• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 DZ-Kit erworben; Frontfocus-Test; Geräusch

Berechtigte Zweifel ? Paranoia?

Das 2te.

Der klang des spiegelschlags verändert sich mit der benutzung ein wenig.
Meist wird er etwas leiser (bei oly).

Wenn man beim fotografieren fokusprobleme hat und die eigene unfähgkeit ausschließen kann dann sollte man testen....

Tests sollten eigentlich auch nur leute machen die zu 100% wissen was sie tun.
Ein anfänger gehört da sicher nicht dazu.

LG
 
AW: E-520 DZ-Kit erworben; Frontfocus-Test; Geräusch

Das 2te.

Der klang des spiegelschlags verändert sich mit der benutzung ein wenig.
Meist wird er etwas leiser (bei oly).
LG

Interessant. Danke für den Hinweis.

Tests sollten eigentlich auch nur leute machen die zu 100% wissen was sie tun. Ein anfänger gehört da sicher nicht dazu.

LG

Uuh. Naja. Also ich habe 20 Jahre lang mit einer analogen SLR geknipst und 4 Jahre lang mit billigen Digitalknipsen... So ganz grün bin ich also nicht - allenfalls neu in der DSLR-Welt.

Gruß,
Justiciero
 
AW: E-520 DZ-Kit erworben; Frontfocus-Test; Geräusch

Uuh. Naja. Also ich habe 20 Jahre lang mit einer analogen SLR geknipst und 4 Jahre lang mit billigen Digitalknipsen... So ganz grün bin ich also nicht - allenfalls neu in der DSLR-Welt.

Das war ein generelles statement. :)

Bis auf einige wenige kameras/optiken die wirklich einen back oder front fokus hatten waren es bisher meist nur fehlbedienungen .
Angefangen vom zu kleinen mindestabstand bei den tele optiken bis zum untauglichen af testblatt (das mit dem minivogel als af zielpunkt) .
Hohe isos und schlechtes licht ist auch nicht wirklich tauglich dafür.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 DZ-Kit erworben; Frontfocus-Test; Geräusch

...habe 20 Jahre lang mit einer analogen SLR geknipst und 4 Jahre lang mit billigen Digitalknipsen...

Hi, schön, dass Du dich zu ´ner Oly entschieden hast ("kenne" Dich vom Lesen aus einem anderen forum).

Mach Dich nicht verrückt! Nach Rückkehr zu (d) SLR hör ich auch wieder einen vertrauten, seit 4 Jahren (mit ´ner wirklich guten compactcam!) nicht mehr gehörten Klick. Hoch zufrieden mit der 420 vergaß ich vor lauter Testen und BA-Durcharbeiten mich um Akkustik-Nebengeräusche zu kümmerrn, hab sie schlicht nicht wahrgenommen, dafür umsomehr das Menue....
Will sagen, schaue auf das Wesentliche, das was die Kamera bringt und freue Dich am klickklack - stell Dir vor, das unterbliebe - dann ist guter Service-Rat "teuer", so ist vermutlich alles in Butter.
Und die 520 ist -bis auf den Stabi und etwas größer- ja ziemlich die 420: die wie ein bekannter engl. user in dpreview schrieb: "is like a pocket-E3" - was will man mehr?
Allzeit guten Spiegelschlag und: schöne Bilder
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 welches Kit?

Hallo Zusammen,

ich möchte im Urlaub so ziemlich alles Fotograffieren was mir vor die Linse kommt, Natur, Sehenswürdigkeiten ...

VG Otto
 
AW: E-520 DZ-Kit erworben; Frontfocus-Test; Geräusch

Hi, schön, dass Du dich zu ´ner Oly entschieden hast ("kenne" Dich vom Lesen aus einem anderen forum).

Hallo Tigerente! ... Oh, interessant. Etwa aus dem Finepix-Forum? Ich wollte mir ursprünglich die S100FS kaufen. Die Testergebnisse, aber auch grundsätzliche Überlegungen zu Rauschen und Sensorgrösse haben mich dann dazu gebracht, mich doch für eine DSLR zu entscheiden. War nicht leicht - die Entscheidung; ich halte die S100FS immer noch für die beste Bridge...
Aber jetzt freue ich mich über die E-520 - über jedes Detail. Funktionen bis zum Abwinken, das satte Schalten der Drehrädchen, die fein genarbte Oberfläche, der große Akku und die ordentliche Klappe davor (manchmal werden ja so winzige Kunststoffnasen verbaut, die bald abbrechen, sodaß man dann die Klappe mit Tesafilm zubeppen darf...) die (für mich) genau richtige Grösse...

Ich weiß, die E-420 ist bis auf den fehlenden IS (und Gehäuseform) identisch.

Apropos "gute Bilder" - ich stelle gerne welche ein - dauert aber noch bis August vermutlich. Davor komme ich nur zu (hauptsächlich) "Trockenübungen".

Schöne Grüsse zurück,
Justiciero
 
AW: E-520 welches Kit?

Hallo Zusammen,

es sollte eigendlich eine E-520 werden, ist aber nun doch eine EOS 450D geworden, liegt mir besser in der Hant und der Sucher ist größer.

Aber vielen Dank für eure Antworten.

VG Otto
 
AW: E-520 welches Kit?

gerade nach dem ich die leistung der olympus kit objektive gesehen habe, steht fest, dass der kaufentschluss nicht nur deswegen goldrichtig war.
 
AW: E-520 welches Kit?

Hmm meinst du den Kaufentschluss Olympus oder den Kaufentschluss Cannon ?

Mein Satz bezog sich zumindest auf die Kit Objektive von Cannon
 
AW: E520 und alte Objektive

Ja.. einen Adapter. Zu beachten ist, daß Du mit Arbeitsblende arbeiten mußt. Also nix mehr mit Springblende. Und da kann der Sucher ganz schön finster werden. Und mangels Schnittbildmattscheibe wird das scharf stellen zur Geduldsprobe
 
AW: E520 und alte Objektive

Mittels Liveview sollte das arbeiten bei Arbeitsblende weit weniger einschränkend sein. Mit der Fokus-Lupe sollte auch das fokusieren noch einigermaßen gehen. Für Highspeed-Aufnahmen sind solche Kombinationen ja ohnehin nicht geeignet.
 
AW: E520 und alte Objektive

Ja.. das ist korrekt. Wobei man ja zunächst bei Offenblende fokussieren und dann erst auf Arbeitsblende gehen kann. Ist ja fix gemacht mit dem Blendenring. Seltsamerweise sind Canon Besitzer deutlich im Vorteil. Es gibt AF-confirm Adapter, mit denen man alte Zuikos an eine Canon DSLR anschließen kann. Der Chip des Adapters gaukelt der Kamera ein AF-Objektiv vor und die AF Kontrollfelder der Kamera sind aktiv. Man fokussiert zwar manuell, aber die AF Felder melden sich wie bei einem Autofocus Objektiv, wenn scharf gestellt ist. Man übernimmt quasi die Motorfunktion des Objektivs. Und diesen Adapter habe ich für Olympus Kameras noch nicht finden können.

Ich habe mir für meine neue Canon diesen Adapter bestellt, weil ich noch 5 schöne Zuikos liegen habe und bei ebay sehr günstig zu haben sind. 1,4/50 (!) aktuell 49 €. Gerade das 1,8/50 bietet eine hervorragende Abbildungsleistung. Und Portraits sind ja sowieso keine Sache von Schnelligkeit. Ich werde berichten, sobald der Adapter eintrifft.

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die E520 ist da

Hallo,

bin noch Anfänger und habe mir nach nachdem meine Canon G3 langsam in die Jahre gekommen ist nun das 520 Double Zoom gegönnt.

Nun musst ich mit Schrecken feststellen, dass ich in Innenräumen bei F4.1 und ISO 400 bereits eine Belichtungszeit von 1/10s habe.

Mit meiner Uralt Canon G3 schaffe ich bei ISO 400 und einer F2.0 Linse (so steht's jedenfalls auf dem Gehäuse) noch 1/50s.

Nun ist ja die 520 nicht so rauscharm und bei ISO 800 rauscht es schon recht stark. Müsste aber schon auf ISO 1600 gehen damit ich 1/40s erreiche.

Nun meine Frage wie meistert ihr diese Situation? haben alle ein lichtstarkes 12-60mm Objektiv? oder geht ihr trotzdem auf ISO 8000 / ISO 1600 ?
Oder gleich blitzen? Dachte ich kann mit der DSLR in weit dunkleren Räumen noch immer Fotos ohne zu blitzen schiessen, aber so wie es ausschaut, kann ich froh sein wenn ich das Niveau der G3 erreiche.

Danke für Tipps

Gruss 100Octane

Edit:

Dann habe ich noch eine weitere Frage, wieso habe ich bei der G3 für 500 Euro eine 2.0 er Linse mit 4 fach Zoom und bei der E520 hat das Objektiv 14-42 (3 fach Zoom) nur 4.0 - 5.6 ? ist das bei grösseren Bildsensoren schwieriger Lichtstarke Objektive zu bauen? immerhin sind ja auch noch 5 Jahre zwischen diesen Kameras. Dies ist eine Frage weil ich mich mit Optischen Systemen nicht (noch nicht :-) so gut auskenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten