• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Sorry, ich habe hier niemand persönlich angesprochen, es ging mir hier lediglich um das allgemeine Sprachniveau, das an vielen Stellen dieses Forums herrscht - und das nicht von mir eingeführt wurde!!! Also, erst mal an anderer Stelle suche, man kann sehr sehr leicht fündig werden!

Lieber Kenni (oder Ösi),
man begebe sich nie auf das (tiefere) Niveau anderer oder nehme dies gar als Rechtfertigung, man mache sich selbst nicht groß, in dem an andere kleinmache und man rede nicht von Sachen, welche man selber nicht ausprobiert habe.

Und die Tiefenschärfe bei Macros - OK, aber Fotografie ist unendlich weit mehr als nur Macro, aber um das zu diskutieren müsste ich mich ja - stop it.

Auch gut Licht und viele Grüße

Nikolay
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Eben, in den Verkaufsräumen haben kleine Hersteller schlechte Karten, in den sogenannten Fachmedien werden die KLEINEN unterm Strich benachteiligt, die globale Meinungsbildung wird dadurch negativ beeinflusst, als Folge werden einseitige und pauschale Argumente weitergegeben und verbreitet...
Ich sehe das etwas anders. Angenommen Du selbst wärst Herausgeber einer Zeitschrift, worüber würdest Du schwerpunktmäßig berichten ? ... Doch sicher über das, von dem Du ausgehst, daß der Inhalt eine große Zahl Kunden interessiert. Du mußt also in dem Fall darüber berichten, was die meisten Leute evtl. beabsichtigen zu kaufen.

Muss dieser ohnehin vorhandene Teufelskreis durch die Foren tatsächlich noch weiter aufgebauscht werden?...
Nach meiner Wahrnehmung werden Marktführer (auch hier im Forum) alles in allem speziell am kritischsten von der Userschaft beäugt. Das gilt vor allem für den Service. Das führt dann bei Manchen zu einem prinzipiellen "Protestkauf-Verhalten", nach dem Motto "Ich kaufe Marke A, weil's nicht Marke B ist". Von dieser Klientel bildet sich dann eine kleine Fangemeinde, die aufgrund ihrer Minderheit auch zusammenhält - eine ganz normale Reaktion.

Und damit ist das Feld bestellt für die ewigen gleichartigen Diskussionen, Sticheleien und Streitereien. Da ist es dann für mich mitunter schwer zu erkennen, worum es prinzipiell geht.
Geht es um das Produkt "Kamera", das kritisiert/gelobt wird oder geht es primär darum, via dem Produkt "Kamera, die "Gegenseite" mehr oder weniger zu provozieren.
Nach meiner Wahrnehmung haben generell die Anhänger der stärksten Verfolger eines Marktführers das ruhigste Leben, was Diskussionen angeht. Denn eingefleischte Marktführer-Anhänger, die verzweifelt nach dem aufstrebenden größten Widersacher "treten", sind meiner Ansicht nach i.d.R. nicht zu ernsthafter Diskussion bereit.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Die einfachere Erklärung ist dagegen, dass die grünen Pixel einfach früher gesättigt sind, als die roten und blauen, weil die Farbfilter so konstruiert sind, mehr Grünanteile des Lichts durchzulassen. Sie sind deswegen so konstruiert, weil unsere Augen ebenfalls für grüne Längenwellen am empfindlichsten sind. Kommt aber mehr grünes Licht auf die Photozellen, dann sind die grünen Pixel natürlich früher voll und laufen über.

Die Erklärung finde ich gar nicht so naheliegend.

Richtig wäre ja, daß die grünen Pixel so konstruiert sind, daß sie nicht vorzeitig überlaufen. Wenn man wirklich wollte, daß die Infos dem menschlichen Sehen am nächsten kommen, würde man ja dann einfach automatisiert irgendeine Korrekturmatrix über die Daten laufen lassen, die was weiß ich den Grünwerten eine andere Tonwertkurve zuweist oder was auch immer, und müßte nicht einfach nur ein paar R- und B-Werte in den JPG "obenrum" wegwerfen.

Irgendwas ist da nunmal bei der E-510 anders gelöst als bei sehr vielen anderen Kameras, und den wahren Grund kennt noch keiner. Jedenfalls hat es bisher auch genausogut bei sehr vielen Fotoapparaten ohne Auffälligkeiten im Magentabereich bei Lichtern geklappt.

Nachtrag: ich weiss, gleich wird es wieder Einspruch geben - ich bleibe aber dabei: es ist kein Problem der Kamera, sondern eines der RAW-Konverter - wenn ich mir meine Bilder anschaue, bestätigen diese das eindrücklich.

Daß die Thematik am Sensor allein liegt, muß ja auch nicht so sein und hat glaube ich nie jemand behauptet, aber irgendwodran muß es halt liegen und es sollte gelöst werden, und dem Fotografen kann ganz egal sein, woran es liegt. Hauptsache es wird gelöst. So einfach ist das.

Und bezogen auf den Threadersteller bleibt an dieser Stelle nur zu sagen: Vorzüge und Nachteile der E-510 gegeneinander abwägen, Beispielbilder anschauen (z.B. auch bei dpreview die der sensor-baugleichen E-410 könnten ganz interessant sein, weil man die alle sehr bequem als Originaldaten abrufen kann), E-510 oder irgendein Konkurrenzmodell kaufen (sie sind alle gut, sie haben alle Vorteile und Nachteile), glücklich werden, fertig ;)
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Lieber Kenni (oder Ösi),
man begebe sich nie auf das (tiefere) Niveau anderer oder nehme dies gar als Rechtfertigung, man mache sich selbst nicht groß, in dem an andere kleinmache und man rede nicht von Sachen, welche man selber nicht ausprobiert habe.

Lieber Niki,

danke für die Belehrung. Wir sollten sie uns BEIDE zu Herzen nehmen.

Und die Tiefenschärfe bei Macros - OK, aber Fotografie ist unendlich weit mehr als nur Macro, aber um das zu diskutieren müsste ich mich ja - stop it.

Das von mir angehängte Bild ist kein Makro. Es ist sicherlich auch kein Spitzenbild. Im Gesichtsbereich hätte dem Bild eine Optimierung in den Schatten sicher gut getan. Aber mir ging und geht es hier einzig und allein um die Tiefenschärfe. Was hast du an ihr auszusetzten?
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

wir driften schon wieder ins OT ab :evil:

Ich denke, species hat insofern recht, dass die Tatsache, dass das Problem bei den von der Kamera produzierten JPGs nicht vorkommt, auf ein Konvertierungsproblem aller anderen RAW-Konverter deutet. Die Kamera nimmt ja, was den Sensor angeht, ein JPG nicht anders auf, als ein RAW, sprich sie konvertiert selbst. Daraus kann man ableiten, dass die Oly Image Engine etwas richtig macht, was die anderen Konverter (Oly-eigene eingeschlossen) bisher falsch machen.
Die Frage ist also eher: Warum gibt Oly den Herstellern der RAW Konverter nicht einfach die richtigen Parameter und ggf. halt noch den einen oder anderen Optimierungsalgotithmus? Es muss ja eine Einstellung geben, mit der das klappt und diese benötigt offensichtlich auch keine selektiven Korrekturmechanismen (Masken ...), denn das würde in der Image Engine der Kamera wohl nur schwer machbar sein. Andererseits tun sich auch alle RAW-Konverter schwer, die Farben exakt so hinzubekommen, wie das die Image Engine kann :confused:
Für die Entwickler der RAW-Konverter ist übrigens eher die Tatsache, dass man eine Kamera überhaupt unterstützt wichtig (weil verkaufsfördernd), als dass man sie optimal unterstützt. So gesehen wird es sicher keine neue ACR oder Sikly Pix Version geben, nur weil man damit die E-410/510 besser unterstützt. Bei einer 400D hätte man da wohl bessere Chancen.
Olympus wäre sicher gut beraten, auf Adobe und co. zuzugehen und diesen Unterstützung bei der Optimierung anzubieten.

Interessant finde ich übrigens die gerade bei dpreview in einem eigenen Thread diskutierte neue Version 3.1 des RAW Editors LightZone. Mich interessiert das nicht so sehr wegen des Konverters, sondern weil die SW wohl echtes "Editieren" am RAW ermöglichst und in LR integrierbar ist. Angeblich (ich habe es NICHT ausprobiert) tritt auch das Magenta-Problem nicht mehr oder sehr viel weniger oft auf. Von der SW gibt es eine 30Tage Demolizenz, ich habe aber erst am nächsten WE wieder Zeit zum Rumspielen.

Was meine eigenen Erfahrungen angeht, stelle ich fest, dass es (das Magenta-Problem) bei mir mit LR so gut wie nie passiert (ich sagte ja schon, ich habe ein "Sonntagsmodell" und neige von früher (Dias) her zum Unterbelichten). Wenn überhaupt, dann passiert es nur bei starken belichtungskorrekturen an überbelichteten Bildern, bei denen die WB nicht stimmt. In diesem Fall hilft es, zuerst die WB und erst danach die Belichtung zu korrigieren. Besondere Presets verwende ich momentan nicht, LR sagt bei meinem Kameramodell übrigens E-510 Beta.

:) Sabine
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Apropos Tiefenschärfe als Gestaltungsmittel, auch da ist der Praxisunterschied nicht wirklich nennenswert, im Makrobereich bekanntlich tendenziell sogar vorteilhaft.

Letztlich ist es ein Nullsummenspiel bei Macro. Richtig, man kann eine größere Blende wählen (z.B. ziemlich genau 2 Blendenstufen* gegenüber KB-Format) für gleiche Schärfentiefe. Dafür kommt aber auch die Beugung schon bei größerer Blende (auch wieder ziemlich genau 2 Blendenstufen* gegenüber KB-Format).

Nun kann man bei gegebenem Licht halt bei f/8, ISO 200 und 1/200 Sekunde ein Makro machen und bei der KB-Kamera mit f/16, ISO 800 und 1/200 Sekunde. Die 5D als bisher noch einzige "Volks-KB-DSLR" hat in etwa 2 Blendenstufen Vorsprung in den high ISO. Also ist es auch da wieder ein Nullsummenspiel.

Fazit: rein vom Sensorformat her tun sich bei Makros die verschiedenen DSLR-Systeme gar nichts. In der Praxis entscheiden andere Details wie.....

a. live view - haben jetzt Panasonic, Olympus, Canon, Nikon - die Funktion der AF-Lösung ist dabei egal.... die Auslöseverzögerungen viel interessanter (leider fehlt in dem Zusammenhang ausgerechnet beim LV Modus A der E-330 wiederum die Möglichkeit reinzuzoomen?) - aber der Preis spricht für Oly: E-330 ist die billigste LV-Kamera zur Zeit, mit sehr weitem Abstand !!

b. gute Auswahl an guten Makros - da müssen sich alle Systeme nicht verstecken, reizvoll bei Oly z.B. das billige 35er, das bis 13x17 mm Bildfeld OHNE Zusatzzubehör geht

c. gutes Makroblitzsystem, hier sehe ich (allerdings auch im Preis :angel:) Nikon als führend an, je nachdem ob man unbedingt TTL braucht oder nicht, herrscht auch hier wieder Gleichstand in allen Systemen ....

Fazit: Je nach Gewichtung für die Punkte a. b. und c. kommen für Makros letztlich alle Systeme in Frage - speziell bei Punkt a. seh ich Oly als hochinteressant an eben wegen Preis-/Leistungsverhältnisses....

*die Einschränkung "ziemlich genau" kommt einfach daher, daß 4/3 nicht genau um den Faktor 2x kleiner ist als ein KB-Sensor

Was meine eigenen Erfahrungen angeht, stelle ich fest, dass es (das Magenta-Problem) bei mir mit LR so gut wie nie passiert (ich sagte ja schon, ich habe ein "Sonntagsmodell" und neige von früher (Dias) her zum Unterbelichten).

Hi Sabine,

das mit dem "Sonntagsmodell" scheint mir gar nicht so weit hergeholt. Je diffiziler die Elektronik, desto mehr hab ich das Gefühl, daß auch mal innerhalb ein und derselben Serie das eine Gerät mehr so, das andere mehr so funktioniert. So wie man es im schlimmsten Fall auch von der Streuung der AF-Genauigkeit bei Sigmaobjektiven kennt :eek: Das stellt durchaus auch die "offiziellen" DSLR-Tests manchmal etwas in Frage, die ja immer nur EIN Exemplar genau ausprobieren können.....
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

wir driften schon wieder ins OT ab :evil:

Ich denke, species hat insofern recht, dass die Tatsache, dass das Problem bei den von der Kamera produzierten JPGs nicht vorkommt, auf ein Konvertierungsproblem aller anderen RAW-Konverter deutet.
:) Sabine

Hallo Sabine - es gibt (leider) eine Möglichkeit, um den Magenta-Sticj auch bei reinen JPG´s out of the Cam zu bekommen. Dafür benötigt man eine durchgehende graue Fläche (helleres Grau), im Bild dürfen keine anderen kräftigen Farben vorkommen, erst Recht kein Weiss. Am PC-Monitor wird man tatsächlich einen leichten Magenta-Stich in der grauen Fläche sehen, welcher auch mittels der Photoshop-Pipette gemessen werden kann.
Also - der richtige graue und zu kanpp belichtete verregnete Himmel kann es sein, ein ins gräuliche umschlagende Autolack, eine Asphaltstrasse etc., etc - leider auch bei JPG, wenn um ca. 1/3 bis 2/3 Blende unterbelichtet - je nach Motiv.
Ob´s der WB ist, welcher hier einen falschen Weisspunkt liefert oder doch der Sensor?

Weiss ich nicht, ist auch eine sehr spezielle und in der Praxis sehr selten vorkommende Situation, habe ich bei ca. 5.700 Bildern mit der 510 bisher nur ca.20x gehabt, daher sage ich auch - ich habe kein Magenta-Problem, höchsten eine unsachgemässe Belichtung oder eine falsch gewählte Farbtemperatur.

Grüße

Nikolay
 
E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Hallo!
Ich habe vor mir eine E-510 im Zoom Kit zu kaufen.
Dieser Entscheidung bin ich mir sicher (also kein PRO / CONTRA hier :D)

Da das Zoom Kit in den letzten Tagen von 870 Euro auf 815 Euro gefallen ist würde ich gerne die Einschätzung von euch hören ob man evtl. mit den Kauf warten soll. Mir ist klar das die Preise immer fallen werden. Auf 750 Euro in 6 Monaten wäre ja auch kein Problem. 750 Euro in 14 Tagen würden mich da aber schon ziemlich ärgern.
Weiß evtl. einer ob eine Neuerscheinung/Nachfolger ansteht oder wie es mit der Preisentwicklung aussieht?
Danke im Vorraus!
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Vielleicht kooperiert ja jetzt auch Oly mit der Telekom, daher das Magenta Problem. (Jetzt wo der Radsport immer problematischer wird)
Und wer weiß, vielleicht können wir mit der E-3 dann sogar telefonieren....:lol: :evil: :lol:
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Dafür kommt aber auch die Beugung schon bei größerer Blende (auch wieder ziemlich genau 2 Blendenstufen* gegenüber KB-Format).

Die Pixelgröße definiert das Beugungslimit, nicht die Sensorgröße. Die E-1 und die E-510 liegen bei (in etwa gleicher) Sensorgröße bereits gute 1,5 Blendenstufen auseinander.
Die E-1 ist in etwa gleichauf mit der 20D, 30D, die e-300/500 in etwa gleichauf mit der D2Xs...

Grüße

Nikolay

PS: wie geht´s den Zooms?
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich sehe das etwas anders. Angenommen Du selbst wärst Herausgeber einer Zeitschrift, worüber würdest Du schwerpunktmäßig berichten ? ... Doch sicher über das, von dem Du ausgehst, daß der Inhalt eine große Zahl Kunden interessiert. Du mußt also in dem Fall darüber berichten, was die meisten Leute evtl. beabsichtigen zu kaufen.

Da magst Du ja prinzipiell Recht haben. Dies ändert aber nichts an der Tatsache meiner Aussage!!!

Nach meiner Wahrnehmung werden Marktführer (auch hier im Forum) alles in allem speziell am kritischsten von der Userschaft beäugt. Das gilt vor allem für den Service. Das führt dann bei Manchen zu einem prinzipiellen "Protestkauf-Verhalten", nach dem Motto "Ich kaufe Marke A, weil's nicht Marke B ist". Von dieser Klientel bildet sich dann eine kleine Fangemeinde, die aufgrund ihrer Minderheit auch zusammenhält - eine ganz normale Reaktion.

Und damit ist das Feld bestellt für die ewigen gleichartigen Diskussionen, Sticheleien und Streitereien. Da ist es dann für mich mitunter schwer zu erkennen, worum es prinzipiell geht.
Geht es um das Produkt "Kamera", das kritisiert/gelobt wird oder geht es primär darum, via dem Produkt "Kamera, die "Gegenseite" mehr oder weniger zu provozieren.
Nach meiner Wahrnehmung haben generell die Anhänger der stärksten Verfolger eines Marktführers das ruhigste Leben, was Diskussionen angeht. Denn eingefleischte Marktführer-Anhänger, die verzweifelt nach dem aufstrebenden größten Widersacher "treten", sind meiner Ansicht nach i.d.R. nicht zu ernsthafter Diskussion bereit.

Gruß
Wolfgang

Diese deine Wahrnehmung könnte in vielen Fällen zutreffen. Aber bei Olympus sieht die Sache irgend wie anders aus?!
Nur meine persönliche Vermutung:
Im Mittelpunkt der zahllosen und teils aggresiv geführten Diskussionen steht immer der "ach so kleine" FT-Sensor, der etwas kleiner als ein APS-C-Sensor, aber viel größer als ein Digikam-Sensor ist. Schlicht und einfach, Olympus hat mit der Einführung des FT-Sensors eine nicht geahnte natürliche Angriffsfläche erzeugt, die von der Konkurrenz dankend angenommen wurde. Sicherlich war es den Marktführern auch ein Dorn im Auge, dass das FT-System lizenzfrei zur Verfügung gestellt wurde. Kurzum, es war relativ leicht die Vorurteile des FT-Systems zu festigen und auf ein Niveau zu bringen das der Praxis in keiner Weise gerecht wird. Fachzeitschriften haben, wie du ja auch indirekt zugibst (siehe oben), ihr Scherflein dazu beigetragen, die Gründe hierfür sind gleichgültig. Das Ziel wurde erreicht: FT wird weit überdurchschnittlich kritisch behandelt und viele Käufer sind verunsichert.
Was mich etwas wundert: einige Fachzeitschriften scheinen etwas entgegen zu lenken und beurteilen ausgerechnet eine Kamera mit Magentaproblem mit "sehr gut". Ist dies vielleicht ein kleiner Lichtblick?
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Bis zur angeblichen E-3 Vorstellung ist es noch über einen Monat und ein anderes neues Oly-Modell wäre eine echte Überraschung. Die E-3 ist preislich vermutlich anders positioniert (jenseits der 1000EUR).

Wenn Du jetzt fotografieren willst, dann jetzt kaufen, sonst bis nach dem 17.Okt. warten.

:) Sabine
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Hallo!
Ich habe vor mir eine E-510 im Zoom Kit zu kaufen.
Dieser Entscheidung bin ich mir sicher (also kein PRO / CONTRA hier :D)

Da das Zoom Kit in den letzten Tagen von 870 Euro auf 815 Euro gefallen ist würde ich gerne die Einschätzung von euch hören ob man evtl. mit den Kauf warten soll. Mir ist klar das die Preise immer fallen werden. Auf 750 Euro in 6 Monaten wäre ja auch kein Problem. 750 Euro in 14 Tagen würden mich da aber schon ziemlich ärgern.
Weiß evtl. einer ob eine Neuerscheinung/Nachfolger ansteht oder wie es mit der Preisentwicklung aussieht?
Danke im Vorraus!

Wie wäre es jetzt mit einem Gebrauchtkauf? Schon deutlich unter 700 Euro gesichtet...
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Entschuldigt bitte, dass ich so weit OT getriftet bin. Ich hab es gar nicht richtig bemerkt. Selber habe ich leider keine E-510. Wenigstens wird das Magentaproblem sachlich diskutiert, daher werde ich jetzt schleunigst aus diesem Thread verschwinden.
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Ich würde Sabine recht geben...

Die E-3 ist vermutlich die einzige die in nächster Zeit auf den Markt kommt und sie wird vielleicht das 2-Fache einer 510 kosten.

Ich glaub nicht dass sich der Preis vor Weihnachten noch sonderlich nach unten ausrichtet.

Gruß Jens
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Die Pixelgröße definiert das Beugungslimit, nicht die Sensorgröße. Die E-1 und die E-510 liegen bei (in etwa gleicher) Sensorgröße bereits gute 1,5 Blendenstufen auseinander.
Die E-1 ist in etwa gleichauf mit der 20D, 30D, die e-300/500 in etwa gleichauf mit der D2Xs...

Grüße

Nikolay

PS: wie geht´s den Zooms?

Da hast Du völlig recht, aber wenn man formatübergreifend vergleichen will, muß man irgendeinen Parameter ja gleich halten - in dem Fall habe ich eben die Pixelzahl als gleich angenommen. Eine 8 MP 4/3 Kamera hat demnach die 2 Blenden Unterschied in der Beugungsbegrenzung zu einer 8 MP KB-Format Kamera, eine 5 MP 4/3 Kamera bringt die besagten 2 Blenden Unterschied zu einer 5 MP KB-Format Kamera, usw. usf.

Natürlich gibt es nicht in jedem Format jede Auflösungsstufe, 8 MP gibt es nur bei 4/3, 1.6x und 1.3x Crop, 10 MP gibt es bei 4/3, 1.6x und 1.5x Crop, 4-5 MP gibt es bei 4/3, 1.5x Crop und 1.3x Crop, und so weiter und so fort.

Man kann ja allerdings auch andersrum hergehen und sich eine Ausgabegröße, die man benötigt, definieren (z.B. ich brauche ein Foto in 6 MP,weil ich einen X mal Y Abzug mit xyz dpi ausbelichten möchte.... usw.) egal was der Sensor für eine Auflösung haben mag) und auch dann hat man wieder die genannten 2 Blendenstufen Unterschied je nach Sensorformat KB-4/3 mit den Abstufungen von ca. jeweils 2/3 Blenden von 4/3 zu 1.6/1.5x Crop, nochmal 2/3 Blende zum 1.3x Crop, nochmal 2/3 Blende zum KB-Format.

Bezüglich der Zooms muß ich zu meiner totalen Schande gestehen, daß ich ausgerechnet das Edlere der beiden aufgrund Abmessung und Gewicht bisher noch gar nicht ausgeführt habe - :o
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Meine Prognose: ca. 640 - 680 EUR zu Jahresende für's DZ-Kit.
Begründung:
a) Preisentwicklung der letzten Modell (E-400, E-330)
b) Marktumfeld: Neuerscheinungen anderer Hersteller drücken Preise der Wettbewerber (siehe derzeit z.B. Canon 30D, Sony A-100), das beeinflußt auch die Preisgestaltung bei Olympus

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Danke schonmal für eure Meinungen.

@Gerhard2
Das ist dann doch ein ziemlich großer Unterschied. Wenn man sich die E-500 ansieht scheint mir das auch realistich. Allerdings gibt es für die E-510 ja (noch) keinen Nachfolger. Wobei das mit den anderen Herstellern natürlich stimmt.

@all
Ruhig weitere Meinungen schreiben :)
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

Danke schonmal für eure Meinungen.

@Gerhard2
Das ist dann doch ein ziemlich großer Unterschied. Wenn man sich die E-500 ansieht scheint mir das auch realistich. Allerdings gibt es für die E-510 ja (noch) keinen Nachfolger. Wobei das mit den anderen Herstellern natürlich stimmt.

@all
Ruhig weitere Meinungen schreiben :)
Ich bin natürlich kein Hellseher. Die E-330 wurde im Preis lange bei 700 EUR gehalten, bis sie urplötzlich für 499,- bei Saturn verramscht wurde. Es kann natürlich sein, daß die E-510 auch eine längere Zeit (zu) teuer angeboten wird, und dann der Preis auf einen Schlag fällt (so wie es jetzt z.B. die Panasonic L1 + 14-50/2.8-3.5 plötzlich für ca. 1200,- EUR gibt).

Jedenfalls erwarb ich meine E-400 (ohne Objektive) kürzlich neu für 302,-EUR bei "Photo Pfab's". Ich gehe davon aus, daß man in einem Jahr für einen ähnlichen Betrag (vielleicht 50 EUR mehr) die E-410 bekommen kann. Dann rechne noch einen Aufpreis von 100 zur E-510, ergibt 450 EUR (ohne Objektive).... Schau' mer mal...

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten