• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Vollzugsmeldung:
Kit - Objektiv 40-150 vom Fotoladen einschicken lassen.

2 Wochen später "repariert" retour.

Soweit ich testen konnte ist der AF bei 40mm nun i.O.

Gruß

DoX
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Einen schönen guten Abend,

also ich habe mir Anfang März auch das DZ-Kit der 51o geholt - und bin total begeistert.
Ich möchte nun vor allem Neueinsteiger wie mich (für die 600€ viel Geld ist) beruhigen. Auch ich habe mich nervös machen lassen von den gehäuften Meldungen über Fehler und war kurz davor den Kauf zu überdenken.

Es ist sicher sehr ärgerlich für die, die einen Fehler haben, aber die Meinung derer die keinen haben ist hier echt unterrepräsentiert.

Deswegen (und auch weil ich von diesem Forum sehr profitiert habe) mein Fazit:
Beherzt kaufen und wie immer im Leben davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.

LG
alex
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

also ich habe mir Anfang März auch das DZ-Kit der 51o geholt - und bin total begeistert.
Ich möchte nun vor allem Neueinsteiger wie mich (für die 600€ viel Geld ist) beruhigen. Auch ich habe mich nervös machen lassen von den gehäuften Meldungen über Fehler und war kurz davor den Kauf zu überdenken.

Gehäuft würde ich es nicht nennen.
Es ist alles in allem in den 3 foren wo ich öfters bin etwa von 10 fällen zu lesen gewesen .

LG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Es ist sicher sehr ärgerlich für die, die einen Fehler haben, aber die Meinung derer die keinen haben ist hier echt unterrepräsentiert.

Diese Aussage kann man wohl für alle Marken gelten lassen... das ist ein forentypisches Problem. ;)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Anfangs dachte ich auch, ich hätte einen Fehler im Autofokus bei mir, weil der Fokus nie richtig scharf stellen wollte in hohen Brennweiten, besonders wenn sich das Motiv etwas bewegte. Aber seit ich herausgefunden habe, dass es auch einen nachziehenden C-AF gibt, besteht dieses Problem nicht mehr. :lol:
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo Rainer,
einen Fernauslöser mit Kabel kommt an den Mehrfachanschluss. Siehe hierzu die Zeichnung S.101 des Handbuches.
Ich schliesse einen von enjouyyourcamera an.
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo Rainer,
um den handelt es sich http://www.enjoyyourcamera.com/Olym...-UC1-fuer-Olympus-E-400-E-410-E-510::948.html ist allerdings vom Preis ziemlich hoch mit 99,99€ + Versand. Die Beschreibung auf der Site da gibts beim Kauf leider auch nur eine DIN A4 Seite mitgeliefert. Das Kabel ist allerdings nicht sehr lang reicht aber da man normalerweise hinter der Kamera stehen bleibt.
Ich war es von Canon so gewohnt das dort ein Timer eingebaut war der leider in der E-510 fehlt und mit einer Stoppuhr daneben stehen dazu bin ich zu faul, im Modus B läuft nach dem auslösen eine Stoppuhr mit.
Falls Interesse besteht auch zur Grösse gegenüber dem Funkauslöser von Olympus so stell ich paar Bilder ein.

Gruss Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Ich habe leider keine guten weiteren Tips zu bieten, aber ein dickes Dankeschön an alle beteiligten in diesem Thread wollte ich noch loswerden, ist wirklich sehr informativ und wenn meine erste DSLR (E510) diese Woche kommt wird das bestimmt ein spassiges Happening! :top:
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Der Auslöser ist bestellt. Ich glaube der macht sich gut um Astrofotos zu erstellen (Bildaddition).

Gruß Rainer
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo Rainer,
wie du vielleicht meinem Nick entnehmen kannst bin ich auch Astrofan nur das fotografieren trau ich mir nicht so recht zu. Würde mich freuen wenn du mehr darüber schreiben würdest. Anschluss der Kamera an ein Teleskop oder nur vom Stativ?
Gruss Reiner
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo Starfinder,

angeschlossen an ein Teleskop (Skywatcher 150/1200mmm) mit Nachführung (EQ 6). Mit dem Fotografieren mach ich schon eine Weile rum. Klappen tuts noch nicht so richtig. Die Nachführung ist zu labil für 8 Minuten Belichten mit der E-500/ E-520. Die Sterne werden eierig. Deshalb will ich kürzer belichten und die Aufnahmen addieren. Anbei ein Bild vom Orion Nebel.

Gruß Rainer
 
Welche Auflösung ist bei E-510 zu empfehlen?

Hallo,
habe seit gestern meine E-510 und ohne lange Auswertungen zu machen wollte ich euch fragen, welche Auflösung ihr habt um gute Bilder zu machen?
Macht ihr im RAW. Ich habe jetzt mit HQ und HSQ Bilder geschossen und anhand der milimal besseren Auflösung von HSQ werde ich mich doch eher für HQ 1/8 entscheiden wegen des Mehr an Speicherplatz.
 
AW: Welche Auflösung ist bei E-510 zu empfehlen?

Ich würde grundsätzlich entweder RAW fotografieren, oder höchste JPG-Auflösung. Wobei RAW grundsätzlich von mir bevorzugt wird, aber der Nachbearbeitung bedarf.
 
AW: Welche Auflösung ist bei E-510 zu empfehlen?

Einige der Grundlagenartikel hier sollten Dir weiterhelfen.

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Auflösung ist bei E-510 zu empfehlen?

Ich denke mal, daß man sich später unnötig ärgert, wenn man ein Bild bearbeiten und/oder beschneiden will und merkt, daß die Qualität unter der hohen jpg-Komprimierung leidet.

Also: RAW oder höchste jpg-Qualität. Festplatten sind vergleichsweise billig.
 
AW: E-510 bulb / ready-time

Hallo Rainer,
das sieht schon mal nicht schlecht aus. Du willst wenn ich das richtig verstehe dann die Aufnahmen zusammenführen am PC?

Gruss Reiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten