• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Zum Hintergrund: Für mich selbst privat würden die JPEG mit guter Kamera-Einstellung (also z.B. Rauschunterdrückung aus, Schärfung -1 oder -2, wie hier und auch bei dpreview empfohlen) absolut ausreichen.

In 99 % der Fälle ja.
Ich persönlich bin aber ganz froh, wenn ich als Reserve die Raw-Dateien habe, insbesondere wenn ein Bild mal deutlich unterbelichtet ist. Dann kann man bedeutend mehr rausholen, als wenn man das JPEG nachbearbeitet.
Bei mir v.a. bei Unterwasserfotografie, da kann man häufig nicht nach Histogramm oder ähnlichem arbeiten, sondern muß einfach schnell abdrücken.
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Danke fuer Eure antworten. Sie fokussiert, aber irgendwie anders, nicht so wie sonst, und ich sehe die Kaestchen auf dem Monitor, im Display sehen sie unschaerfer aus, auf dem Monitor sind es Kaestchen. Schon bloed irgendwie...
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Vielleicht hilft es ja, die Kamera im Menü kurz und schmerzlos auf Werkseinstellungen zurückzusetzen - siehe Handbuch.
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

In 99 % der Fälle ja.
Ich persönlich bin aber ganz froh, wenn ich als Reserve die Raw-Dateien habe, insbesondere wenn ein Bild mal deutlich unterbelichtet ist. Dann kann man bedeutend mehr rausholen, als wenn man das JPEG nachbearbeitet.
Bei mir v.a. bei Unterwasserfotografie, da kann man häufig nicht nach Histogramm oder ähnlichem arbeiten, sondern muß einfach schnell abdrücken.


Das kann ich so nachvollziehen.
Deshalb würde ich eben gerne beides zugleich nutzen, indem ich RAW + SHQ verwenden möchte.
Dann hat man wohl beides: Das RAW als unangreifbares, digitales "Negativ", sicher gespeichert für spätere, höherwertige Bearbeitungsmöglichkeit und mit der Freiheit daraus ein TIFF oder JPEG in sRGB oder AdobeRGB zu generieren (je nach Zweck, Anforderung). Und zusätzlich das JPEG zu sofortiger Ansicht/ Präsentation/Galerie im dafür besseren sRGB-Modus. :top:

Andreas
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Sind die Kästchen auch im Liveview (mit Zoomlupe) zu sehen? Oder passierts beim Abspeichern. Karte formatieren oder andere Karte mal probieren oder
versuch das mal:
Speicherkarten-Klappe öffnen, OK & Menü-Button gleichzeitig drücken.

Es müsste auf dem Display "Olympus E-510" erscheinen.

Dann wieder OK & Menü-Button gleichzeitig drücken - dieses Mal aber etwa 5 Sek. lang.

Im Display sollte erscheinen: "Reset OK? Reset: Push OK, Cancel: PW Off" -

Hier OK drücken, da du ja "resetten" willst. Abbrechen kannst du hier durch ausschalten.

Nach erfolgtem Reset erscheint "Reset! Please PW Off"

Gruß Maik
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Ich habe sie gestern schon auf die Werksteinstellungen zurueck gesetzt, und die Karte formatiert. Heute die ganze Zeit bei Tageslicht ausprobiert, mein Sigma Objektiv, 30 mm 1:1,4 rauscht auf einmal bei ganz normalem Tageslicht und ISO 100. Es scheint mir die Kamera ist einfach nicht mehr lichtempfindlich genug. Mache ich Bilder mit Blitzlicht rauscht es auch in den Schatten, und die Schaerfe ist nicht zufriedenstellend.

Das Gleiche Problem hatte ich mit meiner ersten SLR, Die Olympus E 300, jedoch von Anfang an. Die war "refurbished" als ich sie kaufte, und auch ein Freund von mir, der sich gut auskennt mit SLRs war nicht in der Lage hochwertige Fotos mit ihr zu machen. (Das Einzige mal, wo sie halbwegs gute Bilder ablieferte war im Grand Canyon, als die Sonne bratzte wie nix, da haetten sie normaler Weise schnell ueberbelichtet sein koennen, aber fuer die refurbishte E 300 waren sie damals gerade hell genug.)

Die 510 war am Anfang wirklich super, und jetzt faengt das gleiche an....liegt es an der Kamera oder bin ich einfach zu daemlich?

Ich habe ja garkeine Lust sie einzuschicken, da bin ich 8 Wochen ohne Kamera, und dann kommt sie zurueck mit dem Vermerk alles in Ordnung, so stelle ich mir das zumindest vor, und gemacht haben sie garnix. Ist das ein ungerechtes Vorurteil?
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Was hast du denn nun für ein Problem mit deiner E-510? Du hast bisher zwei Beschreibungen für dein Problem verwendet - nämlich "unscharf" und "rauscht". Das sind völlig verschiedene Symptome, die auf völlig unterschiedliche Ursachen hindeuten - ersteres in Richtung Autofokus/Justierung, letzteres in Richtung Verstärkung/Elektronik. Gibts Beispielbilder (vorher/nachher)?

Johannes

P.S. Nach meiner Erfahrung liegen die Durchlaufzeiten bei Olympus bei ca. 2 Wochen.
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Ich habe ja garkeine Lust sie einzuschicken, da bin ich 8 Wochen ohne Kamera, und dann kommt sie zurueck mit dem Vermerk alles in Ordnung, so stelle ich mir das zumindest vor, und gemacht haben sie garnix. Ist das ein ungerechtes Vorurteil?
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts sagen, ausser dass ich selber eine E-510 besitze.
Diese habe ich schon 2 Mal eingeschickt, zuerst wegen Problemen beim Firmwareupdate, nachdem sie nicht mehr reagierte und zuletzt wegen einem verstaubten und verkratzten Sucher, beide Male hatte ich die Kamera innerhalb von 8-9 Tagen zurück und musste nichts zahlen, obwohl ich sicherlich eine gewisse Mitschuld an den Defekten hatte ;)

Ich denke dass Olympus gerade versucht einen Fuß in die Tür zu kriegen und seine Marktanteile auszuweiten und deshalb vermehrt auf Kundenzufriedenheit und Service setzt. Die Zeiten gehen möglicherweise auch vorbei, aber solange es noch so ist würde ich's nutzen und mich freuen ;)
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Beispielbilder würden mich auch mal interessieren. Ich nehme an, dass du, wenn du schon 10'000 Auslösungen mit der Kamera gemacht hast und eigentlich zufrieden warst, schon am besten beurteilen kannst, ob etwas nicht stimmt. Trotzdem fällt ja dem einen oder andere hier etwas auf, wenn es etwas zu sehen gäbe.
 
Hitze, Luftfeuchtigkeit und Oly E-510

Hallo,
ich habe da mal eine Frage die mich schon lange beschäftigt, da ich aber kein Profi wie ihr seit, könnt ihr mir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen :confused::top:

Da ich in Latinamerika lebe habe ich ein spezielles Problem. Hier haben wir ständig um 30-35 Grad und Luftfeuchtigkeit von 75-98%:eek:

Nun meine Frage: Wie lagere ich meine Oly E-510 am besten:confused:
In einem Raum konstant heiss oder in einem mit Klimaanlage, aber nicht 24 Std.:confused:
Die gleichen Zweifel habe ich auch bei Fototank und Kamerazubehör!

Zum voraus vielen herzlichen Dank

Saludos

chombachomba
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hitze, Luftfeuchtigkeit und Oly E-510

Hallo,
von dem raum mit klimaanlage würde ich abraten.(stichwort kondenswasser :eek: )
konstant ist wohl die beste lösung.evtl würde ich sie mit einem handtuch umwickelt lagern.villeicht solltest du für die zukunft besser über eine abgedichtette cam nachdenken.
Temperatur : 0 – 40 °C (Betrieb) / –20 – 60 °C (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit : 30 – 90 % (Betrieb) / 10 – 90 % (Lagerung)
gruß,
andreas
 
AW: Hitze, Luftfeuchtigkeit und Oly E-510

Kondenswasser gibt es immer dann, wenn bei hoher Luftfeuchte ein abkühlen der Kamerea oder der Objektive stattfindet - In den Tropen kann dies hin und woieder (eher selten) bei Gewittern (oder ähnlichem Wetter) stattfinden.

Meist stellen normale Klimavoraussetzungen keine besondere Gefahren dar. Es ist jedoch darauf zu achten, dass bei Abkühlung (am Abend, kalte, nicht entfeuchtete Räume (Keller)) schnell die 100 % Luftfeuchte erreicht werden. Deshalb sind Kameraausrüstungen im Freien und in klimatisierten Räumen unter den gegebenen Bedingungen auch nicht besonders gefährdet.

Das Einschlagen in Tücher bringt im Bezug auf Kondensation NICHTS! Besser sind da verschliessbare Plastikbeutel zur Lagerung, in die ein Säckchen mit "Silika Gel" kommt, das hin und wieder regeneriert wird. (Durch Erwärmung) Nach dem Gebrauch gleich wieder in den Beutel und es kann nichts passieren!

Auf diese Art und Weise habe ich in Ostafrika auch in der Regenzeit meine Kameras immer vor den klimatischen Gefahren schützen können.
 
AW: Hitze, Luftfeuchtigkeit und Oly E-510

Kondenswasser gibt es immer dann, wenn bei hoher Luftfeuchte ein abkühlen der Kamerea oder der Objektive stattfindet - In den Tropen kann dies hin und woieder (eher selten) bei Gewittern (oder ähnlichem Wetter) stattfinden.

Meist stellen normale Klimavoraussetzungen keine besondere Gefahren dar.

hallo,
das ist schon richtig, aber wenn ich sie in einem klimatisierten raum lagern möchte wie auch beschrieben und dann damit auf fototour gehen möchte und das auch wie oben beschrieben bei bis zu 98% luftfeuchte, dann sollte kondensation sehrwohl eine rolle spielen.und ja, silikagel in einer box/tüte ist eine lösung, aber nur wenn mann wie schon gesagt es regelmäßig regeneriert(feuchte entziehen) ansonsten nutzt es nur zur deko.
gruß,
andreas
 
E-510 Hintergrund Weiß statt Blau

Hallo,


warum ist machmal der Himmel statt blau weiß ? Selbst im Auto /Landschaft passiert das oft . Falsche Einstellung .....wie kann ich das ändern:confused:


2 Beispiele
 
AW: E-510 Hintergrund Weiß statt Blau

Hallo Reiner66,
das liegt am begrenzten Dynamik-Umfang deiner Kamera. Die Kamera entschied sich bei der Belichtungsmessung die Gebäude "richtig" zu belichten. Wenn du eine Belichtungsmessung nur für den Himmel vorgenommen hättest, wäre dieser blau - das Gebäude aber schwarz.

Schau mal unter der Suche unter dem Begriff Dynamik-Umfang.

Gruß
Arne
 
AW: E-510 Hintergrund Weiß statt Blau

Hallo,


warum ist machmal der Himmel statt blau weiß ? Selbst im Auto /Landschaft passiert das oft . Falsche Einstellung .....wie kann ich das ändern:confused:


2 Beispiele

Habe mir das Beispiel mit dem Haus mal angesehen und es heruntergeladen.
Aus der Exif des Fotos ist zu entnehmen, das du bei Kontrast und und EV keine Korrekturen machst.
Der 4-510er Sensor hat aber gegenüber dem E-3und E-4-520er einen geringeren Dymamikumfang vom 1,5 Blenden.

Um diesen in Richtung der Lichter zu erweitern, ohne all zu viel in den Schatten zu verlieren müssen die Einstellungen der Standardkamerawerte geändert werden.

Versuche es mit einer grundsätzlichen EV von -0,3 (Unterbelichtung) sowie -1 bis -2 in den Einstellungen für den Kontrast.

Beim Elefanten ist zwar der EV Wert -0,7 gut gewählt, er wird aber durch den +1 Kontrastwert sozusagen halb vernichtet.
 
E-510 Hdr

Hallo Leutz. Bin neu hier :)

Ich wollte euch mal bitten mir zu sagen wie die Einstellungen für die Olympus E-510 sind um damit HDR Fotos zu machen.
Hab hier im Forum und auch schon an anderen Stellen im Internet gesucht.
Konnte aber nie ganz konkrete Einstellungsangaben finden.
Die allg. Bedingungen kann man ja überall lesen.
Nur ich weiss nicht wie ich das genau mit meiner Kamera umsetzen muss.

Also welcher Grundmodus, welche Einstellungen sollte man fest einstellen, welchen Wert und welche Einstellung muss von Bild zu Bild verändert werden.

Wenn möglich bei den Fachausdrücken der Einstellungen genau die von der E-510 verwenden.
Ich bin noch noob mit DSLR, vieles schmeiss ich noch durcheinander.

Da ich mit Stativ schiesse, ändere ich gerne auch die Belichtungsstufen(ka. ob das überhaupt das richtige ist), manuel.

Vielen Dank
 
AW: E-510 Hdr

HDR ? Hoch Dramatisch ? Sind das nicht Aufnahmen die man aus mehren am Computer zusammen setzt?

Den Schalter für Doppelbelichtungen suche ich auch noch an den digitalen Kameras.
Aber im Bereich EBV des Forums sollte doch was dazu zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten