• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olmypus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Weil es zwischen 520 und E-3 noch Platz gibt für ein Gehäuse, dass dann auch technisch noch mehr bietet als die E-520.

Das ist natürlich möglich. Aber wer soll dann noch die E-3 kaufen – vor allem weswegen? Wegen eines 100% aber dafür schiefen :evil: Suchers, oder nur wegen der Abdichtung, oder gar wegen 11 AF-Punkten anstatt sagen wir 5 oder 9?

Jetzt im ernst: Die sollen ruhig ein E-30 (?) Modell bringen, aber dann bitte für die E-5 richtig auf die Tonne hauen. Ich möchte einen wahren (wenigstens zu 95%) E-1 Nachfolger sehen; Mit max. 11 MP, etwas dünnerem AA-Filter, wenn max. 6 fps, aber unbedingt 14 Bit und mind. 2/3 Blende mehr Dynamik in den Lichtern – und mit ordentlicher Qualitätskontrolle. Das Gehäuse kann ruhig nur detailverbessert werden. Die Kiste ist eh mehr Prestige als Margenkönig, und verrückte "early adoptors" wie ich hätten auch 2100,- dafür hingelegt. Wenn sich der Rest der Produktpalette mit brauchbarer Marge verkauft, ist auch Platz für so ein Modell. Wer deutlich mehr Auflösung und ISO-Leistung will, greift halt zu den KB-Kisten.
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Unterschied zur 510...

Was mir aufgefallen ist: Für die e510
Suchertyp TTL-Spiegelsuchersystem
Sucherbildfeld Ca. 95 %
Vergrößerung Ca. 0.92 x

Für die e520
Suchertyp Optischer Spiegelreflexsucher mit Pentaprisma
Sucherbildfeld Ca. 95 %
Vergrößerung Ca. 0,92 x

Das könnte doch (wenn es denn kein Fehler ist) auf einen zwar weiterhin kleinen, aber jetzt doch hellen und mit der entsprechenden Mattscheibe zum manuellen fokussieren geeigneten Sucher hinweisen.
 
AW: Olmypus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Das ist natürlich möglich. Aber wer soll dann noch die E-3 kaufen – vor allem weswegen? Wegen eines 100% aber dafür schiefen :evil: Suchers, oder nur wegen der Abdichtung, oder gar wegen 11 AF-Punkten anstatt sagen wir 5 oder 9?...

Ich könnt mir schon noch ein paar Unterschiede zwischen E-xx und E-3(E-4) denken.

- 95% Sucher (hoffentlich Prisma) vs. 100% Sucher
- 3,5fps vs 5fps
- Plastikgehäuse (mit Dichtungen?) vs Mg-Gehäuse
- weniger Anschlussmöglicgkeiten (z.B. für Studioblitz)
- kein WB Sensor
- kein Schwenkdipslay ( :-( )
- anderes AF System
- deutlich leicher
- ...


Schade, dass die E-5x0 auch immer schwerer werden:

E-500: 435g
E-510: 460g
E-520: 475g
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Was ich noch unverständlicher finde: Die E-520 hat immer noch keine Netzanschlußmöglichkeit. Damit steht sie zeimlich einzigartig da :confused:.
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Was ich noch unverständlicher finde: Die E-520 hat immer noch keine Netzanschlußmöglichkeit. Damit steht sie zeimlich einzigartig da :confused:.

Meine beiden E-Kameras haben diese Möglichkeit, und ich hab sie genau 0,0 mal genutzt. Ich kenne andere mit Studio und Highest-End Gerätschaft; auch da wird der Anschluß praktisch nie genutzt. Es wird mit anderen Worten voraussichtlich daran liegen, daß es selbst da wo man annimmt, er müßte doch sinnvoll sein, schlicht zu selten benötigt wird.
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Dabei dachte ich an die Leute, die mal, wenn sie nicht zu Hause von PC und anderen Hilfsmitteln umgeben sind, Videoanschluß bzw. kamerainterne Bildbearbeitung oder LiveView nutzen (Betrifft ja auch E-420).
Es beruhigt mich aber, daß erfahrungsgemäß dabei der Stromverbrauch nicht allzusehr am Akku nagt.
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Dabei dachte ich an die Leute, die mal, wenn sie nicht zu Hause von PC und anderen Hilfsmitteln umgeben sind, Videoanschluß bzw. kamerainterne Bildbearbeitung oder LiveView nutzen (Betrifft ja auch E-420). Es beruhigt mich aber, daß erfahrungsgemäß dabei der Stromverbrauch nicht allzusehr am Akku nagt.

Vor allem: Ich kaufe lieber 8 x 2800er Akkus als 1 x das externe Netzteil zum gleichen Preis. ;)
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Was mich aber zur Weißglut treibt ist: Wieso zum Himmel schon wieder nur 3 AF-Felder bei der E-520? Ich verstehe das nicht, beim besten Willen nicht.

Hatte mein mäuschen doch recht gehabt. :D
Nur es hatte die ankündigung schon ein monat früher erwartet.
Deine kamera über der e-520 kommt nach der PK.
Die wird auch mehr af punkte und einen neuen sensor haben. ;)

LG
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6


Die JPEG Engine scheint etwas "dynamischer" geworden zu sein als bei E-510, ist aber ansonsten gleich geblieben. Sie produziert nämlich Schärfeartefakte ohne wirklich Details ans Licht zu bringen.

(...) Deine kamera über der e-520 kommt nach der PK.
Die wird auch mehr af punkte und einen neuen sensor haben. ;)

Meine wird sie sicher nicht, es sei denn sie steckt im Gehäuse der E-3. ;)
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6


Was soll ich den erzählen?

Alles was bis jetzt gekommen ist(außer dem pancake) wurde mir genau so von einem meiner händler angekündigt.
Wenn jetzt im herbst das mittelklassemodell auch noch so kommt hat er wohl ziemlich gute kontakte oder er kann die zukunft voraussagen. :lol:

LG
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

... und was hat seine Glaskugel über den anderen Sensor gesagt? Spann mich nicht auf die Folterbank, Franz. :D
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Erwartet wird was um die 12mp.
Wird wohl wieder ein nmos werden.

Ist aber auch keine überaschung.

LG
 
AW: Olympus E-520 und ZD 9-18mm/4-5.6

Ich habe 2 und ich sage dir nicht von wem ich es gehört habe da ich dann wohl die längste zeit "infos" bekommen habe...
Der 2te rückt eh nie mit was raus oder ist einfach uninformiert.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten