AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??
Hallo Ihr Lieben - und damit meine ich alle
Gott, nur einen Tag offline und dieser Threat ist um 3 Seiten gewachsen....
Also, um zuerst die Frage an mich zu beantworten: Ja, Sensoren weisen tatsächlich eine Neigung auf, bei steigender Temperatur, ein deutlicheres Rauschverhalten aufzuweisen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man es auch wahrnehmen kann. Temperaturen über 25-30 Grad mögen Sensoren einfach nicht (im Gegensatz zu den Akkus, was immer sehr ärgerlich ist, so bekommt man nie das optimale Zusammenspiel hin: Die Möglichkeit "rauschfreie" Bilder in endlosen Sessions aufzunehmen*ggg*)
Die Faktoren Temperatur (vor allem deren Dauerhaftigkeit) und Lichtmenge (auch das Verhältnis zwischen Licht- und Schattenanteil) beeinflussen den Stromdurchlass im Sensor. Je länger der Sensor hohen Temperaturen ausgesetzt ist, desto (un)sensibler wird er. Dann kann ein erhöhter Schattenanteil die Dynamik zusätzlich zusammenschrumpfen lassen - das haben aber alle Sensoren an sich, nicht nur der FT-Sensor.
Es ist lediglich eine Faustregel, man müsste in der Tat mal eine statistische Erhebung machen, um die Bildwirkungen zu vergleichen. Aber das auszuwerten, ist "Labor"arbeit.
Nun möchte ich aber auch mal was zum Umgang miteinander sagen: Keiner sollte sich angegriffen fühlen, wenn romgeblödelt wird. So ein Forum ist der Freizeitanteil eines jeden von uns - ernsthaft genug geht es schon im Erwerbsleben zu
Giftet Euch doch bitte nicht an! Jede/r bekennt sich zu dem was er/sie tut und womit er/sie Erfahrungen hat. Uns Olympianer/innen gefällt natürlich das eigene System und trotzdem versuchen wir kritisch damit umzugehen. Das geht den Besitzern anderer Systeme natürlich genauso. Es gibt auch elementare Unterschiede, die sich einmal zum einen, ein anderes Mal zum anderen System positiv oder negativ neigen.
Aber, wie Helmuth Kohl schon sagte (und ich hasse ihn): wichtig ist, was hinten rauskommt!

Also, lasst doch bitte die Frotzeleien (tz ist schon richtig
) und habt euch gerne 
Liebe Grüße
Henrik
Hallo Ihr Lieben - und damit meine ich alle

Gott, nur einen Tag offline und dieser Threat ist um 3 Seiten gewachsen....
Also, um zuerst die Frage an mich zu beantworten: Ja, Sensoren weisen tatsächlich eine Neigung auf, bei steigender Temperatur, ein deutlicheres Rauschverhalten aufzuweisen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man es auch wahrnehmen kann. Temperaturen über 25-30 Grad mögen Sensoren einfach nicht (im Gegensatz zu den Akkus, was immer sehr ärgerlich ist, so bekommt man nie das optimale Zusammenspiel hin: Die Möglichkeit "rauschfreie" Bilder in endlosen Sessions aufzunehmen*ggg*)
Die Faktoren Temperatur (vor allem deren Dauerhaftigkeit) und Lichtmenge (auch das Verhältnis zwischen Licht- und Schattenanteil) beeinflussen den Stromdurchlass im Sensor. Je länger der Sensor hohen Temperaturen ausgesetzt ist, desto (un)sensibler wird er. Dann kann ein erhöhter Schattenanteil die Dynamik zusätzlich zusammenschrumpfen lassen - das haben aber alle Sensoren an sich, nicht nur der FT-Sensor.
Es ist lediglich eine Faustregel, man müsste in der Tat mal eine statistische Erhebung machen, um die Bildwirkungen zu vergleichen. Aber das auszuwerten, ist "Labor"arbeit.
Nun möchte ich aber auch mal was zum Umgang miteinander sagen: Keiner sollte sich angegriffen fühlen, wenn romgeblödelt wird. So ein Forum ist der Freizeitanteil eines jeden von uns - ernsthaft genug geht es schon im Erwerbsleben zu

Giftet Euch doch bitte nicht an! Jede/r bekennt sich zu dem was er/sie tut und womit er/sie Erfahrungen hat. Uns Olympianer/innen gefällt natürlich das eigene System und trotzdem versuchen wir kritisch damit umzugehen. Das geht den Besitzern anderer Systeme natürlich genauso. Es gibt auch elementare Unterschiede, die sich einmal zum einen, ein anderes Mal zum anderen System positiv oder negativ neigen.
Aber, wie Helmuth Kohl schon sagte (und ich hasse ihn): wichtig ist, was hinten rauskommt!


Also, lasst doch bitte die Frotzeleien (tz ist schon richtig


Liebe Grüße
Henrik