• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: die E520 ist da

PK = ??



Kommt ihr denn mit 3 AF Sensoren aus, die ihr die E-510 habt?

Noch was (auch wenn die E-520 noch nicht da ist):

Wieso baut Olympus nur so kleine Sensoren im Vergleich zu den anderen Herstellern? Olympussensorengröße ist gerade mal 17,3x13 bei anderen 23x15 oder dergleichen.
Hat doch auch Auswirkungen auf die Bildqualität, oder?

Ja, ich benutze immer den mittleren AF-Sensor. Vielleicht solltest Du das einfach mal ausprobieren, bevor Du eine Kamera kaufst.

Die Frage zur Sensorgröße meinst du ernst? Ja, die Sensorgröße hat Auswirkungen auf die Bildqualität, unter anderem sehr gute. Der kleine Sensor ermöglicht es, bezahlbare Objektive mit halbwegs kompakten Ausmaßen und sehr guter Abbildungsqualität zu bauen. Such z.B. mal nach einem Äquivalent für das 70-300er oder für das teurere und hellere 50-200er. Du wirst nichts finden. Natürlich birgt der kleine Sensor auch Kompromisse (z.B. etwas höheres Bildrauschen bei sehr hohen ISO-Werten), aber das ist, je nach Anspruch und Sichtweise, auch bei APS-C Sensoren oder gar bei den sogenannten Vollformatsensoren (Vollformat = Unwort) auch so, nur eben in anderen Dimensionen. Jedes Fotosystem macht irgendwo Kompromisse. Ich glaube, es wäre nicht gut, im Rahmen dieses Themas eine Diskussion über Sensorgrößen anzuzetteln.
 
AW: die E520 ist da

Wäre die E-3 für dich nicht relevant? Die hat nen Klappmonitor ;)


Hallo ,
nö ist mir einige Nummern zu groß bzw. zu teuer.
Gefällt mir auch nicht richtig, sieht so nach "normalem " Fotoapparat aus. :evil:

Vielleicht wenn sie mal in die Regionen kommt die ich dafür zu bezahlen bereit bin,
aber bis dahin ist dann bestimmt schon die E-5 draussen und ich habe (m)eine E-33 schon in der Fototasche :D :D

Ansonsten kaufe ich mir noch ´ne E-330 und verzichte halt auf Stabi und LiveView,
was mir nicht schwer fällt solange meine A2 noch funktioniert :angel::angel:

Gruß Uwe
 
AW: die E520 ist da

Hat die E-520 bzw. vll. auch schon die E-510 einen Staub- und / oder Spritzwasserschutz?

Ich meine damit nicht den SSWF!

Bilde mir gerade ein, dies irgendwo gelesen zu haben, finde aber auf der Oly Seite nichts dazu....
 
AW: die E520 ist da

Hat die E-520 bzw. vll. auch schon die E-510 einen Staub- und / oder Spritzwasserschutz?

Ich meine damit nicht den SSWF!

Bilde mir gerade ein, dies irgendwo gelesen zu haben, finde aber auf der Oly Seite nichts dazu....

nein, hat sie nicht. aber du kannst abgedichtete objektive anschrauben. das schützt die kamera zwar immer noch nicht - aber um die objektive musst du dir dann keine gedanken machen. ansonsten die kamera bei regen einfach in ne tüte stecken die du mit klebeband am objektiv befestigst ...
 
AW: die E520 ist da

Dann gibt es - neu bei E-420 und E-520 eingeführt - einen Kontrast-AF im LiveView-Betrieb. Dazu wird das vom Sensor aufgenommene Bild beim AF-Vorgang analysiert und solange fokussiert, bis der Kontrast an Hell-/Dunkelübergängen maximal ist. Das ist der "langsame" AF. Die Anzahl der Messfelder sagt letztendlich nur aus, an welchen Stellen das Bild analysiert wird, da gibt es keine extra Sensoren dafür.

Gemäss dieser Seite hier (französisch; 2. Video ganz unten, nach ca 1:58min) klappt der Spiegel zum Auslösen doch nochmal runter. Sie erklären das mit dem, dass der Blendenverschluss mit dem Spiegel gekoppelt sei. Kann mir das jemand bestätigen und vielleicht auch noch erklären, warum man das nicht entkoppelt?
 
AW: die E520 ist da

Kann mir das jemand bestätigen und vielleicht auch noch erklären, warum man das nicht entkoppelt?

Ja das klingt plausibel.
Wir (aka Teile der Forenten hier) vermuten ja, dass Spiegel und Verschluß sich einen Motor teilen und Olympus bis jetzt nicht die Notwenigkeit erkannt hat eine Trennung dieser beiden Mechanismen einzuführen.
Gründe dafür kann sein das man entweder den Aufwand und Komplexität der Konstruktion scheut oder eben das nicht genug Platz vorhanden wäre 2 Motoren einzubauen. Woran es liegt, werden wir wohl nie erfahren.

criz.
 
AW: die E520 ist da

Stimmt das, dass die E-520 erst im August kommt? Auf amazon.com ist sie mit Releasedatum 10.08.2008 gelistet. Ich kann das nicht ganz glauben ...
 
AW: die E520 ist da

Gemäss dieser Seite hier (französisch; 2. Video ganz unten, nach ca 1:58min) klappt der Spiegel zum Auslösen doch nochmal runter. Sie erklären das mit dem, dass der Blendenverschluss mit dem Spiegel gekoppelt sei. Kann mir das jemand bestätigen und vielleicht auch noch erklären, warum man das nicht entkoppelt?
Ich kann das nicht bestätigen, von einer solchen Koppelung habe ich außer in Forenspekulationen bisher noch nichts gehört und halte die Annahme für nicht plausibel, schon weil die Spiegelvorauslösung ja bereits beweist, dass Spiegelschlag und Verschluss unabhängig voneinander ablaufen.

Von Olympus selbst war jüngst dazu eine Aussage zu lesen, nämlich dass der zusätzliche Spiegelschlag der E-420/520 wegen der Belichtungsmessung erfolgt; die Messzellen dafür sitzen nun mal oben im Sucher und kriegen ihr Licht über den Spiegel. Anscheinend wollen die Entwickler sich nicht auf die Belichtungsmessung via Bildsensor verlassen, die ja bereits für die Anzeige funktioniert. Das kann viele Gründe haben, von der Genauigkeit über die Schwierigkeit, die Charakteristik der existierenden Messmethoden exakt nachzubilden, bis hin zu möglicherweise eingeschränkter Low-Light-Fähigkeit dieses Verfahrens.

Auch die Idee, dass unabhängig davon wenigstens im vollmanuellen Betrieb ("M" und MF) ein spiegelschlagloses Auslösen (mit "elektronischem Verschluss" womöglich sogar ohne mechanische Verschlussbetätigung, also lautlos) aus dem Liveview heraus technisch ohne weiteres möglich sein sollte, scheint den Herstellern immer noch nicht gekommen zu sein, weder Panasonic noch Olympus.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die E520 ist da

Ich kann das nicht bestätigen, von einer solchen Koppelung habe ich außer in Forenspekulationen bisher noch nichts gehört und halte die Annahme für nicht plausibel, schon weil die Spiegelvorauslösung ja bereits beweist, dass Spiegelschlag und Verschluss unabhängig voneinander ablaufen.
Wobei der Spiegel ja nach oben klappen muss und auch der Verschluss geöffnet sein muss. Also gibt es nicht eine reine Spiegelvorauslösung, oder meinst du nun nicht spezifisch für den LV?
Von Olympus selbst war jüngst dazu eine Aussage zu lesen, nämlich dass der zusätzliche Spiegelschlag der E-420/520 wegen der Belichtungsmessung erfolgt; die Messzellen dafür sitzen nun mal oben im Sucher und kriegen ihr Licht über den Spiegel. Anscheinend wollen die Entwickler sich nicht auf die Belichtungsmessung via Bildsensor verlassen, die ja bereits für die Anzeige funktioniert. Das kann viele Gründe haben, von der Genauigkeit über die Schwierigkeit, die Charakteristik der existierenden Messmethoden exakt nachzubilden, bis hin zu möglicherweise eingeschränkter Low-Light-Fähigkeit dieses Verfahrens.
Das leuchtet hingegen auch ein. Danke für die Erklärungen!

Für was aber ist dann der LiveView? Ich meine, da stellt man Blende und Verschlusszeit ein. Nebenbei noch Scharf stellen und dann wird trotzdem nochmals die Belichtung gemessen :confused:
 
AW: die E520 ist da

August wäre für mich definitiv zu spät.

Leider gibt es vorerst auch keinen BG für die E-520 :(
Auch nicht gerade aufbauend.....
 
AW: die E520 ist da

Ich kann das nicht bestätigen, von einer solchen Koppelung habe ich außer in Forenspekulationen bisher noch nichts gehört und halte die Annahme für nicht plausibel, schon weil die Spiegelvorauslösung ja bereits beweist, dass Spiegelschlag und Verschluss unabhängig voneinander ablaufen.

Nope.
Spiegelvorasulösung zeigt nur das die Auslösung zeitversetzt machbar ist, das Spannen ist davon aber unberührt.
Bei der Spiegelvorauslösung wird nur der Spiegel ein bisschen vorher hochgeklappt. Verschluss und Spiegel lösen aber bei dem Vorgang genau wie bei der normalen Belichtung beide einmal aus und müssen dann wieder gespannt werden.

criz.
 
AW: die E520 ist da

Erst nach dem Schreiben der folgenden Zeilen merkte ich, was für einem alten Beitrag ich offensichtlich geantwortet habe. Verzeihung! :o


photokina 2008 im September in Köln

Wieso baut Olympus nur so kleine Sensoren im Vergleich zu den anderen Herstellern? Olympussensorengröße ist gerade mal 17,3x13 bei anderen 23x15 oder dergleichen. Hat doch auch Auswirkungen auf die Bildqualität, oder?

Eine Grundsatzfrage über "Four Thirds". Dazu gibt´s z.B. hier und hier erschöpfende Anworten.
Dass man nicht nur aus reiner Kostenersparnis ein System um einen kleinen Sensor baut, dürfte ja wohl klar sein. ;)

Gruß,
Ulf.:o
 
AW: die E520 ist da

Ja das klingt plausibel.
Wir (aka Teile der Forenten hier) vermuten ja, dass Spiegel und Verschluß sich einen Motor teilen und Olympus bis jetzt nicht die Notwenigkeit erkannt hat eine Trennung dieser beiden Mechanismen einzuführen.
Gründe dafür kann sein das man entweder den Aufwand und Komplexität der Konstruktion scheut oder eben das nicht genug Platz vorhanden wäre 2 Motoren einzubauen. Woran es liegt, werden wir wohl nie erfahren.

Es liegt immer daran: $$$
Alternativ daran: €€€

LG, Joe :evil:
 
AW: die E520 ist da

@Durbin:

Kein Ding....etwas hinterher bist du halt, aber das macht nichts.


@Justiciero:
Ist eine gängie Abkürzung hier...solltest du dich mit vertraut machen ;)


@Breli:
Laut Olympus passt er nicht.
Ein BG ist laut denen auch bisher nicht in Planung (aber die verraten so oder so nichts, was noch nicht angekündigt ist).
Aber in einer Email von Support wurde mir gesagt, dass es keinen BG für die E-520 gibt.
 
AW: die E520 ist da

@FotoDomi: Ownuser ist ein Dritthersteller der für alle möglichen Kameramodelle Zubehör herstellt und vertreibt. Beziehen kann man die Artikel unter anderem hier: http://www.enjoyyourcamera.com/

von Olympus selbst gibt es leider keinen BG für die e4xx\e5xx Serien, das ist richtig.

Gruß

Breli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten