AW: Olmypus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6
Das ist natürlich möglich. Aber wer soll dann noch die E-3 kaufen – vor allem weswegen? Wegen eines 100% aber dafür schiefen
Suchers, oder nur wegen der Abdichtung, oder gar wegen 11 AF-Punkten anstatt sagen wir 5 oder 9?
Jetzt im ernst: Die sollen ruhig ein E-30 (?) Modell bringen, aber dann bitte für die E-5 richtig auf die Tonne hauen. Ich möchte einen wahren (wenigstens zu 95%) E-1 Nachfolger sehen; Mit max. 11 MP, etwas dünnerem AA-Filter, wenn max. 6 fps, aber unbedingt 14 Bit und mind. 2/3 Blende mehr Dynamik in den Lichtern – und mit ordentlicher Qualitätskontrolle. Das Gehäuse kann ruhig nur detailverbessert werden. Die Kiste ist eh mehr Prestige als Margenkönig, und verrückte "early adoptors" wie ich hätten auch 2100,- dafür hingelegt. Wenn sich der Rest der Produktpalette mit brauchbarer Marge verkauft, ist auch Platz für so ein Modell. Wer deutlich mehr Auflösung und ISO-Leistung will, greift halt zu den KB-Kisten.
Weil es zwischen 520 und E-3 noch Platz gibt für ein Gehäuse, dass dann auch technisch noch mehr bietet als die E-520.
Das ist natürlich möglich. Aber wer soll dann noch die E-3 kaufen – vor allem weswegen? Wegen eines 100% aber dafür schiefen

Jetzt im ernst: Die sollen ruhig ein E-30 (?) Modell bringen, aber dann bitte für die E-5 richtig auf die Tonne hauen. Ich möchte einen wahren (wenigstens zu 95%) E-1 Nachfolger sehen; Mit max. 11 MP, etwas dünnerem AA-Filter, wenn max. 6 fps, aber unbedingt 14 Bit und mind. 2/3 Blende mehr Dynamik in den Lichtern – und mit ordentlicher Qualitätskontrolle. Das Gehäuse kann ruhig nur detailverbessert werden. Die Kiste ist eh mehr Prestige als Margenkönig, und verrückte "early adoptors" wie ich hätten auch 2100,- dafür hingelegt. Wenn sich der Rest der Produktpalette mit brauchbarer Marge verkauft, ist auch Platz für so ein Modell. Wer deutlich mehr Auflösung und ISO-Leistung will, greift halt zu den KB-Kisten.