• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Bei pentax: Habe mich auch gerade wegen der Ergonomie (und der besser Kompatibilität zu Altobjektiven) entschieden, weiter meine DS zu benutzen, keine K10/100.

Das wäre mir neu, dass die istDS eine besser Ergonomie als die K100D geschweige denn die K10D hat. Die Bedienung von istDS und K100D ist so gut wie identisch. Einziger Vorteil der istDS zur K100D (nicht aber zur K10D) ist der Sucher. Dafür hat die K100D aber eine klar bessere Belichtung, besseren automatischen Weissabgleich, Verwacklungsschutz, einen schnelleren Autofokus und die weitaus besseren JPGs.

Eine bessere Kompatibilität zu Altobjektiven gibt es bei der istDS gegenüber der K100D/K200D/K10D und K20D definitiv nicht!!!!!!!!!!!
 
Olympus E-520 im ColorFoto Test - "sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis"

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Olympus-E-520_3771364.html

Die Olympus E-520 wurde gegenüber ihrer Vorgängerin E-510 nochmals verbessert. Ein gut verarbeitetes, kompaktes SLR-Gehäuse und viele sinnvolle Funktionen zeichnen die Kamera aus.

Zwar lässt sich nicht daran rütteln, dass alle Four-Thirds-Modelle derzeit mehr rauschen als die meisten Kameras mit APS-C-Format-Sensor. Bei der E-520 relativiert sich dieser Punkt zumindest dahingehend, dass man dank des eingebauten Bildstabilisators seltener ISO-Einstellungen oberhalb 400 wählen muss, als bei nichtstabilisierten Kameras.

Unterm Strich kann man der neuen Olympus ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen.

....
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Gilt bei Oly auch. Jetzt komm mir bitte keiner damit, daß man mit dem 14-54 oder 12-60 nicht besser dastehen würde als mit den Kitoptiken. Ich würde mich einfach nicht mit diesem Kittheater so lang aufhalten, warum nicht direkt in ein besseres 14-54 Objektiv investieren, sooo unbezahlbar viel mehr kostet das wirklich nicht.

Da ich das
Oly 14-45
Oly 14-54
Canon 18-55
Pentax 18-55

habe/hatte, denke ich schon, mir ein Urteil über diese Kitlinsen abgeben zu können - und da ist das Oly 14-45 deutlich besser als das Canon einzustufen!
Deutlich!
Ja, das 14-54 ist nochmals besser: Optisch - denn von Bauweise und Ausstattung (abgedichtet) ohnehin.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Da ich das
Oly 14-45
Oly 14-54
Canon 18-55
Pentax 18-55

habe/hatte, denke ich schon, mir ein Urteil über diese Kitlinsen abgeben zu können - und da ist das Oly 14-45 deutlich besser als das Canon einzustufen!
Deutlich!
Ja, das 14-54 ist nochmals besser: Optisch - denn von Bauweise und Ausstattung (abgedichtet) ohnehin.
Pass auf, jetzt wirst Du gleich gesteinigt:D. Das kann es doch nicht geben, wenn ich das geschrieben hätte....
Genau so ist es aber!
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Das wäre mir neu, dass die istDS eine besser Ergonomie als die K100D geschweige denn die K10D hat. Die Bedienung von istDS und K100D ist so gut wie identisch. Einziger Vorteil der istDS zur K100D (nicht aber zur K10D) ist der Sucher. Dafür hat die K100D aber eine klar bessere Belichtung, besseren automatischen Weissabgleich, Verwacklungsschutz, einen schnelleren Autofokus und die weitaus besseren JPGs.

Eine bessere Kompatibilität zu Altobjektiven gibt es bei der istDS gegenüber der K100D/K200D/K10D und K20D definitiv nicht!!!!!!!!!!!

1. Ergonomie ist neben objektiven und meßbaren Details wie dem Sucher, Größe und Gewicht auch von individuellen Faktoren wie 'passt in die Hand' und eingeübter intuitiver Arbeitsweise abhängig. Hatte selbst auch die K100D parallel zur DS. Passte einfach nicht so gut in meine Hand wie die DS!

2. Kompatibilität mit 'Altglas'
Die DS hat nicht derartige Abweichungen bei nicht-A-Objektiven wie ich das bei der 100er erlebt und von der 10er gelesen habe. Ich konnte mich da immer auf die Belichtungsmessung verlassen.

3. Vorteile der K100D kenne ich auch, wobei die AF-Geschwindigkeit keine Rolle spielt, dennn entweder brauche ich einen schnellen AF - dann ist Pentax ohnehin nicht die richtige Wahl - oder eben nicht (wie bei mir mit fast 50% manuell-focus.

Besserer Weißabgleich? Hatte ich irgendwie keine wirklichen Probleme bei der DS.... im Zweifel halt RAW...

Bessere JPGs? Ich passe meine Aufnahmen so an, dass es für mich reicht. Ich bin Amateur, ich brauche nicht immer das am Markt mögliche Maximum - und solange die DS mehr als ausreichend ist.... Wer das Maximum will wählt ohnehin RAW...

Ja, der SR ist DAS entscheidende Argument für die K100D - im Vergleich zur DS. Eine DS mit SR wäre für mich völlig ausreichend.

Der SR/IS ist der m.E. entscheidende Vorteil von Oly und Pentax gegenüber CaNikon.
Für Oly spricht auch die Adaptierbarkeit eigentlich fast aller älterer Objektive am Markt! Zeiss, Leica, M42, Pentax, Rollei, Olympus OM und und und...
- und zumindest an meiner E-1 funktioniert das ohne Probleme!
M.E. ein Pluspunkt für Olympus in dieser Diskussion die auf eine Abwägung zwischen Oly 520 und EOS 450 hinausgelaufen ist.
 
AW: Olympus E-520 im ColorFoto Test - "sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis"

Jaja das Rauschen, ich hoffe Oly bekommt das in Zukunft besser hin. Aber damit kann man auch leben. Ich versuche immer im bereich von 100 bis 400 zu bleiben!
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Da ich das
Oly 14-45
Oly 14-54
Canon 18-55
Pentax 18-55

habe/hatte, denke ich schon, mir ein Urteil über diese Kitlinsen abgeben zu können - und da ist das Oly 14-45 deutlich besser als das Canon einzustufen!
Deutlich!
Ja, das 14-54 ist nochmals besser: Optisch - denn von Bauweise und Ausstattung (abgedichtet) ohnehin.

Wir haben das alte 14-45 im Haus und es ist nunmal nicht besser als das 18-55 von Canon, was ich mal hatte.

Da könnt Ihr gerne steinigen wen ihr wollt. :lol:

Meiner Meinung ist es für einen Fotografen nicht sinnvoll, sich auf Testergebnisse und "Schwanzvergleiche" zu versteifen wenn es um !Kitobjektive! geht. Es ist viel sinnvoller, sich etwas besseres als Objektiv zu kaufen, noch BEVOR man unbedingt das allerneuste Kameramodell kauft. Es geht ja nicht nur um die reine Schärfe. Aber z.B. Portraits kann man mit dem 14-54 schon schön machen, mit dem Kitobjektiv... naja mir würd es halt keinen Spaß machen egal wie scharf die Linse ist, einfach wegen der mickerigen Anfangsblende bei 42 mm. Warum da nicht lieber in ein besseres Objektiv investieren?

Und gerade bei Oly seh ich da mit dem 14-54 wirklich eine Alternative, bei den anderen Herstellern ist es in der Preisklasse um €400 mit wirklich hochwertigen Zoomoptiken doch echt mau bestellt.

Insofern wenn jemand die Alternative EOS450D mit 18-55IS oder eine (insgesamt auch nicht großartig teurere) E-520 oder sogar "nur" E-510 mit dafür 14-54/2.8-3.5 in Erwägung zieht, finde ich daß DANN doch wirklich vieles für die Olympus spricht.

Für Oly spricht auch die Adaptierbarkeit eigentlich fast aller älterer Objektive am Markt! Zeiss, Leica, M42, Pentax, Rollei, Olympus OM und und und...
- und zumindest an meiner E-1 funktioniert das ohne Probleme!
M.E. ein Pluspunkt für Olympus in dieser Diskussion die auf eine Abwägung zwischen Oly 520 und EOS 450 hinausgelaufen ist.

M42, Pentax, OM kannst Du auch an den Canons adaptieren, bei den anderen weiß ich es nicht. Generell sind aber Altobjektive bei Canon genausowenig ein Problem wie bei Oly. Es fehlt natürlich der Stabi!

Thomas
 
E 520: JPEG-Kompressionsstufe einstellen?

Hallo, habe seit Freitag die E 520. Laut Bedienungsanleitung lassen sich die Größen S(mall), M(edium), L(arge) einstellen und dazu jeweils die Kompressionsstufen SF (Superfine), F (Fine), N (Normal) und S (Standard). Nun würde ich gerne (wie schon an meiner Canon Powershot G5) die Kombination L(arge)+SF (Superfine) einstellen. Die Kamera zeigt im entsprechenden Menü jedoch nur die Kompressionssraten F, N, S an nicht jedoch SF.

Kann es daran liegen, dass ich im Moment "nur" eine 2 GB CF Card verwende? Eine 16 GB CF Card ist bestellt, aber noch nicht eingetroffen. Oder liegt ein Fehler in der Firmware (Body Ver. 1.0; Objektiv 1.4) vor?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus.
 
AW: E 520: JPEG-Kompressionsstufe einstellen?

Ist ein bißchen versteckt im Menü:

Geh auf das Werkzeugmenü 1, dann F, dann "Übernehmen".

Nun kannst Du die Einstellung L auf SuperFine (SF) stellen. Standardmässig ist sie auf (F)ine.

Du legst hier quasi die Reihenfolge der Bildqualität fest, die Du dann über das "normale" Menü dann auswählen kannst.
 
AW: E 520: JPEG-Kompressionsstufe einstellen?

Hallo, habe seit Freitag die E 520. Laut Bedienungsanleitung lassen sich die Größen S(mall), M(edium), L(arge) einstellen und dazu jeweils die Kompressionsstufen SF (Superfine), F (Fine), N (Normal) und S (Standard). Nun würde ich gerne (wie schon an meiner Canon Powershot G5) die Kombination L(arge)+SF (Superfine) einstellen. Die Kamera zeigt im entsprechenden Menü jedoch nur die Kompressionssraten F, N, S an nicht jedoch SF.

Kann es daran liegen, dass ich im Moment "nur" eine 2 GB CF Card verwende? Eine 16 GB CF Card ist bestellt, aber noch nicht eingetroffen. Oder liegt ein Fehler in der Firmware (Body Ver. 1.0; Objektiv 1.4) vor?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Ist gut versteckt.

Gehe mal auf
Schraubenschlüssel 1 ->
Schraubenschlüssel G COLOR/WB ->
Übernehmen ->
... dann kannst Du es unter 1 einstellen.
 
AW: E 520: JPEG-Kompressionsstufe einstellen?

Erstmal danke! Werde es heute Abend ausprobieren und ggfls. morgen berichten - oder meckern ;)
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Moin....Anfassen .....wohl fühlen ....Kaufen .....Klasse Bilder machen .....wer es damit nicht kann ...... kann es auch nicht mit einer anderen, in dieser Liga
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Meiner Meinung ist es für einen Fotografen nicht sinnvoll, sich auf Testergebnisse und "Schwanzvergleiche" zu versteifen wenn es um !Kitobjektive! geht. Es ist viel sinnvoller, sich etwas besseres als Objektiv zu kaufen, noch BEVOR man unbedingt das allerneuste Kameramodell kauft. Es geht ja nicht nur um die reine Schärfe. Aber z.B. Portraits kann man mit dem 14-54 schon schön machen, mit dem Kitobjektiv... naja mir würd es halt keinen Spaß machen egal wie scharf die Linse ist, einfach wegen der mickerigen Anfangsblende bei 42 mm. Warum da nicht lieber in ein besseres Objektiv investieren?

Tjo, erklär das mal einem Einsteiger, das sein erstes richtiges Objektiv was eigentlich dazugehört, mindestens soviel kostet wie sein ganzes Kit oder im Falle eines 50-200 dann schon mal gleich das Doppelte ;)

Stefan
 
AW: die E520 ist da

Hallo

Ich habe mir auch die E-520 gekauft und möchte mir dafür eine SanDisk Extreme® III CompactFlash®4GB kaufen.
Bei ebay gibts da zwei Anbieter, die scheinbar zwei unterschiedliche Versionen zum gleichen Preis anbieten:
Auf einer steht 4.0GB / ESP Technology, auf der anderen 4GB / 30MB.
Wo ist da der Unterschied? Welche soll ich nehmen?

Danke und schöne Grüße

blind spot
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Tjo, erklär das mal einem Einsteiger, das sein erstes richtiges Objektiv was eigentlich dazugehört, mindestens soviel kostet wie sein ganzes Kit oder im Falle eines 50-200 dann schon mal gleich das Doppelte ;)

Stefan

Womit wir wieder voll im Leben stehen ;)

Geht man noch einen Schritt weiter und behauptet, das es nichts bringt einem Anfänger einen Body oder Objektiv mit IS zu empfehlen, weil er ein völlig falsches Gefühl für gestaltbare Darstellung von Dynamik im Bild bekommt.

Wäre es da nicht besser einen klassischen Body (E-4xx) zu kaufen und eine gutes (engl.) 14-54mm gleich dazu.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Tjo, erklär das mal einem Einsteiger, das sein erstes richtiges Objektiv was eigentlich dazugehört, mindestens soviel kostet wie sein ganzes Kit oder im Falle eines 50-200 dann schon mal gleich das Doppelte ;)

Ich weiß nicht wie die 40-150er allgemein so sind, aber das 40-150/3.5-4.5 bei uns ist einfach super qualitativ gesehen, klar geht es noch besser (sonst gäb es keine 50-200er :)) aber wirklich vermissen tut man da, vor allem wenn man nur gelegentlicher Telefotograf ist, wirklich nix. Wie soll eine Teleaufnahme bei f/6.3...f/8 denn noch besser werden, wenn sie mit dem alten 40-150er schon rundherum scharf und knackig ist? Will man das Objektiv für Action oder ständig nur bei Offenblende einsetzen, klar, dann kommen die teuren Alternativen schnell zu ihrem Recht.

Die meisten Leute benutzen ja eher das Standardzoom für z.B. 75% aller Aufnahmen und da würde ich eher ein besseres Objektiv empfehlen als beim Telezoom, was vergleichsweise weniger intensiv genutzt wird. Warum sich mit einer Kitoptik egal wie gut sie ist - wirklich so gut wie ein teureres Objektiv ist kein Kit der Welt - für den Großteil seiner Fotos zufriedengeben wenn man für relativ überschaubares Geld was deutlich besseres bekommen kann.

Klar ich kenn auch Leute die zu 95% nur Makro machen und für die es völlig logisch ist dann eine teure DSLR mit Super-Makroobjektiv und dazu nur nem 18-55 Kit mitzuschleppen für die 2-3 Landschaftsbilder zwischendurch, aber das ist ja nicht unbedingt der Regelfall.

So und jetzt mal angenommen €300-400 ein DSLR Body und €400 fürs Objektiv .... da würde bei Oly wohl jeder das 14-54/2.8-3.5 empfehlen, nun gehen wir zu den anderen DSLR Systemen und genau dort haben sie fast alle im Endeffekt eine Lücke, man kriegt keine wirklich überzeugende Produktqualität zu diesem Preis.

Thomas
 
AW: die E520 ist da

moin moin

Und was bedeutet nun diese ESP Technology und wo liegt der Unterschied zur anderen? Ist die 30MB/s schneller als die ESP?

Und noch eine andere Frage:
Wer benutzt an der E-520 einen Displayschutz? Welchen würdet ihr empfehlen?
Ich habe mir einen Bilora Universal Screen Protector draufgeklebt und die ist, gelinde gesagt, sch****!! :mad:
Die Fotos lassen sich nach der Aufnahme überhaupt nicht richtig beurteilen, sehen immer körnig/verrauscht aus, obwohl sie es nicht sind. :eek:
Auch optisch sieht die Folie eher so aus wie die Klebefolie, in die man zu deren Schutz Bücher oder Hefte einschlägt. :grumble:
Von Bilora gibts den sog. Premium Display LCD-Protector - hab nur leider noch keinen passenden 2,7" für die E-520 gefunden.
 
AW: die E520 ist da

Du brauchst keinen Displayschutz. Ich habe bei Olympus Kameras noch nie einen drauf gehabt und noch nie einen Kratzer gesehen, obwohl ich nicht vorsichtig damit umgehe.
 
AW: die E520 ist da

moin moin

Und was bedeutet nun diese ESP Technology und wo liegt der Unterschied zur anderen? Ist die 30MB/s schneller als die ESP?

Und noch eine andere Frage:
Wer benutzt an der E-520 einen Displayschutz? Welchen würdet ihr empfehlen?
Ich habe mir einen Bilora Universal Screen Protector draufgeklebt und die ist, gelinde gesagt, sch****!! :mad:
Die Fotos lassen sich nach der Aufnahme überhaupt nicht richtig beurteilen, sehen immer körnig/verrauscht aus, obwohl sie es nicht sind. :eek:
Auch optisch sieht die Folie eher so aus wie die Klebefolie, in die man zu deren Schutz Bücher oder Hefte einschlägt. :grumble:
Von Bilora gibts den sog. Premium Display LCD-Protector - hab nur leider noch keinen passenden 2,7" für die E-520 gefunden.


Hallo,

hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Kame...30-Displays-Universal-Displayschutz::837.html

gibt es welche aus Glas in 2,5" und 3"

das Display der E 520 hat aber 2,7":grumble:

- evtl könnte man das 3" Teil in einer Glaserei auf 2,7" herunterschleifen lassen?
- oder das kleinere nehmen, - ist ja nicht soooo viel kleiner....

kostet nur 10 Euro - also evtl. einen Versuch wert?

Oder aber Du lässt es einfach - ich hab nämlich auch keinen Schutz drauf.

Gruß Erich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten