• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

Wieder Germany's Next Topmodel gesehen? ;)
Da isses mir nämlich auch aufgefallen...
 
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

geht das nicht mit studio2 und Liveview?
 
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

Soweit ich weiß, haben diese "Profis" einen W-LAN Adapter an ihren Kameras, der das Foto dann sofort an den PC schickt :)
 
AW: E 510:Hilfe!!! Kamera permanent im MTP Modus

(fast) geheilt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nachdem Sie 24h ohne Strom war, startete die Kamera wieder einwandfrei.
Habe im Menü dann direkt den USB Modus wieder auf "Auto" gestellt.

Die Kamera behält übrigens sämtliche individuellen Einstellungen bei !

Habe dann die Kamera ca. 10mal ein- und ausgeschaltet, nur ein einziges mal kam das USB Menü fälschlicherweise. Dann kann man sich aber behelfen indem man auf "Fernsteuerung" stellt, dann springt die Kamera wieder in den normalen Fotomodus, da sie offensichtlich niemand fernsteuern will.

9 mal ohne Probleme reicht mir aktuell, wenn es dabei bleibt, werde ich sie erstmal micht zum Service schicken.

Ich benutze übrigens Windows XP, dann hat man im "MTP" modus echt verloren...

Muß ich mich nur noch um den Frontfokus meines 70-300 kümmern :-(

Und Samstag kommt dann mein fabrikfrisches Sigma 18-125 für 249,-
Die späte Serie soll ja angeblich besser sein als das Oly 18-180, mal schauen
ob es so ist?! Dank 70-300 vermisse ich die 55mm mehr Brennweite des 18-180 nicht...

Danke für Eure Tips

Dolk
 
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

@koffy - Erwischt :D Und du hast auch erfasst was ich meine :D

@300_dB - Naja WLan muss es nicht unbedingt sein :) Kabel reicht auch ;)

@banditfrank - Was meinst du mit studio2, hast du vielleicht ein Link?



Also kennt jemand eine Möglichkeit?! :D
 
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

Hey DSLR-Freunde,

ich hab mal eine Frage, gibt es eine Möglichkeit Bilder von der E-510 direkt nach der Aufnahme auf den PC zu übertragen und anzugucken?

Hab das letzens im Fernsehen gesehen, bei den Profis ;)

Das wär echt genial, weil man sich die Bilder gleich betrachten könnte!


mfG
Benny

Bei der E-510 im Handbuch Seite 72, USB-Modus.
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Import aus USA ist immer ein Risiko - ich würds nicht machen (mein Sohn wohnt in Californien) - weil unterm Strich ... Preise sind ohne Steuern, meist nur 90 Tage Garantie ... oder für 80$ extra kaufen, Märchensteuer, Geldvorabüberweisen ... nö, das sind die 2 Euro Gewinn (oder noch mehr Verlust) gar nicht wert.

Und falls mal was defekt ist, hast den Scherm auf. Ladegerätstecker passt auch ned :-|.


So schlecht siehts dann doch nich aus. Oly bietet 1 Jahr weltweite Garantie (nur Neugeräte!!), d.h. wird in Deutschland repariert (oder ist das jetzt auch schon im Ausland, wenn mans nach Hamburg schickt??)
Über ebay mit PayPal ist das Risiko auch nich so groß. Das Ladekabel kann man austauschen.

Aber wenn der Preisunterschied gering ist, würd ichs natürlich auch nich machen.
Sinn hat es bei meiner 330 im DZ-Kit gamacht. In D gab es sie schon nich mehr neu (und wenn dann zu absurden Preisen), deshalb in USA bestellt. hat mich dann 430€ gekostet.

MFG
 
AW: Bildschärfe, E-510

Nur so als Info: Eine Studenten Version ist NUR gültig solange man Student ist! Dh das hat nichts mit dem Besitz der CD/DVD zu tun!!! Theoretisch sobald du das Studium abbrichst oder beendest, verfällt die Lizenz! Wenn man also nicht wirklich Student ist, kann mans gleich runterladen auch! Lizenztechnisch ist da kein Unterschied.

Bist du dir da wirklich sicher bzw. hast es in dieser Form auch in der Lizenz gelesen? Ich konnte mir z.B. als Student über das Studentensoftware-Programm MSDNAA damals Windows XP Professional zum Preis von 5€ kaufen (waren nur die Versandkosten für die originale CD + Lizenz). Und dort stand, dass ich die Version auch nach dem Studium behalten und einsetzen darf.

Kann mir nicht vorstellen, dass man für 180€ praktisch nur eine Trial-Version bekommt bei Photoshop.
 
AW: Bildschärfe, E-510

Grob gesagt: Ja, das ist normal. Bei einer derartig geschlossenen Blende beginnt die Beugungsunschärfe stark das Foto zu "entschärfen".

Ich wüsste eigentlich - ausser gelegentlichen Makros - keinen Grund bei einer Oly derartig geschlossene Blenden zu verwenden. ;)

Hi,
also ist es nicht wie früher bei der Analogfotografie: möglichst große Blendenzahl = geschlossene Blendenlamellen und demzufolge hohe Tiefenschärfe und Bildschärfe. Wieso ist das bei Digital anders? Oder kann ich das irgendwo nachlesen?
Gruß
Steffen
 
AW: Bildschärfe, E-510

Hi,
also ist es nicht wie früher bei der Analogfotografie: möglichst große Blendenzahl = geschlossene Blendenlamellen und demzufolge hohe Tiefenschärfe und Bildschärfe. Wieso ist das bei Digital anders?
Es ist eigentlich gar nicht anders, nur die Blende, ab der sich die Bildqualität wieder verschlechtert, hängt vom Film- bzw. Sensorformat ab.

Je weiter Du die Blende schließt, desto größer wird die Schärfentiefe und umso besser wird die Gesamtleistung, aber ab einer bestimmten Blende beginnt Lichtbeugung die Gesamtleistung wieder zu reduzieren, darüber machen Blendenzahlen dann nur Sinn, wenn man die weiter erhöhte Schärfentiefe wirklich braucht.

Bei analogem Kleinbild fing das etwa bei F16 an, bei Four Thirds wegen dem kleineren Sensor schon etwa bei F8. (In der Praxis würde ich sagen, ist aber bis F11 selbst bei kritischer Betrachtung normalerweise noch keine Verschlechterung wahrnehmbar.)

Bei Kompaktkameras tritt die Beugung nochmal entsprechend früher ein, weswegen Kleinstsensor-Kameras inzwischen sogar dazu übergehen, Graufilter statt der Blende einzusetzen.

Grüße,
Robert
 
AW: Bildschärfe, E-510

Es ist eigentlich gar nicht anders, nur die Blende, ab der sich die Bildqualität wieder verschlechtert, hängt vom Film- bzw. Sensorformat ab.

Je weiter Du die Blende schließt, desto größer wird die Schärfentiefe und umso besser wird die Gesamtleistung, aber ab einer bestimmten Blende beginnt Lichtbeugung die Gesamtleistung wieder zu reduzieren, darüber machen Blendenzahlen dann nur Sinn, wenn man die weiter erhöhte Schärfentiefe wirklich braucht.

Bei analogem Kleinbild fing das etwa bei F16 an, bei Four Thirds wegen dem kleineren Sensor schon etwa bei F8. (In der Praxis würde ich sagen, ist aber bis F11 selbst bei kritischer Betrachtung normalerweise noch keine Verschlechterung wahrnehmbar.)

Bei Kompaktkameras tritt die Beugung nochmal entsprechend früher ein, weswegen Kleinstsensor-Kameras inzwischen sogar dazu übergehen, Graufilter statt der Blende einzusetzen.

Grüße,
Robert

.... danke für die Erklärung. Dann bräuchten wir doch im Grunde gar keine Objektive mit Blenden mehr als 16, weil es insgesamt betrachtet, auch bei der dann größeren Tiefenschärfe, sowieso nicht schärfer bzw. ein schlechteres Bild werden würde?
Gruß
Steffen
 
AW: E-510 = Bilder direkt auf den PC übertragen?

@benny

mit der Software Olympus Studio 2 kannst du über den PC Aufnahmen mit der angeschlossenen Kamera machen und die gleich am PC ansehen. Ist zwar nicht das gleiche wie mit der wlan übertragung aber vielleicht hilft es dir ja. Mit der SW kannst du auch Zeitgesteuerte Aufnahmen machen (Zeitraffer). Funktioniert sehr gut.

Gruß

Frank
 
AW: Bildschärfe, E-510

Dann bräuchten wir doch im Grunde gar keine Objektive mit Blenden mehr als 16, weil es insgesamt betrachtet, auch bei der dann größeren Tiefenschärfe, sowieso nicht schärfer bzw. ein schlechteres Bild werden würde?
Jein. Zu meinen Kleinbild-Analogzeiten war es tatsächlich so, dass sich die meisten Objektive meines Systems nur bis F16 abblenden ließen, Makroobjektive dann aber doch bis F22 oder auch schon mal bis F32. Und das macht Sinn: denn auch wenn die Gesamtschärfe dann nachlässt, kann es doch unter Umständen wünschenswert sein, eine größere Bildtiefe immerhin ein bisschen scharf zu bekommen.
 
AW: Olympus E-510 Kit - US-Import?!

Mann muss nur vorher im Klaren sein, wass es insgesamt kostet, eine Kamera zu importieren und wo die Risiken liegen. Mein 7-14 hat übrigens auch einen "Migrationshintergrund" :)

rainer*
 
E-510 + Staub

Hallo,

ich habe das Problem, daß ich irgendwo Staub im Gehäuse habe. Schaue ich durch den Sucher, sind Fusseln im Bild zu erkennen. Auf den Bildern sind sie aber nicht. Ich hab einen Blasebalg mit Pinsel, womit ich den Klappspiegel versucht habe zu reinigen. Nun sind noch mehr Fusseln da. :ugly: Wie bekomm ich das wieder wech?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten