AW: Soll man sich die E 520 kaufen?
Es ist doch auch bei Canon so, daß z.B. eine sehr gute 40d, eher zu einer D300, E3 etc. zuzuordnen ist, als in den "Billigmarkt".
Durch versch. CashBack Aktionen, Neuvorstellungen der 450d und dem normalen Preisgefüge, wird die 40d im Moment schon fast verramscht.
Dies ist eigentlich ein Problem für die Hersteller, da die Gewinnmargen immer geringer werden. Aber leider größtenteils, haben sie das selbst zu verantworten.
Bei Olympus, geht der Preistrend ebenfalls nach unten und man fragt sich dann automatisch, ob man sich für vielleicht 100-150 Euro mehr, nicht gleich eine Canon 450d holen soll und damit vom großen Zubehör park profitiert?
Ich selbst hatte die 40d und zusätzlich die E510 und habe beide verkauft und mir die E520 zugelegt.
Die Kamera entspricht meinen Bedürfnissen nunmal mehr, als die 40d, die einfach viel zu schwer ist (auch wenn es sich hierbei um eine andere Liga handelt).
Gute Bilder machen alle Kameras, egal ob Canon, Olympus, Sony, Nikon Pentax oder was weiß ich!
Schließlich findet sich die 40d nun auch in der Billigklasse bis 1000.- Euro in der Chip Foto Video (auch dort steht, daß sie eigentlich in eine andere Klasse gehört).
Leider kommt einem, wenn man einige Beiträge liest es so vor, wie früher als man einen Opel Manta fuhr und dann die Golf GTI Fraktion ankam und stänkerte, daß doch nur ein Golf GTI das beste Auto sei und die Opel Handwerker, dann das Gleiche umgekehrt tönten.
Es ist doch wie überall. Jeder der eine Kamera hat, wird versuchen sie bis auf das letzte Quentchen als die Beste zu schützen. Hauptsache "ich habe die Beste".
Ich denke einfach, die meisten Knippser wollen nur die beste Kamera, Hauptsache was zum Vorzeigen wenn Tante Elfriede und Onkel Alfred zu Besuch kommen. Ob man dadurch bessere Bilder macht, glaube ich kaum und das scheint ja auch nicht unbedingt erforderlich zu sein oder
