie und über die LiveView-Probleme; die von Olympus einfach besser gelöst wurden.

EDIT: Auch die Belichtungskorrektur wird da erwähnt...

@Vergleichbarkeit: Die 450D eine halbe Klasse über der E-520 anzusiedeln, halte ich für fragwürdig. Canon hat einfach einen höheren Preis angesetzt. Außerdem fehlen der 1000D diverse Features, somit ist sie nicht mit der E-520 zu vergleichen.
Irgendjemand hat hier noch die 12MP als positiven Faktor für Canon hervorgehoben. :lol: Naja dazu lass ich mich jetzt mal nicht aus.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

(...) Ändert aber nix daran das die 450 in allem eine halbe klasse höher als die 520 angsiedelt ist. Der preis zeigt ja auch nix anderes.

Wenn man für 499,- einen E-520 Body und für 507,- sprich für 8,- € mehr eine 450D bekommen kann, würde ich eher sagen, dass die Oly etwas zu teuer geraten ist.

Irgendjemand hat hier noch die 12MP als positiven Faktor für Canon hervorgehoben. :lol: Naja dazu lass ich mich jetzt mal nicht aus.

Wir hätten 12 vs. 10 MP; das sind 20% mehr Pixel bei besserem Rauschverhalten, zu praktisch dem selben Preis. Mir erschließt sich nicht, warum das nicht besser sei, zumal man von der Auflösung der 450D dank eines schwächeren AA-Filters auch was hat, im Gegensatz zur E-520
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich sehe die 450 zusammen mit den IS optiken als eine halbe stufe über der 520. ;)

Die meisten auserhalb der foren kaufen ja eh nix mehr dazu.

Bei body alleine oder mit den alten kits ist es schon wieder was anderes weil da der 450 das wichtigste fehlt.. der stabi.
Der kostet immer deutlich extra.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten