• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 ersetzen?

Ich habe das 12-60. Das 12-60 hatte ich auch schon an der E-510 genutzt. Die Optik macht sicher auch an der E-510 Spaß, gewinnt aber insbesondere durch den SWD zusammen mit dem guten AF der E-30 und durch das bessere Handling an der größeren E-30 (Ich bin etwa 192 groß und habe entsprechende Patschehändchen ;)).

Die beiden 14-54 hatte ich noch nicht in der Hand. Meine Handlingkommentare waren (im Bezug auf dein 14-54) daher eher eine vorsichtige Hochrechnung. Dass die etwa 1000g vom 50-200 sich an der E-30 besser bewegen lassen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - auch führt der AF der E-30 hier zu deutlichen Verbesserungen.

Laut Hörensagen hier im Forum hat das 14-54 II meine ich ein besseres Bokeh. Ich glaube Wolfgang_R hatte da mal ein wenig ermittelt ... such doch mal nach entsprechenden Beiträgen.
 
E-510: defekt ?

Hallo,
ich bin am Verzweifeln.
Ich hatte bei meiner E 510 das Objektiv gewechselt und habe sie dabei aus Versehen eingeschaltet. Jetzt passiert folgendes, wenn ich den Auslöser halb herunterdrücke, erlöscht das LCD-Display, im Sucher werden keine Einstellungen angezeigt. Wenn ich den Blitz aufklappe, wird er nicht ausgelöst und auch keine Aufnahme gemacht.
:confused:
Ich habe schon die Hotline angerufen, die meinten Firmware aktualisieren, die war aber aktuell. Also habe ich ein Hardwarereset durchgeführt, Die Software hat zwar mein 30-300 Objekt aktualisiert, abe rdie Body Firmware steht auf 1.3
Hat jemand einen Tip für mich oder bleibt nur der Versand zu Olympus?
 
AW: E 510 defekt??

wenn nach dem Entfernen des Akkus für 48 Stunden sich nichts ändert, dann ist der Service gefragt. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, dann gilt der Richtpreis von 178,50 €.

Gruß phoenix66
 
E-510 Angebot

Moin moin,

ich hab folgendes Angebot bekommen und wollte gerne noch zwei drei Dinge wissen.

Das Angebot:

Olympus e510 Digitalspiegelreflexkamera
14-42mm Standardobjektiv
40-150mm Standardobjektiv
2 Akkus
Ladegerät
Datenkabel
Kameratasche
Polfilter (zirkulär)
FlashSpeicherkarte (2GB)
Alles 1 Jahr alt soll sehr wenig Auslösungen haben nur ein Urlaub in Benutzung.

Meine Fragen:
Taugt der Body noch was oder ist eine e-520 spürbar besser/schneller?
Welche Kitobjektive werden dabei sein mk1 oder mk2?
Das ganze soll ohne Rechnung 270€ kosten, ein guter Preis?

Beste Grüße Max
 
AW: E-510 Angebot

Hallo,


zu 1:
manche sagen so, manche so...
Ich persönlich würde lieber eine günstige 510 nehmen

zu2:
MK1/MK2? kenne ich nicht, muss ich passen

zu3:
Preis klingt ganz o.k.
 
AW: E-510 Angebot

Er meint wohl

MK1: 40-150 3,5-4,5
MK2: 40-150 4,0.5,6

Beide haben Vor- und Nachteile, die hier schon ausgiebig diskutiert wurden. Einfach nachfragen, ist ja auf dem Objektiv aufgedruckt :)

Der Preis ist, wenn alle Angaben stimmen, ok. Bei einem Wiederverkauf würdest Du ja schon für die Objektive mehr als die Hälfte bekommen. Denk auf jeden Fall an die Original-Rechnung!
 
AW: E-510 Angebot

wenn ich nicht irre.

Du irrst;)
Der Vorgänger des 14-42 war das 14-45 (hatte ich damals mit meiner E-500).
552502978_8155dd94b3.jpg


Thorsten
 
AW: E-510 Angebot


Hallo Max,
über den Preis kannst Du Dich wirklich nicht beschweren, zumal auch ein (Marken-?) Polfilter und eine Speicherkarte schon dabei ist:top:
Die Optiken sollten die aktuellen Modelle sein, wenn man 14-42 wörtlich nimmt.
Beim 40-150 kommt es auf die Anfangsblende an. Ich denke aber schon, dass es die aktuelle Version mit f4,0-5,6 ist.

Taugt der Body noch was oder ist eine e-520 spürbar besser/schneller?

Ich mache mit der E-510 Bilder (seit kurzem auch parallel/ergänzend mit der E-330) und habe die E-520 noch nicht vermisst.
Unterschiede:
Die E-520 kann drahtlos (geeignete) Blitzgeräte steuern.
Sie hat eine etwas anders abgestimmte JPG-Engine. Hier vergleichst Du am besten (Out of the Cam) JPGs beider Modelle. E-520 E-510
Dann hat die E-510 nie das (FrontFokus-) Problem gehabt, mit dem sich viele E-520-Bodys und deren Besitzer leider rumschlagen müssen.

Thorsten
 
AW: E-510 Angebot

Hallo Max,

ich habe zwar "nur" die E-410 und 420. Ein Geschwindigkeitsunterschied gibt es nicht und dürfte in der E-5x0-Baureihe gleich sein. Die Originalrechnung ist bei Garantieansprüchen wichtiger als die Garantiekarte. Fehlt sie, gibt es keine Garantie mehr. Zu den Objektiven haben die Vorredner alles gesagt. Ansonsten ist der Preis gut.

Gruß phoenix66, der noch mit den alten Kitobjektiven fotografiert.
 
AW: E-510 Angebot

also da die E-510 den gleichen AA-Filter wie die E-410 haben müsste bildet sie sehr viel "knackiger" ab, ab der E-420 und 520 gabs einen dickeren AA-Filter und sie bilden meiner Ansicht nach weicher, nachbearbeitungsfreundlicher ab.

Außerdem solltest du beachten bei der E-510 die interne Rauschunterdrückung auszustellen,

Zitat Dpreview: Turning the noise filter off (and turning the sharpening down) produces superb results at lower ISO settings, but noise starts to rear its ugly head at ISO 400, something that - along with the limited dynamic range (and resultant highlight clipping) is almost certainly a direct consequence of the smaller sensor surface area.

http://www.dpreview.com/reviews/Olympuse510/page20.asp
 
AW: E-510 Angebot

Bei dem Preis kann man nicht meckern, gerade wenn man sich mal (hier) anschaut, zu welchen Preis die drei Einzelteile für sich gehandelt werden.

Was heisst eigentlich ohne Rechnung?
Ist da keine Orginalrechnung dabei oder bekommt du keine Rechnung des Verkäufers? Wenn die Ausrüstung gerade in Jahr alt ist, dann ist ja noch Garantie vorhanden.
Die Kamera sollte eigentlich bei Olympus registriert sein.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Angebot

ab der E-420 und 520 gabs einen dickeren AA-Filter und sie bilden meiner Ansicht nach weicher, abhttp://www.dpreview.com/reviews/Olympuse510/page20.asp

Ich wollte es nicht schreiben, da es sonst evtl. wieder eins auf die Mütze gibt:rolleyes:
Aber wegen der unterschiedlichen Grundschärfe der beiden Modelle, hatte ich hier schonmal einen Thread entfacht.
Zwei Vergleichsbilder hab ich in diesem Beitrag des Threads gezeigt.

Und was mir eben noch als Unterschied der E-510 zur E-520, beim überfliegen des alten Threads eingefallen ist:

Die E-520 hat ein etwas größeres Display mit einer wesentlich natürlicheren Farbwiedergabe als bei meiner E-510 :grumble:
Das war eigentlich von Anfang an schon mein größter Kritikpunkt an der 510. Die Farben auf dem Kameradisplay sind wirklich unnatürlich kalt und blaustichig. Insbesondere bei Blitzaufnahmen laufen einem kalte Schauer über den Rücken, solange bis man die Bilder auf dem Computermonitor anschaut. Denn dort ist natürlich alles okay und die Bilder sehen völlig natürlich aus.
Die Farbdarstellung des E-520 Displays ist dagegen wieder viel realistischer, wärmer, angenehmer.

Thorsten
 
AW: E-510 Angebot

Moin,

ich habe immer noch die E-510 und würde nicht zur E-520 wechseln.

Die Schärfe der E-510 ist unübertroffen und kann durch nichts bei der E-520 kompensiert werden, denn die Hardwarekomponente dickerer AA-Filter ist nicht veränderbar.
Sollte die JPG-Engine der E-520 besser sein als die der E-510, dann kann man das am Computer im RAW-Entwickler oder in der EBV wieder ausgleichen.

Lediglich mehr Autofokuspunkte und Klappdisplay mit Live-View würden mich von der E-510 wegbringen. Siehe doch mal die Bewertungen beider Kameras bei dpreview an:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page31.asp

und

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page32.asp

Insofern werde ich meine E-510 noch bis zur nächsten oder übernächsten Olympus Kamerageneration behalten.


VG Max
 
AW: E-510 Angebot

Was heisst eigentlich ohne Rechnung?
Ist da keine Orginalrechnung dabei oder bekommt du keine Rechnung des Verkäufers? Wenn die Ausrüstung gerade in Jahr alt ist, dann ist ja noch Garantie vorhanden.
Die Kamera sollte eigentlich bei Olympus registriert sein.

lg
Uwe

es ist egal, wie alt die Kamera ist. Wenn du das nicht glaubhaft machen kannst, dann gibt auch keine Garantieanerkennung. Eine automatische Registrierung gibt es nicht und wenn das der Verkäufer versäumt hat, dann besteht das Pech beim käufer, falls die Garantie benötigt wird.

Gruß phoenix66, der so seine Erfahrungen mit den Servicediensten gemacht hat.
 
AW: E-510 Angebot

Also bei Apple sind Geräte registriert und man kann diese dann auch ohne Rechnung hin schicken. Vielleicht ist es bei Oly auch so :rolleyes:
 
AW: E-510 Angebot

Leute, es ging mir nicht um die Garantie, sondern um die Tatsache, dass dort eine Oly E-510 angeboten wird, die nur ein Jahr alt ist, trotzdem keine Rechnung / Gartantieunterlagen hat und bei der auch nicht bekannt ist, ob diese bei Olympus registriert ist (von wem auch immer).

nachdenklich
Uwe
 
AW: E-510 Angebot

Ist aber wichtig. Leider gibt es bei so gut wie allen DSLRs eine gewisse Serienstreuung, was die Präzision des AFs betrifft. Nennt sich dann Back- oder Frontfokus und kann auch am Objektiv hängen. Mit Garantie ist das nur ein kleines Ärgernis: einschicken, justieren lassen und gut ist. Ohne sitzt du auf einer Kamera/Objektiv-Kombi, die bei offener Blende unscharfe Fotos macht.

Das Problem wird verschärft, weil viele Käufer den Fehler gar nicht bemerken, oder ihn bei sich suchen, wenige Fotos machen und die Kamera irgendwann einfach genervt oder enttäuscht verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten