• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Hallo Ihr Lieben - und damit meine ich alle ;)

Gott, nur einen Tag offline und dieser Threat ist um 3 Seiten gewachsen....

Also, um zuerst die Frage an mich zu beantworten: Ja, Sensoren weisen tatsächlich eine Neigung auf, bei steigender Temperatur, ein deutlicheres Rauschverhalten aufzuweisen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man es auch wahrnehmen kann. Temperaturen über 25-30 Grad mögen Sensoren einfach nicht (im Gegensatz zu den Akkus, was immer sehr ärgerlich ist, so bekommt man nie das optimale Zusammenspiel hin: Die Möglichkeit "rauschfreie" Bilder in endlosen Sessions aufzunehmen*ggg*)

Die Faktoren Temperatur (vor allem deren Dauerhaftigkeit) und Lichtmenge (auch das Verhältnis zwischen Licht- und Schattenanteil) beeinflussen den Stromdurchlass im Sensor. Je länger der Sensor hohen Temperaturen ausgesetzt ist, desto (un)sensibler wird er. Dann kann ein erhöhter Schattenanteil die Dynamik zusätzlich zusammenschrumpfen lassen - das haben aber alle Sensoren an sich, nicht nur der FT-Sensor.
Es ist lediglich eine Faustregel, man müsste in der Tat mal eine statistische Erhebung machen, um die Bildwirkungen zu vergleichen. Aber das auszuwerten, ist "Labor"arbeit.

Nun möchte ich aber auch mal was zum Umgang miteinander sagen: Keiner sollte sich angegriffen fühlen, wenn romgeblödelt wird. So ein Forum ist der Freizeitanteil eines jeden von uns - ernsthaft genug geht es schon im Erwerbsleben zu ;)

Giftet Euch doch bitte nicht an! Jede/r bekennt sich zu dem was er/sie tut und womit er/sie Erfahrungen hat. Uns Olympianer/innen gefällt natürlich das eigene System und trotzdem versuchen wir kritisch damit umzugehen. Das geht den Besitzern anderer Systeme natürlich genauso. Es gibt auch elementare Unterschiede, die sich einmal zum einen, ein anderes Mal zum anderen System positiv oder negativ neigen.

Aber, wie Helmuth Kohl schon sagte (und ich hasse ihn): wichtig ist, was hinten rauskommt! :D:D

Also, lasst doch bitte die Frotzeleien (tz ist schon richtig:p) und habt euch gerne :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Es ist bezeichnend, daß es nicht mehr möglich zu sein scheint einfach einen Thread in diesem Unterforum gemäßigt und normal ablaufen zu lassen. :mad:

*Geschlossen!*
 
E-510 Staubschutz Frage

Sers Leutz,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Oly E-510 zugelegt. Beim Einschalten (oder war es Ausschalten) gab es immer ein hochfrequentes Rütteln am Body, dass ich dem Staubschutz zugeschrieben hatte.

Jetzt war die Kamera in Granatie Reperatur und ich habe heute festgestellt, dass zwar die SSWF Led beim einschalten noch blinkt, das Rütteln aber nicht mehr kommt. :confused:

Könnte mir ein e-510 Besitzer vielleicht weiterhelfen. Kann man die Funktion ein und ausschalten? Oder haben die Bei der Reperatur misst gebaut.

Gruß Plata

(hab über Suche nichts direkt zu meinem Problem gefunden)
 
AW: E-510 Staubschutz Frage

Hi,
es war das ausschalten,
guck mal nach, ob der IS eingeschaltet ist, denn das rütteln ist nicht der sswf, sondern der IS,
Mfg
 
AW: E-510 Staubschutz Frage

Das Rütteln kommt beim ausschalten, und ist vom Stabi (das du vermisst)

Das Rütteln vom Staubschutz beim einschalten ist so fein, das man es nicht merkt.

Also alles in Ordnung bei dir.

Vg Andy
 
AW: E-510 Staubschutz Frage

ich habe mir vor einiger Zeit eine Oly E-510 zugelegt. Beim Einschalten (oder war es Ausschalten) gab es immer ein hochfrequentes Rütteln am Body,

Es kommt beim Ausschalten ;)
Und es hat nichts mit dem Staubschutz zu tun, sondern mit dem eingeschalteten Stabilisator. Wenn der nicht eingeschaltet ist, dann rüttelt auch nix beim Ausschalten :lol:

Thorsten
 
AW: Weißabgleich E-510

Vielen Dank für die Hinweise.
Bisher hat mir der AWB gut gefallen.
Ich war wegen der kurz nach einander aufgenommenen und dann so verschiedenen Farben geschockt.
Einen Pofilter hatte ich nicht drauf.
Ich werde das mal beobachten.
Grüße
Christian
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Hallo,
kann jemand helfen;
ich suche das Firmware-update 1.3 zur E-510!

Leider finde ich nur Infos zum Thema,
aber nicht die Update-datei... :o
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Gut, ich glaubs;
hab ja im Netz genug gesucht - hätte es sonst nicht geglaubt...

Gabs die Software zu Kamera?
Ist sie zu allen Kamera-Modellen gleich?

Danke euch schon mal!
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Danke! das wars dann hoffentlich...

Habe festgestellt, dass ich einige meiner alten Nikon-Linsen
ganz gut an die E-510 schrauben kann :eek:
und damit, wie es scheint, beim Fokussieren besser klar komme,
als an der D200 :confused:

Jetzt hatte nur noch der Stabi gefehlt.
 
E-510 - Staub HINTER der Mattscheibe

Hallo zusammen,

ich hatte einen ziemlich hartnäckigen "Krümel" auf der Mattscheibe, der sich durch leichtes Pusten mit dem Blasebalg nicht fortbewegen ließ. Darauf hin habe ich kräftiger gepustet und auf diese Art das Problem verschlimmert, denn durch das kräftige Pusten ist nun tatsächlich Staub hinter die Mattscheibe gelangt!

Ist Euch sowas auch schon passiert? Was habt Ihr dann gemacht?

Mann kann die Mattscheibe einfach ausbauen - nur ist sie ungemein schwer zu reinigen, da durch die Rillen jedes noch so kleine Partikelchen richtig gut fest sitzt...

Bin gespannt auf Eure Berichte.

Die Bilder sind zum Glück nicht betroffen - der Sensor ist einwandfrei sauber.

Grüße

Joerky
 
AW: E-510 - Staub HINTER der Mattscheibe

Ich hab auch mal versucht, die Mattscheibe zu reinigen und es bitter bereut. Durch die Rillen bleibt viel Staub haften und der Sucher sieht nachher aus wie ein Urwald. Wer hätte gedacht, dass Staubkörner, die man mit dem bloßen Auge gerade so sehen kann, auf dem Sucher an Felsbrocken erinnern?
Naja, ich hab draus gelernt ;)
 
AW: E-510 - Staub HINTER der Mattscheibe

Ein Ultraschallbad in destiliertem Wasser könnte helfen. Suche auch mal nach Katz Eye, ich meine mich zu erinnern an einen Bericht, bei dem der gelieferte Schnittbildindikator einen Fingerabdruck hatte und die Reinigung beschrieben wurde.
 
Olympus E-510 zum Spotpreis?

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum, bin aufgrund meines Interesses an einer DSLR hierhin geraten.

Wollte mir in Kürze meine erste DSLR zulegen, und hab mich mal ein wenig umgeguckt. Hier im Forum wird ja immer wieder gesagt, für einen Einsteiger eignet sich jede DSLR gleich gut. Trotzdem muss es doch Unterschiede zwischen den Modellen geben. In einem Fotogeschäft wurde mir die E-510 mit Double-Kit für knapp 550eur schmackhaft gemacht. Hatte mir vorher die Canon EOS 450D ausgeguckt, scheint ja allgemein sehr beliebt zu sein und gibts z.B. bei Amazon schon für 600eur mit Kit 18-55er Objektiv.
Nun is die Frage, lieber die neuere Canon und dann später evtl. noch ein weiteres Objektiv dazukaufen oder die E-510 zum günstigen Preis. Die Olympus ist natürlcih auch schon was länger auf dem Markt, bin mir nicht sicher inwieweit die Canon fortschrittlicher und somit den höheren Preis wert ist.

Würde mich über jede Antwort von euch freuen.

Vielen Dank im voraus

Grüße

Phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten