• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 + Staub

Schon mal kräftig ins Gehäuse gepustet?
Peter


...und dabei alles vollgespuckt...:D
 
AW: E-510 + Staub

Die bieten da Stäbchen mit Schaumstoff für Naß- und Trockenreinigung des Sensors an. Ob das eine Option ist? Auch so kleine Spraydosen mit Druckluft gibts da. Wobei man hier auch schon wieder mit dem Sensor aufpassen geben muß. Was wäre denn am besten geeignet?

Die Mattscheibe möglichst nie feucht behandeln. Erstens hat sie eine Struktur, in der sich Flecken hartnäckig festsetzen können und dann den Sucherdurchblick auf Dauer vergrätzen. Zweitens liegt hinter der Mattscheibe das Prisma und wenn du Feuchtigkeit dazwischen bekommst wird es auch Flecken geben. Die Feuchtmittel sind nur was für glatte Flächen vorwiegend aus Glas (also Linsen- bzw. Sensoroberflächen).

Nach deiner Schilderung kann der Staub nicht nur auf der Mattscheibe sondern auch zwischen Mattscheibe und Prisma sitzen (ersterer wird in der Regel eher unscharf sichtbar und ist mit Adleraugen bzw. Lupe auch in der Aufsicht sichtbar (und per Blasebalg entfernbar), letzerer ist in der Regel knackscharf im Sucher sichtbar und dafür in Aufsicht unsichtbar und gegen Blasebalg, Pinsel etc. zuverlässig "geschützt".

Wenn der Staub zwischen Mattscheibe und Prisma sitzt, dann ist die Reinigung nicht mehr ganz so einfach, da ein Ausbau der Mattscheibe erforderlich ist (das geht wohl recht einfach, ist aber leider bei Olympus nicht userfriendly ausgeführt) und die Plastik-Mattscheibe Staub anzieht wie nichts. Ich habe es bei meiner E-3 schon gemacht, hat aber eine Viertelstunde Schwitzen und Fluchen gekostet bis der letzte Fusel weg war und die Halteklammer wieder eingesetzt war.

Wenn du keine Erfahrung damit hast, würde ich diese "Arbeit" einem Fachmann überlassen (müßte kein Olympus-Service sein, eine Fachwerkstatt solllte das auch können).

Johannes
 
Ich kaufe mir ne e510!

Hallo Gemeinde!
Feierlich eröffne ich meinen ersten Post!
Haber sehr viel mitlerweile gelesen über verschiedene DSLRs da ich vorhabe mir eine zu gönnen. Und es wird zu 90% ne e510. Im Fachgeschäft war ich auch schon und hab mal alle Kandidaten ausprobiert.
Zuerst wars die Nikon D40, dann die e510, dann mal die Pentax K10D und jetz wieder die e510.
Warum und wieso lass ich mal aussen vor, am Ende hat die Olmpus gegenüber der Pentax wegen des geringeren Preises "gewonnen".

Jetz hab ich noch ein bis zwei Sachen die mich beschäftigen.
Zum einen was generelles, was denkt ihr wieviele Jahre man eine solche DSLR nutzen kann, bevor diese eingesetzte Technik "veraltet" ist? Also versteht mich nicht falsch, ich brauch nicht immer das neuste und beste oder so aber meine beiden anlogen SLRs sind 5 und ca 25 Jahre alt und im Grunde noch super.

Das andere, die e510 hat ja 4:3 Seitenverhältnis, KB hat 3:2. Wie macht ihr das in der Praxis wenn ihr Bilder entwickeln lasst. Alle auf das jeweiligen Seitenverhältnis des Papiers zuschneiden?
Generell mal: wie sehr bearbeitet ihr eure Bilder im Normalfall? Das ist etwas wo ich wirklich wenig lust zu hab, besonders nach meinem Studium das glücklicherweise bald vorbei ist.

Übrigens wollte ich mir folgendes Kit holen:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=464970

Am liebsten beim Händler vor Ort wenn er mir im Preis etwas entgegenkommt. Kann mit jemand sagen wie lange die Garantie für die e510 ist?

Also ich hab gesehen das es viele Threads zu der e510 gibt. Die hab ich auch brav angeschaut. Aber naja hatte halt auch ein paar Fragen und daher hoffe ich das mich jetz keiner anblafft von wegen "steht doch da" :-)...

Also schönen Gruß,
Tobi
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

Das andere, die e510 hat ja 4:3 Seitenverhältnis, KB hat 3:2. Wie macht ihr das in der Praxis wenn ihr Bilder entwickeln lasst. Alle auf das jeweiligen Seitenverhältnis des Papiers zuschneiden?
Generell mal: wie sehr bearbeitet ihr eure Bilder im Normalfall? Das ist etwas wo ich wirklich wenig lust zu hab, besonders nach meinem Studium das glücklicherweise bald vorbei ist.

Ich lasse meine Bilder bei www.saal-digital.de entwickeln. Da kann man eigentlich fast jedes Format auswählen. Auch 4/3 Formate. Das geht aber auch bei VIELEN anderen Entwicklern.

Das wären zum Beispiel 10x13 oder was ich neuerdings sehr schön finde ist 13x17. Das echt wunderbare Format 40x30 ist auch 4/3. Also eigentlich macht das keine Probleme.

Ich bearbeite meine Fotos wenn überhaupt mit ein paar Klicks bei Picasa. Ich weiß nicht sehr professionell, aber ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Finde damit ist schon richtig viel möglich. Ausrichten, Zuschneiden, "Rote-Augen-Entfernen", Kontrast, Helligkeit, Farben anpassen. Alles kinderleicht.

E-510 ist auf jeden Fall eine gute Wahl :top:
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

...
Das andere, die e510 hat ja 4:3 Seitenverhältnis, KB hat 3:2. Wie macht ihr das in der Praxis wenn ihr Bilder entwickeln lasst. Alle auf das jeweiligen Seitenverhältnis des Papiers zuschneiden? ...

Die meisten Labore bieten mittlerweile Papier im 4:3-Format an.

...
Generell mal: wie sehr bearbeitet ihr eure Bilder im Normalfall? Das ist etwas wo ich wirklich wenig lust zu hab, besonders nach meinem Studium das glücklicherweise bald vorbei ist.
...

Wenig. RAW soll bei der E-510 aber von Vorteil sein.
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

Danke, das hört sich super!

Ist es richtig das die Objektive an der e510 58mm Durchmesser haben?

Nutzt ihr Filter an euren DSLRs? Ein UV Filter einfach zum Schutz des Objektives oder bringt das unangenehme Konsequenzen mit sich?
Pol Filter? Schon sinnvoll oder? Klar geht alles auch bei Photoshop aber das muss ja nicht.

edit: zu den unangenehmen Konsequenzen, die gibts natürlich einfach durch eine zusätzliches Bauteil im Strahlengang. Aber sollte man das Objektiv nicht irgenwie schützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich kaufe mir ne e510!

Das andere, die e510 hat ja 4:3 Seitenverhältnis, KB hat 3:2. Wie macht ihr das in der Praxis wenn ihr Bilder entwickeln lasst. Alle auf das jeweiligen Seitenverhältnis des Papiers zuschneiden?
Generell mal: wie sehr bearbeitet ihr eure Bilder im Normalfall? Das ist etwas wo ich wirklich wenig lust zu hab, besonders nach meinem Studium das glücklicherweise bald vorbei ist.
Also schönen Gruß,
Tobi

Hi Tobi,

ich lasse generell 30X40 entwickeln, da kommt mir F/T natürlich entgegen und erspart mir manche leidige Bildbeschneidung. Die Ergebnisse die die Kamera direkt liefert sind gut, doch bietet das bearbeiten der RAW-Daten noch bessere Ergebnisse.
Sollten deine Vorstellung in Richtung 3:2 und ohne Bildbearbeitung gehen so wird es wohl unerlässlich sein eine VF-Kamera zu verwenden.

Gruß
Gerhard
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

Ist es richtig das die Objektive an der e510 58mm Durchmesser haben?

Die beiden Kitlinsen (14-42 und 40-150) haben 58mm Filterdurchmesser. Ansonsten gehts aber quer Beet von min. 52 mm (ZD 50/2) bis min. 67 mm.

Nutzt ihr Filter an euren DSLRs? Ein UV Filter einfach zum Schutz des Objektives oder bringt das unangenehme Konsequenzen mit sich?

UV-Filter ist was für Weicheier oder Menschen, welche ständig mit der Linse durch den Sandsturm rennen oder gegen Mauern. Bei letzterem hilft dann auch die mitgelieferte Streulichtblende. Ein Polfilter ist sinnvoll. Der ist nämlich NICHT im Photoshop zu simulieren.
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

Also gegen etwas Bildbearbeitung spricht nix, aber immer will ich das nciht machen. Wie gesagt im Studium wurde ich soo oft dazu genötigt... aber das ist bald vorbei dann macht knipsen und rumbasteln auch wieder mehr Spass :-).
 
AW: Ich kaufe mir ne e510!

UV-Filter ist was für Weicheier oder Menschen, welche ständig mit der Linse durch den Sandsturm rennen oder gegen Mauern. Bei letzterem hilft dann auch die mitgelieferte Streulichtblende. Ein Polfilter ist sinnvoll. Der ist nämlich NICHT im Photoshop zu simulieren.

:D
Sehr gut!
Ja hast recht wirklich simulieren kann man den POL Filter nicht. In manchen Fällen so viel rumbasteln das es dem Nah kommt... aber das wird selten der Fall sein.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Leser,
ich bin Freizeitknipser mit digitalen Kompakten und OM1 / OM2 und Pentax Spotmatic.
Vorgestern in Hamburg dann das E-510 Double Kit gekauft und leider maßlos enttäuscht.
Das -150er focusiert ab 70 überhaupt nicht, der Motor rödelt nur hin und her.
Unter 70 findet der AF etwas - aber was ? - eine IXUS70 macht bessere Fotos.
Die Ergebnisse mit dem kleinen Objektiv sind nicht ganz so grausig, es focusiert recht ungenau und ich habe heute bei Hagenbek im Tierpark nicht ein vernünftiges Foto hinbekommen. Entweder ich bin zu dusselig für so eine Digitale oder da ist ein Wurm im Gehäuse:mad:
Wie erwähnt, die IXUS70 und Sony W17 hängen dies Kit in allen Bereichen ab.
Kann nicht sein !

Also, morgen zum Händler, und mal schauen, was der dazu sagt.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Stell mal einige bilder mit exifs hier rein....

Deine oben genannten kameras kommen im normalfall nicht mal in die nähe der e-510 mit kits.

LG
 
Schnarrendes Geräusch beim ausschalten der E-510...

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das DZ-Kit der E-510 gekauft. Von den neuen Features bin ich schwer beeindruckt (hatte vorher die E-500). Mein "Problem" ist jedoch, dass es ein schnarrendes Geräusch gibt, wenn die die Kamera ausschalte.
Von meiner alten Kamera war ich es gewohnt, dass sie beim Ausschalten die Änderungen beim Autofocus zurückstellte (wahrscheinlich um das Objektiv einzufahren, steht ja sonst etwas vor). Bei der neuen scheint er das auch zu tun, allerdings gibt es in 9 von 10 Fällen ein Geräusch, als ob das Objektiv am Anschlag is und trotzdem zurückgeschraubt wird... is schwer zu beschreiben. Der Fehler tritt im übrigen bei beiden DZ-Objektiven auf.
Kann mir jemand dieses Verhalten als "normal" bestätigen, dass bin ich beruhigt. Ansonsten wäre ich für Ratschläge dankbar!

Gruß DoM

P.S.: Ich habe unter "seltsames rattern" nichts in der Suche gefunden ;-)
 
AW: Schnarrendes Geräusch beim ausschalten der E-510...

Vielen Dank für die schnelle, genaue aber etwas unfreundliche Antwort. Wie geschrieben findest du bei der Suche nach "seltsames rattern" keinen Beitrag ausser diesem. Mein Fehler bestand wohl darin, dass ich den genauen Suchausdruck für "macht komisches Geräusch mit kleiner Eigenbewegung" nicht auf der zunge hatte ;-).
Trotzdem noch einen schönen Brückentag.

Gruß DoM
 
AW: Schnarrendes Geräusch beim ausschalten der E-510...

"ausschalten 510" hätte schon als suchanfrage genügt. :top:

aber diese frage kommt, glaube ich jede woche, oder? :rolleyes:
 
AW: Schnarrendes Geräusch beim ausschalten der E-510...

Und manchmal tuts auch ein Besuch auf Seite 2 eines Forums, da steht z.B. ein Thread ziemlich weit oben ("E-510 ruckelt beim Ausschalten") ... Einen Vorteil hat die Sache aber: Jetzt wird wahrscheinlich auch bei "rattern" etwas gefunden. :D
 
AW: Schnarrendes Geräusch beim ausschalten der E-510...

Und manchmal tuts auch ein Besuch auf Seite 2 eines Forums, da steht z.B. ein Thread ziemlich weit oben ("E-510 ruckelt beim Ausschalten") ... Einen Vorteil hat die Sache aber: Jetzt wird wahrscheinlich auch bei "rattern" etwas gefunden. :D
Und jetzt auch bei brummen und schunkeln und schwingen und surren und schnarren ;)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo zusammen,

nach einem frustigen Tag im Zoo; was sowohl das Wetter als auch das Ergebnis meiner Knipserei betrifft, hab ich mich zu Hause mal ein bischen näher mit dem Problem beschäftigt.
Testaufbau:
Kamera: E510
Objektiv: Zuiko 40-150/4-5,6
Stativ mit Fernauslöser
Abstand Kamera - vorderes Buch: 4,30 m
Abstand der Bücher: 0,5 m
Der Fokus lag immer fix auf dem Männchen des hinteren Buches am Übergang von Hemd zum Kopf. Das vordere Buch hab ich zwischen den Bildern um 1 cm nach links verschoben. Zwischen den Bildern hab ich immer auf ein nahes Objekt fokussiert.

Meine Frage jetzt dazu: Ist das Ergebnis ok? Die beiden Objekte stehen ja schon recht nah beieinander!
Oder macht es Sinn das Objektiv einzuschicken um es neu justieren zu lassen? Wie schaut so etwas bei anderen Herstellern aus?

Grüße
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten