• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs Canon EOS 1D Mark III vs E-410: Vergleich

AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Mir machts Spaß, verschiedene DSLR-Kameras auszuprobieren. Stell Dir vor. Irre, oder? ...

Hallo,
dagegen ist nichts zu sagen, macht mir auch Spaß. Aber meine Frage war ja, ob das der eigentliche Verwendungszweck ist (wenn ja, ist das auch in Ordnung, wieso nicht)
Und das Ausprobieren ist ja dann letztlich wieder ein Vergleichen, also paßt dieser Thread und ist kein Nonsens.
Was spricht denn gegen ein 14-54, wenn er schnelleren AF und mehr Lichtstärke möchte?
Hast du jetzt schon mal ein 35-100/2 oder 150/2 ausprobiert?
Ich selbst bin übrigens wieder mal bei der E-330 gelandet, trotz Vergleichen (oder wegen?).

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

dagegen ist nichts zu sagen, macht mir auch Spaß. Aber meine Frage war ja, ob das der eigentliche Verwendungszweck ist (wenn ja, ist das auch in Ordnung, wieso nicht)

Naja das ist jetzt ein bißchen wie als ob Du fragen würdest, ob ein Auto nur dafür gebaut wird, damit es von einem Tester probegefahren wird. Oder als ob Du fragst, ob der Auto-Tester NUR zum Testen von neuen Autos autofährt ;)

Und das Ausprobieren ist ja dann letztlich wieder ein Vergleichen, also paßt dieser Thread und ist kein Nonsens.

hmmm also Ausprobieren ist ja zunächstmal auf jedes Gerät für sich beschränkt und muß nicht unbedingt ein "Vergleichen" sein.

Was spricht denn gegen ein 14-54, wenn er schnelleren AF und mehr Lichtstärke möchte?

Manche Leute sind halt einfach nicht so hardware-verrückt wie wir. Da wird dann einmal gemosert "jetzt kann ich kein gescheites Bild machen weil's zu dunkel ist" und dann ist das ganz schnell wieder vergessen und verziehen, nach dem Motto "wie, nur weil ich da mal kein Foto machen konnte, soll ich mir gleich ein anderes Objektiv kaufen? Soo wichtig ist das nun auch wieder nicht...." :)

Hast du jetzt schon mal ein 35-100/2 oder 150/2 ausprobiert?

Nein, bisher nicht, vor der E-3 werd ich da wohl auch nicht zu kommen, mit der E-3 und dem dann verbesserten AF ist das vielleicht ja doch interessanter. Allerdings interessiert mich persönlich viel mehr das 50-200, weil das transportabler ist und weil ich nunmal nach wie vor einen Hauptvorteil des 4/3 in der guten Transportfähigkeit sehe und der Brennweitenbereich 50-200 ist ja auch interessant.

Ich selbst bin übrigens wieder mal bei der E-330 gelandet, trotz Vergleichen (oder wegen?).

hmm, bei der E-330 statt der E-510?

Thomas
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

...
hmm, bei der E-330 statt der E-510?
...

Hallo,
ja, das Mangenta-Problem hat mich abgeschreckt.:D
Im Ernst : ich vermisse einfach das LiveView A und das Klappdisplay an der 510. Ansonsten ist sie schon in Ordnung, und hätte mir vom Gehäuse her besser gefallen (+ IS und Livehistogramm und mehr Auflösung).
Außerdem gibt es die letzten Restposten E-330 im Abverkauf so günstig, daß man selber schuld ist, wenn man sich keine holt. Wer weiß, wann es eine Kamera mit diesen Möglichkeiten wieder gibt. Nicht mal bei der E-3 ist bisher bekannt, ob sie LiveView mit AF bieten wird. Auch eine MKIII oder die neue 40D kann das nicht.

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Hallo,
ja, das Mangenta-Problem hat mich abgeschreckt.:D
Im Ernst : ich vermisse einfach das LiveView A und das Klappdisplay an der 510. Ansonsten ist sie schon in Ordnung, und hätte mir vom Gehäuse her besser gefallen (+ IS und Livehistogramm und mehr Auflösung).
Außerdem gibt es die letzten Restposten E-330 im Abverkauf so günstig, daß man selber schuld ist, wenn man sich keine holt. Wer weiß, wann es eine Kamera mit diesen Möglichkeiten wieder gibt. Nicht mal bei der E-3 ist bisher bekannt, ob sie LiveView mit AF bieten wird. Auch eine MKIII oder die neue 40D kann das nicht.

LG Horstl

Die 40D hat doch (im Gegensatz zur 1D3) die Möglichkeit, AF mit Liveview zu kombinieren, wenn ich mich nicht irre. (halt genauso mit Spiegel runter -> AF -> Spiegel wieder rauf wie die Olys auch)

Die E-3 wird das sicher auch haben, wenn nicht, wäre das schon eher unverständlich.

Mit dem Klappdisplay hast Du absolut recht, wobei für Leute die gern Hochformat machen, das E-3 Display noch besser wird :)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

... (halt genauso mit Spiegel runter -> AF -> Spiegel wieder rauf wie die Olys auch)

Die E-3 wird das sicher auch haben, wenn nicht, wäre das schon eher unverständlich.
...

Hallo,
ja eben. Verglichen mit dem LiveView Mode A der E-330 ist das Gemurkse. Du probierst doch gerne, probier es mal aus. Und ohne Klappdisplay macht LiveView nur mehr halb so viel Spaß. Ich hoffe, daß wenigstens die E-X einen akzeptablen Ersatz bietet (wenn nicht, wäre das schade, vor allem da sie ja einen schwenk- und kippbaren Monitor hat).

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Hallo,
ja eben. Verglichen mit dem LiveView Mode A der E-330 ist das Gemurkse. Du probierst doch gerne, probier es mal aus. Und ohne Klappdisplay macht LiveView nur mehr halb so viel Spaß. Ich hoffe, daß wenigstens die E-X einen akzeptablen Ersatz bietet (wenn nicht, wäre das schade, vor allem da sie ja einen schwenk- und kippbaren Monitor hat).

LG Horstl

Ach okay, Modus A .... nunja, mich hat der Geschwindigkeitsverlust bei Modus B sowieso nicht gestört, nur die halbe Sekunde langsamer.... bei den (typischerweise eher Weitwinkel-/ und statischen) Motiven wo ich das Live View genutzt habe, ist das nicht so arg schlimm.

Daß die E-3 den Modus A bekommt, halte ich für unwahrscheinlich. Hätten die dazu nicht den Sucher wieder seitlich legen müssen wie bei der E-330?

Das feste Display hat mich aber auch wirklich genervt, sowohl bei der L1, der E-510 (und auch der Mk.3), ohne Klappbarkeit ist man dann manchmal wirklich sehr eingeschränkt. In vielen Situationen, wo man bequem grade von hinten auf das Display schauen kann, tut es ja auch der ganz normale SLR-Suchereinblick :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten