• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs Canon EOS 1D Mark III vs E-410: Vergleich

AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Trotz allem bitte nicht vergessen, daß die 1D MKIII einen ganz anderen Sensor beherbergt als die 30D, und die Qualitäten ersterer sind meiner Meinung nach unbestritten. Da hat Canon wirklich ganze Arbeit geleistet, wenn auch der Unterschied zur 5D (nur was die Signalqualität und Full-Well Capacity anbetrifft) nicht besonders deutlich ausfällt. ;)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Das Problem ist, daß hier viele Käufer von Profikameras nicht kapieren, daß die Bildqualität sich am allerwenigsten ändert von Einstieg zu Profigehäuse.

Canon: abgesehen von der 1Ds Mk II, welcher Sensor/DSP-Chip wohl besser: 30D, 1D Mk III, 350 D, 400D:cool:

alle die hier aufgezählten Kameras haben eine eigene Sensorkonstruktion ;)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

alle die hier aufgezählten Kameras haben eine eigene Sensorkonstruktion ;)

Das hab ich ja nicht bestritten, aber ist eine 30D schlechter vom Sensor als eine Mk III ? Klar ist nur: eine 5D und 1DS MkII sind besser.

PS: diese Bezeichnungen von Canon gehen mir auf den Senkel, das merkt sich doch kein Mensch. 1D, 1Ds, Mk VII:grumble:
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Das hab ich ja nicht bestritten, aber ist eine 30D schlechter vom Sensor als eine Mk III ? Klar ist nur: eine 5D und 1DS MkII sind besser.

Ja, auch wenn es die Besitzer der 30D nicht hören wollen ;)

PS: diese Bezeichnungen von Canon gehen mir auf den Senkel, das merkt sich doch kein Mensch. 1D, 1Ds, Mk VII:grumble:

ist doch ganz einfach ;), je höher die Zahl am Ende, je jünger ist sie und das s steht für Studio
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

ich hab bauchschmerzen vom lachen nach dem lesen des test.........

einschaltzeit mkIII 1,5 sec.........

ich denke die haben vergessen zu schreiben dass die mkIII nach dieser zeit schon 10 bilder gemacht hat.....

immer wieder amüssant solche tests zu lesen was gutes zum lachen......

also leute keine mkIII kaufen.......ist ihr preis nicht wert......:lol:
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

ich hab bauchschmerzen vom lachen nach dem lesen des test.........

einschaltzeit mkIII 1,5 sec.........
...

Hallo,
Du bist aber leicht zu unterhalten, schön, daß es solch fröhliche Gemüter noch gibt, die meisten hier sind ohnehin viel zu ernst.
Wozu die Angabe der Einschaltzeit überhaupt noch gemessen und angegeben wird frage ich mich allerdings ohnehin schon seit längerem. Ist es allgemein üblich, daß man die Kamera nach jedem Bild wieder ausschaltet, und erst unmittelbar bevor man wieder eine neue Aufnahme machen will wieder einschaltet? Kann mir irgend jemand erklären, wozu die Angabe dieser Zeit gut ist?

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Total OFF TOPIC: Hast Du dies als Moderatur oder als User gepostet?? Als ein Userposting könnte ich Deinen kommentar gerade noch nachvollziehen. Totoal OFF TOPIC aus.

Und back to TOPIC: Ich halte solche Tests auch nicht für unbedingt gelungen, da hier m.E. wirklich zwei an sich nicht vergleichbare Kameras gemeinsam auf den Prüfstand kommen.

Die Zuiko Linsen sind doch was richitg feines, auch finde ich grundsätzlich die Oly Bilder sehr gut, welche ich bisher gesehen habe. doch zeigen die pferdebilder doch schon mal ganz klar den Nachteil des Crop 2. Dieser Crop stellt selbst bei f 2,0 nicht ausreichend frei :eek:

Die Auslöseverzögerung der MarkIII ist dennoch eine andere, wie angegeben, denn sie bewegt sich im Milisekundenbereich, gefühlt ist sie bei Vorfokussierung nur minimal schneller (dies ist allerdings subjektiv).

Die Einschaltzeit ist 0,2 Sec bei der markIII.

Die serienbildgeschwindigkeit von 10 sec bekommt die cam nur unter Optimalsten Bedingungen. Im AI-Servo bei Schärfepriorität und sich bewegenden Objekten kann dies schon einmal in den Keller gehen. (gefühlte 7 Bilder im schlechtesten Fall) Dies ist allerdings kein Manko, sondern bei jeder Cam - egal welcher Marke - der Fall.

Da ich selbst noch keine Bilder aus der OLY höher als mit ISO 400 gesehen habe, kann ich zu dieser feature nichts beitragen, halte ich es allerdings vermessen, daß canon hier nicht einen massiven Vorsprung hat.

Mir dünkt, solche Tests werden bewußt von solchen Zeitschriften in diese richtung gelenkt, um eben den Hobbyfotografen das Gefühl zu geben, seine Kamera wäre im Vergleich zu Profiboliden doch nicht so schlecht.

Das Schärfste an diesem Test ist allerdings die Angabe der Vignettierung, hier hat es mich beinahe vom Stuhl gehauen :eek:

Trotzdem ist es interessant, wie hier aufeinander losgegangen wird. ;)

@rawdy: Erstaunlich, daß Du Dich dort etwas zivilisierter benehmen kannst: http://www.**********/showthread.php?t=505424

Vielleicht solltest Du einfach im D-Forum bleiben, wenn hier alles so lächerlich ist!
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Kann mir irgend jemand erklären, wozu die Angabe dieser Zeit gut ist?

aber natürlich - die Wertung der Einschaltzeit wurde eingeführt, um die Olys abwerten zu können.
Im Gegenzug wird aber in aller Regel vergessen, die Wirksamkeit oder überhaupt das Vorhandensein des Staubrüttlers zu bewerten:rolleyes:
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Total OFF TOPIC: Hast Du dies als Moderatur oder als User gepostet?? Als ein Userposting könnte ich Deinen kommentar gerade noch nachvollziehen. Totoal OFF TOPIC aus. [...]

Sorry, aber Deine immer wiederkehrenden Neuregistrierungen sind langsam auch nicht mehr nachvollziehbar. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Kann mir irgend jemand erklären, wozu die Angabe dieser Zeit gut ist?

ich finde es schon wichtig wie lange eine Kamera braucht bis sie einsatzbereit ist. Allerdinges ist es unwichtig ob es 0,2 oder 0,3 sec. sind. Aber wenn einer Kamera 2-3 sec. braucht ist sie für Spontane Bilder schlecht einzusetzen, zumindest wenn an sie immer wieder in Standby fallen lässt.

Wenn ein Staubrüttler drinnen ist, sollte dieser per Druck auf den Auslöser unmittelbar seine Arbeit einstellen, ansonsten kann das die ärgerlichste Wartezeit werden ;)

Wenn du wie ich auf Veranstaltungen unterwegs bist, muss du die Kamera immer in Standby fallen lassen, ansonsten reichen die Akkus nicht zwei Tage durch ohne geladen zu werden. Aber auf der anderen Seite sollte sie schnell wieder da sein, sonst verpasst man gerne mal was Spontanes :)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

ich finde es schon wichtig wie lange eine Kamera braucht bis sie einsatzbereit ist. Allerdinges ist es unwichtig ob es 0,2 oder 0,3 sec. sind. Aber wenn einer Kamera 2-3 sec. braucht ist sie für Spontane Bilder schlecht einzusetzen, zumindest wenn an sie immer wieder in Standby fallen lässt.

Wenn ein Staubrüttler drinnen ist, sollte dieser per Druck auf den Auslöser unmittelbar seine Arbeit einstellen, ansonsten kann das die ärgerlichste Wartezeit werden ;)

Wenn du wie ich auf Veranstaltungen unterwegs bist, muss du die Kamera immer in Standby fallen lassen, ansonsten reichen die Akkus nicht zwei Tage durch ohne geladen zu werden. Aber auf der anderen Seite sollte sie schnell wieder da sein, sonst verpasst man gerne mal was Spontanes :)

Das mit dem StandBy ist ja bei Olympus genau wie gewünscht.
Wenn die Kamera in StandBy geht und du brauchst sie, dann ist sie auch direkt wieder da. Die Sensorreinigung wird ja nur bei richtigem Ein-/Ausschalten durchgeführt. Deshalb ist die Zeitangabe ja tatsächlich Käse, denn niemand macht das Ding immer wieder An und Aus, wenn er auf schnelle Reaktionszeiten angewiesen ist. Dafür ist ja gerade der StandBy da.

Gruß
Mario
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Das mit dem StandBy ist ja bei Olympus genau wie gewünscht.
Wenn die Kamera in StandBy geht und du brauchst sie, dann ist sie auch direkt wieder da. Die Sensorreinigung wird ja nur bei richtigem Ein-/Ausschalten durchgeführt. Deshalb ist die Zeitangabe ja tatsächlich Käse, denn niemand macht das Ding immer wieder An und Aus, wenn er auf schnelle Reaktionszeiten angewiesen ist. Dafür ist ja gerade der StandBy da.

da kann ich dir nur Recht geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten