• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 vs Sony Alpha 300: Kaufberatung

eddiriba

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte zunächst eine Olympus C-4040, die dann einer C-5060 weichen musste. Seit ca. 1 Jahr überlege ich nun schon die Anschaffung einer DSLR. Eigentlich wollte ich damit noch warten, bis es endlich eine erschwingliche DSLR mit Live-View und einem schwenkbaren Display gibt (die E-3 sprengt mein Budget) - bevor ich meine C-5060 hatte, habe ich das auch als Blödsinn abgetan... Doch nun steht im September ein größerer Urlaub an und ich möchte noch eine kleine Eingewöhnunsgzeit für die Kamera haben.

Nach einer Vorauswahl bleiben für mich eigentlich nur die beiden im Betreff genannten Kameras (Stabi im Gehäuse, Live-View), jeweils mit Kit Objektiv, wobei dann die Olympus momentan ca. 160 EUR teurer wäre.

Wichtig sind mir v.a. Innenaufnahmen, draußen bei gutem Wetter habe ich bisher fast mit jeder Kamera gute Bilder gemacht. Dafür ist natürlich neben der Lichtstärke der Objektive das Rauschen nicht ganz unwichtig.

Wie sind dabei die beiden Kameras im Vergleich einzuordnen?
Und vor allem: was hat es mit den AF-Messmethoden der Oly auf sich? Der Kontrast-AF bei Live-View scheint langsamer zu sein als der Phasen-AF bei Blick durch den Sucher, aber gibt es dabei auch qualitative Unterschiede? Ist dabei scharf vielleicht nicht gleich scharf oder gar woanders scharf?

Ich danke schon mal für Antworten bzw. weitere Anregungen!
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hm - die Vorzüge einer E520 gegenüber der Alpha 300 scheinen sich ja in Grenzen zu halten... :confused: Niemand hier, der vor der gleichen Entscheidung stand?
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hi,

ist die Sony die Kamera mit dem schnellen LiveView Fokus (LiveView über extra Sensor), so wie das bei der E-330 schon war? Wenn ja ist der LiveView natürlich eine absolut tolle Sache und schlägt den der E-520 um Längen. Ich habe ja die E-330 und da heißt dieser Modus LiveView A und ich finde den richtig gut.

Generell ist es halt so, daß wirlich gute Objektive bei Sony extrem teuer sind. Das war auch schon zu Zeiten so, wo die noch Minolta hießen. Die G Serie ist extrem gut aber auch extrem teuer.

Ist halt die Frage was du denkst, daß dir dieses Hobby wert sein wird. Wenn du sagst "Ist mir egal, wenn ein Objektiv auch mal 1000EUR und mehr kostet", dann spielt das keine Rolle aber in aller Regel sind die Olympus Objektive bei gleicher oder besserer Leistung da einfach eine Ecke günstiger.

Zum Thema Rauschen und Fotografieren in Innenräumen habe ich eine ganz eigene Meinung und zwar, daß richtig gute Indoor Fotos in der Regel nur mit richtigem Blitzen zu erreichen sind. Available Light ist aus meiner Sicht ein Hype, der gerade in den letzten Jahren extrem gepusht wurde und bei vielen (meine Meinung) nur eine Entschuldigung für die Faulheit gescheit Blitzen zu lernen ist.

Trotzdem gibt es ja auch so genügend Gelegenheiten, bei denen höhere ISOs von Vorteil sind/benötigt werden. z.B. Hallensport etc. aber da reicht, für mich, zumindest die Qualität, die Olympus schon mit der E-330 geliefert hat völlig aus und heute sind die auch da schon wieder einen ganzen Schritt weiter.

Rauschen ist aber immer auch eine individuelle Sache. Der eine, so wie ich, ist da eher schmerzfrei den anderen stört es extrem. Da muß man halt selber schauen, ob und wie das was Olympus bietet einem da ausreicht. Bilder finden sich ja hier oder im Netz (z.B. www.pixel-peeper.com) genügend.

Interessant und bedenkenswert ist dabei allerdings die Tatsache, daß durch das Geschrei in Foren und Fachpresse, in den letzten Jahren, die Hersteller jetzt teilweise, so wie damals im Computer Bereich, den Weg gehen und ihre Kameras speziell zur Manipulation der Testergebnisse auslegen. Das bedeutet, daß z.B. Sony einer der Top Kandidaten ist, der um Rauschen zu verhindern mit der groben Weichzeichen Kelle über die Bilder rasselt und lieber Details opfert statt Rauschen in den Bilder erkennen zu lassen. Für mich ist das, wenn auch in Teilen aber im Fall Sony auch nicht zur Gänze in der Kamerasoftware abschaltbar, kein akzeptabler Zustand, denn ein Computer mit der entsprechenden Software (z.B. NoiseWare, NeatImage) ist in diesen Dingen 1000 mal effizienter.

Also das waren jetzt mal so ein paar Gedanken zu dem Thema, die dir vielleicht etwas weiterhelfen.

Gruß
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Ich komme von der C8080, die wie die c5060 einen klappbaren Monitor hat.
Und ich habe diesen auch immer genutzt, auch wenn der elektronische Sucher der 8080 garnicht mal so schlecht war.

Zwischenzeitlich verwende ich bei der E-410 den LV eher selten, sondern bin auf den Sucher umgestiegen. In einigen wenigen Fällen ist der LV gut, z.B. bei Nahaufnahmen von unbewegten Objekten erleichtert der LV im Lupenmodus die manuelle Fokussierung.
Inwieweit jetzt der von der Sony oder E520 besser ist, kann ich mangels praktischer Kenntnisse derselben nicht beurteilen, aber wenn ich heute vor die Entscheidung gestellt wäre, mir eine neue Cam zulegen zu müssen, würde der LV sicherlich wesentlich weniger Gewichtung erhalten als damals. Was bei den beiden Alternativen noch für die Oly spricht, ist der "Staubrüttler".

ciao
Tom
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Ich hatte sogar vorübergehend eine Sony Alpha 300, habe dann aber zur E-420 gewechselt und habe den Wechsel nicht bereut.

Wichtigste Vorteile von Olympus:
- Die Sony Alpha 300 ist viel klobiger und schwerer (auch im Vergleich zur E-520).
- Die Verarbeitung bei den Olympus-Modellen ist spürbar besser.
- Das Kit-Objektiv ist bei Olympus um Längen besser.
- Sony hat meines Erachtens ein grosses Staubproblem: Da scheint sogar Staub auf den Bildsensor zu dringen, ohne dass man das Objektiv wechselt (ich hatte mit meiner Alpha 300 jedenfalls dauernd Staubprobleme, obwohl ich nur ein Objektiv nutzte; Bekannte haben von ähnlichen Problemen berichtet). Und das Staubschutzsystem von Sony ist völlig wirkungslos (ColorFoto hat kürzlich die Staubschutzsysteme der verschiedenen Herstellern getestet - klarer Testsieger war übrigens Olympus).

Für die Sony spricht in meinen Augen einzig der bequemere Live View-Modus sowie das Klapp-Display.
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Rauschen ist aber immer auch eine individuelle Sache. Der eine, so wie ich, ist da eher schmerzfrei den anderen stört es extrem. Da muß man halt selber schauen, ob und wie das was Olympus bietet einem da ausreicht.

Beim Thema Rauschen ist Sony aber keinesfalls besser! Trotz stärkerer Weichzeichnung rauscht Sony eher stärker als Olympus.
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

stand vor der gleichen entscheidung. die sony ist irgendwie eine mogelpackung. die e520 ist klasse!:top:
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Für die Sony spricht in meinen Augen einzig der bequemere Live View-Modus sowie das Klapp-Display.

Hat aber kein LV modus 2 .
Das bedeutet der für makros so wertvolle LV 2 (LV bild vom großen hauptsensor) gibt es überhaupt nicht.

Ist für mich eine totale fehlplanung das teil.
Aber da die werbung dafür sogar stärker als für die neuen canons ist und immer nur auf diesen einen vorzug hingewiesen wird verkauft sie sich wohl trotzdem.

LG
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hi,

ist die Sony die Kamera mit dem schnellen LiveView Fokus (LiveView über extra Sensor), so wie das bei der E-330 schon war? Wenn ja ist der LiveView natürlich eine absolut tolle Sache und schlägt den der E-520 um Längen.

Jo, genau so - extra Sensor.

Ich habe ja die E-330 und da heißt dieser Modus LiveView A und ich finde den richtig gut.

Die 520 hat ein anderes System? Wie ist das denn nun mit dem Kontrast-AF? Ist der nur langsamer? Oder auch "schlechter"? Stört das wirklich?

Generell ist es halt so, daß wirlich gute Objektive bei Sony extrem teuer sind. Das war auch schon zu Zeiten so, wo die noch Minolta hießen.

Gerade im Telebereich gibt es doch gute gebraucht Objektive für < 200 EUR?

Ist halt die Frage was du denkst, daß dir dieses Hobby wert sein wird.

Ich bin wohl der typische Umsteiger von "Bridge" auf DSLR. Von daher ist für mich momentan eher die Kit-Klasse interessant...

Zum Thema Rauschen und Fotografieren in Innenräumen habe ich eine ganz eigene Meinung und zwar, daß richtig gute Indoor Fotos in der Regel nur mit richtigem Blitzen zu erreichen sind. Available Light ist aus meiner Sicht ein Hype, der gerade in den letzten Jahren extrem gepusht wurde und bei vielen (meine Meinung) nur eine Entschuldigung für die Faulheit gescheit Blitzen zu lernen ist.

Da magst Du recht haben. Meine bisherige Erfahrung ist halt, dass ein Blitz grundsätzlich die Stimmung kaputt macht. Und manche Dinge kann man mit einem einfachen Blitz auch nicht richtig ausleuchten, nimm mal eine Kirche zB.

Bilder finden sich ja hier oder im Netz (z.B. www.pixel-peeper.com) genügend.

Danke für den Link!

Also das waren jetzt mal so ein paar Gedanken zu dem Thema, die dir vielleicht etwas weiterhelfen.

Auf jeden Fall, danke!
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Ich komme von der C8080, die wie die c5060 einen klappbaren Monitor hat.
Und ich habe diesen auch immer genutzt, auch wenn der elektronische Sucher der 8080 garnicht mal so schlecht war.

Hallo Tom,

mit der 8080 hast Du sicherlich auch diese "Wir-fotografieren-uns-selber-am-ausgestreckten-Arm"-Bilder gemacht. Vermisst Du diese Möglichkeit? Bei mir haben sich da im Laufe der Jahre doch ein paar nette Aufnahmen angesammelt :top:
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Ich hatte sogar vorübergehend eine Sony Alpha 300, habe dann aber zur E-420 gewechselt und habe den Wechsel nicht bereut.

Wichtigste Vorteile von Olympus:
- Die Sony Alpha 300 ist viel klobiger und schwerer (auch im Vergleich zur E-520).

Ich hatte leider noch keine Gelegenheit zu einem direkten Vergleich - die techn Daten (Ausnahme: Gewicht) sehen gar nicht so unterschiedlich aus :confused:

- Das Kit-Objektiv ist bei Olympus um Längen besser.

Das habe ich nun schon mehrfach gelesen, daher auch meine Frage.

Für die Sony spricht in meinen Augen einzig der bequemere Live View-Modus sowie das Klapp-Display.

Tja, das isses... wahrscheinlich sollte man beide Kameras mal im direkten Vergleich testen. Ich bin aber nicht der Typ, der elektr Geräte bestellt, nur um sie wieder zurückzuschicken. Mal sehen.
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hat aber kein LV modus 2 .
Das bedeutet der für makros so wertvolle LV 2 (LV bild vom großen hauptsensor) gibt es überhaupt nicht.

Ist für mich eine totale fehlplanung das teil.
Aber da die werbung dafür sogar stärker als für die neuen canons ist und immer nur auf diesen einen vorzug hingewiesen wird verkauft sie sich wohl trotzdem.

LG

Naja, sie scheint halt gerade auf Umsteiger wie mich zu zielen - und ich bin ja auch heftig am Überlegen!
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Naja, sie scheint halt gerade auf Umsteiger wie mich zu zielen - und ich bin ja auch heftig am Überlegen!

Dann sollten sie halt auch halbwegs gute optiken dazu packen.
Die sony kits sind wohl mit abstand das elendigste am markt.

Wenn du eine dslr hast wirst du so oder so über kurz oder lang zum hauptteil durch den sucher fotografieren.
Ich hatte vor der e-3 ja auch schon eine e-330 die den "schnellen" LV mit extrasensor und auch was die sony nicht hat das LV bild vom hauptsensor.
konnte.
LV ohne der hauptsensorvariante wo ich live am display die auswirkung von WB, belichtung und manulle fokussierung direkt kontrollieren kann ist für mich wertlos.

LG
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Dann sollten sie halt auch halbwegs gute optiken dazu packen.
Die sony kits sind wohl mit abstand das elendigste am markt.

Jo, das ist wohl richtig. Aber es gibt ja Alternativen.

Wenn du eine dslr hast wirst du so oder so über kurz oder lang zum hauptteil durch den sucher fotografieren.

Hm, mir kommt es weniger auf das LifeView an sich, als auf die Möglichkeit, das Display zu klappen, an: Kinder, Tiere etc. zu fotografieren ist doch deutlich einfacher, wenn man dazu nicht immer auf den Knie oder ganz auf den Boden muss. Wie macht ihr das?
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

...Zum Thema Rauschen und Fotografieren in Innenräumen habe ich eine ganz eigene Meinung und zwar, daß richtig gute Indoor Fotos in der Regel nur mit richtigem Blitzen zu erreichen sind. Available Light ist aus meiner Sicht ein Hype, der gerade in den letzten Jahren extrem gepusht wurde und bei vielen (meine Meinung) nur eine Entschuldigung für die Faulheit gescheit Blitzen zu lernen ist.
Es ist aber ein Trend, der nicht in jeder Hinsicht durchbrechbar ist, sofern es für das Blitzen einer Erlaubnis (z.B. vom Pfarrer in der Kirche) bedarf:
Je mehr Fotografen über die Zeit gesehen ohne Blitz bei AL antreten, umso stärker wird das zur Normalität - und der "Veranstalter" registriert, dass es offenbar heutzutage auch "ohne" geht.
Ob der eine oder andere Fotograf nur Eindruck schinden will, die Bilder hinterher bei 50/1.4 + ISO3200 etwas geworden sind oder nicht, sieht ja zunächst keiner.
Fotografisch (d.h. ergebnistechnisch) gesehen ist meiner Ansicht nach ein dezenter Blitzeinsatz (Vordergrundaufhellung) bei hinreichend langer Belichtungszeit (für die Hintergrundbekleuchtung, Erhalt der Lichtstimmung) oftmals der bessere Weg.


Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

...Die 520 hat ein anderes System? Wie ist das denn nun mit dem Kontrast-AF? Ist der nur langsamer? Oder auch "schlechter"? Stört das wirklich?

LiveView wurde vor ein paar Jahren von Olympus mit der E-330 im Spiegelreflexsektor eingeführt. Vorher gab es das bei DSLRs nirgends. Bei der E-330 gibt es 2 Modi.
LiveView A über einen kleinen Extra Bildsensor und somit mit Nutzung des normalen SLR AF Systems.
LiveView B über den Hauptsensor der Kamera und anfänglich ohne AF, sondern nur manuellem AF, so wie diese heute noch bei einigen LiveView Varianten anderer Hersteller ist.

Mit einem Firmwareupdate wurde dann eine Art AF bei der E-330 im LiveView B nachgerüstet, der so funktionikert, daß kurzzeitig der LiveView unterbrochen, über das normale AF System fokussiert und dann ausgelöst wird.

Mit der E-410/510 wurde dann der LiveView A wieder begraben, so daß bei Olympus derzeit ausschließlich die B Variante zur Verfügung stand. Mit E-420/520 wurde diese B Variante jetzt um einen kontrastbasierenden AF (geht nur mit einigen Objektiven) und einen sog. Hybridmodus (mischung aus Kontrast AF und herkömmlichen AF für alle Objektive verfügbar) erweitert.

Die heute verügbaren AF Methoden für LiveView sind allesamt langsamer, als der A Modus, der mit der E-330 eingeführt wurde. Dafür haben sie andere Vorteile (Auswirkungen bildgebender Parameter sind direkt auf dem Display zu sehen).
Von der Genauigkeit her sind die eigentlich alle gleich.

Sony hat die Entscheidung von Olympus, Modus A nicht mehr weiterzuentwicklen, dazu genutzt und diese Modus in den neuen Modellen leicht modifiziert implementiert und macht jetzt richtigerweise mit dem schnellsten LiveView Fokus bei DSLRs Werbung.

Gerade im Telebereich gibt es doch gute gebraucht Objektive für < 200 EUR?

Ich kenne da eigentlich nur das Minolta 70-210/4. Das galt immer als Geheimtip und in der Tat ist/war es eine Empfehlung. Aber das gibt es nur gebraucht, was nicht unbedingt ein Fehler sein muß, und es ist wirklich langsam. Im Prinzip stehst du mit einem der Olympus Kits 40-150 neu und alt oder dem 70-300 wesentlich besser da.

Generell kann man sagen, daß du mit 14-42 + 40-150 oder 70-300 eine ordentliche Kombination hast. Nach oben ist dann natürlich vieles möglich aber müssen tust du nicht unbedingt.

Da magst Du recht haben. Meine bisherige Erfahrung ist halt, dass ein Blitz grundsätzlich die Stimmung kaputt macht. Und manche Dinge kann man mit einem einfachen Blitz auch nicht richtig ausleuchten, nimm mal eine Kirche zB.

Ein Blitz macht dann grundsätzlich die Stimmung kaputt, wenn man damit nicht umgehen kann. Es ist doch so. Alle schreien immer. DSLR und Automatikmodus, nee das geht so nicht. Aber beim Blitzen da wird einfach der Automatik vertraut. Ergebnis = kaputtgeblitzt.
Warum ist das so? Warum nicht auch beim Blitzen mal ein bischen denken und selber machen. Die Kamerahersteller entwickeln doch nicht umsonst immer ausgefeiltere Blitzsysteme und schließlich bezahlen wir die auch bei den Kameras mit, also lasse ich mich auch nicht davon abhalten die zu nutzen. Oder schau dir mal die Profis an. Der überwiegende Teil der Bilder wird mit Blitz gemacht. Die machen das doch auch nicht ohne Grund, oder? Aber die halten auch nicht einfach drauf und lassen es auf Teufel komm raus krachen.

Klar ist auch, daß es immer Situation geben wird, wo es halt nicht geht aber dann muß man sich halt anders behelfen. Nur Blitzen allgemein zu verteufeln ist schlicht falsch, meine Meinung.

Gruß
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Es ist aber ein Trend, der nicht in jeder Hinsicht durchbrechbar ist, sofern es für das Blitzen einer Erlaubnis (z.B. vom Pfarrer in der Kirche) bedarf:
Je mehr Fotografen über die Zeit gesehen ohne Blitz bei AL antreten, umso stärker wird das zur Normalität - und der "Veranstalter" registriert, dass es offenbar heutzutage auch "ohne" geht.
Ob der eine oder andere Fotograf nur Eindruck schinden will, die Bilder hinterher bei 50/1.4 + ISO3200 etwas geworden sind oder nicht, sieht ja zunächst keiner.
Fotografisch (d.h. ergebnistechnisch) gesehen ist meiner Ansicht nach ein dezenter Blitzeinsatz (Vordergrundaufhellung) bei hinreichend langer Belichtungszeit (für die Hintergrundbekleuchtung, Erhalt der Lichtstimmung) oftmals der bessere Weg.


Gruß
Wolfgang


Hi Wolfgang,

da hast du recht. Es wird immer Situationen geben, wo es einfach nicht geht zu blitzen aber das prangere ich ja auch nicht an. Das sind Gegebenheiten, mit denen man in der konkreten Situation dann einfach leben muß und hier muß man sich dann darüber im Klaren sein, daß eine 5D oder so für solche Zwecke einfach der bessere Partner ist.
Trotzdem ist ja schon soweit, daß sich bei vielen - Blitz = Lichtstimmung kaputt - in der Denke festgesetzt hat und das ist doch, genau wie du auch sagst, einfach nicht richtig.

Gruß
Mario
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hallo!

Ich würde klar die 520 nehmen. Die Kit-Optiken sind gut, nich so wie bei Sony. Die solln ja wirklich schlimm sein.
Ebenso würde ich ungern auf LV B verzichten wollen, auch wenn LV A auch ganz schön sein kann. Aber LV ist für mich eigentlich nur für Makros interessant.
Auch solln die Sonys ja sehr die Details verschmieren zwecks weniger Rauschen. Für mich wärs nix, der eventuelle AL-Vorteil wäre dahin, wenn es nur auf Kosten der Details geht.


MFG

P.S.: Gibt es gute Bücher rund ums Thema blitzen?
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Hm, mir kommt es weniger auf das LifeView an sich, als auf die Möglichkeit, das Display zu klappen, an: Kinder, Tiere etc. zu fotografieren ist doch deutlich einfacher, wenn man dazu nicht immer auf den Knie oder ganz auf den Boden muss. Wie macht ihr das?

Ich habe die E-510. Und ja, wenn ich Bilder von meiner acht Monate alten Tochter mache, dann lege ich mich häufig auf den Boden. Ein Klappdisplay wäre super. Das hat leider nur die E-3 als aktuelle Oly. Aber der fehlt dann wieder der Kontrast-AF. Ich denke, da müsste schon mal was kommen. Und da die User in den Werbespots selig lächelnd mit den Spiegelreflex-Cams ja auch nur noch so rumrennen wie mit den Kompakten (Kamera mit halb ausgestrecktem Arm weit vor sich, am besten noch einhändig!), so wird wahrscheinlich bei den Massenkunden ein riesiges Bedürfnis nach Klappdisplays produziert werden, das dann möglichst alle Hersteller auch erfüllen möchten.
 
AW: Olympus E-520 oder Sony Alpha 300

Ich möchte diese Frage nochmal an alle stellen: sicherlich keine Vorgehensweise aus dem Bereich der professionellen Fotografie, aber manchmal kommen doch nette Schnappschüsse dabei heraus: (wie) macht ihr sowas?

mit der 8080 hast Du sicherlich auch diese "Wir-fotografieren-uns-selber-am-ausgestreckten-Arm"-Bilder gemacht. Vermisst Du diese Möglichkeit? Bei mir haben sich da im Laufe der Jahre doch ein paar nette Aufnahmen angesammelt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten