• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510:Hilfe!!! Kamera permanent im MTP Modus

Hallo!

"Witzigerweise" hatte ich auch dran gedacht dir zu empfehlen die Kamera mal längere Zeit stromlos zu lassen.
Wenn das mit den 24 Stunden nicht klappt, kannst du evtl. auch etwas an die zwei Kontaktfedern anhalten, das Strom verbraucht (ne Glühbirne o.ä.) - ich habe das aber noch nie ausprobiert, von daher kann ich dir nicht sagen ob das klappt oder evtl sogar der Kamera schadet. Wovon ich aber echt nicht ausgehe.

Am besten die Experten fragen. Aber ob du so jmd. an der Hotline findest?! :confused:
 
AW: Dateigröße jpg bei Olympus E-510

Was ich wohl sagen kann ist, dass iPhoto beim drehen die Bilder neu speichert und auch "verkleinert". Ob das vielleicht schon beim Import von den Hochkant Bildern passiert?
 
AW: Dateigröße jpg bei Olympus E-510

Hi!

Nachdem es nur die Hochkantfotos betrifft nehme ich auch stark an, dass der "Verlust" bei der Drehung passiert! Gibts bei iPhoto eine Standardeinstellung was die JPEG Qualität angeht? Könnte sein, dass diese beim Speichern des gedrehten Bildes verwendet wird.

Alternativ würde ich mal verschen vor dem Importieren die Fotos im Explorer zu kopieren oder zu mindest anzuschauen. Dann erst Importieren und die gedrehten Fotos mit den selbst kopierten vergleichen!

mfg
Doc
 
Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Hallo :top:

ich bin dabei in die DSLR-Welt einzusteigen und habe bisher (6
Jahre) eine Oly C700 verwendet, mit der ich (trotz 2MP) immernoch
sehr zufrieden bin.

Die DSLR soll einerseits als neue Familienkamera am Start sein, also für Urlaub,
Festlichkeiten etc. vor allem auch für Portraitaufnahmen, aber auch für
kleinere Reportagen, z.B. auf dem Campus etc.

Meine Entscheidung steht zwischen der E-420 und der E-510 bei den
Gehäusen und (aus monitären Gründen) zwischen der Oly 2.0/50 und
dem DZ-Kit (14-42&40-150).
Preislicher Hintergrund:
Beide Kameras sind relativ identisch im Preis (knapp 400EUR für
das Gehäuse bzw. 550EUR für das DZ Kit). Das 2.0/50 würde ich aus
dem Staaten für 250EUR erhalten, ein FL-36R für 120EUR mit jeweils
1 Jahr internat. Garantie.
Die Kamera/das Gehäuse würde ich aufgrund des kleinen
Preisunterschieds zu USA und der 2 Jahre Garantie/Gewährleistung
lieber in D holen (vor allem weil ich hier die USt zurück
bekomme). Das 2.0/50 kostet hier noch 450EUR, also lohnt sich der
Kauf in den USA.
Folgende Kombinationen bieten sich also
- Kamera + 50mm für 650EUR
- Kamera + DZ Kit für 550EUR
- Kamera + DZ Kit + 50mm für 900EUR (was aber finanziell schon zu viel ist
für den Anfang).

Was würdet ihr empfehlen? Ich denke die E420 mit dem 2.0/50 ist
eine schicke und kompakte Sache, aber für 150EUR Aufpreis ein DZ
Kit lohnt sich doch eher, oder?
Ach ja, brauc ich (am Anfang) ein Blitz? Für die E510 reicht doch
das FL-36 (ohne R) und nur bei der E420 könnte ich das FL-36R
nutzen, oder?

Danke & Gruß
elfarid :confused:
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Hallo und erstmal wilkommen im Forum!

Ich darf dich gleich zu beginn mit der Suchfunktion vertraut machen!:top:
Da gibts nämlich schon SEEEEHR viel zu genau deinen Fragen!

Aber kurz gefasst:

Nimm beide Kameras in die Hand und schau welche dir sympathischer ist. Die E-420 hat ein besseres Display, Kontrast-AF im Livevew und ist leichter als die E-510. Dafür hat sie aber ein paar Knöpfe weniger (dh du musst öfter ins Menü) und keinen Stabi!

DZ Kit ist auf jeden Fall empfehlenswert, da der Aufpreis vom Gehäuse relativ klein ist und die Kit Objektive sehr gut sind! Für den Anfang auf jeden Fall ausreichend und sie decken 14-150mmFT (28-300mmKB) ab!

Zum 50er Makro ist zu sagen: Gute Linse, eignet sich auch für Portraits sehr gut, AF ist aber langsam.

Blitz: Ob du ihn brauchst oder nicht, musst schon selbst wissen! Der interne ist für gelegentliche Verwendung ok, aber nicht wirklich gut. Der FL-36 ist gut, lädt aber recht langsam da nur 2 Batterien. Alternativ gäbe es den Metz 48 oder 58. (Da gibts auch genug Sachen wenn du die Suche benutzt) Ein weiterer Vorteil bei einem externen, ist das bessere AF-Hilfslicht in dunkleren Situartionen.


mfg
Doc
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Da deine Kamera für alles mögliche sein soll (Urlaub, Feste, Reportagen usw.) bist du mit dem DZ-Kit besser bedient.

Das 50er ist ne klasse Linse, hat aber den Nachteil, dass du auf die 50mm beschränkt bist...

Das DZ-Kit ist so eine Art Starterpaket mit dem du für die alltäglichen Anforderungen bestens bedient bist.

Mein Tipp: Kauf die 510 im DZ-Kit und spare dann auf das 50er.
Die Kamera hat sih bewährt und du findest hier eine Fülle von Hilfen, wie z.B. welcher Raw Konverter mit welchen Eigenscjhaften am besten ist, welche Kamerainternen Einstellungen usw. usf.

Außerdem hat sie den Stabi, und bietet so wohl das bessere Gesamtpaket.
Den Kontrast AF der 420 würde ich nicht so überbewerten, im LV kannst du mit Vergrößerung eh viel exakter fokussieren, und wenns mal schnell gehen soll auch durch den Sucher schauen... :D
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Hallo und besten Dank für die raschen Antworten.
Ja, die Suche muss ich öffters benutzen.
Ich denke ich werde das DZ Kit nehmen. Aber bei der 510/420 bin ich noch nicht ganz sicher. Mir gefällt der kleine schon besser, allein wegen der Kompaktheit. Aber wenn ich überlege, dass dann noch 2 Objektive dazu kommen, sieht die Sache wegen Größe schon wieder relativ aus - ich brauche dann eh eine etwas größere Tasche.
Ich überlege auch das DZ kit und statt dem 2.0/50 das 3.5/35 für Portraits dazu zuholen. Was meint ihr, is der 35mm "zu" lichtschwach?

Gruß
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Moin, moin!

Gerade zu dem 3.5/35mm gab es hier gerade auch einen Thread im Forum, einfach mal suchen.

Ich hatte auf der CeBIT sowohl die E-420 als auch die E-510 in der Hand, die E-510 gefiel mir einfach besser, weil ich da durch den ausgeformten Griff die Kamera besser in der Hand halten konnte.

Wenn Du natürlich was kleines brauchst, was auch mal in einer Damenhandtasche Platz findet, dann schau Dir mal die E-420 mit dem 25mm Pancake an.

Bei mir steht wohl als nächstes ein "richtiger" Blitz und dann ein Makro-Objetiv an. Aber bis dahin versuche ich erstmal für mich die Grenzen mit den DZ Objektiven auszureizen.

Gruß, Locke
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Ich würde dir für den Anfang auch zum DZ-Kit raten.

Aber zum ZD 35mm für Portraits: Das 40-150mm ist auch nicht wirklich lichtschwächer (Blende 4 bei 40mm). Wenn du dann auch noch das Alte 40-150mm (Blende 3,5 bei 40mm) kaufst, bist du sogar noch lichtstärker als mit dem ZD 35mm.
Das ZD 35mm ist sicher empfehlenswert, um in die Makrowelt einzusteigen, ansonsten würde ich aber anderen Objektiven den Vorzug geben.

Blitz: Fürs gelegentliche Aufhellen und für anspruchslose Partyfotos reicht der interne. Ob ein externer notwendig ist oder nicht, hängt sehr von deinem Verwendungszweck und deinen Ansprüchen ab.
Ich habe mir den Blitz bis jetzt noch nicht gegönnt und das "gesparte" in ein besseres Objektiv (14-54mm :top: ) investiert.

E-510 vs. E-4x0: Mir war die E-4x0 einfach zu klein und den Stabi möchte ich nicht mehr missen.
 
AW: Olympus E-420/E-510 mit 2.0/50 oder Double Zoom Kit - für Einsteiger

Ein externer Blitz ist meiner Meinung nach ziemlich schnell notwendig. Die E510 fokussiert sehr schlecht wenn es ein wenig dunkler wird. (Kit-Objektive) Die vielen Blitze, die der interne Blitz zum Fokussieren fabriziert sind äußerst störend. Mit einem externen AF-Hilfslicht geht das Fokussieren sehr schnell und reibungslos.
 
E-510-Neuling bittet um Hilfe wegen Vorblitz-Feuerwerk....

Hallo, seit 3 Tagen bin ich wirklich stolze Besitzerin meiner ersten DSLR. Ich taste mich ganz langsam ran. Draußen habe ich schon ein paar wirklich schöne Aufnahmen geschossen. Drinnen würde ich gern mal mein Kind knipsen. Allerdings feuert der Blitz dann vorm Auslösen ein wahres Feuerwerk ab. Was natürlich nicht recht hilfreich ist wenn man sein ins Spiel versunkene Kind knipsen möchte.... Auch das Auslösen an sich dauert recht lange bzw. findet garnicht statt. Ich habe die Anleitung rauf und runter gesucht, das Pocketbuch ebenfalls, die Suche hier im Forum wollte ich bemühen (es kommt aber immer nur "Seite nicht verfügbar").

Kann ich dieses Vorblitzfeuerwerk irgendwo abstellen? Mein Kind sieht auf den Fotos übermäßig blaß aus. Regle ich das über den Weißabgleich?

Danke schonmal, zum Einstand geb ich mal einen an alle aus!

Viele Grüße,
Tanja
 
AW: E-510-Neuling bittet um Hilfe wegen Vorblitz-Feuerwerk....

Hallo,

Abstellen kannst du es im Menü! Schraubenschlüssel 1 "AF Hilfslicht"
Einfach auf aus!

Wenn du viel Indoor und oder bei schlechtem Licht machst, solltest du dir einen externen Blitz überlegen!

mfg
Doc
 
AW: E-510-Neuling bittet um Hilfe wegen Vorblitz-Feuerwerk....

Hilfslicht!!! *andenkopfklatsch* da kann ich mit meiner VORBLITZ suche natürlich lange suchen.

Vielen lieben Dank, das ging ja sehr schnell.

Jooo, son Blitzlicht steht auf der Wunschliste. Aber nun gabs erstmal die Kamera mit Double Zoom Kit und ne große schöne Tasche dazu, Ersatzakku und 2 Speicherkarten..... Dann kommt der Blitz, ein Makro und ein größeres Tele auf der Wunschliste..... aber gut Ding will Weile haben. Jetzt heißt es erstmal einarbeiten....

Viele Grüße,
Tanja
 
Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Hallo allerseits,

ich möchte in sehr naher Zukunft in die DSLR Fotografie einsteigen.
Das einzige was mich bisher davon abhält ist ein relativ geringes Budget und die Frage "Welche Kamera für mich?".

Ich habe erst stark zur Canon 400D tendiert, aber seit ein paar Tagen habe ich mir für die Oly e510 entschieden. Besonders angetan hat es mir das Kit mit den 2 Objektiven. Das bekommt man in Deutschland aus dem Netz für 550€.

Lieber wäre mir natürlich ein Laden zu dem ich schnell hin kann, wenn etwas mit der Kamera sein sollte.
Andererseits will ich die Kamera auch so günstig wie möglich haben.

In einem Shop aus Amiland, der auch nach Europa versendet, bekommt man z.B. Das 2 Objektiv Kit + FL 36 Blitz + Tasche + CF 2Gb Karte für ca 610€ mit Versand!



Hier in Deutschland kommt das ganze ca. 800€.

Man verzichtet natürlich auf gescheiten Support, aber spart viel Geld.
Aber wie sieht das mit der Kameraversion aus?
Kann es da irgendwelche Probleme geben? Ein Deutsches Menü fände ich nett, aber mit Englisch komm ich eigentlich auch gut klar.

Viele Dank für etwaige Antworten :)!
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Hallo,

interessante Frage - die 510 inkl DZ Kit kostetn 650 US$ + 60 US$ shipping, machte beim aktuellen Kurs knappe 450.- (also 100.- € billiger als in D) ...
Hat jemand Erfahrung mir solchen Sachen? Wie sieht's mit dem Zoll aus, der kommt ja sicherlich noch drauf, oder?

Edit: Habe gerade mal bei Amazon.com nachgesehen. Preise sind in ungefähr die gleichen, aber das Shipping ist deutlich günstiger....

Edit2: Habe mich gerade mal schlau gemacht: Der Zoll will bei der DigiCam noch 19% Mwst. (dafür keine Zoll-Steuer von 3% oder so) macht die Rechnung dann IMHO nicht mehr wirklich interessant ...)

Gruß
Kip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Stimmt, da hab ich ja noch was vergessen, bisher hab ich höchstens mal waren von sehr geringem Wert eingeführt und die lagen scheinbar alle unter der Zollgrenze.

HIER gibt es eine Liste zur Berechnung des zu zahlenden Zollbetrages.
Wenn ich mich da nicht vertue, macht das leider doch das ganze wieder recht uninteressant.
Bei einem Warenwert von 450€ fallen 19% EuSt an, was 85,50€ entspricht.
Dazu kommen dann noch 4,2% für "Fotokameras" und schon liegt man in einem Preisbereich, der kaum noch einen Unterschied zum Deutschen Preis macht.

Oder hab ich irgendwelche Berechnungsfehler hier drin? (schön wäre es ja :) )
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Import aus USA ist immer ein Risiko - ich würds nicht machen (mein Sohn wohnt in Californien) - weil unterm Strich ... Preise sind ohne Steuern, meist nur 90 Tage Garantie ... oder für 80$ extra kaufen, Märchensteuer, Geldvorabüberweisen ... nö, das sind die 2 Euro Gewinn (oder noch mehr Verlust) gar nicht wert.

Und falls mal was defekt ist, hast den Scherm auf. Ladegerätstecker passt auch ned :-|

Im Netzt gibts auch gute und günstige Händler.
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Ja, ist noch ein Rechenfehler dabei.

Gesamtpreis = Warenpreis + 19% Einfuhrumsatzsteuer + Zoll 4,2% (oder den Satz für Objektive?) + Garantieverlängerung auf zwei Jahre + Versandkosten + Risikorückstellung für eventuelle Rücksendung

rainer*
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Mhh ok, ich bin Überzeugt ;).

Wenn es nur der Preis wäre, dann würde ich fast JA sagen, aber mit dem ganzen Zusatzkram der da noch drauf kommt, lohnt es wirklich nicht.

Heute und Morgen ist wieder der "Real Personalverkauf" bei dem jeder der einen "Berechtigungsausweis für Personalkauf" hat, 19% auf Elektonik-Ware bekommt.

Wenn die dort das Kit für maximal 700€ haben, dann werd ich es mir wohl zulegen. Sonst wird es im Netz gekauft.
 
E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

Hey DSLR-Freunde,

ich hab mal eine Frage, gibt es eine Möglichkeit Bilder von der E-510 direkt nach der Aufnahme auf den PC zu übertragen und anzugucken?

Hab das letzens im Fernsehen gesehen, bei den Profis ;)

Das wär echt genial, weil man sich die Bilder gleich betrachten könnte!


mfG
Benny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten