• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

So und jetzt mal angenommen €300-400 ein DSLR Body und €400 fürs Objektiv .... da würde bei Oly wohl jeder das 14-54/2.8-3.5 empfehlen, nun gehen wir zu den anderen DSLR Systemen und genau dort haben sie fast alle im Endeffekt eine Lücke, man kriegt keine wirklich überzeugende Produktqualität zu diesem Preis.
Thomas

Tamron 17-50/2,8 :top:
 
AW: die E520 ist da

Meiner Meinung nach ist ein Displayschutz hinausgeschmissenes Geld. Ich hatte noch nie einen drauf und auch noch nie Kratzer.
 
Speicherkarten für E-520?

Hallo,

in der nächsten Zeit möchte ich mir eine E-520 zulegen und überlege gerade, welche Speicherkarte ich benötige. Dazu ein paar Fragen:

Wie schnell sollte die CF-Karte sein? Eine SanDisk Extreme III reicht wahrscheinlich aus. Oder ist die schon überdimensioniert?

In der Bedienungsanleitung der E-510 habe ich gelesen, dass man für Panoramafotos eine xD-Karte benötigt. Was macht das für einen Sinn? Und auf welche Geschwindigkeit sollte man da achten?

Macht eine Kombination von CF und xD Sinn? Schließlich kann man beide gleichzeitig in der Kamera halten. Oder führt das nur zu Imkompatibilitäten?

Danke für mögliche Antworten,
Biastoch
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Wie schnell sollte die CF-Karte sein? Eine SanDisk Extreme III reicht wahrscheinlich aus. Oder ist die schon überdimensioniert?

In der Bedienungsanleitung der E-510 habe ich gelesen, dass man für Panoramafotos eine xD-Karte benötigt. Was macht das für einen Sinn? Und auf welche Geschwindigkeit sollte man da achten?

Macht eine Kombination von CF und xD Sinn? Schließlich kann man beide gleichzeitig in der Kamera halten. Oder führt das nur zu Imkompatibilitäten?

Hallo Biastoch,
zu 1) Selbst bei Verwendung der schnellsten Karte wird (im Serienbildmodus) die Kamera den internen Puffer füllen, während sie (langsamer) auf die Karte schreibt. Soll heißen: Die Geschwindigkeit der Karte spielt wohl keine so große Rolle. (lasse mich aber eines Besseren belehren)

Zu 2) Panoramafotos kannste natürlich auch unter Verwendung einer CF-Karte machen, aber halt nicht mit Kameraunterstützung, sondern dann halt auf dem PC mit Software-Unterstützung (macht in meinen Augen eh mehr Sinn.)

Zu 3) Eindeutig: Ja. Ich möchte meine zwei Karten nicht mehr missen: Du kannst von einer Karte auf die andere kopieren und wenn man im Fotorausch Karte A vollgeknipst hat, schaltet man einfach auf die andere um. Welche Karte verwendet werden soll, kann man sogar in den Benutzereinstellungen hinterlegen. Feine Sache, wenn man beispielsweise die Fotos auf einer Karte leihweise weitergeben will und andere Fotos halt nicht ;-)

Gruß,
Justiciero
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Zu 2) Panoramafotos kannste natürlich auch unter Verwendung einer CF-Karte machen, aber halt nicht mit Kameraunterstützung, sondern dann halt auf dem PC mit Software-Unterstützung (macht in meinen Augen eh mehr Sinn.)

Danke für die schnelle Antwort. Kurzes Follow-up:
Heisst das, die Kamera spuckt auch fertige Panoramas aus?

Gruß,
Biastoch
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Also ich habe die Kamera, als ich sie am letzten Donnerstag bekam, zunächst mit eine 2 GB CF I Karte bestückt, die ich zuvor in meiner Canon Powershot G5 genutzt hatte. Sie zeigt im JPEG Modus LSF für die Oly 520 eine Kapazität von rd. 270 Bildern an. Beim Schreiben habe ich keine größere Verzögerung gemerkt, weder im JPEG noch im RAW Modus. Ich habe allerdings keine Serienbilder gemacht.

Heute habe ich eine CF Extreme III mit 16 GB Kapazität (bei Amazon ca. 80 €) bekommen. Ich werde sie dann am Wochenende testen und ggfls. berichten.

Ich persönlich sehe bei einer Kapazität der CF Card von 16 GB (das entspricht ca. 1.450 Bildern im RAW Modus oder ca. 2.350 Bildern im JPEG LSF Modus!) keinen wirklichen Nutzen noch eine xD Card (die, soweit ich weiß!) eine max. Kapazität von 2 GB hat, zusätzlich einzusetzen.
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Hallo Biastoch,

schau mal in der Bedienungsanleitung unter Panoramaaufnahme.
Dort wird die Funktion unter verwendung einer Olympus xD-Picture Card mit Panoramafunktion beschrieben.

Gruß! Alex
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Hallo Biastoch,

schau mal in der Bedienungsanleitung unter Panoramaaufnahme.
Dort wird die Funktion unter verwendung einer Olympus xD-Picture Card mit Panoramafunktion beschrieben.

Gruß! Alex

nun, die habe ich ja noch nicht, da ich die Kamera noch nicht habe. Habe aber bei Olympus angefragt, vielleicht schicken sie mir die PDF.

Gruß, Biastoch
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Danke für die schnelle Antwort. Kurzes Follow-up:
Heisst das, die Kamera spuckt auch fertige Panoramas aus?

Gruß,
Biastoch

Zusammen mit der beiliegenden Olympus Master 2.0 Software und der Olympus xD-Karte reicht "nur ein Befehl zum Zusammenfügen von im Panorama-Modus aufgenommenen Bildern" (Hersteller-Info).
Genaueres kann ich Dir dazu leider nicht sagen. Habe die E-520 auch erst seit drei Wochen.

Gruß,
Justiciero
P.S: Es gibt spezielle Panorama-Adapter für Stative (für die genau definierte Drehung). Außerdem gibt es eine Software, die Fotos, die Bestandteil eines Panoramas sind, automatisch findet und zusammensetzt. Den Namen kann ich momentan leider nicht recherchieren.
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Eine zusätzliche xD macht in sofern Sinn, als dass man sie als internen Speicher nutzt (bei den Kompakten sind/waren das meist zwischen 16 und 32 MB) - z.B. wenn die CF defekt sein sollte oder man die CF im Kartenleser liegen gelassen hat oder ...
Ich selbst verwende eine 8GB CF, als Ersatz hab ich noch eine ältere 4GB CF und in der Kamera hab ich permanent eine 2GB xD drin. Da ich seltener in RAW fotografiere reicht mir das vollkommen aus.

MfG
Carsten

PS: Die Panoramafunktion der Olympus xD ist eine kleine Spielerei. Soweit ich weiß, kann man damit nur Panoramen in einer Ebene machen. Wenn man komfortabel und gut Panoramen machen möchte ist es besser AutoStich zu verwenden und bei der Aufnahme auch ein paar Ebenen (mehrzeilig) mit genügend Überlappung aufzunehmen.
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Ich persönlich sehe bei einer Kapazität der CF Card von 16 GB (das entspricht ca. 1.450 Bildern im RAW Modus oder ca. 2.350 Bildern im JPEG LSF Modus!) keinen wirklichen Nutzen noch eine xD Card (die, soweit ich weiß!) eine max. Kapazität von 2 GB hat, zusätzlich einzusetzen.

Oder ca. 900 Bilder kombiniert. Gibt es auch schon Erfahrungen mit noch größeren Karten (32, 64 GB) an der E-520?
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Gibt es auch schon Erfahrungen mit noch größeren Karten (32, 64 GB) an der E-520?

Da gibt es sicher keine hardwarespezifischen Probleme, da die CF-Cards den Controller bereits integriert haben. Einzig auf die Semantik bei der Definition der Dateinamen für die Fotos würde ich achten. Sieht man zu wenig Stellen vor, würde die Kamera ihre eigenen Bilder überschreiben.
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Wie schnell sollte die CF-Karte sein? Eine SanDisk Extreme III reicht wahrscheinlich aus. Oder ist die schon überdimensioniert?

Die Antwort lautet: Kommt drauf an. Nämlich darauf, was und wie Du fotografieren willst. Wenn Du Bilder als JPG speicherst, spielt die Geschwindigkeit der Karte kaum eine Rolle.
Wenn Du RAW (ORF) nutzen willst, sieht das schon anders aus. Der interne Puffer der 510 (520 auch?) hat mit hoher Warscheinlichkeit eine Größe von 64 MB. Da passen also ca. 6-7 RAWs rein. Eine schnelle Karte kann Dir dann sehr nützlich sein. Andernfalls bricht nach 6 bis 8 Serienbildern die Geschwindigkeit massiv ein.
Vor ein paar Tagen hatte ich mal dazu geschrieben und getestet

Die Extreme III ist meiner Meinung nach empfehlenswert und keinesfalls to much. Sie ist in der 510 ca. doppelt so schnell wie Ultra II, extrememory performance und Transcend 133x.

Gruß - Matthias
 
Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Hallo,

ich habe mich aufgrund der hervorragenden Objektive, die es für das 4/3 System von Olympus im Mittelpreissegement gibt, dazu entschlossen, mir eine Olympus E-520 zuzulegen und auch in gute Objektive zu investieren. Ich bin noch recht neu in der DSLR Fotografie und glaube, dass die E-520 eine gute Einsteigerkamera ist, mit den Objektiven möchte ich aber dafür gerüstet sein, falls ich später mal aufrüsten möchte.

Eine E-520 Body habe ich schon sehr günstig bekommen, jetzt geht es um die Objektivauswahl. Mir sind dabei die folgenden beiden Kombinationen ins Auge gefallen:

14-54 + 50-200 SWD
12-60 SWD + 70-300

Um durchgänging die neuen SWD Objektive zu nehmen, reicht zur Zeit leider das Budget noch nicht.

Wie ist eure Einschätzung zu diesen Objektiven und zu welcher Kombination würdet ihr mir raten?

LG,
pantarei
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Das 12-60 nehmen und erstmal fotografieren. Damit geht schon ein ganze Menge.
Nach ein wenig Zeit und den entdeckten Vorlieben entscheiden ob für ein 50-200 SWD sparen oder das 70-300 kaufen.
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Ich habe mal eine zeitlang die Kombination 12-60 und 70-300 gefahren. Allerdings an der E-3. Ich hatte aber auch das 14-54. Das 12-60 ist schon sehr schnell, aber langsam ist das 14-54 auch nicht.

Also mit der Kombination 14-54 + 50-200 SWD hättest Du zwei recht fixe Optiken in sehr guter Qualität. (Auch abgedichtet)

Das 70-300 ist von der optischen Qualität her auch gut, aber DAS ist wirklich langsam und laut. :) Ich habe es trotzdem gemocht.

Also Variante 14-54 + 50-200 SWD und gut. Falls Du irgendwann doch mal die 2 mm unten mehr brauchst, kannst Du Dir immernoch was entsprechendes kaufen. Vielleicht ist bis dahin auch das 9-18 draußen.

Mit dem 12-60 + 70-300 hättest Du schneller und leiser im WW und Normalbereich und lauter, langsamer, aber auch länger im Telebereich.

Aber das 12-60 allein ist auch ein guter Allrounder. Es verzeichnet bei 12mm ein bisschen, aber das stört in den Praxis oft nicht.

Irgendwo hier im Forum habe ich aber Bilder stehen bei 12mm, da biegen sich die Laternen am Straßenrand leider etwas ;)

Viele Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten