• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Blitz klappt aus bei Aufsteckblitz

Hallo Leute,

schlagt mich nicht, ich habe vorher die Suche benutzt aber nichts gefunden. Hier meine Frage:

Klaus

...aber im Handbuch findest du sicher, wie man den internen Blitz am automatischen Aufklappen hinderst (...ich weiß nicht genau wo, aber daß es im Menü der Kamera möglich ist...)

Gruß Bertram
 
AW: E-510 Blitz klappt aus bei Aufsteckblitz

hallo,

habe zwar die e-510 nicht, aber in den einstellungen auto-popup ausschalten müsste funktionieren. aber im handbuch steht wohl drin wie man es genau macht.

mfg
 
AW: E-510 merkwürdige Dinge gehen ab

Hallo,

habe merkwürdige Dinge an meiner E510 festellen müssen. Muss ich mir nun sorgen machen oder ist das als normal hinzunehmen?

Bei einem shooting gab es plötzlich starke Abschattungen an der unteren Seite des Bildes (Querformat). Zunächst dachte ich, dass mit der Beleuchtung etwas nicht stimmte. Bei einem Hochformatbild mit gleicher Beleuchtung und Richtung war diese Abschattung dann durch die Drehung der Kamera auf der rechten Seite.

hallo,

ich denke die schatten stammen vom objektiv. liegt daran, dass der blitz wohl nicht hoch genug ausfährt, sofern du den interen genutzt hast. das problem habe ich auch mit meiner e-400, bei nahaufnahmen.

mfg
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem weg, aber auch weniger Lichterzeichnung

Du wirft es Olympus vor und möchtest das gewünschte Resultat haben, also tue auch was dafür, denn wenn die das täten - jetzt vorausgesetzt die Patente wären überhaupt käuflich - würdest Du die daraus resultierende Kamera eh nicht kaufen, ich erst recht nicht, weil ich sie mir gar nicht leisten könnte.
Sorry, aber als Spruch hab ich das durchgehen lassen, wenn du jetzt ernst damit kommst, wird es doch ein bisschen lächerlich.
[...] Mein Eindruck ist, daß wenn man über die ISO 1600 Bilder der E-1/300/500 einen Denoiser jagt und dann erst den Aquarell-Filter von Photoshop laufen läßt, sie gar nicht mal selten mehr Details aufweisen als die ISO 800 JPEGs der besagten Fujis.
Also! Etwas mehr als eine EV-Stufe Unterschied, wo vom Größenverhältnis der Pixelelemente her allermindestens zwei volle Stufen angesagt wären. Den Wortlaut "fast schon DSLR-Qualität" mag man dafür zwar für zu optimistisch halten, aber das, was ich damit sagen wollte, bleibt doch uneingeschränkt gültig.
Darum fragte ich - wie zuvor schon zig mal - nach Bildern, die gegenteiliges "beweisen" könnten.
Offensichtlich muss ich da überhaupt nichts beweisen.

Robert
 
AW: E-510 merkwürdige Dinge gehen ab

Das liegt garantiert daran, daß du die X-Sync (Blitzsynchronisation) unterschritten hast. Lies mal die Anleitung.
 
AW: E-510 merkwürdige Dinge gehen ab

nimm mal am Objektiv vorne den Blendschutz ab beim fotografieren, hatte das gleiche Problem und damit war es gelöst (eingebauter Blitz / + Nahaufnahme). mfg
 
AW: E-510 Blitz klappt aus bei Aufsteckblitz

es kommt drauf an in welchen Modus sich deine Kamera befindet. im M,A,S oder P Modus reagiert der pop-up Blitz nicht, nur in den Auto und noch paar anderen
 
AW: E-510 merkwürdige Dinge gehen ab

Also ich kann bei mir die kürzeste Blitzsynchronisationszeit von 1/160 nur unterschreiten, wenn ich meinen Blitz auf FP stelle. Und dann sollte das wieder kein Problem sein.

1/180tel ist das kürzeste. ;)

Kannst du aber nur 1/2ev schritte modus anwählen.

LG franz
 
AW: E-510 merkwürdige Dinge gehen ab

Ja, so war's definitiv bis zur E-330; interessanterweise komme ich bei der E-400 auch mit im Setup eingestellten Drittelschritten auf 1/180 (wenn ich über die 1/160 noch einen Klick weiterdrehe).

Ciao,
Robert
 
AW: E-510 Blitz klappt aus bei Aufsteckblitz

Versucht der interne Blitz tatsächlich aufzuklappen, wenn der FL-36 angeschaltet ist? Dann wäre das definitiv ein Grund, die Kamera zurückzugeben bzw. prüfen zu lassen. So blöd kann das Oly-Blitzsystem gar nicht sein.

Bei der E-500 lässt sich der interne Blitz ausschließlich elektronisch entriegeln. D.h. er reagiert nicht, wenn entweder die Kamera ausgeschaltet oder ein externer Blitz aufgesteckt und angeschaltet ist. Der interne Blitz klappt nur dann auf bzw. versucht es, wenn entweder kein externer Blitz auf dem Schuh klemmt oder ein externer Blitz drauf steckt, aber ausgeschaltet ist.
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem weg, aber auch weniger Lichterzeichnung

Sorry, aber als Spruch hab ich das durchgehen lassen,wenn du jetzt ernst damit kommst, wird es doch ein bisschen lächerlich.
Was genau wird lächerlich? Die Argumentation, daß die entsprechend patentierte Techniken des Marktführers Deinem geäußerten Wunsch im Weg stehen, oder daß deren Lizensierung nur sinnvoll möglich ist, wenn der Marktführer das mit sich machen läßt, sprich einer "nichtdiskriminirenden" (also nicht überteuerten) Lizensierung zustimmt?
Also! Etwas mehr als eine EV-Stufe Unterschied, wo vom Größenverhältnis der Pixelelemente her allermindestens zwei volle Stufen angesagt wären. Den Wortlaut "fast schon DSLR-Qualität" mag man dafür zwar für zu optimistisch halten, aber das, was ich damit sagen wollte, bleibt doch uneingeschränkt gültig.
Was genau war an ISO 1600 + Denoise + Aquarell-Filter == immer noch mehr Details als das, was sich bei den besagten Fujis bei ISO 800 als Bild schimpft mißverständlich? Für mich hört sich das jedenfalls nicht nach nur etwas mehr als eine Stufe Unterschied an und stellt angesichts des Alters der verglichenen Sensor-Generationen keine besonderen Abweichungen von dem, was hätte sein sollen zu dem was ist dar.
Offensichtlich muss ich da überhaupt nichts beweisen.
Aber Du hast schon was bewiesen, nämlich daß Deine Behauptungen nichts anderes als Deine persönlichen Eindrücke sind, welche Du versuchst - ohne einen nachvollziehbaren Beleg wohlgemerkt - für allgemeingültig zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem mutiert zur Dynamikschwäche

... wenn aber die Kamera mehr Headroom in den hellen Bereichen hat, dann kannst Du die Belichtung entsprechend anheben, was dann die Dir wichtige Tiefendurchzeichnung verbessertl - bei identischer Himmelsdarstellung. Das gilt auch für JPEG und nicht nur für RAW ! Deshalb ist ja ein möglichst hoher darstellbarer Kontrastumfang bei vielen Motiven so wichtig !

VG Thomas

und wenn sie weniger Headroom haben, dann ist halt mehr in den Schatten ...


Headroom definiert sich immer über die jpg konvertierung, aber das ist kein sinnvolles Mass. Belichte einfach so, wie Dein RAW format es zulässt, dann passt es.

Wenn Du Headroom willst, dann stell -1 als Belichtungskorrektur ein, dann hast Du genau 1 Blende mehr Headroom.
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem weg, aber auch weniger Lichterzeichnung

Headroom ist für manche das, was beim vollen Fass überläuft wenn man weiter hineingiesst. Aus dem übergelaufenen Wasser wird dann die Gesamtmenge rekonstruiert.:lol:
Übertragen auf die Kamera heisst das: Aus dem Licht, was zusätzlich oberhalb der für das sichtbare Spektrum einigermassen deckungsgleich verlaufenden Sensorkennlinien einfällt, wird mit aufwändigen "Korrekturen" ein grauer Matsch gemacht, der aussieht als wäre es der korrekte Bildinhalt. Wer weiss schon, wie es wirklich ausgesehen hat.
So sehe ICH das.
Das ist ein Bereich, für den der Hersteller eben keine Garantie für das Ergebnis mehr gibt, d. h. er liegt ausserhalb der Spezifikation.:);)
 
E-510: Handbuch und DVD fehlen

Hallo E-510 Benutzer

Ich habe nun am Samstag meine E-510 erhalten. Konnte diese leider erst am Sonntag abend ausprobieren.

Doch auf der Packung steht drauf:

Kamera
2x Objekitv
Zubehör

und

Handbuch
Zusätzlich ist auf dem Karton ein Aufdruck "FREE DVD Training included"
(oder so ähnlich)

Jedoch war bei mir weder ein Handbuch drinn noch diese DVD.

Nun die Frage an euch - fehlen diese dinge generell? Handbuch hab ich auf der CD nicht gefunden ( oder ich war blind )

Grüße, und danke für eure Antworten.
 
AW: [Oly E-510] Packungsinhalt

Hallo!

Also bei mir war ein gedrucktes Handbuch und eine CD drinne. Zusätzlich in einem Slim-Jewel-Case noch diese Trainigs-Disc..wird dann wohl ne DVD sein.
Grüße,
bahaa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten