• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Die Belichtungskorrektur ist limitiert, glaube auf +-5EV oder so. Das kann reichen muss aber nicht, besonders bei Nachtaufnahmen mit Lichtern braucht man schon mal mehr.

Das ist natürlich richtig. Wer mit +- 5EV nicht auskommt, muß das in der Tat manuell machen.
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Das Programm ist für HDR völlig falsch dafür nimmt man M.
Weder die Bracketing Funktion noch die Belichtungskorrektur ist in irgendeiner Weise für HDR gedacht.
Wer sie dafür missbraucht darf sich nicht wundern das er damit in vielen Fällen nicht weiterkommt.
Im M Mode kannst du mit dem Rädchen problemlos und schnell die jeweils passenden Belichtungszeiten die ein HDR braucht einstellen.

oh da hasst du nur noch nicht mit einer Kamera gearbeitet bei der man bis zu 7 Bilder machen kann und die Spreizung zwischen den Bilder bis zu 3 (in drittelschritten) Blenden. Dann auf Zeitauslöser stellen, auslösen und warten bis die Kamera fertig ist.

Das was Olympus da bietet ist einfach ungenügend, leider.
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

oh da hasst du nur noch nicht mit einer Kamera gearbeitet bei der man bis zu 7 Bilder machen kann und die Spreizung zwischen den Bilder bis zu 3 (in drittelschritten) Blenden. Dann auf Zeitauslöser stellen, auslösen und warten bis die Kamera fertig ist.

Das was Olympus da bietet ist einfach ungenügend, leider.
Oft reichen aber 3EV für HDR nicht wenn dann müsste die Spreizung schon ohne Limits frei einstellbar sein.
Aber auch dann wäre es für mich nur ein nettes Gimmick und nicht wirklich notwendig.
An Serien Automatiken würde ich dagegen für bewegte Objekte ein ISO Braketing sinnvoll finden (welche Kamera hat das?) um das Optimum zwischen ausreichend kurzer Belichtungszeit und niedrigsten ISO Wert abzugreifen.
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Moin.....auf Bulb stellen .....ISO 100,Stativ ....Kabelauslöser ran und Belichtungsreihen machen ......Notfalls eine Stoppuhr in die Hand .....wenn man kein Gefühl dafür hat ....und fertig ist die Laube .....so habe ich schon mit der E-500 DRI gemacht ...und das ist bei HDRI nix anderes .....RAW auf jeden fall !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Oft reichen aber 3EV für HDR nicht wenn dann müsste die Spreizung schon ohne Limits frei einstellbar sein.
Aber auch dann wäre es für mich nur ein nettes Gimmick und nicht wirklich notwendig.

3 zwischen jedem Bild Bild sind drinnen, so kommt natürlich richtig was zu stande :)

An Serien Automatiken würde ich dagegen für bewegte Objekte ein ISO Braketing sinnvoll finden (welche Kamera hat das?) um das Optimum zwischen ausreichend kurzer Belichtungszeit und niedrigsten ISO Wert abzugreifen.

das ist sogar sehr Sinnvoll, denn einige Programme beherrschen Pixelverschiebungen auszurichten, somit sind solche Reihen aus der Hand machbar. In dem Fall natürlich nicht mit Zeitauslöser sondern Serienbild, den Auslöser solange durchdrücken bis sie fertig ist, sie hält dann an. Sehr gut verwendbar bei 3 Bildern, und Gegenlicht ohne Stativ.

Nun bekomme ich wieder Virtuelle Schläge :D, alle einser Canon
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Hmm, wer war das nochmal gleich, der seine Canon per PDA fernsteuerte und Belichtungsreihen machte?
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

oder doch MaFu?




jedenfalls ein Münchner, ich fand das ziemlich beeindruckend, wie der in der Nacht stand und die Kamera automatisiert Reihen machte.
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Das Programm ist für HDR völlig falsch dafür nimmt man M. Im M Mode kannst du mit dem Rädchen problemlos und schnell die jeweils passenden Belichtungszeiten die ein HDR braucht einstellen.

Das kann man machen, aber eigentlich wollte ich es unbedingt vermeiden, in so einer Situation Knöpfe zu drücken oder gar am Dial-Rädchen drehen zu müssen. Denn ich werde ein Reisestativ mitnehmen, das voll "ausgefahren" nicht so stabil sein wird (es ist bestellt), daß man Einstellungen an der Kamera vornehmen könnte, ohne daß dabei die Kamera (in ihrer Ausrichtung auf das Objekt) verstellt wird (und wenn es auch nur minimal ist).
Ich weiß, HDR-Software korrigiert diese Verschiebungen teilweise - ist halt ein fehlerträchtiger Verarbeitungsschritt mehr.

Gruß,
Justiciero
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Das kann man machen, aber eigentlich wollte ich es unbedingt vermeiden, in so einer Situation Knöpfe zu drücken oder gar am Dial-Rädchen drehen zu müssen. Denn ich werde ein Reisestativ mitnehmen, das voll "ausgefahren" nicht so stabil sein wird (es ist bestellt), daß man Einstellungen an der Kamera vornehmen könnte, ohne daß dabei die Kamera (in ihrer Ausrichtung auf das Objekt) verstellt wird (und wenn es auch nur minimal ist).
Ich weiß, HDR-Software korrigiert diese Verschiebungen teilweise - ist halt ein fehlerträchtiger Verarbeitungsschritt mehr.

Gruß,
Justiciero

Deswegen ...Ausrichten ....Kabelauslöser und Belichtungsreihen machen ....dann verschiebt sich nichts und die Bilder sind Deckungsgleich!! Kein Problem !!
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

da man heute alle Kameras über den Rechner steuern kann, wäre das doch mal eine Marktlücke ein SW zu machen die per PDA/Laptop sowas vernünftig zu steuern.

Ich überlege mir allen Ernstes, die Cam mit einem notebook und Oly Studio fernzusteuern. Muß mal mit dem Trial experimentieren... Falls ich ein Makro definieren kann, das die Kamera anweist, 5 Bilder zu machen, die sich belichtungsmäßig um zwei Blendenstufen unterscheiden, und dieses Makro geschmeidig ausführen kann, dann ist mir das lieber, als fünfmal an der Kamera fummeln zu müssen. Denn was hilft die schönste Spiegelvorauslösung gegen minimales Stativvibrieren, wenn man grobmotorisch die Kamera um ein paar Winkelminuten verstellt?

Gruß,
Justiciero
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Deswegen ...Ausrichten ....Kabelauslöser und Belichtungsreihen machen ....dann verschiebt sich nichts und die Bilder sind Deckungsgleich!! Kein Problem !!

kann man denn mit dem Kabelauslöser auch die Einstellungen verändern? Wenn nicht bringt das doch sonst nichts (denn das automatische Bracketing lässt auf höchster Stufe nur +/- 1 EV zu)

Ich überlege mir allen Ernstes, die Cam mit einem notebook und Oly Studio fernzusteuern. Muß mal mit dem Trial experimentieren... Falls ich ein Makro definieren kann, das die Kamera anweist, 5 Bilder zu machen, die sich belichtungsmäßig um zwei Blendenstufen unterscheiden, und dieses Makro geschmeidig ausführen kann, dann ist mir das lieber, als fünfmal an der Kamera fummeln zu müssen. Denn was hilft die schönste Spiegelvorauslösung gegen minimales Stativvibrieren, wenn man grobmotorisch die Kamera um ein paar Winkelminuten verstellt?

Gruß,
Justiciero

Kann man mit Studio derartige Makros definieren? Das wäre natürlich die beste Lösung :eek:

Ich probier gleich mal die Trial-Version aus
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

und hierfür müsste mal jemand eine kleine SW basteln, was Studio kann ,kann man auch nachbauen, wenn man es kann und nicht wie ich nur von Träumen :D

Machst Du hardware-nahe Software-Entwicklung? Falls nein, wirst Du wohl dran scheitern. Falls ja, dann stellt sich die Frage:
Wieviel ist Dir Deine eigene Arbeitsstunde wert? Oly Studio kostet bei Amazon 93 Euro...

Justiciero
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Machst Du hardware-nahe Software-Entwicklung? Falls nein, wirst Du wohl dran scheitern. Falls ja, dann stellt sich die Frage:
Wieviel ist Dir Deine eigene Arbeitsstunde wert? Oly Studio kostet bei Amazon 93 Euro...

weder noch, deshalb ja Träumen :D
Es war ja sozusagen als Marktlücke gemeint und nicht eine SW wie das Oly Studio sondern eines was nur die Auslösungen übernimmt mit der kompletten Steuerung Zeit/Blende/iso, frei gestaltbar.

meine Canon steuere ich über den Rechner, aber eben nicht für HDR, das geht an der Kamera leichter
 
AW: HDR-Fotografie mit der E-520

Für welche Foto-Aufgaben setzt Du eine PC-Steuerung Deiner Canon ein?


Im Studio habe ich die Kamera immer angeleint, ist sie am Stativ und die Aufnahmen wiederholt werden, dann steuer ich neben Zeit/Blende auch gelegentlich die Iso. Ansonst auslösen, geht wunderbar auch über Netzwerk via VNC vom Schreibtisch aus ;)

Aber zumindest diese Software wäre für solche Aufgaben wie HDR ungeeignet, denn sie kann nur die Kameraeinstellungen verwenden. Würde man die Steuerung getrennt von solch einer SW machen, dann wäre ja eine Weiterverarbeitung der Daten nicht von nöten. Dafür könnte man z.B. via Bulb die Belichtungszeiten frei gestalten, bzw sollten sie kürzer sein, einfach von Bulb auf die entsprechende Zeit umstellen. Das Natürlich automatisch sollte sie kürzer als eine Sec. sein, das kann die Kamera genauer.

Sowas würde bestimmt seine Käufer finden, zumal die Rechner immer kleiner werden.

Hier im Forum baut jemand es für Canon (nicht für die 1er) was aber einen ganzen Schritt weiter geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten