• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Aber von der Konkurrenz? Oder?

Sag mal, tiefi676, willst Du uns hier verar...en? Diese Bilder zeigen doch das Gegenteil von dem, was Du hier vorgibst.

BG
Rolf

a) Ich bin kein Profi. Das nehme ich für mich nicht in Anspruch.
b) Genau diesen "Tonfall" halte ich grundsätzlich und natürlich auch in einem Diskussionsforum für absolut unangebracht.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich war schon so lange nicht mehr im schönen Wien. Aber um einen dämlichen Verkäufer in der Mariahilfstraße kennen zu lernen, fahre ich natürlich nicht. Ich denke, Wien hat mehr zu bieten.

Ja da hast du recht.

Im herbst ist wien wie ich finde eine sehr gute wahl für fotos. :top:

Ich mach das ja öfters wenn ich ein wenig mit den sachen spielen will und lasse mich bei MM ,saturn oder cosmos beraten .
Das magenta thema ist mir jetzt schon mehrmals in geschäften untergekommen ohne das es genauer erklärt werden konnte.

LG franz
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

a) Ich bin kein Profi. Das nehme ich für mich nicht in Anspruch.
b) Genau diesen "Tonfall" halte ich grundsätzlich und natürlich auch in einem Diskussionsforum für absolut unangebracht.

Nun, da ja dies der "Anti-Jammer" Bereich sein soll U N D potenzielle Käufer von den Vorteilen der 510 überzeugt werden sollen......

Wie soll ich sagen - die Wahl der gezeigten Bilder dürfte man bei allem Respekt nur als sehr, sehr, sehr unglicklich gewählt bezeichnen. Das kann die 510 wirklich deutlich besser.

Insofern könnte man tatsächlich eine versteckte Verlade vermuten, der Rolf ist da bisweilen recht direkt. :grumble:


LG
Nikolay
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Nun, da ja dies der "Anti-Jammer" Bereich sein soll U N D potenzielle Käufer von den Vorteilen der 510 überzeugt werden sollen......

Wie soll ich sagen - die Wahl der gezeigten Bilder dürfte man bei allem Respekt nur als sehr, sehr, sehr unglicklich gewählt bezeichnen. Das kann die 510 wirklich deutlich besser.

Insofern könnte man tatsächlich eine versteckte Verlade vermuten, der Rolf ist da bisweilen recht direkt. :grumble:


LG
Nikolay


Hallo Nikolay,

leg doch mal ein paar Pics vor;)

Oder soll ich mit der ollen E-500?:D

Na gut:evil:

Das Pic entstand mit dem ollen 40-150 mm F3.5/4.5 und verwackelt ist es auch - zu mindestens theoretisch;)

Der mißtrauische Enterich passt irgendwie zum Thread;)


Gruß
Thomas


P.S. stimmt die Pics vom Thread Starter sind extrem verdächtig. Na gut das letzte Pic würde ich als Anfänger Pic durchgehen lassen aber die anderen....???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Das geht sicher besser. Ich hab die Bilder auch gewiss nicht nach dem Krirterium ausgewählt, dass sie beeindruckend sein müssten. Mir ging es einerseits darum zu zeigen, dass der Konverter die Interpretation der Daten (hinsichtlich der Magentaproblematik) besser löst. Vollständig magentafrei ist auch das LightZone-Ergebnis nicht, aber für mich ist diese Variante annehmbarer.
Ich streite nicht ab, dass der höhere Dynamikumfang des RAW-Materials besser als im von mir geposteten Bild gezeigt werden kann; meinetwegen gibt es auch generell gelungenere Bilder, aber die unterschiedliche Zeichnung in den Lichtern sollte schon erkennbar sein.
Mit konstruktiver (auch harter) Kritik habe ich keine Probleme, auf Pöbelei reagiere ich allerings empfindlich.

Na, ich hoffe, es gibt dennoch oder gerade jetzt erst recht noch zahlreiche Posts, die zeigen, dass man mit der E-510 Spass haben kann.
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Das geht sicher besser. Ich hab die Bilder auch gewiss nicht nach dem Krirterium ausgewählt, dass sie beeindruckend sein müssten. Mir ging es einerseits darum zu zeigen, dass der Konverter die Interpretation der Daten (hinsichtlich der Magentaproblematik) besser löst. Vollständig magentafrei ist auch das LightZone-Ergebnis nicht, aber für mich ist diese Variante annehmbarer.
Ich streite nicht ab, dass der höhere Dynamikumfang des RAW-Materials besser als im von mir geposteten Bild gezeigt werden kann; meinetwegen gibt es auch generell gelungenere Bilder, aber die unterschiedliche Zeichnung in den Lichtern sollte schon erkennbar sein.
Mit konstruktiver (auch harter) Kritik habe ich keine Probleme, auf Pöbelei reagiere ich allerings empfindlich.

Na, ich hoffe, es gibt dennoch oder gerade jetzt erst recht noch zahlreiche Posts, die zeigen, dass man mit der E-510 Spass haben kann.

Mit dem Magenta Problem haben deine Pics nichts gemeinsam aber die sind sowas von unscharf, das ist fast schon verdächtig:D

Hier mal ein Anfänger Pic von mir mit der Kit Optik 14-45 mm F3.5/5.6. Hoch gerissen und ab gedrückt:evil:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ohne Dich wäre das Forum nur halb so schön, Thomas. Und ohne Deinen Sachverstand wüssten viele nichts mit der Oly anzufangen.;)

BG
Rolf


Ich und Sachverstand??? Nö nada;)
Ich weiss nur das bei 3:2 Bildformat horizontal nicht mehr auf dem Pic ist als bei 4:3 Bildformat. Aber das weiss ich ganz genau, egal was hier für Kreise mit irgendwelchen Rechtecken präsentiert werden:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

(...) Na, ich hoffe, es gibt dennoch oder gerade jetzt erst recht noch zahlreiche Posts, die zeigen, dass man mit der E-510 Spass haben kann.

Ich weiß nicht, warum Du die vielen positiven Berichte und Meinungen hier in diesem Forum über die 510 geflissentlicht übersehen hast. Als ich die von Dir eingestellten Bilder sah, war ich fest davon überzeugt, dass hier ein TROLL am Werke ist. Die Bildqualität steht nämlich im krassen Gegensatz zu der von Dir geäußerten Absicht. Mittlerweile glaube ich schon ein ganz klein wenig, dass Du keine trolligen Absichten hattest, was nichts daran ändert, dass Dein Vorhaben mit diesen Beispielbildern gründlich daneben lag. Sie bestätigen in geradezu krasser Weise die Kritik an der 510.

Das Gegenteil von GUT ist leider GUT GEMEINT.:)

@
rookie-Thomas: Wenn Du auf Deinem Bildschirm kein Magenta siehst, dann vermute ich, dass Du vor einen Schwarzweiß-Bildschirm sitzt.:lol:

Gruß
Rolf
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

@
rookie-Thomas: Wenn Du auf Deinem Bildschirm kein Magenta siehst, dann vermute ich, dass Du vor einen Schwarzweiß-Bildschirm sitzt.:lol:

Gruß
Rolf
Oh, schwarz-weiß wirkt tatsächlich! Da kommt ja eine quasi künstlerische Note ins Bild. Eigentlich wollte ich nur anhand eines Beispiels die Farbsäume vom Bild des rookie-Thomas noch toppen, aber dann... ;):D ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ich weiß nicht, warum Du die vielen positiven Berichte und Meinungen hier in diesem Forum über die 510 geflissentlicht übersehen hast. Als ich die von Dir eingestellten Bilder sah, war ich fest davon überzeugt, dass hier ein TROLL am Werke ist. Die Bildqualität steht nämlich im krassen Gegensatz zu der von Dir geäußerten Absicht. Mittlerweile glaube ich schon ein ganz klein wenig, dass Du keine trolligen Absichten hattest, was nichts daran ändert, dass Dein Vorhaben mit diesen Beispielbildern gründlich daneben lag. Sie bestätigen in geradezu krasser Weise die Kritik an der 510.

Das Gegenteil von GUT ist leider GUT GEMEINT.:)

@
rookie-Thomas: Wenn Du auf Deinem Bildschirm kein Magenta siehst, dann vermute ich, dass Du vor einen Schwarzweiß-Bildschirm sitzt.:lol:

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

warum jetzt die unnütze Einsicht,
hast Du Punkte kassiert?:D

Bei den ganzen Punkten die ich bisher kassiert habe müsste ich eigentlich eine E-3 nach Punkten umsonst bekommen:D

Ich halte den Thread Starter den Pics nach zu urteilen für einen Fake:evil:

Dieser eine wie hieß er noch... cityyedi oder so ähnlich, der manipulierte Pics hier eingestellt hat und zudem noch geklaut, hat mittlerweile (obwohl angeblich extrem überzeugt von der E-510) seine E-510 verkauft.

Mehr fällt mir spontan zu dem Thread hier nicht ein, sorry:D

Die absolute Vereimerung falls mich wer fragt aber ich vereimere jetzt im Konkurrenz Forum zurück:evil:

Um jetzt zum Thema zurück zu kommen, das Fourthird System ist genial. Horizontal das Gleiche auf dem Pic wie beim 3:2 System aber in der Höhe wesentlich mehr, Herz was willst Du mehr:top:


Gruß
Thomas


P.S. hätte ich jetzt noch keine Oly DSLR dann würde ich jetzt eine E-510 kaufen!
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Oh, schwarz-weiß wirkt tatsächlich! Da kommt ja eine quasi künstlerische Note ins Bild. Eigentlich wollte ich nur anhand eines Beispiels die Farbsäume vom Bild des rookie-Thomas noch toppen, aber dann... ;):D ;)

Gruß
Wolfgang

Was für Farbsäume, Du Träumer:D

Du darfst dir auch mal die Bildecken zu Gemüte führen - offen Blende, Suesser:evil:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo Zusammen,

die Frage, ob man die E-510 kaufen sollte oder lieber die Konkurrenz beglücken sollte, hängt stark von den eigenen Anforderungen ab. Vorausschicken möchte ich hier, dass ich die E-510 recht ausgiebig in der Praxis benutzt habe.

Die Ausstattungsdaten sind ja in den einschlägigen Quellen nachzulesen und die entsprechenden Leistungswerte (bspw. AF) ergeben sich somit direkt zwangsläufig. Es geht mir hier um die reine Bildqualität.

Der darstellbare Dynamikumfang der Olympus Kameras hängt schon aufgrund der kleineren Sensorstrukturen den Konkurrenzmodellen immer etwas hinterher, das spielte in der Praxis bisher dann aber nur eine untergeordnete Rolle.

Doch der bei der E-510 in den Höhen verfrüht clippende Grün-Kanal (es werden nur die Helligkeitswerte 0-236 aufgezeichnet, alles was heller ist und in den anderen Kanälen die restlichen Werte bis 255 auffüllt, wird auf 236 begrenzt und "zusammengequetscht") verringert den Dynamikunfang weiter.

Denn um auch bei korrekt belichteten Aufnahmen (gerade keine Überbelichtung) und erst recht bei Aufnahmen, wo im Himmel verlorene Zeichnung gerettet werden soll, bekommen die hellen Bildstellen einen recht kräftigen magentafarbenen Stich.

Die einzig gangbare Abhilfe : Gezieltes Unterbelichten, wodurch man weitere Dynamik verliert und gegenüber einer 400D eine ganze Blende einbüßt.

Bei der JPEG-Wandlung scheinen entsprechende (kontrastschädigende) Gegenmaßnahmen kameraintern ergriffen worden zu sein, da dort der Magenta-Stich nicht auftaucht.

Bei kontrastunkritischen Motiven oder besser gesagt bei Motiven ohne die Notwendigkeit einer detailierten Höhenauflösung liefert die E-510 gute Bilder, wie ja hier schon bewiesen wurde.

Bezogen auf die anvisierte Zielgruppe der E-510 kann selbige nichts verkehrt machen und die Kamera ohne Bedenken kaufen - das ist meine Meinung dazu.

Ich persönlich würde solche Ergebnisse allerdings - auch in schwächerer Form durch "nur" optimierte Elektronik - in einer E-3 keinesfalls akzeptieren und die Kamera ganz zweifelsfrei auf dem schnellsten Weg wieder abstoßen.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

am besten der suchende schaut sich hier mal im gesamten forum fotos der konkurrenz hersteller an und macht sich über das was ich unten weiter schreibe sein eigenes bild ob er kaufen soll oder welche er kaufen soll.

dann kann der suchsteller die meisten kritiken die ich eh nicht nachvollziehen kann getrost in die tonne treten und als geschicktes bashing ansehen.

mit der e510 machst du spitzenfotos oder halt grottenschlechte.

so wie mit allen cams von 500-10.000 euro.

aber wenn du nicht fotografieren kannst, und die einstellungen der cam nicht nutzt die zur optimierung für die jeweiligen situationen dienen, ist nicht nur die 510 keinen kauf wert sondern gar keine.

lass dich also nicht von aussagen wie "ich habe praxiserfahrung" oder ich habe mal die cam gehabt beeinflussen und bei +-1a omega ypsilon hat die e510 abcd-ae5+-6 gemacht. das ist schlichtweg keine aussage sondern einfach nur flaches, praxisfernes, phrasengedresche.

machs wie ich, setze 3 cams in deine engere wahl, besorg dir eine speicherkarte und schieß im fotoladen oder wenns geht draussen probefotos und schau dir die bilder zuhause in ruhe an.

deine meinung die sich dann bildet zählt, und nicht die meinung die dir hier ein user dessen motivation du nicht kennst als bare münze verkaufen will.

versteh mich nicht falsch, kann ja sein das dir die canon , pentax, nikon dingdong, wingtsun, bingbong dann besser gefällt, nur deine frage verleitet den ein oder anderen dazu sein geschicktes bashing in form von nicht nachvollziehbarer praxiserfahrung hier als faktum darzustellen was man aufgrund des meist unmöglichen gegenbeweises so stehen hat.

was ich also sagen will, hier bekommst du aktuell keine neutrale sowie objektive empfehlung, da dies in meinen augen vom derzeit vorherschenden forumniveau schlichtweg unmöglich ist.

so long :)
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

am besten der suchende schaut sich hier mal im gesamten forum fotos der konkurrenz hersteller an und macht sich über das was ich unten weiter schreibe sein eigenes bild ob er kaufen soll oder welche er kaufen soll........

........und dann vielleicht einfach mal die Bilder aus diesem Thread ansehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205018

Da sind viele recht gute Bilder drin, welche meiner Meinung nach wesentlich besser zur Meinungsbildung beitragen, als das ständige durchkauen von immergleichen Problemen, von welchen ich als Besitzer dieser Kamera noch nichts (oder kaum etwas) gemerkt habe.

Aber man kann ein wirklich sehr gutes Produkt auch tot reden. Manchmal frage ich mich, ob das in den Nachbarforen auch so üblich ist?

Ich bin auf jeden Fall mit meiner E-510 überaus zufrieden. Mit den beiden meist erwähnten "Schwächen" kann ich gut leben, da sie für mich absolut keine Rolle spielen. Das "Magentaproblem" habe ich bei meinen Bildern wirklich nur bei einer Handvoll Bildern ausmachen können - und das auch nur, wenn man gezielt danach sucht. In diesem Forum könnte man aber den Eindruck gewinnen, dass die bei vielen oder allen Bildern zu Tage tritt. Beim Thema Rauschen, kann ich ebenfalls nichts negatives sagen. Bis ISO 400 ist es - eine "normale" Betrachtung vorausgesetzt - meiner Ansicht nach so gut wie nicht vorhanden. Aber selbst Bilder mit ISO 800 sind meiner Meinung nach immer noch absolut brauchbar. Wenn ich jetzt natürlich mit ACDSee wie wild in ein Bild hineinzoome, werde ich früher oder später bei jeder Kamera Rauschen entdecken.

Aber ich muss auch bei mir feststellen, dass ich durch das schlechtmachen dieser Kamera ab und an ein wenig verunsichert werde. Wenn ich mir dann aber die Bilder in meiner Galerie ansehe (ab Mitte Seite 1 mit der E-510), bin ich wieder glücklich und zufrieden. Vielleicht sollte ich einfach nicht so viel im Forum lesen :rolleyes:

Gruß

Michael
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Ein paar Anregungen aus meiner (noch kurzen) Erfahrung mit der E-510: ...

Ich habe für mich zwei Voreinstellungen der AFL/AEL-Taste geändert.

"SPOT-Taste"
Der Taste AEL/AFL habe ich die Belichtungsmessfunktion "SPOT" zugewiesen. Somit brauche ich nicht allgemein auf SPOT umstellen, wenns mal komplizierter wird. Und das Zurückstellen auf ESP bzw. Mittenbetonung nach der Aufnahme vergesse ich so auch nicht.
Im Menu: AEL Messung: Spot (Symbol)

"Jetzt fokussieren"
Für den manuellen Fokussier-Modus MF (mit AF-Objektiven) habe ich die Taste mit S-AF belegt. So kann ich mir schnell mal an einem ausgesuchten Punkt die Schärfe holen und dann bleibt der Fokus darauf eingestellt. Manuelle Korrekturen finde ich von dort aus einfacher, besonders bei den Kit-Objektiven, die ja keine Entfernungs-Skala haben.
Im Menu: AEL/AFL S:1 C:2 M:3
Diese Einstellung "überstimmt" im MF Modus die oben genannte "SPOT"-Einstellung.

Zudem habe ich als Blitzmodus "Blitz immer EIN" gewählt.
Dafür habe ich dem Blitz das für mich lästige AUTO POP UP verboten.
Solange der Blitz unten ist, weiss dies die Kamera und verhält sich wie bei "Blitz AUS" .
Wenn ich den Blitz tatsächlich brauche, drücke ich halt die "BLITZ" Taste (links vom Sucherprisma) und der Blitz springt auf und ist eingeschaltet.

Wenn diese Anregungen zu speziell sind, kann der MOD sie auch gern löschen oder verschieben...

Hallo Jakob,
klasse, deine Vorschläge, genau so hatte ich mir eine Erweiterung vorgestellt. :top:
Übrigens, mit der Blitzeinstellung verfahre ich genauso, aber ich habe nicht daran gedacht, das zu erwähnen :ugly:, gut das du es getan hast! :D

Bislang habe ich noch keine Reaktion von den Mods erhalten, ich kann aber deine Punkte den Praxistipps hinzufügen, wenn du nichts dagegen hast.

Frage: Gestattest Du, dass Dein Beitrag in die olypedia übernommen wird?

Hallo hofri,
selbstverständlich, jederzeit. In meinem anderen Thread Neue Kandidaten für Dauer-Threads? wurde ich auch schon angesprochen, die Tipps nach olypedia zu stellen. Wenn Du das machen willst: Vielen Dank! Sonst hätte ich mich drum gekümmert.

und darüberhinaus an:
@alle anderen
Danke, für das positive Feedback! :)

Pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

........und dann vielleicht einfach mal die Bilder aus diesem Thread ansehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205018

Da sind viele recht gute Bilder drin, welche meiner Meinung nach wesentlich besser zur Meinungsbildung beitragen, als das ständige durchkauen von immergleichen Problemen, von welchen ich als Besitzer dieser Kamera noch nichts (oder kaum etwas) gemerkt habe.

Aber man kann ein wirklich sehr gutes Produkt auch tot reden. Manchmal frage ich mich, ob das in den Nachbarforen auch so üblich ist?

Ich bin auf jeden Fall mit meiner E-510 überaus zufrieden. Mit den beiden meist erwähnten "Schwächen" kann ich gut leben, da sie für mich absolut keine Rolle spielen. Das "Magentaproblem" habe ich bei meinen Bildern wirklich nur bei einer Handvoll Bildern ausmachen können - und das auch nur, wenn man gezielt danach sucht. In diesem Forum könnte man aber den Eindruck gewinnen, dass die bei vielen oder allen Bildern zu Tage tritt. Beim Thema Rauschen, kann ich ebenfalls nichts negatives sagen. Bis ISO 400 ist es - eine "normale" Betrachtung vorausgesetzt - meiner Ansicht nach so gut wie nicht vorhanden. Aber selbst Bilder mit ISO 800 sind meiner Meinung nach immer noch absolut brauchbar. Wenn ich jetzt natürlich mit ACDSee wie wild in ein Bild hineinzoome, werde ich früher oder später bei jeder Kamera Rauschen entdecken.

Aber ich muss auch bei mir feststellen, dass ich durch das schlechtmachen dieser Kamera ab und an ein wenig verunsichert werde. Wenn ich mir dann aber die Bilder in meiner Galerie ansehe (ab Mitte Seite 1 mit der E-510), bin ich wieder glücklich und zufrieden. Vielleicht sollte ich einfach nicht so viel im Forum lesen :rolleyes:

Gruß

Michael


Es sind auch SuperBilder :top:
Danke nochmal für Deine Bilder, ich denke das Diese aufnahmen auch sehr viel mit Deinem Können zu tun haben.

Gruss wong
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Das sehe ich etwas anders, denn so gut Noiseware auch ist, Details gehen dabei immer verloren. Wenn man damit leben kann, ist es ok und auch absolut in Ordnung... Aber hast du mal ein ISO 3200 Bild von Canon gesehen in natur und evt. danach leicht entrauscht? (...)

Nein, hab ich nicht, aber analog lege ich auch nie mehr als ein 400 ISO Film ein. O.K., da habe ich auch etwas "schnellere" Objektive (1.4, 2.0, 2.8)...

Gruss
Dani
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ich hätte hier mal eines... nur mal zum Ansehen. :)

Gerade wenn man gerne in dunklen Gefilden wie Kirchen o.ä. fotografiert, dann bringt das schon eine Menge. Ist übrigens ebenfalls bei Offenblende entstanden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten