• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: die E520 ist da

Wieso - ist doch nen Pentaprisma: Eye-level TTL Optical Pentaprism

http://www.dpreview.com/news/0805/08051301olympusE520.asp


B

Ja, ist mir auch aufgefallen. Besonders merkwürdig finde ich aber, dass sich fast niemand dafür interessiert.

Auch auf der deutschen Seite von Olympus steht: "Optischer Spiegelreflexsucher mit Pentaprisma"

http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_e-520_9692_digital_slr_leistungsmerkmale_9702.htm
 
AW: die E520 ist da

Nun, sollte es sich wirklich um ein Pentaprisma handeln und es zudem noch etwas grösser als der Sucher der 500/510er Reihe sein, dann wäre das doch schon einmal eine begrüssenswerte Entwicklung. :)

Aber die weiterhin verwendeten 3-AF-Punkte sind dann doch wieder pures Understatement. Mir ist es unverständlich, warum nicht zumindest ein paar AF-Punkte hinzugekommen sind.
 
AW: die E520 ist da

Im Angesicht der Konkurrenz wäre mehr af Punkte wünschenswert gewesen aber in der Praxis hab ich das noch nie vermisst, fokussiere mit dem mittleren und schwenke dann die Kamera also so wild find ich das nicht, als Marketinggebabbel für nicht so versierte würde es sich aber sicher lohnen.

Hab grad mal die technischen Daten verglichen also viel hat sich net verändert gg. der e510
 
AW: die E520 ist da

Muss gestehen: bei meiner EOS 40D nutze ich i.d.R. den mittleren Sensor. Diese Sensorflut halte ich für übertrieben.
 
AW: die E520 ist da

Dank Kontrast AF ist man doch eh viel flexibler als mit x AF-Punkten, von denen du nie weißt, welcher anspringt?

Bei relativ vielen AF-Punkten wie bei der E-3 ist IMHO nur eine manuelle Vorauswahl sinnvoll, wobei man dann immer mit dem Versetzen des Fokuspunktes beschäftigt ist.

Das lenkt schon von der Bildkomposition ab, so dass ich ab und zu auch wieder den mittleren oder einen Nachnarpunkt nehme, es dabei belasse und schwenke...

Mich haben die 3 AF-Punkte der E-330 nie gestört, auch wenn mehr immer besser ist - die Frage ist nur, ob es auch so viel bringt.
 
AW: die E520 ist da

Mich haben die 3 AF-Punkte der E-330 nie gestört, auch wenn mehr immer besser ist - die Frage ist nur, ob es auch so viel bringt.

Das stimmt natürlich. Die Punkte bringen nur etwas, wenn man sie auch einsetzt.

Ich würde auf die AF-Punkte nicht verzichten wollen, lassen sie sich doch einzeln wunderbar, schnell und komfortabel auswählen. Ich würde sogar gerne noch mehr haben.

An der E3 funktioniert das doch auch prächtig... wenn man sich daran erst einmal gewöhnt hat, möchte man das nicht mehr missen. ;)
 
AW: die E520 ist da

Bei relativ vielen AF-Punkten wie bei der E-3 ist IMHO nur eine manuelle Vorauswahl sinnvoll, wobei man dann immer mit dem Versetzen des Fokuspunktes beschäftigt ist.

Das lenkt schon von der Bildkomposition ab, so dass ich ab und zu auch wieder den mittleren oder einen Nachbarpunkt nehme, es dabei belasse und schwenke...

Volle Zustimmung!

Ob die E520 einen verbesserten Sucher hat würde mich natürlich schon mal interessieren. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass das Menue überarbeitet wurde. Sucher, Menue und Display sind schon mal Argumente. Wenn es denn so ist.
 
AW: die E520 ist da

Moin, moin!

Volle Zustimmung!

Ob die E520 einen verbesserten Sucher hat würde mich natürlich schon mal interessieren. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass das Menue überarbeitet wurde. Sucher, Menue und Display sind schon mal Argumente. Wenn es denn so ist.

Ich finde es immer wieder witzig zu lesen, wie sich hier über angekündigte sachen ausgelassen wird, insbesondere was man bei den Sachen hätte besser machen können, wie sich Änderungen auf die Handhabung auswirken.

Ich denke mir, daß 90-95% aller Nutzer einer Kamera höchsten 10% des Potentials der Kamera ausnutzen.

Bevor ich mir jetzt vor 1.5 Monaten die E-510 DZ zugelegt hatte, hatte ich auch viele Sachen mir durchgelesen. Auf der CeBIT habe ich die Möglichkeiten genutzt, mir nicht nur die real existierenden, sprich käuflichen, Kameras anzusehen, sondern auch angekündigte Sachen aus Vorserien, die in Deutschland zu der Zeit noch nicht erhältlich waren, z.B. E-420 mit 25mm Pancake. Aber letztendlich habe ich mich dann entschieden, mir eine Kamera zu kaufen, die meinen Anforderungen am besten gerecht wird. Dabei habe ich auch die auf der CeBIT als demnächst erhältlich gekennzeichneten Kamera mit einbezogen, allerdings nicht die irgendwann erhältlichen wie es bei der E-520 auf der CeBIT hieß.

Da meine Zeit derzeit recht knapp bemessen ist, gehöre ich momentan sicherlich noch zu den oben angesprochenen 90-95% der Nutzer der E-510.

Gruß, Locke
 
AW: die E520 ist da

hmm klingt irgendwie nicht so spannend...
kein klappdisplay und wieder nur 3 af punkte da hätte ich echt mehr erwartet.
Geht mir genauso!
Also wird auch diese E-520 meine E-330 nicht "in den Ruhestand versetzen".

Warten wir halt weiter auf das nächste Modell ... :(
 
AW: die E520 ist da

Halo,
hier mal par punkte zum vergleichen

E-510
Bildsensor 10,9
Sucher - TTL-Spiegelsuchersystem
LCD - 2,5 ''

E-520
Bildsensor 11,8 (wie in der E-3)?
Sucher - Optischer Spiegelreflexsucher mit Pentaprisma (sollte heller sein wen es stimmt)
LCD - 2,7 ''
Live Wiev - Phasenkontrast-AF-System
Gradation (Schattenaufhellung),
Drahtlosblitzen
u.s.w.

ist das wenig für eine Modellpflege nach ca. 1 Jahr?

zu den AF-Punkten hab ich schon mal hier einen bericht geschrieben und zwar folgendes:
"ich muss etwas zu den Messfeldern schreiben. War im Februar mit einer Fotografengruppe in SA (Krueger und Kapstadt). Wir waren 12 Leute. Es waren Kameras vertreten Olympus 410, Olympus E-3, Nikon D80, Nikon D300, Nikon D3, Canon 5D, Canon 30D, Canon EOS-1Ds Mark III.
Selbstverständlich kam auch mal die Frage wie viel wer AF Messfelder benutzt.
Bis auf seltene ausnahmen haben alle zu 99% nur das mittlere AF Messfeld benutzt.
Aber hier und in anderen Foren kommt es mir vor wen eine Kamera nur 3 AF Messfelder hat dann ist es schon eine minderwertige Kamera. "

ich verstehe nicht das ständige Gejammer über ne Kamera die man mit Double Zoom Kit für einen Preis einer kompakten bekommt.
Wen ich mich gut erinnere habe ich für die 5060 WZ neu 760 EUR bezahlt.
Wer unbedingt mehr AF-Punkte braucht und kann ohne den nicht leben der muss sich halt da eben eine E-3 oder Nikon D300 kaufen.
Langsam kommt es mir vor das jeder für 300 EUR ein Perpetuum Mobile möchte

Gruß Georg
 
AW: die E520 ist da

Langsam kommt es mir vor das jeder für 300 EUR ein Perpetuum Mobile möchte

Gruß Georg
Mein Eindruck, auch aus Gesprächen mit anderen Usern, ist eher, daß man durchaus bereit wäre ein paar Euros mehr zu bezahlen um eben auch ein wenige "mehr" Kamera zu bekommen. Das Prinzip "You get what you pay for." ist den Leuten ja nicht unbedingt fremd. ;)
 
AW: die E520 ist da

...
Langsam kommt es mir vor das jeder für 300 EUR ein Perpetuum Mobile möchte
Falls es demnächst Eins gibt. Bitte mir auch eins mit vorbestellen. (WÜrde auch mehr zahlen) Danke :)

BTW:
Hat jemand schon einen Testbericht geshen in dem das Pentaprisma erwähnt wird?
Sollte ja schon Auffallen wenn der Sucher heller g.g.ü. dem Vorgänger wird.

criz.
 
AW: die E520 ist da

Zumindest sind ein paar Nachteile wirklich verbessert worden.

Aber es ist halt mittlerweile so, das sich die Einsteigerkameras auf ein immer höheres Niveau begeben, um gegen die Konkurrenz anzukommen
 
AW: die E520 ist da

Hat jemand schon einen Testbericht geshen in dem das Pentaprisma erwähnt wird?

Ich sehe seit einiger Zeit sogenannte Testberichte zur 420 und zum 25er Pankace, die sich seltsam ähneln. Das sind alles mehr oder weniger stark umformulierte Pressemitteilungen von Olympus, die da abgeschrieben werden.
Bis der erste richtige Testbericht in einer 'Fachzeitschrift' drin steht, wirds wohl noch dauern.

Übrigens scheinen mir manche Test's tatsächlich mehr zu sein als in ganzen Sätzen formulierte technische Eckdaten: Nämlich die in der NaturFoto. Die sind zwar gelegentlich recht subjektiv, aber immer interessant und von der Praxis ausgehend...

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten