• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-520

Hallo,

Neuling vielleicht bin ich ja auch zu blöd.Habe mir eine Kabelfernbedienung von Fremdanbieter besorgt.
Stativ geliehen und wollte mein Glück mit Nachaufnahmen versuchen, dabei ist es aber auch geblieben.
Wie komme ich in den Blub Modus, das heißt solange ich den Knopf der Fernbedienung gedrückt halte wird belichtet.
Was mach ich falsch, nur schwarze Bilder.:confused:
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Der Autofokus hängt stark vom Objektiv ab. Das 50er Makro finde ich z.B. grottenschlecht, das 14-54mm dagegen super.
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Das ist einer der Hauptgründe warum ich meine EOS nicht mehr will. Verreiße ständig Bilder. Diese sind hauptsächlich in Natur und man hat ja eher selten was zum ausleuchten dabei. Habe gehofft mit ca 600-700 Öhre mein Bedarf abdecken zu können. Da würde die 14-54 /2,8-3,5 plus Cam den Rahmen sprengen :o
Kann jemand schon sagen "jawohl, die Schattenaufhellung der 520 hat mir tatsächlich schönere Bilder gebracht"? Oder ist die Funktion eher nutzlos und man sollte lieber mit RAW + Nachbearbeitung an die Sache rangehen?

LG
Bruce
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand (aus Erfahrung) sagen ob der Autofokus des E-520 bei schlechtem Licht tatsächlich so bescheiden ist wie in manchen Tests zu lesen? Außerdem würde ich gerne wissen wie der Sucher im Vergleich mit der aktuellen Einsteigerklasse so ist. Nebenbei: ich bin Brillenträger und komme nicht so gut ran wie einer ohne...
Ich hab mom. eine EOS 450D und bin mit meinem Sucher nicht sehr zufrieden. Außerdem mag ich fotografieren bei schlechtem Licht :) Ist sowas mit der Oly GUT möglich oder muss ich noch ne Weile sparen um über die 1.000-EUR Grenze zu kommen?
Wichtig ist mir auch ein recht hoher Dynamikumfang und eine funktionierende Schattenaufhellung sollte auch gegeben sein. Habe einige Proträits mit ner Freundin gemacht; das weiße Schaffell im Bild ist nur ein komischer weißer Fleck ohne jede Struktur weil ich "gezwungen" war das Gesicht optimal auszuleuchten - furchtbar :mad: Hätte gerne eine Cam die das besser kann.

Vielen Dank schon mal an alle!

Grüße
Bruce

Bei der Olympus bist du, was den Sucher angeht, genau an der FALSCHEN Adresse. Ich hatte im MM mal eine 510 am Auge, die ja der 520 sehr ähnlich ist, und ich muss sagen der Sucher ist weder schön hell noch schön groß.
Die besten Sucher haben momentan die Nikon und die Pentax Kameras.
Die Pentax decken mit dem Sucher 95% des Bildfeldes ab, bei Nikon weiß ich es nicht.
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Ehrlich, spar doch einfach auf eine E-3.

Exakter und turboschneller Autofokus, der auch bei bescheidenen Lichtverhältnissen trifft sowie ein großer und heller Sucher, der selbst einen Live-View-Fetischisten wie mich überzeugt hat ;) Dazu Anti-Shake, Klappdisplay und traumhafte Bilder schon mit Einsteigerobjektive wie dem 40-150. Zudem robust und sehr wetterfest. Nicht zu unterschätzen ist auch der sehr gute Sensorstaub-Schutz.

Im Moment gibt es den FL-50R dazu, den ich noch für 420€ gekauft habe....!

Ich habe bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht :)

Zur SAT-Funktion: Die ist nicht schlecht, aber ich bevorzuge das nachträgliche Anpassen in SilkyPix per Graduationskurve. Wenn es überhaupt nötig ist. Macht natürlich deutlich mehr Arbeit. Da ich aber immer RAW + JPG parallel fotografiere, kann ichs mir aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

hmmm was vergleichbares mit 450D in Einsteigerklasse ??? Gerade Sucher und AF sind bei EOS gut. DR soll auch nicht schlecht sein. Vielleicht solltest du mit eine andere Optik versuchen ?? Oder wenn du gute Objektive hast eine EOS 40D.
Eine Fuji S5 Pro würde ich auf jedem Fall vorschlagen. Die hat schönste Farbwiedergabe und sehr hohe Dynamik Range.
Pentax K200 oder Nikon D80 ??, ansonsten wird teuer..
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Ich habe seit gestern die E-520 und finde den Sucher nicht wirklich schlecht, durch den von manchen bemängelten "Tunnelblick" hat man ganz gut die Übersicht, finde ich...

Mit dem Sucher meiner OM-4 kommt er allerdings nicht mit! :D

Der Autofokus fäng halt irgendwann an zu schwächeln, eine Anfangsöffnung von 3,5 bei den Kit-Objektiven ist ja auch nicht gerade der Hammer und die Kamera zieht in einer solchen Situation auf 1600 ISO hoch.

Lösung: Blitzen!
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Ich hab die E520 und finde die Schattenaufhellung echt brauchbar.Bei ISO 100
bis 400 rauscht da kaum was wegen der Aufhellung.Du kannst auch gezielt etwas unterbelichten um z.B. den gnadenlos überstrahlten Himmel wieder richtig
zu belichten.Die Schattenaufhellung macht dann die dunklen (jetzt unterbelichteten ) Ecken wieder hell.Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen
wie sehr grelles Licht und Gegenlicht funzt das echt gut.Natürlich gilt das nur für JPEG out of Cam.In RAW bekommt man das am PC auch ohne diese
Funktion hin,aber wer will grundsätzlich immer Nachbearbeiten.Eine klare Verbesserung gegenüber der E510 die ich momentan auch noch habe.
LOW LIGHT Aufnahmen gehen bei Landschaftsaufnahmen dank Bildstabi (man muß dadurch nicht so hoch mit den ISOS) und bezahlbaren lichtstarken Objektiven auch ganz gut ,es gibt da aber bessere Kameras.Der Sucher ist wie ich finde eigentlich hell genug ,aber das ist ja Ansichtssache oder was man vorher gewohnt war.Wenn es schlecht wird mit dem Licht kann ein Aufsteckblitz
mit Rotlicht zum fokussieren echt gut helfen oder eben das Blitzgewitter des internen Blitzes was ich persönlich nicht so prall finde.Ich nutze hier den METZ Mecablitz 44 MZ2 Aufsteckblitz (wenn nichts mehr geht).

Übrigens,die Anderen kochen auch nur mit Wasser und ich hab einen Kumpel mit der hochgelobten EOS 400D und muß sagen,seine Bilder fand ich nicht wirklich besser von der Bildquali als die der E510/E520.Es wird viel übertrieben wenn es um z.B. das Rauschen geht.
Jede DSLR ist jeder Kompakten um Meilen überlegen aber der Unterschied zwischen den einzelnen DSLRs ist was ich bisher so gesehen habe eher minimal.

Von mir ein klares ja für die E520

Gruß

Uli
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Bis auf die fuji haben alle einen der eos ähnlichen dynamicbereich.
Also fällt auch alles andere weg.

LG
 
Aw: E-520

Hallo,

Neuling vielleicht bin ich ja auch zu blöd.Habe mir eine Kabelfernbedienung von Fremdanbieter besorgt.
Stativ geliehen und wollte mein Glück mit Nachaufnahmen versuchen, dabei ist es aber auch geblieben.
Wie komme ich in den Blub Modus, das heißt solange ich den Knopf der Fernbedienung gedrückt halte wird belichtet.
Was mach ich falsch, nur schwarze Bilder.:confused:

Das Ding nennt sich übrigens bulb und nicht blub, daß mit dem Blubb war die Verona :D

Und wie der Vorgänger schon anmerkte. Die Bedienungsanleitung ist nicht nur zum ar...abputzen da :ugly:
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Die Canon 40d hat auch 95% Sichtfeld.

Also eins verstehe ich aber nicht. Die 450d ist doch erst neu auf dem Markt und du redest, als würdest du dich von einer alten Kamera trennen wollen?

Ok, jeder wie er denkt, aber im Ernst, sowas testet man doch vorher oder?

Na gut, also ich denke eher, es liegt bei dir daran, dass du evtl. keine guten Objektive hast. Ein gutes und günstiges Canon Objektiv, ist z.B. daß 18-55 is und das 55-250is. Beide mit eingebauten Bildstabilisator, der in beiden Fällen auch sehr gut ist und zudem bereits das Bild im Sucher stabilisiert, während bei Oly, Sony etc. dies nicht geschieht, da diese Kameras den Stabi im Gehäuse haben. Beide Systeme haben diesbezüglich Vor-und Nachteile.

Ich würde es bei der guten 450d, aber nochmals mit besseren Objektiven versuchen. Evtl. muss deine Kamera auch mal nur nachjustiert werden.

Übrigens habe ich auch eine Oly E510 und bin zufrieden. Ich weiß aber auch, daß eine Canon EOS 450d, eine super Kamera ist. :top:
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Moin....Kauf dir für deine Canon das EF 50mm 1.4 USM dann solltest du gut klar kommen !!
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

TUUUUTTT MIR LEEIIIDDDD!!!

ich habe die 350D nicht die 450D - damals gab es keine ja noch keine bildstabi im gerät. und die vorzüge von stabilisierten bildern kenne ich erst seit meinen verwackel-aktionen :D

wenn meine cam mit den unterschiedlichen helligkeiten zurechtkäme, wäre ich mit nem stabilisierten objektiv natürlich am glücklichsten (und billigsten). aber wie gesagt, ich empfinde den sucher als bescheiden und die bildquali ist bei grellem licht auch eher schlecht als gut - beispiel weißes schafsfell wird ohne sturktur dargestellt).

wie sieht der vergleich mit der 350D aus - hier mehr vorteile als ggü 450D? ist es möglich, dass canon irgendwann antishake in die geräte einbaut?

ach und noch was: hab heute die E-420 in den händen gehabt. muss sagen liegt besser in der hand als meine 350D und der sucher ist auch besser (=weniger tunel). schätze die E-520 ist ähnlich oder sogar besser?

danke an alle die schon geantwortet haben.
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

nachtrag:

die 450D soll ja wirklich eine sehr gute cam sein. ist die 350D so viel schlechter bei den hell/dunkel kontrasten oder liegt's an dem typen hinter dem Sucher?
wenn es wirklich an mir liegt muss ich weiter üben. morgen probier ich gleich ähnliche situationen aus und evtl. reicht ja wirklich ein stabilisiertes objektiv. marke wechseln nur um des wechselns willen ist ja nicht sinnvoll - danke für die konstruktiven kritiken!
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

...oder liegt's an dem typen hinter dem Sucher?.

Ich denke, daß wäre durchaus möglich. Mit jeglicher Kamera ist es möglich sauber belichtete Bilder zu bekommen... ebenso wie unsauber belichtete. Bei Gegenlichtbildern beispielsweise ist ein Aufhellblitz vonnöten um die Person richtig zu belichten und den Hintergrund nicht "verschwinden" zu lassen. Mit HSS und einem Aufsteckblitz ist das freilich kein Problem.

Vielleicht zeigst du ja deine Bilder, die dir missfallen und man kann genaueres sagen?
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

vielen dank für die mühe die ihr euch mit mir gebt!

alo dieses bild sieht am schlechtesten aus. die besseren (ein bisschen dunkler) sind aber nicht wesentlich besser. die spitze vom fell ist bei allen nur weiß ohne struktur. keine direkte sonneneinstrahlung, bedekter himmel. ich habe halt das gesicht ausgemessen, belichtung gespeichert, bildausschnitt ausgewählt und abgedrückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten