Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm. ok hattet ihr 2CDs ? Ich hab nur eine Schwarze CD mit dem Olympusmaster dingens drauf.
Die DVD hat die ne "normale" DVD Hülle wie bei Filmen?
(...) Wenn Du Headroom willst, dann stell -1 als Belichtungskorrektur ein, dann hast Du genau 1 Blende mehr Headroom.
(...) Aus dem Licht, was zusätzlich oberhalb der für das sichtbare Spektrum einigermassen deckungsgleich verlaufenden Sensorkennlinien einfällt, wird mit aufwändigen "Korrekturen" ein grauer Matsch gemacht, der aussieht als wäre es der korrekte Bildinhalt. Wer weiss schon, wie es wirklich ausgesehen hat.
So sehe ICH das.(...)
Also ich kann bei mir die kürzeste Blitzsynchronisationszeit von 1/160 nur unterschreiten, wenn ich meinen Blitz auf FP stelle. Und dann sollte das wieder kein Problem sein.
Bei einem shooting gab es plötzlich starke Abschattungen an der unteren Seite des Bildes (Querformat). Zunächst dachte ich, dass mit der Beleuchtung etwas nicht stimmte. Bei einem Hochformatbild mit gleicher Beleuchtung und Richtung war diese Abschattung dann durch die Drehung der Kamera auf der rechten Seite. Also wieder der gleiche Bereich.
Das sah richtig übel aus. Ich habe die Kamera dann aus- und wieder eingeschaltet. Keine Änderung.
Wenn du jemandem ernsthaft unterstellst, dass er den Lizenzierungsversuch eines solchen Patents ernsthaft in Erwägung zöge, wer auch immer das nun unternehmen sollte, dann kann dem nur zugrundeliegen, dass du den für schwachsinnig hältst. Für dumm verkaufen lasse ich mich hier nicht, auch nicht von dir. Und wenn dir keine anderen Möglichkeiten einfallen als dieses Canon-Patent zu erwerben, dann kann ich wiederum nichts dafür.Was genau wird lächerlich? Die Argumentation, daß die entsprechend patentierte Techniken des Marktführers [...]
Wenn es "nicht ... nur etwas mehr als eine Stufe" ist, warum sagst du es dann nicht? Dafür, dass eher zwei denn eine Stufe gemeint gewesen wäre, war bei deiner Formulierung nicht auszugehen.Was genau war an ISO 1600 + Denoise + Aquarell-Filter == immer noch mehr Details als das, was sich bei den besagten Fujis bei ISO 800 als Bild schimpft mißverständlich? Für mich hört sich das jedenfalls nicht nach nur etwas mehr als eine Stufe Unterschied an
Soviel älter als der F11/F30-Sensor, der inzwischen ebenfalls überholt ist, scheint mir der E-300/500-Sensor nicht zu sein.und stellt angesichts des Alters der verglichenen Sensor-Generationen keine besonderen Abweichungen von dem, was hätte sein sollen zu dem was ist dar
Ich erkenne in meinen Äußerungen keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, auch wenn ich der Auffassung bin, dass ich Recht habe - auch ich äußere hier nur meine Meinung, versuche das jedoch begründet zu tun. Einen Anspruch, dass ich für alles, was ich hier so meine, akademischen Ansprüchen standhaltende Beweise zu liefern hätte, kann ich allerdings nicht erfüllen.Aber Du hast schon was bewiesen, nämlich daß Deine Behauptungen nichts anderes als Deine persönlichen Eindrücke sind, welche Du versuchst - ohne einen nachvollziehbaren Beleg wohlgemerkt - für allgemeingültig zu erklären.
Also, ist die bei Dir angekommene "Unterstellung" lächerlich, richtig? Ja, da hättest Du sogar Recht. Nur war es nicht Sinn und Zweck meiner Argumentation, daß Du wirklich die Patente kaufen sollst, sondern daß es Oly nicht mal eben so möglich ist an die Technik ranzukommen. Wenn Du so mit Forderungen "um Dich schmeißt", kann man manchmal nicht anders argumentieren, wie ich es getan habe.Wenn du jemandem ernsthaft unterstellst, dass er den Lizenzierungsversuch eines solchen Patents ernsthaft in Erwägung zöge, wer auch immer das nun unternehmen sollte, dann kann dem nur zugrundeliegen, dass du den für schwachsinnig hältst. Für dumm verkaufen lasse ich mich hier nicht, auch nicht von dir. Und wenn dir keine anderen Möglichkeiten einfallen als dieses Canon-Patent zu erwerben, dann kann ich wiederum nichts dafür.
Wenn es "nicht ... nur etwas mehr als eine Stufe" ist, warum sagst du es dann nicht? Dafür, dass eher zwei denn eine Stufe gemeint gewesen wäre, war bei deiner Formulierung nicht auszugehen. Soviel älter als der F11/F30-Sensor, der inzwischen ebenfalls überholt ist, scheint mir der E-300/500-Sensor nicht zu sein.
Ich erkenne in meinen Äußerungen keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, auch wenn ich der Auffassung bin, dass ich Recht habe - auch ich äußere hier nur meine Meinung, versuche das jedoch begründet zu tun. Einen Anspruch, dass ich für alles, was ich hier so meine, akademischen Ansprüchen standhaltende Beweise zu liefern hätte, kann ich allerdings nicht erfüllen.
Der Super-CCD kann jedenfalls nicht die Lösung sein, sonst wäre die S5 Pro die rauschärmste DSLR und ein absoluter Renner.
Hallo Thomas,
Du machst es Dir sehr einfach, um Dich herauszu"stehlen" und den Eindruck zu erwecken, die ganze Magenta-Diskussion wäre nicht in erheblichem Masse von Dir ausgegangen, insbesondere die direkte Zuweisung der Schuld an die Kamera käme nicht von Dir. Irgendwie verlässt Dich da Dein Gedächtnis doch gerade im entscheidenden Punkt, wie das obige Zitat zeigt.
"Der hier oben von mir verlinkte Beitrag ist einer der ersten, die ich über die E-510 geschrieben habe. Schon damals hab ich gesagt, die cam hat das Magentaproblem."
Soweit Deine eigene, hier im Forum nachzulesende Aussage.
Diese Zusammenhänge haben aber nur im entferntesten Sinne mit einem "Magenta-Problem" etwas zu tun, und ich halte es für sinnvoller, wenn man denen einen eigenen (von ungefähr 37000 bereits dagewesennen) "Olympus und Rauschen", "Wozu ist 4/3 überhaupt gut" oder sonstiges widmen würde.
Nur zur Info: Ich erachte den Sensor der E-510 als einen deutlichen Fortschritt zu meiner E-300, was den RAW-Dynamikumfang angeht, und einen noch deutlicheren zur E-1, wenn man die Pixelzahl hinzuzählt.
Desweiteren bin ich einer derer, die sehnsüchtig auf die E-3 warten, und mir macht GAR NICHTS aus dem, was Du im obigen Text erzählst Sorgen, sondern nur ob die E-3 in der Summe ihrer Eigenschaften meinen persönlichen Anforderungen reichen wird oder nicht. Daher kann Deine pauschale Beurteilung, DASS sich die zukünftigen E-3 Käufer über sowas sorgen machen gar nicht zutreffen und stellt damit nur Deine eigene, persönliche Meinung dar.
Das bringt mich gerade auf die Idee einer neuen Forums-Sektion: Name "Knast". In dieser sollten dann ausschließlich gesperrte User schreiben dürfen, über Themen ihrer Wahl, z.B. "Haftgründe", etc.Thomas, hat man Dich wieder frei gelassen?
...
Gruß
Rolf
Headroom ist für manche das, was beim vollen Fass überläuft wenn man weiter hineingiesst. Aus dem übergelaufenen Wasser wird dann die Gesamtmenge rekonstruiert.
Übertragen auf die Kamera heisst das: Aus dem Licht, was zusätzlich oberhalb der für das sichtbare Spektrum einigermassen deckungsgleich verlaufenden Sensorkennlinien einfällt, wird mit aufwändigen "Korrekturen" ein grauer Matsch gemacht, der aussieht als wäre es der korrekte Bildinhalt. Wer weiss schon, wie es wirklich ausgesehen hat.
So sehe ICH das.
Das ist ein Bereich, für den der Hersteller eben keine Garantie für das Ergebnis mehr gibt, d. h. er liegt ausserhalb der Spezifikation.![]()
Das bringt mich gerade auf die Idee einer neuen Forums-Sektion: Name "Knast". In dieser sollten dann ausschließlich gesperrte User schreiben dürfen, über Themen ihrer Wahl, z.B. "Haftgründe", etc.
Gruß
Wolfgang
Kannst Du nicht, meinst Du? Nur wenn Du eine plausible technische Begründung für die Annahme nennen könntest, dass Canons Patent der einzige jemals denkbare Weg zu einem solchen Wirkungsgrad wäre, dann ließe ich mit mir darüber reden, ob Deine Reaktion angemessen gewesen wäre.Also, ist die bei Dir angekommene "Unterstellung" lächerlich, richtig? Ja, da hättest Du sogar Recht. Nur war es nicht Sinn und Zweck meiner Argumentation, daß Du wirklich die Patente kaufen sollst, sondern daß es Oly nicht mal eben so möglich ist an die Technik ranzukommen. Wenn Du so mit Forderungen "um Dich schmeißt", kann man manchmal nicht anders argumentieren, wie ich es getan habe.
Kein Problem, gerne angenommen...Nein, ich halte niemanden für schwachsinnig und möchte niemanden für dumm verkaufen. Sollte der Eindruck bei Dir entstanden sein, entschuldige ich mich hiermit.
Ich bezweifle, dass der Super-CCD der S5 gleiche Technik und gleichen Wirkungsgrad hat wie der der F30. Es ist ja auch nichts Neues, dass nicht jede Sensortechnik problemlos unbegrenzt skaliert. Sonst wäre ja auch der KB-"Vollformat"-Sensor keine solche kostspielige Rarität, wie er das heute und vermutlich auf absehbare Zeit noch ist.Nur, sollte Dir eine Möglichkeit einfallen, wie man ohne eigene Chipfertigung und ohne Umgehung der Canon-Patente das selbe erreicht, lasse es mich bitte wissen. Der Super-CCD kann jedenfalls nicht die Lösung sein, sonst wäre die S5 Pro die rauschärmste DSLR und ein absoluter Renner.
Und dennoch rauscht der 8-MP-Sensor nicht mehr als der 5-MP-Sensor. Einen gewissen Fortschritt würde ich somit nicht ausschließen.Der Kodak-FFT ist aus 2003 und ist seitdem praktisch nur in der Pixelgröße verkleinert worden.
Das bleibt Dir unbenommen, und ich motze ja auch nicht, weil man mir widersprichtDas ist doch okay. Das Problem ist, daß sich Dinge verselbstständigen und persönliche Meinungen sich ganz schnell zur vermeintlichen Allgemeingültigkeit entwickeln, wenn man ihnen nicht widerspricht. Darum widerspreche ich Dingen, mit denen ich nicht einverstanden bin.![]()
Ich wäre ja nur ungern alte Kamellen wieder auf aber die Fuji F30 nimmt es meiner Meinung nach im high Iso Bereich mit manch einer DSLR auf.![]()
*LACH*HAllerdings bräuchten wir dann auch ein Strafgesetzbuch für Fotoforenbenutzer. Beispiel: Markenbashing 2 Wochen. Üble Nachrede eines Sensorproblems bei einer Olympus Kamera: 15 Jahre mit anschließender Sicherungsverwahrung. Moderatoren, die von O* nach C* wechseln: Lebenslänglich usw. usw. Ich denke, das Knastunterforum wäre das Meistgelesene hier.