• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Ergonomie meint Bedienung, Haptik Anfassen - so einfach eigentlich. Aber wir müssen uns ja deshalb nicht streiten oder gar versuchen, das eine in das andere umzudefinieren :lol: - zumal ich es bisher nach Besuchen in 4 Geschäften (2 Elektronikmärkte, 2 Olympus-"Fach"händer) nicht geschafft habe, eine 520 in die Finger zu bekommen.

Die 3x0 liegt dagegen mE ganz gut in der Hand (zumindest in meinen großen Pranken) und ein Gefühl von "billig" hatte ich dabei auch nicht (vom Kit-Objektiv mal abgesehen), zumindest kann ich keinen nennenswerten Unterschied zu meiner Olympus C-5060 erkennen - aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Ich werde mir aber auch mal die 520 mitbestellen - vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch.

Gruß!
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Hallo,
...
Mir sind dabei die folgenden beiden Kombinationen ins Auge gefallen:

14-54 + 50-200 SWD
12-60 SWD + 70-300

Um durchgänging die neuen SWD Objektive zu nehmen, reicht zur Zeit leider das Budget noch nicht.

Wie ist eure Einschätzung zu diesen Objektiven und zu welcher Kombination würdet ihr mir raten?

LG,
pantarei

wenn ich vor dieser Alternative stünde, ganz klar die Variante 14-54 + 50-200 SWD

weshalb?

1) ist das 14-54er in diesem Brennweitenbereich genau so gut wie das 12-60er. Letzteres hat "nur" den Vorteil des erweiterten Brennweitenbereich. Ob dies wichtig ist (hier eh nur im Weitwinkelbereich deutlich, im Telebereich ist es sichtbar nur marginal), muß man natürlich selber entscheiden.

2) ist das 50-200 SWD deutlich besser für Tieraufnahmen geeignet als das 70-300, weil a) schneller und b) offenblendtauglich und c) lichtstärker
Wichtig ist die Ausführung SWD beim Telezoom.

Viel Vergnügen beim Entscheiden.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen? - auspacken und wieder zurückschicken?

...- zumal ich es bisher nach Besuchen in 4 Geschäften (2 Elektronikmärkte, 2 Olympus-"Fach"händer) nicht geschafft habe, eine 520 in die Finger zu bekommen.
Ich werde mir aber auch mal die 520 mitbestellen - vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch.

Aber die E-510 gibt es in jedem grösseren Fachmarkt und sie fasst sich genau gleich an. Mir persönlich gefällt die Farbe der Wiedergabeknöpfe und die feinere Riffelung des Mode-Buttons bei der E-520 besser als an der E-510, aber das ist nun wirklich subjektiv und nebensächlich. Wirklich interessant wäre meiner Ansicht nach ein direkter Vergleich der Displays - insbesondere bei starkem Licht. Da könnte man mal sehen, ob die Hypercristal-Aussage zur 520 nur PR ist oder nicht.

Im übrigen sehe ich das sehr skeptisch, ein Modell mitzubestellen in der Absicht, es nach gründlichem Befummeln doch wieder zurückzuschicken. Ich sage Dir auch warum. Den Original-Verpackungszustand kriegst Du nie wieder hin und der nächste, der sie kriegt, wird verständlicherweise sauer sein :mad:
und am Schluß darf der Händler sie wahrscheinlich deutlich unter Preis als "Retourware" abgeben.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

die 520 kann man in beiben großen Märkten in die Hand nemen und
dann gleich wieder weglegen 699€ fürs einfache Kit(z.B. in Erfurt)
meine ist gestern gekommen. Der akku ist nun voll,
leiter spielt das Wetter nicht mit.
Gruß Thomas
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Allerdings war ich vor einiger Zeit auch mal bei einem Händler und hab die E-510 mit dem 12-60er angeschaut (die 520er gabs da noch nicht): also das geht für mich gar nicht. Ich will Fotogafieren, nicht Windsurfen.

Interessant...ich mag es gerade, wenn das Objektiv das beherrschende Bauteil an der Kombination ist. So mag/mochte ich auch immer das 1.4/85er Planar an der Contax... das fühlt sich so richtig satt an und liegt dann gut in der Hand... :rolleyes: Ich könnte mir dagegen z.b. so ein Pancake gar nicht vorstellen...
 
AW: Speicherkarten für E-520?

Die Extreme III ist meiner Meinung nach empfehlenswert und keinesfalls to much. Sie ist in der 510 ca. doppelt so schnell wie Ultra II, extrememory performance und Transcend 133x.

Gruß - Matthias
Naja doppelt so schnell ist sie nicht. Und meiner Meinung nach reicht eine 133x Karte auch schon aus. Ich hatte eine Zeit lang eine 80x Karte die hat auch schon ausgereicht(allerdings in meiner E-500). In der E-510 vom Freund hat man den Unterschied gemerkt. Mit meiner neuen Ramcom 8GB 150x Karte habe ich keinerlei Probleme. Man merkt den Unterschied dann nurnoch bei der Übertragung zum PC. Ich hatte letztens irgendwo meine Werte hier im Forum gepostet, finde es aber grad nicht.

übrigens gibts die von mir genannte 8GB 150x Karte für 28 Euro bei http://card-discount.de/ Kann ich sehr empfehlen. Da gibts auch 32GB Karten unter 100 Euro, auch 150x.

Wer mehr will kann sich bei Amazon vom gleichen Hersteller eine 8GB 320x Karte für knapp 70 Euro holen. Die ist dann wirklich sehr schnell...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Speicherkarten für E-520?

Naja doppelt so schnell ist sie nicht. Und meiner Meinung nach reicht eine 133x Karte auch schon aus.

Das waren die Kandidaten: (in der von mir erwarteten Reihenfolge)
1. SanDisk Extreme III 2GB
2. Transcend 133x (orange) 4GB
3. SanDisk Ultra II 2GB
4. extrememory Performance 1GB (2,5 Jahre alt)

Und das z.T. überraschende Ergebnis:
(benötigte Zeit für 20 Bilder / errechnete Datenrate in MB/Sek)
1. 8,90 Sekunden / 12,76 - Extreme III
2. 15,54 Sekunden / 7,33 - Performance (das hatte ich nicht erwartet!)
3. 16,30 Sekunden / 6,98 - Ultra II
4. 19,68 Sekunden / 5,77 - Transcend 133x


Interessant ist ja, welche Leistung die Karte in der Kamera bringt, nicht was der Hersteller verspricht. Oben siehst Du, welche Karten wie schnell sind in meiner E-510... Und da ist mir die 133x Transcend deutlich zu langsam, denn sie ist nicht mal halb so schnell wie z.B. die Extreme III. In einem guten Card Reader mag das anders aussehen, aber das interessiert mich eher weniger.

Gruß - Matthias
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Interessant...ich mag es gerade, wenn das Objektiv das beherrschende Bauteil an der Kombination ist. So mag/mochte ich auch immer das 1.4/85er Planar an der Contax... das fühlt sich so richtig satt an und liegt dann gut in der Hand... :rolleyes: Ich könnte mir dagegen z.b. so ein Pancake gar nicht vorstellen...
Ein Novoflex T400 an der E-4x0 oder das 2,0/150 machen sich auch gut.:D Man kann damit trotzdem gut fotografieren. Es sieht aber lustig aus.
 
AW: Speicherkarten für E-520?

was bedeutet schon die Angabe 133x. Da muss schon klar angegeben werden ob es ums schreiben oder lesen geht. Leider haben viele Karten da sehr unteschiedliche Werte. Preiswerte Modelle haben oft nur die halbe Geschwindigkeit für´s schreiben im Vergleich zum lesen. Mir ist es aber lieber wenn ich beim übertagen zum PC etwas länger warten muß, und dafür mit einem fast leeren Akku doch noch ein paar Bilder mehr machen kann.
Und was bedeutet " sie reicht" ? Reichen tun sie doch alle, sofern sie Bilder speichern können oder?

gruß
Patrick
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Jou, die 520 geht weg wie warme Semmeln.:)

also ähnlich wie die 300er
mag ja sein, aber hier kriegst du wenn eher die alten modellen, daher max. eine 510, bzw. 410, wenn überhaupt, bei der 25% aktion im mm hatten die noch einen haufen 500er und 400er in den regalen, die 20er reihen konnte ich hier bis zum heutigen tage nicht finden....nur canon und nikon, hin und wieder mal eine sony oder pentax....das wars...:(

bislang bin ich mit meiner 300er recht zufrieden, sollte ich mal auf ein zweites system setzen, dann vermutlich auf oly, allerdings müsste man dafür erst mal eine aktuelle in die hand kriegen, um zu sehen, wie die einem so liegt...:rolleyes:
 
AW: Speicherkarten für E-520?

@ Matthias
gehe davon aus, das die Zeiten für den lesevorgang gelten.
Mich würde der vergleich in umgekehrter Richtung interressieren.
Oder nimm mal einen Cardreader und das Programm HDtune.
http://www.hdtune.com/

gruß
Patrick
 
AW: Speicherkarten für E-520?

@scudo

Nun, ich glaube nicht, dass mein Lesegerät (Datalux) besonders geeignet ist. Dazu hab ich einem Mac, das von Dir genannte Prog. ist für Windows...

Aber am wichtigsten: Ich warte zwar auch nicht gern, aber wenn die Übertragung der Bilder auf den Rechner etwas länger dauert, ist das für mich vergleichsweise leicht auszuhalten.

Gruß - Matthias
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Hallo

Interessante Empfehlungen hier... Ich habe nun gerade die andere Kombination als die hier mehrheitlich empfohlene, nämlich 12-60 und 70-300. Grund war für mich, dass ich gerne ein bisschen was weitwinkeligeres wollte als 14mm, und die 2mm machen schon was her (ein bisschen Verzeichnung haut mich nicht um) und die Kritiken, die das Objektiv bekommt nud Beispielbilder sind schon sehr beeindruckend.

Beim Tele hingegen waren mir zum Einen in der Tat die 100mm mehr Brennweite wichtig. Denn ich wohne auf dem platten Land mit vielen Gräben dazwischen und will daher ohne Fuß-Zoom auch mal nah ran können, extrem schneller AF ist da nicht so wichtig und wenn einem draußen der Wind um die Ohren pfeift stört mich das Geräusch auch nicht mehr... ;-)

Das 50-200 ist zwar beeindruckend, aber ich finde, der Leistungsunterschied rechtfertigt den enormen Preisunterschied nicht ganz. Allerdings hatte ich es auch noch nicht in der Hand und da ich vor dem 70-300 ein händisch ausziehbares Ofenrohr mit transparenten Untertassen drin hatte, bin ich mit dem 70-300 gerade äußerst glücklich...

Also kommt wohl wie immer drauf an, was man will. Das 12-60 ist jedenfalls ein Schmuckstück, finde ich.

MfG
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

ich habe das 12-60er an einer Oly 510er. Ich begeistert von der Bildqualität und für die kommenden Herbstferien kauf ich mir noch das 50-200er. *freu*
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Hallo DSLR-Newbie77

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, ich jedenfalls habe meine E-520 mit Objektiven (s.u.) und Zubehör für ca. 950 Euro bei alpafoto in Neuwied bei Koblenz bekommen.
Aber jeder gut sortierte Fotohändler sollte die E-420/520 vorrätig haben.

Gruß blind spot
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

ich habe das alte 50-200 und das 70-300 und nutze im Standardbereich das 12-60


Bei mir liegt das 50-200 trotz guter Leistungen eher daheim als das 70-300, ich nehme es meistens dann mit, wenn ich weiss, dass ich ein schnelles und lichtstarkes Telezoom brauchen werde. In den anderen Fällen ist das 70-300 dabei oder sogar nur das 3,5-4,5/40-150 ... diese passen leichter in meine Tasche und diese wiederum passt dann leichter auf meine Schulter ;)

Meine Empfehlung wäre also auf jeden Fall erstmal die Kombi mit dem 70-300
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Also ich habe mich mit meiner E-510 für die Variante 14-54 und 70-300 entschieden. Das ist für mich vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar und auch noch in meiner Fototasche unterzubringen und zu tragen. Leichter habe ich alles dabei, als die schweren Profi-Objektive daheim, wenn man sie braucht.
Ist natürlich ein Kompromiss. Es muss jeder selber wissen, wo er seine Schwerpunkte setzt.
Gruß
Frank
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Also beim Saturn in Bremen-City stehen mehrere Exemplare der 520 in der Vitrine. Die Verkäufer geben sie auf nettes fragen auch heraus zum herumprobieren.

Muss sagen, dass dort auch andere aktuelle Modelle von Nikon, Canon, Sony und Pentax bereitstehen (zumindest gestern noch).

Nur die Preise sind indiskutabel. Das 520 DZ Kit soll 799€ kosten. Ich habe es bei Amazon für 679,97 inkl. Porto bekommen. War einen Tag nach der Bestellung da.
 
AW: Soll man sich die E 520 kaufen?

Hallo DSLR-Newbie77

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst?
Gruß blind spot

göttingen, ist aber aktuell eh zu spät, beschäftige mich ja jetzt schon seit knapp 2 1/2 wochen mit meiner alpha und bislang echt sehr zufrieden.

aber mal schauen, wo das ganze bei olympus hin geht. man soll ja nie nie sagen, in sachen objektiven plane ich da eh nur noch mit ca. 450 euro, daher ein sigma 17-70 plus ein tamron 70-300, dann sollte die ausrüstung erst mal komplett sein und in sachen brennweite einiges abgedeckt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten