• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Angebot

Hallo,

Ich sage es mal anders
"Angebot ist Top"!

Kaufen, Fotografieren und Spass haben.

Wenn es keinen Spaß macht, verkaufe die Teile einzeln, du wirst bestimmt keinen Verlust machen.

Grüße Thomas
 
AW: E-510 Angebot

Das 40-150 ist sicher die 2. Version.
Als die E-510 aktuell war war auch die 2. Version aktuell.
Am besten du fragst beim Verkäufer nach der kann dir das sagen.
Das 2er ist entschieden kompakter und leichter, dafür lichtschwächer.

270,- für das komplette Set ist recht günstig wenn alles wie beschrieben in sehr gutem Zustand ist.
 
AW: E-510 Angebot

Moin,

ich habe immer noch die E-510 und würde nicht zur E-520 wechseln.

Die Schärfe der E-510 ist unübertroffen und kann durch nichts bei der E-520 kompensiert werden, denn die Hardwarekomponente dickerer AA-Filter ist nicht veränderbar.
Sollte die JPG-Engine der E-520 besser sein als die der E-510, dann kann man das am Computer im RAW-Entwickler oder in der EBV wieder ausgleichen.

Lediglich mehr Autofokuspunkte und Klappdisplay mit Live-View würden mich von der E-510 wegbringen. Siehe doch mal die Bewertungen beider Kameras bei dpreview an:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page31.asp

und

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page32.asp

Insofern werde ich meine E-510 noch bis zur nächsten oder übernächsten Olympus Kamerageneration behalten.


VG Max


Ich arbeite mit beiden, d.h. die 510 habe ich durch die technische ähnliche 410 ersetzt. Mit den scharfen Optiken ist das überhaupt die die 5er Serie-Kamera, die zeigt was aus den Objektiven zu holen ist. Bei der 520 ist das auch der Fall aber erst bei wesentlich mehr Licht.

Die E-410/510 ist besser, -sorry wie hier geschrieben wesentlich besser-bei Tageslicht auch bei schwachem Licht. Beim Blitzen und bei Nachtaufnahmen ist die E-520 besser, auch ist die TTL Steuerung völlig erneuert worden , dies gilt wohl auch schon für die letzten 510 Modelle (sagte mir der Davinci- Olympus Techniker). Es hat sich zur E-520 schon etwas getan, für die die auf den Blitz angewiesen sind.
Die Unterschiede sind recht groß, bei gleichem Licht erhält man stark unterschiedliche Aufnahmen. Die 510 halte ich für eine interessante Kamera.
Jan
 
AW: E-510 Angebot

... auch ist die TTL Steuerung völlig erneuert worden ...
Das kann ich mir auch bei bestem Willen nicht vorstellen.

Gruss Martin
 
AW: E-510 Angebot

Die E-410/510 ist besser, -sorry wie hier geschrieben wesentlich besser-bei Tageslicht auch bei schwachem Licht. Beim Blitzen und bei Nachtaufnahmen ist die E-520 besser
Ich habe hier eine E-420 und eine E-510 und stelle fest, dass diese schwammige Aussage bei meinen 2 Modellen egal wie man sie interpretiert NICHT zutrifft. Die E-420 rauscht etwas weniger, hat weniger ausfressende Lichter, einen etwas (einen Hauch) schnelleren AF und trifft bei schlechtem Licht mit gleichen Objektiven ebenso gut oder schlecht wie die E-510. Die E-510 neigt stärker zu ausfressenden Lichtern, d.h. man muss möglichst korrekt belichten. Mir persönlich gefällt außerdem die JPG Engine der x20er Modelle wesentlich besser (Geschmackssache). Trotzdem habe ich mit der E-510 viele schöne Bilder gemacht.

auch ist die TTL Steuerung völlig erneuert worden , dies gilt wohl auch schon für die letzten 510 Modelle (sagte mir der Davinci- Olympus Techniker).
Das einzige, was sich wirklich geändert hat ist, dass die E-420/520 nun Remote Blitzen können. Das trifft auch auf die letzten Modelle der E-510 sicher NICHT zu.

Ganz davon abgesehen ist die E-510 eine tolle Kamera mit prima Ausstattung und sehr leistungsfähigem Stabi. Bei dem Preis machst Du da sicher nichts verkehrt.
Das einzige was mich auch stutzig machen würde ist, dass keine Rechnung dabei ist. Was wurde denn da als Erklärung genannt?
Ggf kannst Du Dir ja mal die Seriennummer geben lassen und bei Oly fragen, ob die bereits auf jemanden registriert ist.
 
AW: E-510 Angebot

Das einzige was mich auch stutzig machen würde ist, dass keine Rechnung dabei ist. Was wurde denn da als Erklärung genannt?
Ggf kannst Du Dir ja mal die Seriennummer geben lassen und bei Oly fragen, ob die bereits auf jemanden registriert ist.
Das wollte ich mit meinem letzten Post aussagen, wollte es nur nicht so deutlich formulieren (dachte es wird auch so klar, was ich meine).
Über das oben Gesagte solltest du dir Gedanken machen, bevor du die Kamera kaufst.

lg
Uwe
 
AW: E-510 Angebot

Das kann ich mir auch bei bestem Willen nicht vorstellen.

Gruss Martin

bei der 510 und 410 hatte ich oft am Blitz (Fl 50R) die Belichtung zu korrigieren, dies war erst mit der E-3 besser und bei der 520 läuft es praktisch auf Nikon-Niveau.
Sorry, ich drücke mich hier leider sehr ungenau aus, daher werden meine Aussagen auch zurecht angezweifelt.
Seit Jahren ziehe ich mit einem langjährigen Fotografen der Zeitung durch gewisse Veranstaltungen, uns standen daher unterschiedliche Systeme zur Verfügung, die wir in stundenlangen Einsätzen gut kennengelernt hatten:
von Nikon (von den 6MP Modellen bis zur D300 und D700) von Olympus hatte ich alles eingesetzt bis auf die E-30, die E-620 und die 450. Auch wenn ich der erste bin , der davon spricht mit der E-520 sind die TTL Blitz Ergebnisse endlich nahe am Nikon Niveau, was die Konstanz angeht. Dass bei älteren Modellen die Blitzsteuerung auf einmal ein viel zu helles Bild erzeugt kann man oft genug nachlesen. Das ist wohl bekannt. Da war man bei den großen Marken besser aufgehoben. Meiner Meinung nach ist das mit der E-520 Geschichte. Bei der E-3 wurde es besser. Die 520 ist in dieser Hinsicht noch einmal besser, aber zugegeben die E-3 hatte ich nie im direkten Vergleich.
 
AW: E-510 Angebot

Ich habe hier eine E-420 und eine E-510 und stelle fest, dass diese schwammige Aussage bei meinen 2 Modellen egal wie man sie interpretiert NICHT zutrifft. Die E-420 rauscht etwas weniger, hat weniger ausfressende Lichter, einen etwas (einen Hauch) schnelleren AF und trifft bei schlechtem Licht mit gleichen Objektiven ebenso gut oder schlecht wie die E-510. Die E-510 neigt stärker zu ausfressenden Lichtern, d.h. man muss möglichst korrekt belichten. Mir persönlich gefällt außerdem die JPG Engine der x20er Modelle wesentlich besser (Geschmackssache). Trotzdem habe ich mit der E-510 viele schöne Bilder gemacht.

bei schwachem Licht , also wenn die Sonne gerade weg ist, schmilzt bei meiner 420 die Auflösung auch die Farbenvielfalt zusammen, dass man meint sie hätte nur die halbe Pixelzahl wie die 410/510. Diese Auflösungsschwäche würde ich als beachtlich bezeichnen. Beim Blitzen ist die 420/520 in allen Belangen eine Klasse über den Vorgängern, die Auflösung die Farben alles stimmt. Aber sie braucht eben Licht, Licht, Licht. Außerdem reagiert sie farblich ganz anders bei Blitzlichtaufnahmen: natürlich, sauber.
Ich bin ja nicht der einzige der den 10er Modellen in bestimmten Situationen die Stange hält, aber eben nur dann. Vielleicht gerätst Du auch einmal in so eine "Kaum-Noch-Licht-Situation" (aber noch nicht Nachtaufnahme) und erinnerst Dich an meine Worte. Wer weiß,..

Gerade die Kombination 510 mit dem zuiko 50-200
zeigt die hohe Auflösung dieser Modelle, was man mit der E-520 nicht immer so hinbekommt.
 
E-510: federndes/klapperndes geräusch nach sturz

guten tag
meine olympus e 510 ist mir aus stuhlhöhe auf den boden gefallen. nun kann ich ein sehr leises geräusch wahrnehmen, wenn ich die kamera bewege. hört sich nach federn an.
ist das der stabi? dieser scheint aber zu funktionieren.
hat jemand eine idee?
was sind eure erfahrungen/meinungen?
 
AW: federndes/klapperndes geräusch in e 510 nach sturz

guten tag
meine olympus e 510 ist mir aus stuhlhöhe auf den boden gefallen. nun kann ich ein sehr leises geräusch wahrnehmen, wenn ich die kamera bewege. hört sich nach federn an.
ist das der stabi? dieser scheint aber zu funktionieren.
hat jemand eine idee?
was sind eure erfahrungen/meinungen?

mir ist die E-410 mal von der Schulter gerutscht ohne irgend einen Schaden, da der Untergrund feiner Splitt war. Ansonsten vermeide ich irgendwelche Falltests, weil das teuer werden kann. Fällt nicht in die Garantie.

Gruß phoenix66
 
AW: federndes/klapperndes geräusch in e 510 nach sturz

Mir ist meine E-500 und meine E-10 mal runter gefallen. Die haben zwar beide keinen IS, aber beide haben keinen Schaden genommen. Die E-10 ist auf Beton gefallen, allerdings ist die nicht mit der E-510 vergleichbar.
Die E-500 ist mir aus Hüfthöhe auf meine Holzdielen gefallen. Danach habe ich auch einige Geräusche wargenommen die vorher nicht da waren... glaubte ich. Allerdings ging die Kamera weiterhin. Und als ein Freund ebenfalls die E-500 gekauft hatte haben wir die Geräusche verglichen. Beide identisch. Manchmal spielt uns unser Gedächtniss einen Streich ;)
 
AW: federndes/klapperndes geräusch in e 510 nach sturz

Klapp mal den Blitz aus und schüttel nochmal. Normalerweise hört man den eingeklappten Biltz liecht klappern (zumindest bei der 620). Vielleicht ist Dir das bloß bisher nicht aufgefallen.
 
E-510: 10fach Lupe ersetzt den Makroschlitten?

Um dieses Jahr bessere Makros zu machen, schaffe ich mir ein Stativ an.

Meine These ist momentan:
Die 10 fach Lupe der E-520 im Liveview kann einen Makroschlitten (einen einfachschlitten) ersetzen.

Ich begründe dies durch die gute Kontrollierbarkeit durch die Lupe.

Jetzt bin ich doch sehr auf Feedback gespannt, denn dieses wird meine Kaufentscheidung mitbeeinflussen.
 
AW: 10fach Lupe ersetzt den Makroschlitten?

Nö, kann sie nicht.
Der Vorteil des Schlittens ist die genaue Positionierung des Kamera. Versuch mal sowas mit deinem KK hin zu bekommen, vor Allem wenn du Wert auf Focusstacking legst.
 
AW: 10fach Lupe ersetzt den Makroschlitten?

mir Übung kann man sehr wohl ohne Makroschlitten gute Makros machen - allerdings nicht mit einfachen Lupen..... kauf Dir einen Achromaten! und für den Anfang bestimmt nicht +10..... an welches Objektiv soll das überhaupt?
 
AW: 10fach Lupe ersetzt den Makroschlitten?

mir Übung kann man sehr wohl ohne Makroschlitten gute Makros machen - allerdings nicht mit einfachen Lupen..... kauf Dir einen Achromaten! und für den Anfang bestimmt nicht +10..... an welches Objektiv soll das überhaupt?

Bist Du Dir sicher, den Eingangspost richtig gelesen zu haben?
 
AW: 10fach Lupe ersetzt den Makroschlitten?

Um dieses Jahr bessere Makros zu machen, schaffe ich mir ein Stativ an.

Meine These ist momentan:
Die 10 fach Lupe der E-520 im Liveview kann einen Makroschlitten (einen einfachschlitten) ersetzen.

Du kannst zwar mit der Lupe schön sehen, ob scharf oder nicht,
aber den Ausschnitt beeinflußt du im Makrobereich durch den Schlitten
weil du Millimeterweise vor und rückwärts schiebst.
Und ich glaube nicht, daß du das mit dem ganzen Stativ schon mal
probiert hast ;-)

Gruß
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten