• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ja solche dunklen situationen sind die stärke der canon.

Mache aber mal im herbst im wald bei schlechten licht bilder(iso 400-1600) dann kommst du schnell wieder auf den boden zurück weil auch eine canon 8mp da nur "relativ minderwertiges" abliefert.
Da fehlt es den bildern meist an brillanz oder wie auch immer man das nennt.
Die bilder sind auf jeden fall sehr oft kein bringer mehr und nur durch durch extreme ebv halbwegs gut zu machen. ;)


Die e-330 habe ich in diesem bereich noch nicht getestet(werde ich auch nicht mehr :D) aber die e-300 hatte damit nicht zu kämpfen.
Bei ihr war es eben das rauschen selbst.:lol:


LG franz
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Hallo Jakob, klasse, deine Vorschläge, genau so hatte ich mir eine Erweiterung vorgestellt. ...
Bislang habe ich noch keine Reaktion von den Mods erhalten, ich kann aber deine Punkte den Praxistipps hinzufügen, wenn du nichts dagegen hast.
Hallo linsencurry
Ich habe natürlich nichts dagegen, meine Anregungen mit aufzunehmen oder sie woanders zu veröffentlichen, wenn Interesse besteht.
Es sind halt Einstellungen, die z.T. Geschmackssache sind und daher als Anregungen ausgewiesen.
Ich bin bekennender Handbuch-Durchleser und dass man die Kamera so individualisieren kann, gefällt mir.

Fehlt nur noch IS für OM-Festbrennweiten. Meinetwegen mit manueller Brennweiteneingabe.
Das wär der Knaller für Available Light Photos mit OM 1,8/50 oder 2,0/85 oder als zusätzliche Sicherheit beim Makro 3,5/50.
Gruss
Jakob
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

(...)
Bezogen auf die anvisierte Zielgruppe der E-510 kann selbige nichts verkehrt machen und die Kamera ohne Bedenken kaufen - das ist meine Meinung dazu.

Ich persönlich würde solche Ergebnisse allerdings - auch in schwächerer Form durch "nur" optimierte Elektronik - in einer E-3 keinesfalls akzeptieren und die Kamera ganz zweifelsfrei auf dem schnellsten Weg wieder abstoßen.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
ich wünschte mir hier mehr derart sachliche Beschreibungen, die -wie Deine- nicht den Eindruck erwecken, man wäre auf einer Verkaufsveranstaltung. Auch ich neige zu der Ansicht, dass manche Probleme für viele Anwender nicht relevant sind.

Beispiel: Man kann die Anzahl der Fokussensoren kritisieren und manchen mag das alles zu wenig sein., doch für die meisten Anwender ist dieses Problem nicht relevant. So verstehe ich auch Deine Bemerkung über die Zielgruppe.

An der 510 interessiert mich eigentlich gar nichts, wenn -ja wenn!!!- nicht die E-3 in ähnlichem Maße betroffen sein könnte, falls es wirklich so ist, dass man hier den gleichen Sensor einsetzen würde.

Ich hoffe, dass so ein Beitrag wie Deiner hier nicht als "geschicktes Bashing" difamiert wird.

LG
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo Thomas,
ich wünschte mir hier mehr derart sachliche Beschreibungen, die -wie Deine- nicht den Eindruck erwecken, man wäre auf einer Verkaufsveranstaltung. Auch ich neige zu der Ansicht, dass manche Probleme für viele Anwender nicht relevant sind.

Dem kann ich nur Zustimmen. Schon alleine weil kein generelles Urteil gefällt wird, sondern die Einschätzung nach verschiedenen Anwendergruppen differenziert ist.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Dem kann ich nur Zustimmen. Schon alleine weil kein generelles Urteil gefällt wird, sondern die Einschätzung nach verschiedenen Anwendergruppen differenziert ist.

Da schließe ich mich dann auch gleich mal an ! :)

Und gegenüber Kameras wie Nikon D40x oder EOS 400D macht die E-510 meiner Meinung nach eine ausgesprochen gute Figur. Einzig Pentax kann mit dem deutlich besseren Sucher und den kleinen "Pancakes" noch spezielle Vorteile in diesem unteren Marktsegment für sich in Anspruch nehmen, den body IS haben sie ja ebenfalls wie Oly - aber vielen (Zoom-)Fotografen wird das Objektivprogramm von Pentax halt nicht gefallen.

Daher kann man vom Kauf der E-510 pauschal ganz sicher nicht abraten. Sollte aber trotzdem auch mal bereit sein, anzuerkennen, daß manche Leute sich an ihren Nachteilen nunmal stören - die ja jeder andere Kameratyp auf seine Weise auch hat.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Sicherlich dürfen Mängel nicht verschwiegen werden. Ich denke darin sind sich hier alle einig. Allerdings sollten diese Mängel aber auch nicht dazu führen, daß eine Kamera gnadenlos niedergeredet wird und genau das passiert hier doch.

Das hier geschriebene findet doch offensichtlich immer mehr den Weg in die Verkäufsräume und führt dazu, daß Fehler teilweise völlig überzogen in der Außenwelt (außerhalb dieses Forums) dargestellt werden.

Für mich eine der Hauptursachen ist, daß es neben den vielen korrekten Teilnehmern hier leider auch eine ganze Zahl von, ich nenne sie mal Dampfplauderern gibt. Für mich sind das Leute die sich gerne reden hören, die gerne versuchen "durch die Blume" zu formulieren, weil sie nicht trauen ein offenes und ehrliches Wort zu sprechen/schreiben oder meinen mit ihren vermeintlich gewitzten Formulierungen den dummen Forumsmob vorführen zu können. Ehrlicherweise sage ich diese Leute ekeln mich einfach nur an. Die haben natürlich das gleiche Recht hier zu schreiben wie jeder andere auch, ich persönlich hoffe nur, daß "Neuankömmlinge" die entsprechenden Personen schnell und zuverlässig identifizieren können und nicht auf dieses Gerede reinfallen.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Das hier geschriebene findet doch offensichtlich immer mehr den Weg in die Verkäufsräume und führt dazu, daß Fehler teilweise völlig überzogen in der Außenwelt (außerhalb dieses Forums) dargestellt werden.

Ach naja, das glaub ich ja nicht.

Ich glaub eher, außerhalb der Foren - in den Verkaufsräumen - haben kleine Hersteller IMMER schlechte Karten, das war schon vor Erfindung der Foren so.

Versuch doch mal, in einem beliebigen Foto-Markt eine Pentax zu kaufen. Da wirst Du Dir ganz sicher sehr oft ähnlichen Pauschal-Abqualifizier-Schwachsinn anhören, wie wenn Du nach einer Oly fragst.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ach naja, das glaub ich ja nicht.

Ich glaub eher, außerhalb der Foren - in den Verkaufsräumen - haben kleine Hersteller IMMER schlechte Karten, das war schon vor Erfindung der Foren so.

Versuch doch mal, in einem beliebigen Foto-Markt eine Pentax zu kaufen. Da wirst Du Dir ganz sicher sehr oft ähnlichen Pauschal-Abqualifizier-Schwachsinn anhören, wie wenn Du nach einer Oly fragst.

Das mit den Nachteilen der kleinen Marken habe ich ja auch immer so gedacht aber ich bin die letzten 2 Wochen mal in diversen dieser Märkte gewesen und da hatte ich eigentlich ein ganz ausgeglichenes Bild. Auch für mich überraschender Weise.

Beispiele:
- Saturn Kaufhof Schildergasse zum Anfassen/Aussteller: Canon 400D, Pentax K100, K10D, Olympus E-400, E-410, Nikon D40, D80, D200

- Mediamarkt Marsdorf zum Anfassen/Aussteller: Canon 400D, Nikon D40, Olympus E-410

- Saturn Hansaring: Canon 400D, 30D, 5D, Nikon D40, D80, D200, Pentax K100, K10D, Sigma SD14, Olympus E-330 (jetzt nicht mehr :D), E-400, E-410, E-510, Panasonic L1

Also überall eigentlich ein ganz ausgewogenes Verhältnis. Bei den Objektiven überwog noch das Angebot für Canon und Nikon aber auch im MM hatten die z.B. ein 11-22 und einen FL36 in der Vitrine.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Das mit den Nachteilen der kleinen Marken habe ich ja auch immer so gedacht aber ich bin die letzten 2 Wochen mal in diversen dieser Märkte gewesen und da hatte ich eigentlich ein ganz ausgeglichenes Bild. Auch für mich überraschender Weise.

Immerhin, ein Anfang :)

aber hast Du Dich auch mal bei denen beraten lassen, was sie Dir dann wirklich empfehlen?
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Immerhin, ein Anfang :)

aber hast Du Dich auch mal bei denen beraten lassen, was sie Dir dann wirklich empfehlen?

Also im Saturn am Hansaring habe ich mir die E-330 gekauft. Erst hatte ich da so eine Aushilfe, der wollte mir nicht glauben, daß der Akku der 510 auch in die 330 paßt.
Nachdem er sich das vom Chef hat bestätigen lassen, hat dieser dann die Beratung übernommen. Ich habe mir von dem dann mal die Kamera ein bischen erklären lassen und der kannte überraschenderweise sogar den Unterschied zwischen LiveView A und B und konnte mir das sogar vorführen. Vom Firmwareupdate zur E-330, daß dann den AF im B-Modus mitbringen soll, ich schreibe soll weil ich es noch nicht aufgespielt und probiert habe, wußte er nichsts bzw. erwähnte es nicht. Allerdings wußte er wie der LiveView in der 510 funktioniert. Sonderlich negativ hat er sich jetzt nicht geäußert und obwohl die an der E-330 eigentlich nichts mehr verdient haben dürften wollte er mir auch kein anderes Modell aufschwatzen.

Ich denke, daß das bestimmt auch nicht repräsentativ ist aber wie du sagst immerhin ein Anfang.
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

ein weiterer vergeblicher versuch anständige informationen zu der cam zu finden.

nur noch gedisse.

jeder thread artet in diese richtung aus.

herzlichen glückwunsch. ihr macht es den interessierten usern und überwiegend stillen mitlesern wirklich nicht leicht.

glaub da hilft auch keine suchfunktion (e-510 vor- und nachteile / ohne dissing).
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

hallo subliminal !

nicht verzweifeln , bin dslr neuling - unternehme aber trotzdem den
versuch ein paar informationen zu übermitteln.

meine vor dslr kamera war eine nikon coolpix 8700 ,
aktuell anfang 2005 , 8 MP , x fach zoom usw.

habe auch dieses forum verfolgt , tests z.b. im fotomagazin
gelesen , sehr informativ ist auch ein test inkl. videotour
auf www.cameralabs.com wo die e-510 im verdict
mit ihren pot. alternativen verglichen wird.

seit 1 woche verwende ich nun die e-510 , natürlich noch eine
noch keine grossartige zeitspanne , aber ich kann bisher
nur positives berichten :

allgemein : kompaktes gehäuse , wertiger eindruck
autofocus : schnell und präzise
IQ : SHQ jpeg - tadellos
Farbwiedergabe : bei korrekter einstellung WB - tadellos
Rauschen : bis einschl. ISO 800 - kein thema
IS : sehr effektiv - mindestens 2 Blendenstufen

usw.

ohne über deine anforderungen und fotoerfahrung bescheid zu wissen ,
wage ich zu behaupten - ein dslr einsteiger ist mit der e-510
bestens bedient !

lg Hubert
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Ich habe natürlich nichts dagegen, meine Anregungen mit aufzunehmen oder sie woanders zu veröffentlichen, wenn Interesse besteht.
Es sind halt Einstellungen, die z.T. Geschmackssache sind und daher als Anregungen ausgewiesen.

Hallo Jakob,
ich habe deine Anregungen den Praxistipps hinzugefügt. Sie sind etwas umformuliert, damit sie besser zum Gesamtstil passen. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn doch, lass es mich wissen.

Übrigens ist meine AEL/AFL-Taste - dank deiner Tipps - bereits umgestellt. Die Angst zu vergessen, wieder von Spot auf Mittenintegral umzustellen ist nun Vergangenheit und schneller ist auch noch. Klasse!

Ich bin bekennender Handbuch-Durchleser und dass man die Kamera so individualisieren kann, gefällt mir.
Ich oute mich ganz unverholen als ebensolcher. Denn wenn man sich auf diese Weise eingehend mit der Kamera beschäftigt, bringt das für die individuelle Praxis (manche sagen hierzu auch gerne "workflow"...) hinsichtlich des Gewinns an Schnelligkeit und Präzision oft mehr, als ein zusätzlicher Autofocus-Punkt oder noch ein Bild mehr pro Sekunde.

Und dass die E-510 dank ihrer vielfältigen Einstellungen so individualisierbar ist, war für mich - u. a. natürlich - ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. Es macht mir wirklich Spaß, diese Kamera zu bedienen (was ich grundsätzlich nicht zu jeder Kamera sagen kann), nicht zuletzt wegen der zahlreichen und z. T. programmierbaren Direkt- und Cursortasten. In der Praxis bin ich damit ungemein schnell; die E-510 hat ein sehr durchdachtes und ökonomisches Design - vom eleganten klassischen SLR-Look einmal ganz abgesehen.

Pikante Grüße von der Linse
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Sehr angenehm kann auch die Option zum Tauschen der Belegung der Fn/AEL-Tasten sein (damit man sich beim Spotten+AFL nicht den Daumen verrenkt ;))
[Schraubenschlüssel-Menü 2]

Einige der hier genannten Einstellung finden sich auch in Wrotniaks 'E-500 Settings' Papier... durchaus lesenswert. http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e500-sett.html

Gerade gesehen: Upgedatet mit E-[45]10 Infos :D

Gruß
Andreas
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Der eine oder andere weiß vielleicht, daß ich noch in der Entscheidungsphase bin.

Mir haben einige Threads die E510 indirekt madig gemacht, so daß ich dachte, ich muß noch Jahre lang weiter auf Canon sparen (die Kitlinse taug ja nix).

Inzwischen habe ich mich aber wieder besonnen. Ich werde abwarten, was das 12-60 bringt (neben der Abildungsleistung vor allem die AF-Geschwindigkeit). Im positiven Fall werde ich mir vor Weihnachten die E510 mit Kit besorgen, um mir im Frühjahr das 12-60 als Immerdrauf zu gönnen.
Im Sommer wird es das 70-300 sein, falls es dem 50-200 nicht allzu unterlegen ist (knapp 1000€ für ein paar Zoofotos im Jahr sind mir zu heftig).

Ich denke, daß wird und muß mir mir als Hobbyknipser ausreichen. Wenn ich nicht auf dem Teppich bleibe (von dem ich zwischenzeitlich mit dem Lesen in diesem Forum abgehoben bin), fotografiere ich noch 2020 mit meiner A80, bis ich das Geld für ne C/N mit Foveron/DRI-Chip und rauschfreiem ISO 64000 samt L-Gläsern zusammen habe.

Die Linsen von Olympus scheinen auf den ersten Blick viel zu teuer. Bei näherer Betrachtung (bei mir momentan auf theoretischer Basis via www.photozone.de , die Seite sieht vertrauenswürdig aus) scheint es aber so, daß die Linsen über jeden Zweifel erhaben sind und vergleichbare Linsen bei C/N deutlich mehr kosten. Die größte Frechheit scheint ja das Canon 17-85 zu sein, daß als Kitlinse der gehobeneren Gehäuse von C dient.

Ich hoffe mal, ich tue das richtige. 1-2k€ wären bitter, wenn ich die Kamera dann doch nicht nutze (wie es mit meiner A80 immer mehr der Fall wird, weil sie meinen Ansprüchen nicht mehr genügt).

Übrigens schreien meine Bandscheiben auch ehr nach einer IXUS.
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Mir haben einige Threads die E510 indirekt madig gemacht, so daß ich dachte, ich muß noch Jahre lang weiter auf Canon sparen (die Kitlinse taug ja nix).

.

Hallo, hier ist der Anti-Jammer -Thread .:D
Ich weiss ja nicht worauf du noch wartest.Ein Oly-Gehäuse + 14 -54 reicht doch bereits um erstklassige Fotos zu ermöglichen. :top:
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Das Ding hier heißt Anti-Jammer-Thread. Und, was wird gemacht? Es wird weiter gejammert. Zum Beispiel darüber, dass es auch Leute gibt, die einem die 510 madig machen.

Gut, dass es wenigstens lustig ist hier im Jammerlappenthread.:lol:
Gruß
Rolf
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Hallo, hier ist der Anti-Jammer -Thread .:D
Ich weiss ja nicht worauf du noch wartest.Ein Oly-Gehäuse + 14 -54 reicht doch bereits um erstklassige Fotos zu ermöglichen. :top:

Kann ich nur bestätigen... ich wollte auch auf das 12-60 warten - und vermisse es jetzt wirklich nicht dank des tollen 14-54 :top:, und auch das 40-150 ("Standard-Klasse") liefert klasse Bilder.
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ok, ich sehe nach nochmaligem Durchlesen ein, daß mein Beitrag falsch rüber kommen kann. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß der Typ Anfänger durch zu viel Lesen immer unsicherer wird.

Die E510 wird meine erste DSLR und als Anfänger werde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf technischer Ebene nix zum Jammern finden.

Oft zitiert wird, daß man mit jeder Kamera gute Fotos machen kann. Dem stimme ich zu, aber nicht uneingeschränkt. Photograph ist mit Sicherheit nicht umsonst ein Ausbildungsberuf, ich bin nicht ausgebildet (ich stelle mir bei meinem Talent grade bildlich vor, wie mein Meister an mir verzweifelt). Ich bilde mir aber ein, daß mir ein gutes Werkzeug dabei helfen kann, meine Ausbeute zu verbessern. Begründung: Von meiner A80 ziehe ich hin und wieder Bilder ab, die technisch absolut unterstes Level sind, weil sie Motivmäßig besser sind als die scharfen (verwackelt, Fehlfokus, verrauscht usw.). Meine Frau guckt mich dann aber ganz lieb an "will ich trotzdem haben", und dann geht die aufwändige EBV los (die zwar jede Menge rettet, bekanntermaßen nur nicht die Details).

Ich sehe die Chance, mit der E510 richtig spaß zu haben und mit ihr weiteres autodidaktisch zu lernen.
  • AF besser als die A80 (welch Kunststück ;) )
  • ISO 800 besser als ISO 80 der A80 (welch Kunststück ;) )
  • IS ist mir persönlich sehr willkommen. Der rettet mir zwar nicht die Bewegungsunschärfe quicklebendiger Enkel, aber Telefotos ohne Stativ
  • LifeView habe ich von der A80 zwangläufig kennengelernt. Meist schaue ich auch bei der durch den Sucherr, aber ich finde es unverzichtbar bei Nahaufnahmen und bei der Reisefotographie (z.B. Überkopfaufnahmen oder Froschperspektive (ich werde allerdings das Klappdisplay vermissen))

Ich hoffe jetzt mal, ich habe um diese Uhrzeit mit nem leckeren Wein im Bauch nicht zu viel Blödsinn geschrieben zu haben.

---------------
Als Aufsteiger von einer Kompaktkamera zu DSLR nutz mir mangels Beurteilungsmöglichkeit wahrscheinlich auch eine Leihkamera nix, trotzdem Danke an Sabine für den wertvollen Tipp per PM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten