• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

ha seit ihr ungeduldig, es ist das Sigma mit dem vorgeschraubten Oly TCon-17. Ich gebe zu es ist weich, aber ich finde es nicht völlig unbrauchbar in Situationen wo gilt "besser ein schlechtes Bild als gar keins" sind immerhin 680mm KB!
 
AW: Blitzbilder mit den neuen Olympus Kameras 410/510...

Oder halt bei Gegenlicht:

 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Ja, ja, wennsde abblendest. Dann sind alle Katzen grau!:D

Das Sigma in Bild 3 und das Kit in Bild 2 liegen so dicht beeinander, dass man sie ohne Exifs nur schwer erraten kann. #1 ist irgendwie gering kontrastärmer.

Bild 1 ist anders belichtet als Bild 2 - bei gleicher Belichtung würde das alte 40-150 bei längster Brennweite mit Offenblende besser dastehen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Blitzbilder mit den neuen Olympus Kameras 410/510...

Abbär isch abbe gestern welche bei einem 80er Geburtstag gemacht.
Die Leute drauf möchte/darf ich hier nicht zeigen. Dabei habe ich mit einem 54 MZ-4i entfesselt und indirekt (TTL, mal weisse Wand, mal weisse Decke) geblitzt. Und was soll ich sagen, es funktioniert:).
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Bild 1 ist anders belichtet als Bild 2 - bei gleicher Belichtung würde das alte 40-150 bei längster Brennweite mit Offenblende besser dastehen.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen eher das gegenteil.
Von der schärfe so oder so.

LG franz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?


Vielleicht kommst Du hinter den Sinn meiner Worte, wenn Du über technische Unzulänglichkeiten einer Aufnahme und deren Zusammenhang mit der gefühlsmäßigen Wirkung eines Bildes machst? In den Beispielbildern 1 und 2 von chrissie ist die gefühlsmäßige Wirkung jedoch wohl eher umgekehrt, wie sie meiner Meinung nach zwischen den beiden Objektiven ist, mit denen diese Bilder aufgenommen wurden.
Bild 1 ist um mehr als eine Blendenstufe länger belichtet als Bild 2.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Yorllik,
ich bin Techniker und habe gelernt gegebenenfalls für Beurteilungen meine Gefühle vorübergehend ins Regal zu stellen um so neutral und gerecht wie möglich zu sein.:) (Gelingt nicht immer...)
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Hallo,

ich bedanke mich für die Beiträge, die wirklich auf meine Frage Bezug nehmen. Besonders bei chrissie, der sich nach persönlicher Anfrage die Mühe gemacht, Vergleichsaufnahmen zu machen.
Wahrscheinlich ist der Unterschied, bezüglich der optischen Qualität, nicht groß. Bei den Aufnahmen finde ich neu etwas besser als alt, das kann aber am Helligkeitsunterschied liegen.
Sollte noch jemand eine Meinung zu meiner Anfrage haben, würde ich mich freuen.

Gruß Lutz
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Also: nehmt nicht jeden Nicht-Olyaner als Provokateur war. Manche haben halt ihr Geld einem System gespendet, ohne dabei den Blick für andere schöne Töchter verloren zu haben!


Abschliessend wiederhole ich gern noch mal, was wir alle (unabh., welche Marke wir nutzen) akzeptieren sollten: Für GUTE BILDER ist unser Auge zuständig, für SCHLECHTE BILDER auch!;) Wer das seinem Body anlastet, muss m.E. noch ein wenig lernen...
Hallo zusammen,
auch von mir einem Pentaxjünger, Respekt für die tollen Bilder.
Ich stimme noreflex gern zu, denn auch ich lese gern in allen Markenforen und freue mich über viele interessante Beispiele. Lernen kann man allemal.
Gut Licht !
P.S. Auch sorry für OT;)
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Vielen Dank, Josyy und Noreflex für Eure Beiträge.
Das meine ich wirklich ernst. Wie schön es doch sein kann, wenn man sich für andere freuen kann, wo man doch dem gleichen Hobby frönt. Ich lese auch gern in anderen Unterforen und kann auch Canon und Nikon viele gute Seiten abgewinnen.
In erster Linie war es damals der Staubrüttler, der den Ausschlag für Olympus brachte. So kanns gehen, deshalb finde ich aber auch nicht automatisch alle anderen Marken schlecht.

Um nochmal on topic zu sein: Ich finde das Greifvogelbild toll. Habe ähnliches letztes Jahr mal mit der E-330 versucht.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93878

Viele Grüße,
Reingirl
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Wahrscheinlich ist der Unterschied, bezüglich der optischen Qualität, nicht groß.

So ist es.
Das alte ist am brennweitenende nicht ganz offen blende tauglich dafür aber leicht lichtstärker.
Das neue ist noch ist deutlich schneller und kleiner.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten