• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CompactFlash-Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

MaRiOnline

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich mir eine neue Speicherkarte angeschafft habe (Transcend TS4GCF133 4GB orange), möchte ich Euch gern meine Erfahrung im Vergleich mit Karten von SanDisk weitergeben:

Werksangaben zur Datenübertragung
------------------------------------------
1. Transcend 4GB orange - max. 21.5 MB/sek
2. SanDisk 2 GB extreme III - min. 20 GB/sek
3. SanDisk 2GB ultra II - min. 10/9 MB/sek (Lesen/Schreiben)

mögliche RAW Serienbilder in Folge mit Olympus E-510
(interner Puffer für 8 Bilder)
-------------------------------------------
1. SanDisk 2 GB extreme III - 11 Bilder
2. SanDisk 2 GB ultra II - min. 10 Bilder
3. Transcend 4 GB 133x orange - 8 Bilder



Fazit:
Ich muss schon sagen, dass ich enttäuscht bin. Nicht, dass mir 8 Bilder in Folge grundsätzlich zu wenig wären - nein. Aber aufgrund der Herstellerangaben hätte ich von der Transcend Karte doch mehr erwartet!
Allerdings habe ich auch schon mehrfach gelesen, das Ultra II Karten mit mehr als 2 GB auch langsamer sein sollen.

Kann jemand vielleicht die Info beisteuern, was die Ultra II mit mehr als 2 GB unter gleichen Voraussetzungen schaffen?

Gruß - Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Keine Ahnung was du möchtest. Die Transcend 133x schafft laut Hersteller bis zu 21.5MB/s also erreicht sie doch die Geschwindigkeit bei dir!

also wo ist das Problem?

Wenn du eine schnellere möchtest, kauf dir die Transcend 266x

Und bei Verwendung der SuFu wärst du zwangsläufig über diesen Link gestolpert:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8478


2. SanDisk 2 GB extreme III - min. 20 GB/sek

Die Sandisk schafft nie und nimmer 20GB/s
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

@AlBundy

Mir geht es um die Diskrepanz von Herstellerangaben und tatsächlicher Leistung der Karten. Ich denke, das kann man auch rauslesen, wenn man will.

Der interne Speicher der 510 fasst 8 RAW in schneller Folge. Ein RAW ist je nach Motiv/Komprimierung 9-10 MB groß.
Karten, die eine schnellere Datenrate als 9 bis 10 MB/sek haben, müssten also mehr als 8 Bilder in Folge erlauben. Bei SanDisk funktioniert es ja auch.

Dass aber die Karte mit der laut Hersteller schnellsten Datenrate am langsamsten ist - das enttäuscht mich und darum geht es mir.

Gruß - Matthias
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Hallo,

Ich denke du gehst hier einer gut klingenden Werbeaussage auf den Leim.:grumble:

Bis zu 21,5 MB/s kann auch erheblich weniger sein als mind. 20 MB/s.

Selbst wenn die Transcend bei dir nur 1 MB/s schaffen würde, wäre die Aussage bis zu 21,5 MB/s dennoch nicht falsch.

Also die Angabe vor den reinen Zahlenwerten nicht unterschätzen ;)

Matthias
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Kann das durchaus nachvollziehen.
meine Transcend 133x ist wie es aussieht meine langsamste Karte - beim schreiben.

2 no Name Karten sind schneller.

Meine schnellste Karte ist eine Hama *** Karte.
Die war zwar teuer aber sie ist jeden Cent wert.
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Ich denke du gehst hier einer gut klingenden Werbeaussage auf den Leim.:grumble:

Bis zu 21,5 MB/s kann auch erheblich weniger sein als mind. 20 MB/s.

Selbst wenn die Transcend bei dir nur 1 MB/s schaffen würde, wäre die Aussage bis zu 21,5 MB/s dennoch nicht falsch.

Also die Angabe vor den reinen Zahlenwerten nicht unterschätzen ;)

Hast ja Recht. Mir hätte es gereicht, wenn das Teil mit der Ultra II mithalten kann, die ja bei ca. 10 MB/sek liegen soll. Das wäre die knappe Hälfte des als Maximum versprochenen. Ich denke, dass das nicht zuviel verlangt wäre...

Gruß - Matthias
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Meine Überlegung (ohne Labortest!):

Olympus gibt für die Kamera (E-510) eine mögliche Folge von 8 Bildern mit der maximalen Seriengeschwindigkeit an (3 Frames/sek).
Ein RAW ist abhängig vom Motiv ca. 10 MB groß. In 2.67 Sekunden müssen also 80 MB weggespeichert werden.

Angenommen, der interne Speicher hat eine der üblichen Größen und fasst 64 MB. Bleiben 16 MB, die innerhalb der besagten 2.67 sek. direkt auf der Karte gesschrieben werden müssen. 16 MB / 2,67 = 6 MB/sek.

Danach müssen noch die 64 MB aus dem Puffer auf die Karte geschrieben werden - macht ca. 10,5 Sekunden - so lange blinkt das rote Lämpchen nach der letzten Aufnahme. (64 / 6 = 10,67). Das enspricht ziemlich genau meiner Erfahrung beim Einsatz älterer Karten in der E-510.

Olympus müsste ergo eine Datenrate von min. 6 MB/sek als gegeben annehmen, denn nur dann kann das Versprechen von 8 Bildern in Folge mit 3 f/sek eingelöst werden. Und genau das schafft die Transcend-Karte, aber nicht mehr.

Das entspricht einer 40fachen Geschwindigkeit, was IMHO doch recht weit von 133fach - wie beworben - entfernt ist.
Rechnung: 6.000 / 150 = 40 (150 KB ursprüngliche CD Transferrate)

Ich hoffe, da ist kein Denkfehler drin, sonst korrigiert mich bitte.

Nach dieser Rechnung schaffen die Ultra II in meiner E-510 10,8 MB/sek (10 Bilder in Folge) und die Extreme III 12,5 MB/sek (11 Bilder in Folge).

Gruß - Matthias

PS Bei einer anderen angenommenen Puffergröße als 64 MB kommen unrealistische Werte heraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Fazit:
Ich muss schon sagen, dass ich enttäuscht bin. Nicht, dass mir 8 Bilder in Folge grundsätzlich zu wenig wären - nein. Aber aufgrund der Herstellerangaben hätte ich von der Transcend Karte doch mehr erwartet!
Allerdings habe ich auch schon mehrfach gelesen, das Ultra II Karten mit mehr als 2 GB auch langsamer sein sollen.
Mittels des CHDK-Hacks kann man in der Powershot A630 Schreib- und Lesegeschwindigkeit einer Karte genau ausmessen, wobei allerdings bei 10 MB/s schon die maximale Geschwindigkeit erreicht ist. Extreme III und die Ultra II erreichten dabei ebenso wie die Transcend 150x mühelos das 10 MB/s Limit. Bei allen drei Karten handelt es sich um Karten mit teuren SLC Speicherchips. Die Transcend 133x erreichte "nur" 6 MB/s. 6-7 MB/s scheint das reale Maximum bei Karten mit MLC-Chips und bei der Transcend 133x handelt es sich leider um eine MLC-Karte. Obige Tests betreffen SD-Karten, aber bei CF-Karten dürften die Resultate ähnlich sein. SLC Karten sind auch dauerhafter und in jeglicher Hinsicht robuster gegen Kälte, Wärme usw..
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Auf 6 MB/sek war ich ja auch gekommen. Das ist 40x und nicht 133x.
Warum schreibt Transcend 133x drauf? Knapp 1/3 der versprochenen (Maximal - ok) Rate.
Ihr habe die Schreibrate berechnet; die Angabe auf der Karte bezieht sich aber auf die Leserate.

Gruß
Dirk
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Man sollte auch auf die verwendete Technik schauen:
Transcend 133x verwenden billige MLC-Chips... die schaffen nunmal keine 133x ... Marketing hin oder her...
Transcend 120x (nicht mehr im Programm, aber SLC-Technik!) sind z.B. deutlich schneller als die 133er :rolleyes:
(Praxistest lesend: 13MB/s bei 133x vs. 17 MB/s bei 120x)

Ich denke die "133x" haben folgenden Grund: Als Nachfolger der 120x will natürlich kein Hersteller einen Rückschritt zugeben... also gibt man leicht höhere Werte an und schreibt dazu dass sie in der Praxis niedriger ausfallen können ;)
Die "echten" Nachfolger der 120x sind die Transcend 266x ... 133x sind die günstigen "Univeralkarten"
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

So... nun wollte ich es doch mal genau wissen und habe selbst einen Test gemacht, der einer kritischen Prüfung standhalten sollte:

Kamera aufs Stativ, auf die Stoppuhr fokussiert und mit unterschiedlichen Karten drin jeweils für 20 Bilder den Finger auf dem Auslöser gelassen. Alles mit Modus M und 1/100 Sek bei offener Blende.

Danach anhand von Bild 1 und Bild 20 die benötigte Zeit errechnet und die (leicht differierende) Datenmenge der jeweils 20 Bilder ermittelt. Da Beweisbilder sich beliebig manipulieren ließen, lasse ich die weg.

Das waren die Kandidaten:
(in der von mir erwarteten Reihenfolge)
1. SanDisk Extreme III 2GB
2. Transcend 133x (orange) 4GB
3. SanDisk Ultra II 2GB
4. extrememory Performance 1GB (2,5 Jahre alt)

Und das z.T. überraschende Ergebnis:
(benötigte Zeit für 20 Bilder / errechnete Datenrate in MB/Sek)
1. 8,90 Sekunden / 12,76 - Extreme III
2. 15,54 Sekunden / 7,33 - Performance (das hatte ich nicht erwartet!)
3. 16,30 Sekunden / 6,98 - Ultra II
4. 19,68 Sekunden / 5,77 - Transcend 133x

Die Transcend schafft in der E-510 knapp 39fache Geschwindigkeit. Auf der Karte aufgedruckt ist 133x - ob für Lesen oder Schreiben steht nicht dabei, übrigens auch nicht auf der Website von Transcend.

Leider wird die Transcend 133x auch hier im Forum gelegentlich empfohlen als robust, unkompliziert und (Achtung!) absolut ausreichend schnell. Selbst schuld, wer daraus auf die Qualität der Karte schließt, wie z.B. ich.

Fazit: Ich halte die Transcend 133x für eine Mogelpackung. Sie erreicht weniger als ein Drittel der versprochenen Geschwindigkeit. Selbst wenn im Kleingedruckten steht, das es das Maximum ist, finde ich das zu wenig und irreführend. Also Finger weg! Wenn sie als 45x oder vielleicht auch 60x verkauft würde - wärs für mich ok.

BTW. Wenn die Transcend tatsächlich 133fache Geschwindigkeit erreichen würde, läge sie klar vor der Extreme III, nämlich mit
20 Bildern in 5,7 Sekunden und einer Datenrate von 19,95 MB/Sek - schöne Theorie...

Gruß - Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Hi,

danke für den Test.

Für Transcend gilt eben:

Entweder die 120x oder gleich die 300x, wenn man Wert auf absolute Performance legt.
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Mein letzter Test im Aldi-Tevion-Kartenleser:
Transcend 4GB 133x lesen: 17 MB/s, schreiben: 8,45 MB/s
Transcend 2GB 120x lesen: 17 MB/s, schreiben: 12,4 MB/s
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Könnte jemand über eine Extreme IV berichten? Ist die in der Olympus E-510 (um dabei zu bleiben) schneller als die Extreme III, oder ist die Kamera dann der limitierende Faktor?

Gruß - Matthias
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Keine Ahnung was du möchtest. Die Transcend 133x schafft laut Hersteller bis zu 21.5MB/s also erreicht sie doch die Geschwindigkeit bei dir!
Das sind die Lese- und nicht die Schreibraten da MLC-Speicher, wie hier bereits richtig angemerkt wurde.
Wenn du eine schnellere möchtest, kauf dir die Transcend 266x
Die ist zwar schneller, aber:
Und bei Verwendung der SuFu wärst du zwangsläufig über diesen Link gestolpert:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8478
Wenn man die Daten hier anschaut, liegt auch die 266x massiv hinter den schnellen Karten, was eigentlich nicht erklärbar ist. Ich habe dasselbe Problem bei der D3 und konnte die Angaben in etwa verifizieren. Werde daher nun mal eine Sandisk testen, ob hier die Testangaben auch stimmen.
Transcend meinte auf meine Anfrage, dass man sich das Ergebnis nicht erklären kann und interne Tests schnellere Transfer ergeben haben.
Hast ja Recht. Mir hätte es gereicht, wenn das Teil mit der Ultra II mithalten kann, die ja bei ca. 10 MB/sek liegen soll. Das wäre die knappe Hälfte des als Maximum versprochenen. Ich denke, dass das nicht zuviel verlangt wäre...
Die 133x sind sehr günstig, aber dafür nicht überaus schnell, daher immer noch Preis/Leistung ok, aber insbesondere die 266x sind für die gebotene Leistung, wenn die Testangaben stimmen zu teuer, werde jetzt dann mal mit Extreme 3 vergleichen.
SLC Karten sind auch dauerhafter und in jeglicher Hinsicht robuster gegen Kälte, Wärme usw..
SLC-Karten sind aufgrund des Aufbaus schneller und vertragen mehr Zyklen. Warum sollten sie aber robuster gegen Temperaturschwankungen sein? Abgesehen davon sind die marketingmässig gut ausgeschlachteten Angaben für die ganz heftigen Karten für -xx Grad - + yy Grad eh witzlos, da die Kamera nicht mal innerhalb der Temperaturspezifikation der billigsten Karten liegt mit üblicherweise 0 -40 Grad.
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Könnte jemand über eine Extreme IV berichten? Ist die in der Olympus E-510 (um dabei zu bleiben) schneller als die Extreme III, oder ist die Kamera dann der limitierende Faktor?
Die neue Extreme 3 müsste schon weit schneller sein, als deine Testresultate, ich kenne die Oly nicht, aber bei Nikon sind bspw. auch erst die zwei neusten Modelle in der Lage, die Geschwindigkeit der Karten vernünftig zu nutzen.
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Die neue Extreme 3 müsste schon weit schneller sein, als deine Testresultate, ich kenne die Oly nicht, aber bei Nikon sind bspw. auch erst die zwei neusten Modelle in der Lage, die Geschwindigkeit der Karten vernünftig zu nutzen.

In der Praxis schreibt meine D200 die Daten mit der 150x Karte deutlichst schneller weg als mit der 133x Transcend Karte.
Die Transcend ist so langsam daß die Speicherung bei mir teilweise sogar noch über 60Sekunden nach Ende der Letzten Aufnahme dauert. :mad:

Froh wer da noch andere Karten im Etui hat. Derjenige der aber auf die Karte warten muss hat eben das Pech das eine oder andere Motiv zu verpassen.

Gottseidank verdiene ich kein Geld mit der Fotografie, sonst müsste ich mich tatsächlich auch noch über die Transcend ärgern :p
 
AW: CompactFlash Speicherkarten: SanDisk vs Transcend (Geschwindigkeit)

Mein letzter Test im Aldi-Tevion-Kartenleser:
Transcend 4GB 133x lesen: 17 MB/s, schreiben: 8,45 MB/s
Transcend 2GB 120x lesen: 17 MB/s, schreiben: 12,4 MB/s

Das deckt sich ungefähr mit dem was ich bei meiner 16GB 133x Transcend mit HDTune Herausbekomme. Das ist zwar nicht unbedingt fix, aber noch ok.

Wenn man sich mal die kameraspezifischen Tests anschaut, kommt es auch bei SanDisk zu massiven Unterschieden, vor allem bei Karten des gleichen Typs, wenn unterschidliche Grössen verwendet werden.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten