Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kabel an die Kamera und direkt im Explorer öffnen?
Hey DSLR-Freunde,
ich hab mal eine Frage, gibt es eine Möglichkeit Bilder von der E-510 direkt nach der Aufnahme auf den PC zu übertragen und anzugucken?
Hab das letzens im Fernsehen gesehen, bei den Profis![]()
Das wär echt genial, weil man sich die Bilder gleich betrachten könnte!
mfG
Benny
Import aus USA ist immer ein Risiko - ich würds nicht machen (mein Sohn wohnt in Californien) - weil unterm Strich ... Preise sind ohne Steuern, meist nur 90 Tage Garantie ... oder für 80$ extra kaufen, Märchensteuer, Geldvorabüberweisen ... nö, das sind die 2 Euro Gewinn (oder noch mehr Verlust) gar nicht wert.
Und falls mal was defekt ist, hast den Scherm auf. Ladegerätstecker passt auch ned :-|.
Nur so als Info: Eine Studenten Version ist NUR gültig solange man Student ist! Dh das hat nichts mit dem Besitz der CD/DVD zu tun!!! Theoretisch sobald du das Studium abbrichst oder beendest, verfällt die Lizenz! Wenn man also nicht wirklich Student ist, kann mans gleich runterladen auch! Lizenztechnisch ist da kein Unterschied.
Grob gesagt: Ja, das ist normal. Bei einer derartig geschlossenen Blende beginnt die Beugungsunschärfe stark das Foto zu "entschärfen".
Ich wüsste eigentlich - ausser gelegentlichen Makros - keinen Grund bei einer Oly derartig geschlossene Blenden zu verwenden.![]()
Es ist eigentlich gar nicht anders, nur die Blende, ab der sich die Bildqualität wieder verschlechtert, hängt vom Film- bzw. Sensorformat ab.Hi,
also ist es nicht wie früher bei der Analogfotografie: möglichst große Blendenzahl = geschlossene Blendenlamellen und demzufolge hohe Tiefenschärfe und Bildschärfe. Wieso ist das bei Digital anders?
Es ist eigentlich gar nicht anders, nur die Blende, ab der sich die Bildqualität wieder verschlechtert, hängt vom Film- bzw. Sensorformat ab.
Je weiter Du die Blende schließt, desto größer wird die Schärfentiefe und umso besser wird die Gesamtleistung, aber ab einer bestimmten Blende beginnt Lichtbeugung die Gesamtleistung wieder zu reduzieren, darüber machen Blendenzahlen dann nur Sinn, wenn man die weiter erhöhte Schärfentiefe wirklich braucht.
Bei analogem Kleinbild fing das etwa bei F16 an, bei Four Thirds wegen dem kleineren Sensor schon etwa bei F8. (In der Praxis würde ich sagen, ist aber bis F11 selbst bei kritischer Betrachtung normalerweise noch keine Verschlechterung wahrnehmbar.)
Bei Kompaktkameras tritt die Beugung nochmal entsprechend früher ein, weswegen Kleinstsensor-Kameras inzwischen sogar dazu übergehen, Graufilter statt der Blende einzusetzen.
Grüße,
Robert
Jein. Zu meinen Kleinbild-Analogzeiten war es tatsächlich so, dass sich die meisten Objektive meines Systems nur bis F16 abblenden ließen, Makroobjektive dann aber doch bis F22 oder auch schon mal bis F32. Und das macht Sinn: denn auch wenn die Gesamtschärfe dann nachlässt, kann es doch unter Umständen wünschenswert sein, eine größere Bildtiefe immerhin ein bisschen scharf zu bekommen.Dann bräuchten wir doch im Grunde gar keine Objektive mit Blenden mehr als 16, weil es insgesamt betrachtet, auch bei der dann größeren Tiefenschärfe, sowieso nicht schärfer bzw. ein schlechteres Bild werden würde?