• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Da Du im Oly-Forum fragst, werden Dir die meisten die Oly empfehlen :D

Als DSLR-Anfänger bist Du mit der Oly und dem Doppelzoom-Kit sicher bestens ausgestattet, zudem hast Du ein Tele bis 150 mm (300 mm KB) zusätzlich (falls Du es brauchst). Das soll allerdings nicht heissen, dass die 450er schlecht ist, nur eben auch nicht besser.

Upgraden geht dann immer noch was Objektive angeht.
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum, bin aufgrund meines Interesses an einer DSLR hierhin geraten.

Wollte mir in Kürze meine erste DSLR zulegen, und hab mich mal ein wenig umgeguckt. Hier im Forum wird ja immer wieder gesagt, für einen Einsteiger eignet sich jede DSLR gleich gut. Trotzdem muss es doch Unterschiede zwischen den Modellen geben. In einem Fotogeschäft wurde mir die E-510 mit Double-Kit für knapp 550eur schmackhaft gemacht. Hatte mir vorher die Canon EOS 450D ausgeguckt, scheint ja allgemein sehr beliebt zu sein und gibts z.B. bei Amazon schon für 600eur mit Kit 18-55er Objektiv.
Nun is die Frage, lieber die neuere Canon und dann später evtl. noch ein weiteres Objektiv dazukaufen oder die E-510 zum günstigen Preis. Die Olympus ist natürlcih auch schon was länger auf dem Markt, bin mir nicht sicher inwieweit die Canon fortschrittlicher und somit den höheren Preis wert ist.

Würde mich über jede Antwort von euch freuen.

Vielen Dank im voraus

Grüße

Phil

Ein wichtiger Gesichtspunkt ist, dass in der Olympus der Bildstabilisator in der Kamera ist. Du brauchs also bei späteren Objektiven keine mehr mit Bildstabilisator, das kann günstiger sein.

Ein weiterer Gesichtsunkt ist, dass allgemein gesagt wird, die Kitobjektive von Olympus seien besser als die der Canon. Ich habe mir die E 520 als Doppelzoomkit mit de, 14-42 mm (KB 28-84 mm) und 40-150 mm (KB 80-300 mm) für rund 698 € gleistet, damit habe ich ein neues Modell, zwei gute Objektive und bin für den Anfang gut ausgestattet. Mit der Qualität der Bilder bin ich mehr als zufrieden. Wenn Du also bereit bist 600 € auszugeben, dann überleg nochmal, ob Du nicht einen knappen Hunderter mehr für eine aktuelle Kamera mit zwei wirklich guten Objektiven anlegen kannst.

Ach so, lass Dich nicht von den zwei Megapixeln mehr beeindrucken, die die Canon hat, das macht hinischtlich der Bildqualität keinen Unterschied.
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Hallo,


du bekommst auch die E-520 Double Kit auch schon für 650 €:p

http://www.foto-koester.de/shop/kam.../details/E_520_Double_Zoom_Kit_144240150.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Da müsste ich nicht lange überlegen - aber ich hab die 520 ja auch schon seit vier Wochen und weiß was ich daran habe. :D
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Ja, also ist ne schwierige Frage^^

Dass die meisten Leute mir hier zur Olympus raten werde ich wohl in meiner Kaufentscheidung berücksichtigen.

Habe nochmal ein wenig mehr recherchiert und laut diversen Tests soll die Canon auf jedenfall deutlich schneller sein als die 510/520 auch Bildqualität ist etwas höher wobei die Frage ist inwieweit das relevant und auffällig ist. Was das Rauschen angeht weiß ich ncihts konkretes vllt wisst ihr diesbezüglich mehr.
Was den Bildstabi angeht, muss nicht unbedingt von Vorteil sein, dass der im Gehäuse ist oder? und bei der 450 is im Kit-Objektiv auch einer drin und denke nicht dass ich mir jetzt noch mehrere Objektive kaufe, höchstens ein Telezoom sollte es die Canon werden (im Übrigen, online jetzt als Kit schon für 570eur zu haben). Desweiteren finde ich den größeren Sucher und den 9-Punkt-AF, im Gegensatz zum 3-Punkt der Oly, einen weiteren Punkt. De facto zieht es mich momentan mehr zur 450 :o aber ich denke viel falsch machen kann man mit keiner von beiden!?

eine weitere dslr die mir aufgefallen ist, ist die alpha350 von sony, hat schwenkbares display und etw mehr ausstattung als die 450d, höhere ausflösung aber wohl keine bessere bildquali was ich so gehört habe. das kit objektiv geht von 18-70mm sofern ich das richtig gelesen hab. alternative? oder is sony no good?
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Hallo,



mein Tipp...geh und schau dir erstmal die Kameras an . Dann entscheide..E510/520 hat Live View
jede Kamera hat ihr Vorzüge. Bezüglich des Tele Canon da mußt du nochmal locker 200 drauflegen .....da sind wir schon bei 800 Flocken:lol:
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Ja, also ist ne schwierige Frage^^

Dass die meisten Leute mir hier zur Olympus raten werde ich wohl in meiner Kaufentscheidung berücksichtigen.

Habe nochmal ein wenig mehr recherchiert und laut diversen Tests soll die Canon auf jedenfall deutlich schneller sein als die 510/520 auch Bildqualität ist etwas höher wobei die Frage ist inwieweit das relevant und auffällig ist. Was das Rauschen angeht weiß ich ncihts konkretes vllt wisst ihr diesbezüglich mehr.
Was den Bildstabi angeht, muss nicht unbedingt von Vorteil sein, dass der im Gehäuse ist oder? und bei der 450 is im Kit-Objektiv auch einer drin und denke nicht dass ich mir jetzt noch mehrere Objektive kaufe, höchstens ein Telezoom sollte es die Canon werden (im Übrigen, online jetzt als Kit schon für 570eur zu haben). Desweiteren finde ich den größeren Sucher und den 9-Punkt-AF, im Gegensatz zum 3-Punkt der Oly, einen weiteren Punkt. De facto zieht es mich momentan mehr zur 450 :o aber ich denke viel falsch machen kann man mit keiner von beiden!?

eine weitere dslr die mir aufgefallen ist, ist die alpha350 von sony, hat schwenkbares display und etw mehr ausstattung als die 450d, höhere ausflösung aber wohl keine bessere bildquali was ich so gehört habe. das kit objektiv geht von 18-70mm sofern ich das richtig gelesen hab. alternative? oder is sony no good?

Schau Dir mal die Nikon D80 an. Ist sicherlich eine Klasse höher einzuschätzen als die von Dir angesprochenen Kameras und zur Zeit super günstig zu haben.
Falls Deine Entscheidung zwischen Olympus und Canon fallen sollte, würde ich unabhängig die E5xx von Olympus empfehlen.


Viele Grüße

marco
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

noch ne frage zum online-kauf, man bekommt die meisten dslr online billiger als im fachhandel, jedoch frag ich mich wies aussieht wenn garantie fällig wird. da stell ich mir das einschicken recht umständlich vor. oder kann man die ware direkt an den hersteller schicken? von dem sollte man ja schließlich die garantie bekommen weil ich nich glaube dass online-versand-shops an meiner dslr rumfummeln werden^^ wenn ich natürlich in nen fotofachladen gehe der sonst auch reperaturen vornimmt ist das natürlich praktischer, aber dafür den erhöhten preis zahlen??
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Ich würde die Kamera beim Fachhändler kaufen. Aber auch Amazon oder Foto-Palme sind gut und zudem günstig und ich war immer zufrieden. In Düsseldorf kann ich Foto-Koch für Olympus sehr empfehlen. Geh einfach mal davon aus, dass alles funktioniert - ich habe schon einiges online bestellt und alle Objektive und Kameras waren in Ordnung.

Zur Frage Olympus oder Canon kann ich auf meine beiden Links in der Signatur verweisen ;) Das Doublezoom-Kit ist schon eine tolle Sache und ich verwende heute noch das 40-150 daraus.
 
AW: Olympus E-510 zum Spotpreis?

Von der Funktionalität sind die Oly E-520 und die Canon 450D ziemlich ähnlich. Bei der 450D funktioniert der Kontrast-AF mit allen AF-Objektiven, während er bei der Oly E-520 nur mit den neueren Objektiven funktioniert. Dafür ist der Kontrast-AF bei der Oly schneller. In der Regel wird man aber ohnehin den Phasen-AF verwenden und der ist bei 450D klar besser, wenngleich nicht unbedingt verläßlicher. Beide Doppelzoom-Kits sind überdurchschnittlich gut. Die 450D kostet jedoch mit DZ-Kit über 300€ mehr als eine E-510 mit DZ-Kit und dieser Aufpreis ist nicht gerechtfertigt. Bei ungünstigeren Lichtverhältnissen dürfte die Canon bei der Bildqualität sichtbar vorne liegen. Bei der Verlässlichkeit und Qualitätssicherung sehe ich eher Olympus vorne. Insgesamt ist die Oly E-510 mit DZ-Kit ein sehr guter Einstieg für den knappen Geldbeutel. Von den Sony Alphas würde ich eher abraten. Die Kit-Objektive sind wesentlich schwächer als die von Olympus und Canon.
 
AW: Olympus E-510 zum Spottpreis?

Was den Bildstabi angeht, muss nicht unbedingt von Vorteil sein, dass der im Gehäuse ist oder? und bei der 450 is im Kit-Objektiv auch einer drin und denke nicht dass ich mir jetzt noch mehrere Objektive kaufe, höchstens ein Telezoom sollte es die Canon werden

N Abend,

ich liebäugele momentan auch mit dem 510 DZ Kit. Preislich dürfte es momentan dazu kaum Alternativen geben. Zum Bildstabi sehe ich es einfach so: Ist er in der Kamera, bezahle ich ihn einmal mit, ist er im Objektiv, bezahle ich ihn jedesmal mit. Ich kann ehrlichgesagt nicht beurteilen, ob sich das bei den Objektiv-Preisen stark bemerkbar macht, aber ganz falsch dürfte diese Sichtweise nicht sein, oder? Früher oder später kauft man eben doch noch Objektive dazu, auch wenn man es erst mal nicht plant... ;)

Gruß, 79912
 
Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Hallo alle zusammen. Kann mir jemand weiter helfen?

Wie schon beschrieben, die Kamera habe ich im Maerz 08 gekauft, ca. 10 000 Ausloesungen gemacht, und auf einmal, sind die Bilder nicht mehr 100 Prozent scharf. Besonders faellt es auf im RAW Format, beim reinscrollen, wo sonst immer alle Details sichtbar waren sind auf einmal Kaestchen. Wende ich dann nachschaerfen an sind im JPEG Format zwar keine Kaestchen mehr sichtbar, aber ein unschoener Schleier, der die Konturen unscharf macht.

Erst dachte ich es liegt am Objektiv, aber ein Wechsel half nicht, das Gleiche Problem, deswegen denke ich es liegt an der Kamera. Es fiehl mir sofort auf, als ich sie heute benutzte, beim reinzoomen auf dem display konnte ich schon sehen, dass die Tiefenschaerfe nicht da ist.

Weiss jemand von Euch was es sein koennte, woran das liegt ????

Vorher war ich immer super mit ihr zufrieden, geade was die Tiefenschaerfe anbelangt.
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Hallo!

Autofokus hast nicht zufällig ausgeschaltet?

Mfg Michi
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Moin,

fokussiert die Kamera, wenn du den Auslöser leicht drückst?

Dirk
 
AW: Olympus 510, ca. 10 000 Ausloesungen auf einmal unscharf

Hallo alle zusammen. Kann mir jemand weiter helfen?

Wie schon beschrieben, die Kamera habe ich im Maerz 08 gekauft, ca. 10 000 Ausloesungen gemacht, und auf einmal, sind die Bilder nicht mehr 100 Prozent scharf. Besonders faellt es auf im RAW Format, beim reinscrollen, wo sonst immer alle Details sichtbar waren sind auf einmal Kaestchen. Wende ich dann nachschaerfen an sind im JPEG Format zwar keine Kaestchen mehr sichtbar, aber ein unschoener Schleier, der die Konturen unscharf macht.

Erst dachte ich es liegt am Objektiv, aber ein Wechsel half nicht, das Gleiche Problem, deswegen denke ich es liegt an der Kamera. Es fiehl mir sofort auf, als ich sie heute benutzte, beim reinzoomen auf dem display konnte ich schon sehen, dass die Tiefenschaerfe nicht da ist.

Weiss jemand von Euch was es sein koennte, woran das liegt ????

Vorher war ich immer super mit ihr zufrieden, geade was die Tiefenschaerfe anbelangt.


stellst Du das auch zuhause am Monitor fest oder nur am Kameradisplay?

Wenn das nur am Kameradisplay so ist, dann stell die Kamera mal auf jpg N(ormal) um und probiere es nochmal.
 
AW: e510, Lifeview in der Praxis

Das ist zwar schon ein etwas "älterer" Thread aber genau was ich suchte.

Ich habe den Lifeview bisher beim manuellen Fokussieren bei Makro usw genutzt.
Letzthin aber es auch für folgendes:
Abend ein See, im Vordergrund Pflanzen, die mit ihrer Shilouette in den gegenüberliegende Wald hineinragen.
Wollte sie aber vor dem im Restlicht glitzernden See platzieren. Mittelsäule des Stativs ganz ausgefahren und mit dem Lifview ausgerichtet. Säule runter, Selbstauslöser ein, Säule wieder hoch-Schuss. Ich hätte an der Stelle keine Chance gehabt durch den Sucher zu blicken, da ich keine Leiter oder ähnliches dabei hatte.

Da es Abend war ließ sich das Display auch sehr gut einschätzen, bei Sonne von hinten sicher nicht.
 
AW: e510, Lifeview in der Praxis

LiveView benutzte ich nicht zum knipsen, da viel zu langsam (Bild wird eingefroren und danach kommt das Spiegelgeklappere :ugly:) frei Hand ist so gut wie jedes Bild verwackelt.
Dennoch, auf LiveView möchte ich nicht mehr verzichten, auch nicht bei einer DSLR. Ich nutze es vor allem, um Einstellungen in echtzeit zu überprüfen und den manuellen Schärfebereich mit dem Zoom zu überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Da ich demnächst Besitzer einer E-410 sein werde, dazu und zu den Einstellungeempfehlungen zu Beginn dieses Threads nur nochmal eine laienhafte Frage:
Habe ich Folgendes richtig verstanden?:
Wenn ich Bilder mit der Einstellung RAW + SHQ fotografiere, dann sind Kamera-Einstellungen wie Schärfung, Kontrast, etc., aber auch die Wahl des Farbraums (sRGB oder AdobeRGB) nur für das JPEG festgelegt, aber nicht für das RAW?
Zum Hintergrund: Für mich selbst privat würden die JPEG mit guter Kamera-Einstellung (also z.B. Rauschunterdrückung aus, Schärfung -1 oder -2, wie hier und auch bei dpreview empfohlen) absolut ausreichen.
RAW-Daten bräuchte ich nur, wenn ich das eine oder andere Bild zum Verkauf anbieten möchte. Wobei ich mich dabei mit der RAW-Entwicklung selbst gar nicht befassen müsste, weil dort die RAW-Daten abzuliefern wären, die dann dort bearbeitet würden (JPEG werden dort nicht angenommen, auch TIFFS nicht so gerne).
Davon abgesehen, würde ich mich dann aber auch mal selbst mit der RAW-Entwicklung befassen wollen.
Mit RAW + SHQ hätte ich aber beides - das RAW zum Abliefern (ohne Farbraum-Festlegung, etc.) und mein JPEG mit den Kameraeinstellungen, die sich nur auf das JPEG auswirken (wie Farbraum, Schärfung, etc.).
Ist so richtig - oder ......?

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten