• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich sehe die 450 zusammen mit den IS optiken als eine halbe stufe über der 520. ;) (...)

Oh, Du hast recht – mein Fehler.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Is halt schwer zu vergleichen das ganze aus sicht der forumsuser die fast alle sammler sind.
Aber wenn ich sehe was die meisten außerhalb der foren an optiken haben sind es außer den zwei kits höchstens noch das ef 50 f1,8 ,ef 28-105 usm II und ef 70-200 f4L.
Das 70-200 ist aber schon deutlich seltener.

LG
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Hallo,

seit 10.07 habe ich ja die E 520.

Nun das Problem (falls wirklich vorhanden)

Im LV Modus kann man ja auch Gitternetzlinien einblenden, wie zuvor bereits bei der E 510. Dies macht man laut Bedienungsanleitungindem man die Info Taste mehrmals drückt.

Leider kommen bei mir zwar alle anderen Modi, die ja auch beschrieben sind, aber eben nicht dies mit dem Gitter (bei der E 510 hat es immer einfach geklappt).
Ich habe alles probiert, auch andere Einstellungen, wie z.B das Wählrad auf Auto, M, A, Scene, S, P usw. leider auch ohne Erfolg.

In der Bedienungsanleitung ist dazu nicht vielmehr zu finden, weiß hier jemand einen Rat ? :confused:
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Hallo

Bei der E-3 muss man im Untermenü einstellen welchen Rahmen man überhaupt eingeblendet haben will.Gitternetz,goldener Schnitt und noch irgendwas.Wenn man da Gitternetz einstellt kommt man auch über die Infotaste dran.
Denke das wird auch so sein

Gruß Bernd
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Bei der E-3 muss man im Untermenü einstellen welchen Rahmen man überhaupt eingeblendet haben will.Gitternetz,goldener Schnitt und noch irgendwas.
Genau so ist es bei 510 und 520 auch. Wichtig ist das von Bernd erwähnte "irgendwas". Dafür kann auch "kein Gitter" stehen. Wenn das gewählt ist, kommt halt auch keins. Wenn man im Menü ein Gitter auswählt, ist es nahher auch per INFO-Taste abrufbar.
Gruss
Jakob
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Hallo,

nachdem ich eure Tipps ausprobiert habe und auch in die Tiefen der Untermenüs war (ist ja wirklich versteckt), hat es nun geklappt.

Leider scheint in der Bedienungsanleitung diesbezgl. wirklich nichts zu stehen.

Egal, es hat funktioniert und das ist die Hauptsache. Also vielen Dank dafür :top:
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Es ist doch auch bei Canon so, daß z.B. eine sehr gute 40d, eher zu einer D300, E3 etc. zuzuordnen ist, als in den "Billigmarkt".

Durch versch. CashBack Aktionen, Neuvorstellungen der 450d und dem normalen Preisgefüge, wird die 40d im Moment schon fast verramscht.

Dies ist eigentlich ein Problem für die Hersteller, da die Gewinnmargen immer geringer werden. Aber leider größtenteils, haben sie das selbst zu verantworten.

Bei Olympus, geht der Preistrend ebenfalls nach unten und man fragt sich dann automatisch, ob man sich für vielleicht 100-150 Euro mehr, nicht gleich eine Canon 450d holen soll und damit vom großen Zubehör park profitiert?

Ich selbst hatte die 40d und zusätzlich die E510 und habe beide verkauft und mir die E520 zugelegt.

Die Kamera entspricht meinen Bedürfnissen nunmal mehr, als die 40d, die einfach viel zu schwer ist (auch wenn es sich hierbei um eine andere Liga handelt).

Gute Bilder machen alle Kameras, egal ob Canon, Olympus, Sony, Nikon Pentax oder was weiß ich!

Schließlich findet sich die 40d nun auch in der Billigklasse bis 1000.- Euro in der Chip Foto Video (auch dort steht, daß sie eigentlich in eine andere Klasse gehört).

Leider kommt einem, wenn man einige Beiträge liest es so vor, wie früher als man einen Opel Manta fuhr und dann die Golf GTI Fraktion ankam und stänkerte, daß doch nur ein Golf GTI das beste Auto sei und die Opel Handwerker, dann das Gleiche umgekehrt tönten.

Es ist doch wie überall. Jeder der eine Kamera hat, wird versuchen sie bis auf das letzte Quentchen als die Beste zu schützen. Hauptsache "ich habe die Beste".

Ich denke einfach, die meisten Knippser wollen nur die beste Kamera, Hauptsache was zum Vorzeigen wenn Tante Elfriede und Onkel Alfred zu Besuch kommen. Ob man dadurch bessere Bilder macht, glaube ich kaum und das scheint ja auch nicht unbedingt erforderlich zu sein oder ;)
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich habe die E-520 gekauft, weil sie so toll in der Hand liegt...

Canon, Pentax und Nikon waren mir zu klotzig.

Davon abgesehen glaube ich, daß die Bildqualität bei allen auf ähnlich hohem Niveau liegt, die eine ist hier, die andere dort ein Pipschen besser oder schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich auch, und weil sie die gleiche Bildqualität liefert wie die E-3 mit den gleichen Einstellungen. Und so nebenbei braucht sie sich vor der 40D-Liga absolut nicht zu verstecken, wenn man mal genau hin sieht und wenn man die Objektive mit einbezieht erst recht nicht.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

....wenn man mal genau hin sieht und wenn man die Objektive mit einbezieht erst recht nicht.

Und das ist doch genau das hüpfende Komma. Sollte man nicht zuerst das/die gewünschten Objektive hinsichtlich Bildwinkelbereich, Lichtstärke, Qualität und Preis auswählen und erst dann die passende Kamera dazu?


Und so eines wie das 12-60mm finde ich bei den anderen Anbietern nun mal nicht. Dafür finde ich mich zur Not auch mit dem kleineren Sucher ab.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Die 450D hat Ihre Vorteile. Ihre Nachteile sind aber definitiv das miese Kitobjektiv, und die mangelhafte Belichtungskorrektursteuerung.
Das stimmt einfach nicht. Die neuen Kit-Objektive mit IS sind sehr gut, optisch mindestens so gut wie die von Olympus. Lese mal die Photozone-Tests und die User-Berichte. Die Zeit der Flaschenboden-Kits ist vorbei. Auch das neue DZ-Kit von Nikon mit IS ist eine deutliche Verbesserung. Allerdings ist das E-520 DZ-Kit und insbesondere das E-510 DZ-Kit deutlich billiger als das 450D DZ-Kit. Ich rechne allerdings, daß im Herbst deutlich billigere 1000D DZ-Kits herauskommen (mit denselben Kit-Objektiven natürlich). Die E-520 und die E-510 macht einen etwas besser verarbeiteten Eindruck als die 450D. Auch ist die Garantie bei Olympus 2 Jahre und bei Canon nur 1 Jahr. Von der Funktionalität (Liveview mit Kontrast-AF) sind beide Kameras sehr ähnlich. Die 450D dürfte wegen des größeren Bildkreises einen etwas besseren optischen Sucher haben.

Die Bemerkung mit der Belichtungskorrektursteuerung bei der 450D ist mir unverständlich.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich betrachte es ganz nüchtern; die 450D hat im Vergleich zur E-520

- 12 MP
- deutlich besseres Rauschverhalten
- deutlich bessere Eingangsdynamik
- 9 AF Felder
- deutlich schnelleren AF
- größeres Display
- laut FoMag oder ClorFoto (oder wie die auch immer heißen) die besseren Kitobjektive
- Welten von Zubehör bei meist beachtlichem, oft deutlich besserem Preis/Leistungsverhältnis

Ich kann mir schlicht keinen Vorteil der E-520 vorstellen, der das o.g. der Art kompensieren oder überwiegen könnte, dass sie am Ende als das bessere Equipment für (Bild-)Ergebnisse durchgehen würde.

Durch die bessere Ergonomie (empfinde ich jedenfalls so) macht die E-520 manchen Fotografen sicher mehr Spaß als die Canon, und das 14-54/2.8-3.5 ist eine gute und günstige Qualitätslinse, die man zu diesem Geld bei Canon nicht bekommen würde.

Mit den mitgelieferten Kitobjektiven würde mir bei keinem Hersteller das Fotografieren Spaß machen. Schon allein wegen der totalen Lichtschwäche. Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Thomas
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Wie Hans-Peter schon geschrieben hat:
Die Ergonomie macht heute vielleicht doch mehr an Unterschied aus als die meßtechnsichen Unterschiede - und die sind häufig klein genug...

Zu photozone-Tests sage ich jetzt mal nix.
Bei pentax: Habe mich auch gerade wegen der Ergonomie (und der besser Kompatibilität zu Altobjektiven) entschieden, weiter meine DS zu benutzen, keine K10/100.

Sorry liebe Leute, aber die Unterschiede zu höheren Pixelzahlen sind für Normaluser wenig relevant...
Und 12 vs. 10 MP sind zwar 20% mehr Pixel, das sind aber nicht 20% besere Qualität!

- und ob das -wahrscheinlich wirklich verbesserte- Canon-Kit tatsächlich besser ist als das Oly?

Ich verweise da gerne auf den thread im Canon-Forum 'Wie leidenfähig mmuss man als Canon-User sein' (oder so ähnlich...)

Allen viel Spass mit dem vorhandenen Foto-Equipment!
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ich verweise da gerne auf den thread im Canon-Forum 'Wie leidenfähig mmuss man als Canon-User sein' (oder so ähnlich...)
Dieser Thread hat nichts mit der 450D zu tun. Das ist ein typischer Kundendienst-Thread, wie er bei allen Marken wohl vorkommt, oder soll ich jetzt die "schiefen Sensor der E-3"-Geschichten zitieren.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Sorry liebe Leute, aber die Unterschiede zu höheren Pixelzahlen sind für Normaluser wenig relevant...
Und 12 vs. 10 MP sind zwar 20% mehr Pixel, das sind aber nicht 20% besere Qualität!

Sie sind aber nun mal vorhanden und man kann sie im Notfall auch nutzen.

Für einen Einsteiger würde ich im Moment echt für die Canon sprechen wenn ihm der Body passt. Das Kit plus dem 18-55 IS plus 55-250 IS sieht aus allen Richtungen interessant aus für den Einstieg.

Stefan
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Bei Canon bin ich am Anfang auch hängen geblieben, aber mein Bauchgefühl sagte mir was anderes. Und nachdem ich mich lange durch die Test gelesen habe und Olympus nie wirklich gut stand, habe ich mir den letzten Test in der ColorFoto mal genauer durchgelesen und die Destätigung bekommen das sie besser als die Canon 450 ist.
Wer den Test mal genauer liest, bekommt den Hinweis das sie besser in der Hand liegt, den Stabi im Gehäuse hat, und aus der Punktewertung ist herauslesbar, das die Tageslichfotos sogar ein halben Punkt besser sind als bei der 450D.
Und die Bilder die ich in meinen 2 Tagen probeweise gemacht habe, muss ich sagen, das ich die Kaufentscheidung nicht bereue.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Sorry, aber sich auf so einen Zeitschriftentest zu versteifen, bringt wirklich rein gar nichts.

Diese Punktebewertungen bringen noch weniger. Das ist weniger wert als das Papier auf dem es gedruckt wurde.

Kameras ausprobieren, in die Hand nehmen, selber Bilder anschauen, RAWs herunterladen (z.B. www.imaging-resource.com), selber entscheiden.

Zeitschriften mit Punktebewertung am besten gar nicht erst kaufen !! Wenn überhaupt dann Zeitschriften mit Kameraberichten ohne Punktewerte lesen, die gibt es gottseidank auch.

Die E-520 ist prima, die EOS 450D auch. Es gibt diesbezüglich einfach kein pauschales "besser oder schlechter" da beide definitiv ihre eigenen Vorzüge, aber eben auch Nachteile haben.

Thomas
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Das stimmt einfach nicht. Die neuen Kit-Objektive mit IS sind sehr gut, optisch mindestens so gut wie die von Olympus. Lese mal die Photozone-Tests und die User-Berichte. Die Zeit der Flaschenboden-Kits ist vorbei.
The new stabilized 18-55mm lens is a distinct improvement on some of Canon's earlier kit zooms and the fact it only adds $100 to the body price is a real bonus. That said, you really need to be using primes and pro-level zoom lenses to really see what the sensor is capable of.

Von der Funktionalität (Liveview mit Kontrast-AF) sind beide Kameras sehr ähnlich. Die 450D dürfte wegen des größeren Bildkreises einen etwas besseren optischen Sucher haben.
Contrast detect AF so slow it's useless for most types of photography

Die Bemerkung mit der Belichtungskorrektursteuerung bei der 450D ist mir unverständlich.

# Average automatic white balance performance, still very poor under incandescent light
# Limited exposure compensation range (+/- 2.0 EV)


Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/page34.asp
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

The new stabilized 18-55mm lens is a distinct improvement on some of Canon's earlier kit zooms and the fact it only adds $100 to the body price is a real bonus. That said, you really need to be using primes and pro-level zoom lenses to really see what the sensor is capable of.

Gilt bei Oly auch. Jetzt komm mir bitte keiner damit, daß man mit dem 14-54 oder 12-60 nicht besser dastehen würde als mit den Kitoptiken. Ich würde mich einfach nicht mit diesem Kittheater so lang aufhalten, warum nicht direkt in ein besseres 14-54 Objektiv investieren, sooo unbezahlbar viel mehr kostet das wirklich nicht. Und wenn es finanziell ein Problem sein sollte, warum nicht stattdessen die E-510 gebraucht kaufen? Da hat man unterm Strich dann definitiv einfach mehr von.

Bei Canon ist es da schon ein bißchen schwieriger, nach dem 18-55IS kommt nämlich das 17-85IS, und das ist qualitativ und auch von der Lichtstärke her nunmal nicht mit dem 14-54 bei Oly zu vergleichen, als einzigen Vorzug geht es ein bißchen weiter in den Telebereich... nunja :o


Contrast detect AF so slow it's useless for most types of photography

blah blah, sorry. So schlecht ist der 450D live view gar nicht. Schon selbst probiert? In der *Praxis* und nicht nur im Mediamarkt?



# Average automatic white balance performance, still very poor under incandescent light

Warum nicht einfach RAW nehmen anstatt sich mit der Automatic der Kamera rumzuquälen? Das bringt bei allen Gehäusen diesbezüglich einfach mehr.

# Limited exposure compensation range (+/- 2.0 EV)

Hat die E-520 da mehr ? Ich weiß es nicht auswendig. +/– 3 EV ist natürlich besser, letztlich kann man auch über manuelle Belichtungssteuerung gehen, ist aber umständlicher, keine Frage. Als "kriegsentscheidend" würde ich das so oder so nicht sehen.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten