• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Hallo mal ne Frage: Bedeutet das sobald die Kamera einmal im Automatik-Modus ausgeschaltet wurde alle vorher eingestellten Änderungen nicht übernommen werden?!

Das gilt nur für Einstellungen die im Automatikmodus geändert wurden!
Alle Einstellungen in den anderen Modi bleiben natürlich erhalten!

Gruß
Rainer
 
AW: E-510 - Gute Wahl für Einsteiger?

Die E-510 mag zwar im Labor etwas Punkte verlieren, dennoch
kappt man bei der Kontrastverstärkung automatisch die Dynamik.
Die Jpegs von der 510 sind nun einmal sehr kontrastreich
abgestimmt . Dass der Rauschfilter auf schwach oder besser "aus"
gestellt werden soll, ist hinlänglich bekannt.
Da ich mit der E-510 die E-420 besitze habe ich einen guten Vergleich:
Die E-510 überzeugt wie die E-330 damals mit vielen Farbfacetten,
satten fein abgestufte Farben, produziert gute JPEGs , die sich nicht
hinter einer E-420 verstecken müssen und sie bietet im RAW Modus
enorme Möglichkeiten.
Ferner ist der AF wirklich flott(mit einem 14-54 noch schneller als mit einem 14-42) und eine Olympus kann schon einiges an harten Stößen wegstecken.

Die E-510 ist immer noch auf der Höhe der Zeit und man kann mächtig Leute mit anderen Kameramodellen beeindrucken. Lediglich bei Portraits kommt die weichere Abstimmung der E-420 zum Tragen, dort können E-510 Bilder zu hart sein.
Ich schreibe hier wirklich aus Überzeugung und wer sich mit der E-510 auskennt, der muss nicht auf irgendwelche Modellwechsel warten. Gerade für einen Anfänger sind doch die JPEGs einer 510 wie gemacht, während es einer E-420(wie die 520) erst einmal an diesen "prickelnden" "flimmernden" Farben fehlt, die E-510(oder 410) so selbstverständlich aus dem Ärmel schüttelt.
Es gilt hier im Forum als unschick, sich auf Tests zu berufen. Neben dem Eisa Award hat die E-510 unter anderem in diesen Tests eine gute Figur gemacht
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/
http://www.steves-digicams.com/2007_reviews/e510.html

Die E-420 verhält sich etwas zu neutral bei mäßigem Licht und verschleiert
die Farben gräulich, während eine E-510 noch mit Farben schmeichelt.
Erst wenn es leichtes weiches Sonnenuntergangslicht gibt, kommen auf einmal die Farben des neueren Modells hinzu und die Bilder ähneln sich dann.
Ich war gestern extra mit beiden Modellen unterwegs, wobei mich die E-510 mehr überzeugt hat.
Natürlich habe JPEGs und RAWs gemacht und in Raw Therapee gegenübergestellt.
Jan
 
Aw: E-510

Kann die Oly E-510 TTL oder sowas? Weil ich den ver***** Dörr RIngblitz nicht zum Laufen bringe!!!!

die frage ist hier wahrscheinlich eher ob der dörr das kann :rolleyes:
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo Rainer, das war die passende Antwort. Habs gecheckt ;-)

Also Änderungen im Auto-Modus werden nach jedem Ausschalten gelöscht, Änderungen die in den anderen Modies geändert wurde bleiben :-)

Perfekt, damit kann ich leben. Dachte echt zuerst beim Ausschalten im Automodus wwerden sämtliche geänderte Einstellungen gelöscht...und das wäre ja S.....


So dann geh ich mal weiter Handbuch studieren ;-)
 
AW: E-510 ~ Nicht das gelbe vom Ei

Hallo,

"Hat jemand hierzu einen netten Kommentar übrig? :) Wie kann man nur so böse sein"

Nun, bei "Wolf" könnte es sich um den berüchtigten Wolf aus dem Canon-Forum handeln, ein bekannter Olympus-Hasser (ja, diese Species gibt es wirklich), dem es egal ist, wo seine Schläge letztendlich landen (auch weit unter der Gürtellinie).

Das einige seiner Argumente definitiv falsch sind, spielt da keine Rolle. Geschickt ist er, denn schließlich klicken sehr viele solche Kauf/verkaufsseiten an, um sich vor einem kauf erstmal über das Produkt zu informieren (scheuen meist die Testlastigen Forenbeiträge). Viele vertrauen eben diesen Bewertungen auf Preisvergleichsseiten zu leicht. Auch Firmen nutzen natürlich diesen "leichten" Weg der Meinungsbeeinflussung. Das fällt immer dann auf, wenn mit Textbausteinen gearbeitet wird und in den verschiedensten Preissuchmaschinen immer wieder die gleichlautende "Bewertung" auftaucht.

Das ist eben die Kehrseite unserer schönen neuen dihgitalen Welt.

Grüße

Michael Lindner
 
AW: E-510 ~ Nicht das gelbe vom Ei

>Kamera hat kein Metallkern<

Da liegt er wohl nicht so ganz verkehrt.

Die E-520 ist mit dem Sigma 105/F2,8 Makro und dem EC-14 Telekonverter schon überfordert. Ich benutze das Manfrotto 190XPROB mit dem 390RC2 Junior und dachte erst es liegt am Neiger, musste allerdings feststellen, das die Kamera in bereich um das Stativgewinde nicht stabil genug ist, sitzt eure denn wirklich auf der Wechselplatte richtig fest?

Gruß Siegfried
 
Aw: E-510

och männers, natürlich kann der dörr das, den kann man eben nur über TTL steuern und nicht manuell am Blitz ... also wie komme ich in das TTL Menue der Oly?

Is ja wirklich viel los hier, und das Menue der Oly macht mich verrückt. Da lob ich mir Canon!


Gruß
 
AW: E-510 ~ Nicht das gelbe vom Ei

sitzt eure denn wirklich auf der Wechselplatte richtig fest?

Gruß Siegfried

Hallo Siegfried,
meine E-510 sitzt selbst mit angeflanschtem 50-200 auf der Wechselplatte meines Goldphoto-Stativs ordentlich fest. Ich benutze aber eigentlich nicht das Stativgewinde des Bodys bei dieser Kombination, da das dann doch zu kopflastig wird und die Belastung für das Stativgewinde dank der enormen Hebelwirkung bei diesem Gewicht einfach zu gross ist. Dafür hat das 50-200 ja eine Stativschelle. Nur selten, wenn ich ständig die Optiken wechsle, ist mir die Befestigung mittels Stativschelle zu umständlich ;)

Thorsten
 
Aw: E-510

Hmm, ich kenne kein spezielles TTL-Menü bei der E-510.
Wenn ich meinen Olympus FL-50 aufstecke und einschalte, dann kann ich dort die verschiedenen Betriebsmodi auswählen. Da gehört dann auch TTL und FP-TTL dazu. Alles weitere stell ich dann am Blitz.

Von Dörr gitb es ja verschiedene Ringblitz-Modelle. Auf der Website hab ich aber nur den "DÖRR COMBI TTL Flash OLYMPUS & PANASONIC" entdeckt, der wohl wirklich mit der Oly sprechen kann. Die meisten günstigen Ringblitze werden nur für Canon, Nikon und evtl. Sony/Minolta angeboten.

Im Zweifel evtl. mal bei Doerrfoto anfragen :o

Thorsten
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Nein, Du nimmst einfach einen Gruafilter und verlängerst die Zeit so lange bis es mit der gewünschten Blende passt .... alternativ: Aufhellen per Reflektor.

... oder Du kaufst eine R1 ;) die kann auch alle Zeiten synchronisieren.

Danke... so ein Graufilter, beeinträchtigt das nicht die Bildqualität bzw. hat hier jemand einen Tip für ein wirklich gutes Graufilter?
 
Aw: E-510

super danke, jetzt bin ich endlich schlauer ... [keine ironie!!!]

der blitz funktioniert auch an meiner 40D, aber mit der Oly scheint er nicht zu kommunizieren ... schade

Gru´ß

Gibts denn einen Ringblitz der mit der E-510 meines Bruder kommunizieren kann? Und wenns geht bitte keine Kombis oder den orginal Oly-Blitz für 300 Öken.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-510

Gibts denn einen Ringblitz der mit der E-510 meines Bruder kommunizieren kann? Und wenns geht bitte keine Kombis oder den orginal Oly-Blitz für 300 Öken.

Danke

Schlicht und einfach: nein es gibt keinen Ringblitz (außer dem Originalen, der kostet übrigens ein bisschen mehr als Euro 300), der TTL mit Oly kann. Zumindest kenne ich keinen.
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Danke... so ein Graufilter, beeinträchtigt das nicht die Bildqualität bzw. hat hier jemand einen Tip für ein wirklich gutes Graufilter?
Wozu eigentlich dafür ein Graufilter? Man kann doch problemlos die Blitzleistung soweit absenken das es auch für einen kleinen Aufhelleffekt passt.
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Um die Umgebungshelligkeit zu reduzieren, falls die für die Blitzsynchronzeit bei der gewünschten Blende bereits zu hell wäre und man keinen Highspeed-Synchro-Blitz hat. Das war jedenfalls das Thema hier ;-)

@Alcudi: Nein, das beeinträchtigt die Bildqualität in der Regel nicht, solange nicht z.B. zusätzliche Reflexe oder Geisterbilder durch kritische Lichtsituationen (Gegenlicht) entstehen. Irgendein Markenfabrikat, vergütet, sollte genügen. Ein wenig von Nachteil kann hier allenfalls sein, dass bei Verwendung des internen Blitzes die Gegenlichtblende nicht verwendet werden kann.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Um die Umgebungshelligkeit zu reduzieren, falls die für die Blitzsynchronzeit bei der gewünschten Blende bereits zu hell wäre und man keinen Highspeed-Synchro-Blitz hat. Das war jedenfalls das Thema hier ;-)
Ach so.
Gabs da nicht auch mal so ein ISO50 Trick mit einer bestimmten Tastenkombination?
Aber der geht wohl mit aktuellen Modellen nicht mehr oder?
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Richtig, der funktioniert mit aktuellen Modellen und auch bei älteren Modellen mit aktueller Firmware nicht mehr, jedenfalls solange, bis jemand die "neue" Tastenkombination veröffentlicht... existieren wird das Servicemenü ja weiterhin – der Veröffentlichung stehen aber vermutlich erhöhte Sicherheitsvorkehrungen bei Olympus entgegen, nachdem es bei der ersten ein "Leck" gab...

Die ISO 50 waren auch nur bei einzelnen Modellen (E-500) brauchbar, bei anderen (E-330) wurden überbelichtete Partien rosa, und insgesamt musste man auch von einer reduzierten Dynamik gegenüber ISO 100 ausgehen.

Grüße,
Robert
 
Aw: E-510

Doerr Germany Combiflash Olympus und Panasonic TTL

Leistungsstarke Leitzahl 34 + Ringblitz

Endlich ein TTL-Ringblitz für Olympus und Panasonic sowie Leica System

Vollautomatisch, als auch perfekt manuell steuerbar. Ideal für Makro und Portrait.

Profiausstattung! Mit zwei seperat schaltbaren Reflektoren und AF Hilfslicht im Ringblitz.

Passend für alle Olympus und Panasonic Digital SLR. z.b. E-300, E-330, E-500, E-510, E-400, E-410, E-420, E-3, Panasonic L1, Panasonic L10, Leica Digilux 3

Deutsche Hersteller und Funktionsgarantie. Kein Importgerät.

einfach mal googeln oder beim Ibay :) schauen.
Gruß,
Edi
 
Aw: E-510

super danke, jetzt bin ich endlich schlauer ... [keine ironie!!!]

der blitz funktioniert auch an meiner 40D, aber mit der Oly scheint er nicht zu kommunizieren ... schade

Gru´ß



Danke

Du schraubst einen Blitz, der für Canons eTTL gebaut ist an eine Oly und wunderst Dich, dass die nicht mit dem kommunizieren kann?

;) Ich würde es ja mal mit dem Modell für Olympus versuchen ...




P.S. wieso eigentlich zwei Threads? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten