• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kennt diesen Batterie- Griff zur E-510 von Ownuser.

w.rudawski

Themenersteller
Wer kennt diesen Batterie- Griff zur E-510 von Ownuser.
Die beiden Hochformatauslöser funktionieren wie???
oder hat erfagrung damit oder gibt es andere Griffe für die 510???
Danke
Gruß
Werner
 
Ich hab den Griff für die 410.
Der auf dem Foto sichtbare Stecker wird hinten in den USB-Anschluß gesteckt und damit funktionieren die Auslöser genauso wie der an der Kamera.
 
@fiefbergen
Da ich mich auch mit Kauf gedanken plage jetzt auch von mir eine Frage.
Das heißt also auch mit halben gedrückt (1.Druckpunkt) = Fokusieren und Durchgedrückt = Auslösen?

Grüß Roland
 
Ja, auch das machen die Knöpfe. Die funktionieren mit dem USB Stecker wie der normale Auslöser der Kamera..

Stefan

[Edit] irgendwo im Olympus Zubehörforum sind da auch schon einige Posts über die BGs von Ownuser
 
Roland, ja.
Aber der Griff für die 410 ist deutlich anders (m.M.n. besser) als der für die 510.
Es gibt nicht mehr diese friemeligen Gehäuse für die Akkus, sondern, wie allgemein üblich: Klappe auf, Akkus rein, Klappe zu.
Weiterhin ist ein zusätzliches externes Gehäuse für 6 Mignonbatterien (AA) und Spiralkabel im Lieferumfang enthalten. Dies kann man sich bei extremen Minustemperaturen in die feucht-warme :rolleyes: Hose stecken.
Der 410-Griff hat allerdings nur einen zusätzlichen Auslöser.
Das ganze Teil ist sehr gut verarbeitet und passt optisch wie aus einem Guss zur 410.
Die direkte Abwicklung über Ownuser in Taiwan klappt hervorragend und auf ausgesprochen freundliche Art und Weise. Die Lieferzeit betrug bei mir 1 Woche, darin war auch noch der Jahreswechsel.
Allerdings verändert die E-410 mit diesem Griff deutlich ihren Charakter. Aus der kleinen, leichten Girliecam wird ein ernstzunehmendes, schweres und sich perfekt anfassendes Arbeitsgerät. Gewicht mit dem 14/54 und einer Manfrotto-Schnellwechselplatte dann satte 1,2 kg.
 
Hallo,

kann mal jemand bitte ein Bild einstellen wo die
e-510 mit dem Ownuser Griff abgebildet ist?

Gruß
Timo
 
Entschuldigt, aber das Teil sieht ja furchtbar aus :eek:.
Hat jemand schon probiert ob der HLD4 an die 510 passt?

Gruß
Timo
 
Tja, Olympus lässt den E-300=>E510 Kunden hier ja im Regen stehen. Sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Man kann auch im laufenden Betrieb die Akkus wechseln und ggfs Fremdakkus adaptieren über andere Akku-Käfige, für das Geld ist das Teil ok.

Dank der nach aussen geführten RC-Buchse konnte ich sogar den externen Auslöser meines Olympus FP-1 Blitzgriff wieder nutzen, Kabel dafür kam prompt aus Taiwan. Bei Olympus bekam ich auf Anfrage nur ein unverständliches Kopfschütteln, warum ich den einen FP-1 mit einer E-510 verwenden wolle?

Sowas nennt man das "Systemzubehör"... :grumble:
 
Hat jemand schon probiert ob der HLD4 an die 510 passt?

Jain ;)

Der Ownuser passt zwar seltsamerweise genau unter die E-3, aber bei HLD-4 an der E-510 fehlen 3-4mm zwischen Akkuschacht und Gewinde. Dazu müssten weiterhin die Goldkontakte entfernt werden die bei der E-3 ja für den Hochformatauslöser zuständig sind. Original ist der Einschub zu lang.

Mir scheint das der Akkuschacht der E-3 eh ein Stück tiefer ist. Denn mit dem Ownuser besteht kein Stromkontakt.

Insgesamt beim Preis des HLD-4 eigentlich keine echte Alternative und danach für die E-3 nicht mehr brauchbar.

Für Bastler aber eine nette Herausforderung.


Man kann auch im laufenden Betrieb die Akkus wechseln und ggfs Fremdakkus adaptieren über andere Akku-Käfige, für das Geld ist das Teil ok.
Für den Preis gab es damals auch schon fast den original HLD-3. Der lag glaub bei 129€. Mich stört an dem Ownuser eindeutig die LED. Nach 250 Fotos ist das Teil der Meinung die Akkus seien leer. Die Kamera sagt aber das die noch voll sind. Also eine überflüssige und nervige rote Lampe.

Stefan
 
Roland, ja.
Aber der Griff für die 410 ist deutlich anders (m.M.n. besser) als der für die 510.
Es gibt nicht mehr diese friemeligen Gehäuse für die Akkus, sondern, wie allgemein üblich: Klappe auf, Akkus rein, Klappe zu.
Weiterhin ist ein zusätzliches externes Gehäuse für 6 Mignonbatterien (AA) und Spiralkabel im Lieferumfang enthalten. Dies kann man sich bei extremen Minustemperaturen in die feucht-warme :rolleyes: Hose stecken.
Der 410-Griff hat allerdings nur einen zusätzlichen Auslöser.
Das ganze Teil ist sehr gut verarbeitet und passt optisch wie aus einem Guss zur 410.
Die direkte Abwicklung über Ownuser in Taiwan klappt hervorragend und auf ausgesprochen freundliche Art und Weise. Die Lieferzeit betrug bei mir 1 Woche, darin war auch noch der Jahreswechsel.
Allerdings verändert die E-410 mit diesem Griff deutlich ihren Charakter. Aus der kleinen, leichten Girliecam wird ein ernstzunehmendes, schweres und sich perfekt anfassendes Arbeitsgerät. Gewicht mit dem 14/54 und einer Manfrotto-Schnellwechselplatte dann satte 1,2 kg.

Hi Dirk,
was für Akkus kommen denn da rein? Die der 410 oder der normale BLM-1 2x
Das wird dann ja schon einen deutlichen UNterschied machen. Und wo wir gerade dabei sind, wie ist die Ausdauer mit dem Griff?

Vielen Dank für die Info (und die Inspiration durch deine Bilder!)
 
Hi Marc,
da kommen die kleinen BLS-1 der 400/410 rein, entweder einer oder zwei.
Bisher kann ich über die Anzahl der zu erzielender Bilder noch nichts sagen - sie klickt und klickt und klickt...
Ownuser gibt in der Beschreibung folgende Werte an:

2 x BLS-1:
Normalbetrieb 1200-1600, Live View 600-1000

2 x BLS-1 + 6 x Mignon:
Normalbetrieb 1700-2400, Live View 900-1500
 
Hi Marc,
da kommen die kleinen BLS-1 der 400/410 rein, entweder einer oder zwei.
Bisher kann ich über die Anzahl der zu erzielender Bilder noch nichts sagen - sie klickt und klickt und klickt...
Ownuser gibt in der Beschreibung folgende Werte an:

2 x BLS-1:
Normalbetrieb 1200-1600, Live View 600-1000

2 x BLS-1 + 6 x Mignon:
Normalbetrieb 1700-2400, Live View 900-1500

Sprichst du jetzt vom Batteriegriff für die E-510 oder für die E-410?
Weil beim BG für E-510 kommen die BLM-1 rein oder auch andere Modelle wenn Sie die gleiche Spannung wie der BLM-1 hat.

mfg
 
Vielleicht eine doofe Frage:

Was passiert mit dem Batteriefachdeckel der Kamera, wenn ein Batteriegriff montiert ist? verschwindet der im Griff, oder muß man den Deckel demontieren?:confused:

Danke

derKuhtreiber
 
410: der Deckel lässt sich mit einem mehr oder weniger sanften Druck aus der Halterung ausklicken. Der BG hat eine Aufnahmevorrichtung zum Aufbewahren des Deckels.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten