• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

...
denn ich habe hier schon wirklich schlechte Bilder von der Cam gesehen.
von daher bin ich etwas verunsichert.
...

Gewundert habe ich mich eigentlich nur darüber das du mit den Bildern von Günter's Thread als Referenz scheinbar ein Problem hast. Das er als Profi zugegeben aus der Kamera herauskitzeln kann was drin steckt macht die Bilder als Referenz ja nur besser geeignet und nicht schlechter.
(Mal so nebenbei, ich hab seinerzeit unter Anderem wegen Günter's Praxisbericht und Bildern bei oly-e.de über die E-500 meine Entscheidung getroffen.)

Ob du jetzt desshalb gerade die E-510 wirklich kaufen solltest weiss ich nicht, ich hab sie leider noch nicht mal in den Fingern gehabt! :(

Aber wenn sie dir gefällt so scheint's mir warum auch nicht. Einfach nur einige schlechte Bilder gesehen zu haben wäre für mich kein Hindernis sofern ich weiss das man mit der richtigen Technik eine sehr gute Bildqualität erreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

eben,
denn ich habe hier schon wirklich schlechte Bilder von der Cam gesehen.
von daher bin ich etwas verunsichert.
aber ich denke sie wird es wohl werden ;)

Gruß

naja, "jede" cam, und dazu gehört auch die teuerste hasselblad, ist ein werkzeug.

wenn du also dein handwerk verstehst wirst du mit jedem werkzeug gute ergebnisse erzielen können, aber auch wirklich unangemessene falls dem nicht der fall sein sollte.

deshalb gibt es übrigens auch an jeder cam parameter die man einstellen kann um gute bilder , relativ zur cam zu machen.

aber wie gesagt, man kann diese einstellungen auch verhauen oder auch eben aus unwissenheit ignorieren.

aber das liegt nicht im verantwortungsbereich einer cam an sich :)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

eben,
denn ich habe hier schon wirklich schlechte Bilder von der Cam gesehen.
von daher bin ich etwas verunsichert.
aber ich denke sie wird es wohl werden ;)

Gruß

Hi,

ganz ehrlich: technisch schlechte Bilder entstehen immer, weil der Fotograf es nicht besser kann. Hört sich bisserle hart an - ist aber letztlich wirklich so. (Bei gestalterisch schlechten Bilder ist ja sowieso der Fotograf schuld, klar)

So gesehen bringt es nichts, wenn Du Dir schlechte Bilder anschaust, daraus kann man ja nunmal nicht auf die Kamera schließen.

Hingegen gute Bilder zeigen, daß die Kamera ganz offensichtlich auch gute Bilder machen kann. So einfach ist das :)

Viele Grüße,
Thomas
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

...daß das 50/2 Makro bei 1:2 schon aufhört - ich hätte es grad reizvoll gefunden, wenn es bis 1:1 gehen würde,...

Hallo,
darauf warte ich schon die ganze Zeit, endlich kommt es, das "1:2-Problem" des 50ers. Das weiß der TE womöglich noch gar nicht. Wann kommen wir zur Fluchtdistanz? (Huch, jetzt habe ich es verraten:o)

...
Also: jedem das Seine, und allen die E-3 :)

Die muß erst noch zeigen, ob sie einen zufriedenstellenden Ersatz für den LV-A der E-330 bieten kann, das wissen wir noch nicht.

[/QUOTE]
hihi. Interessanter Ansatz in einer Welt aus in China oder sonstwo produzierten Massen-Kameras. ;)...[/QUOTE]

Damit habe ich schon wieder kein "Problem", wenn das Zeug in Ordnung ist. Und wo die 3-4 von Dir angeprochenen Forenten produziert wurden weiß ich nicht.

...
Das ist aber dann nicht mein Problem, wenn das ganze in so eine seitenlange Diskussion ausartet ;)...

Schon wieder ein Problem, ein noch herrenloses.
Junges, noch nicht stubenreines Problem sucht ein nettes Zuhause. Interessenten sollen bitte bei der Oly-Forumsverwaltung melden.

...
Ich vergewissere mich auch nicht, ob's angekommen ist, entweder der TE liest den entsprechenden Passus in meinem Beitrag (und manchen anderen Beiträgen auch) und versteht ihn, oder halt nicht....

Jaja, im Problem-Breittreten warst Du viel fleißiger.

...
Das ist hier ein Forum, da muß man sich immer durch 95% durchkämpfen um die für sich interessanten 5% rauszupicken.....

Womöglich hat der TE die 95% rausgepickt, nachdem sie ihm oft genug wiederholt wurden?

LG Horstl
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo,
darauf warte ich schon die ganze Zeit, endlich kommt es, das "1:2-Problem" des 50ers. Das weiß der TE womöglich noch gar nicht. Wann kommen wir zur Fluchtdistanz? (Huch, jetzt habe ich es verraten:o)

Die muß erst noch zeigen, ob sie einen zufriedenstellenden Ersatz für den LV-A der E-330 bieten kann, das wissen wir noch nicht.

Ja, Du brauchst den "zufriedenstellenden Ersatz" für den LV-A, den ich nicht brauche, dafür brauch ich ein Objektiv bis 1:1, ist das sooo schwer zu verstehen? Wirklich? :)

Damit habe ich schon wieder kein "Problem", wenn das Zeug in Ordnung ist. Und wo die 3-4 von Dir angeprochenen Forenten produziert wurden weiß ich nicht.

Die kommen halt aus einer europäischen Massenproduktion von schätzungsweise 680 Millionen Einheiten :D (ich geh mal davon aus daß wir kaum Leute aus Asien, USA, Amerika usw. im Forum haben)

Jaja, im Problem-Breittreten warst Du viel fleißiger.

Ich trete kein Problem breit, ich stelle nur eins fest. Dann kommen immer ein paar genervte Ober-Oly-Fans und sind sauer, daß man an ihrem Heiligtum gekratzt hat und verwickeln mich in ellenlange Diskussionen.

Das sind dann die Stellen, wo ich mir wünsche, ziagl kommt wieder :lol:

Man muß wohl manchmal leider wirklich ein bißchen weniger sachlich hier diskutieren, da die meisten anderen es auch nicht wollen. Aber da sind noch die 5% im Forum, die ebenfalls an sachlichen Diskussionen interessiert sind und die wühlen sich ja auch geduldig durch ellenlange sinnfreie Beiträge von manchen hardcore-Fans.... :)

Womöglich hat der TE die 95% rausgepickt, nachdem sie ihm oft genug wiederholt wurden?

Ja, aber das ist dann sein Problem, da kann ihm wohl sonst keiner helfen. Er kann sich ja auch eine Color Foto kaufen, da hat er dann 100% Blödsinn drinstehen ....
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Das Argument versteh ich ich nicht wirklich?

Die Bilder von Günter sind halt technisch korrekt aufgenommen, das können ansich auch "Normalsterbliche" hin bekommen.
Ob man auch die Motive sehen würde und so ins Bild setzten kann ist wieder etwas Anderes. Aber daran arbeiten wir ja schliesslich alle hier mehr oder weniger und das Kameramodell tut genau in diesem Punkt doch nun wirklich nichts zu Sache. ;)

Zur Beurteilung der Kamera sollte man sich doch ehr an technisch korrekt aufgenommenen Bildern orientieren als an Bildern mit handwerklichen Fehlern. Als Betrachter kann man im Nachhinein ja nur schwer beurteilen was zu Lasten des Fotografen und was zu Lasten der Kamera geht.


Das kann ich unterschreiben.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ja, Du brauchst den "zufriedenstellenden Ersatz" für den LV-A, den ich nicht brauche, dafür brauch ich ein Objektiv bis 1:1, ist das sooo schwer zu verstehen? Wirklich? :)....

Hallo,
ja, das ist wirklich schwer verständlich. Denn 1:1 im FT ist bereits ein Vergrößerungsbereich den kein anderes System ohne Spezialzubehör und Verzicht auf Automatikfunktionen erreicht. Hier geht es mit dem 35er ganz easy - und dank E-330 wahlweise mit optischem oder elektronischem Sucher, wahlweise mit AF oder manuell, wahlweise mit LV-A und AF oder LV-B und Lupe. Und das um so wenig Geld, so elegant und in solcher Qualität, daß es für andere Systeme geradezu beschämend ist. Und auch das 50er bietet mit 1:2 den gleichen Maßstab wie ein 1:1 KB-Makro - da kann ich mich aber nicht an Beschwerden erinnern. Was hat es für einen Sinn auf diesem Maßstab herumzureiten - es geht halt nicht anders, sonst wäre es nicht so klein/kompakt und/oder lichtstark, und der AF wäre noch langsamer. Wer noch mehr Vergrößerung möchte kann ja noch den Zwischenring verwenden.
Daß man den Maßstab auch nur im Zusammenhang mit Pixel/Sensorgröße betrachten sollte wird ja so gut wie nie dazugesagt - es heißt immer nur Maßstab 1:soundso und Maßstab 1:blalblabla. Und blablabla ist definitiv nicht "gut" genug, eh klar, da haben wir ein "Makro-Problem". Zahlen sind schon ein schönes Spielzeug.

Dann kommen immer ein paar genervte Ober-Oly-Fans und sind sauer, daß man an ihrem Heiligtum gekratzt hat und verwickeln mich in ellenlange Diskussionen.....

Noch viel schlimmer, irgendwann kommen die womöglich nicht mehr. Nicht wegen eines Nervenproblemes, sondern weil es sie schlicht und einfach nicht mehr interessiert.
Und wer sich nicht auf Diskussionen einlassen will, braucht das ja nicht, oder sollte besser keine anfangen. Oder haben wir jetzt auch noch ein Diskussionsproblem?

Das sind dann die Stellen, wo ich mir wünsche, ziagl kommt wieder :lol:....
Der war auch für Viele ein Problem, als er da war, jetzt ist er für Manche ein Problem, weil er weg ist.

Ja, aber das ist dann sein Problem, da kann ihm wohl sonst keiner helfen. Er kann sich ja auch eine Color Foto kaufen, da hat er dann 100% Blödsinn drinstehen ....

Warum ist das "sein Problem" - Zwangsbeglückung?
Er schreibt doch, daß ihm die Kamera gefallen hat, und daß Andere der Kamera sehr gute Bewertungen gegeben haben. Irritiert wurde er genau durch dieses Forum. Damit finde ich ist es Sache derjenigen, die den Eindruck entstehen haben lassen, das entsprechend zu relativieren oder auch nicht (zumindest vernünftig zu kommentieren).
Ich als Hardcore-Fanboy fühle mich nicht zuständig- darf ich ja gar nicht sonst mache ich alles noch schlimmer.

LG Horstl
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo,
ja, das ist wirklich schwer verständlich. Denn 1:1 im FT ist bereits ein Vergrößerungsbereich den kein anderes System ohne Spezialzubehör und Verzicht auf Automatikfunktionen erreicht. Hier geht es mit dem 35er ganz easy - und dank E-330 wahlweise mit optischem oder elektronischem Sucher, wahlweise mit AF oder manuell, wahlweise mit LV-A und AF oder LV-B und Lupe. Und das um so wenig Geld, so elegant und in solcher Qualität, daß es für andere Systeme geradezu beschämend ist. Und auch das 50er bietet mit 1:2 den gleichen Maßstab wie ein 1:1 KB-Makro - da kann ich mich aber nicht an Beschwerden erinnern. Was hat es für einen Sinn auf diesem Maßstab herumzureiten - es geht halt nicht anders, sonst wäre es nicht so klein/kompakt und/oder lichtstark, und der AF wäre noch langsamer.

Was hat es denn für einen Sinn, LV zu entwickeln? Das hatte zur Zeit der E-330 auch kein anderes System gehabt. Wofür braucht man es dann in 4/3?

Und mit dem 1:2 50mm ist Oly sogar schlechter dran als die Cropkonkurrenz, die bietet nämlich 1:1 Makros mit 1.5x / 1.6x Crop. Die machen auch ihre neusten 1:1 Makros ohne superlangsamen AF. Das geht alles. Wenn der Hersteller nur will :evil:

Also bei Live View für Makros auf Modus A beharren, aber dann nicht akzeptieren, daß der nächste als Spezialforderung 1:1 nicht haben will, naja bitte. Wenn s Dir Spaß macht :)

Daß man den Maßstab auch nur im Zusammenhang mit Pixel/Sensorgröße betrachten sollte wird ja so gut wie nie dazugesagt - es heißt immer nur Maßstab 1:soundso und Maßstab 1:blalblabla. Und blablabla ist definitiv nicht "gut" genug, eh klar, da haben wir ein "Makro-Problem". Zahlen sind schon ein schönes Spielzeug.

Den Begriff "Problem" in dem Zusammenhang hab ich nicht aufgebracht.

Der war auch für Viele ein Problem, als er da war, jetzt ist er für Manche ein Problem, weil er weg ist.

Damals hab ich noch geglaubt, er ist ein Troll, heute weiß ich, manche verstehen halt nur die Sprache der Trolls :lol:

Er schreibt doch, daß ihm die Kamera gefallen hat, und daß Andere der Kamera sehr gute Bewertungen gegeben haben. Irritiert wurde er genau durch dieses Forum. Damit finde ich ist es Sache derjenigen, die den Eindruck entstehen haben lassen, das entsprechend zu relativieren oder auch nicht (zumindest vernünftig zu kommentieren).

Na dann können die, die ständig aus jeder Erwähnung des Wortes "Magentastich" eine ellenlange Grundsatzdiskussion ableiten, ja damit anfangen. Ich bin das jedenfalls nicht. Ich hab sogar schon mal PN bekommen, ob ich die E-510 denn wirklich so empfehlen würde, da ich soviel Gutes dazu geschrieben hätte. ;)

Thomas
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich hab sogar schon mal PN bekommen, ob ich die E-510 denn wirklich so empfehlen würde, da ich soviel Gutes dazu geschrieben hätte.

Das hat er sicher ironisch gemeint. :lol:

Nimm mal die suchfunktion und schaue dir deine beiträge dazu an dann lachst du selbst über das. ;)

Wenn was positives von dir kommt ist im nachsatz immer noch etwas zweideutiges oder negatives.

LG franz
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Was hat es denn für einen Sinn, LV zu entwickeln? Das hatte zur Zeit der E-330 auch kein anderes System gehabt. Wofür braucht man es dann in 4/3?

Hallo,
die Frage verstehe ich nicht.

Und mit dem 1:2 50mm ist Oly sogar schlechter dran als die Cropkonkurrenz, die bietet nämlich 1:1 Makros mit 1.5x / 1.6x Crop. ...

Das 150er ist noch "schlechter". Dafür haben die F/2,0, und die Konkurrenz?
Das 35er ist allerdings besser. Das bietet nämlich 1:1 mit 2x "Crop".
Das entspricht an einer E-510 mit dem 35er einer Auflösung von 4,5µm.Und mit dem 50er trotz "nur" 1:2 immer noch 9µm.
Darf ich fragen, was Du momentan für eine Makro-Kombination verwendest, und welche Auflösung die erzielt?

...
Die machen auch ihre neusten 1:1 Makros ohne superlangsamen AF....
Wie gesagt, ich verwende auch beim 35er im Makrobereich den AF, der ist schnell genug. Dazu das Klappdisplay der E-330, fertig ist die Makro-machine.

...
.. aber dann nicht akzeptieren, daß der nächste als Spezialforderung 1:1 nicht haben will, naja bitte. ....

Wenn Du es gar nicht haben willst, warum stellst Du es dann als so wichtig dar, und läßt keine Gelegenheit aus es zu erwähnen?

Ich stelle ja nicht in Frage, was jemand haben will - ich stelle Deine "Maßstabsangaben" in Frage. Denn daß die in der Art und Weise wie Du sie verwendest (ohne Angabe der Pixel/Sensorgröße) irreführend sind, weißt Du genausogut wie ich. Da Du es trotzdem fortwährend tust, unterstelle ich Dir hier Absicht.
Den Maßstab kann ich sogar am Computer ändern, geht ganz einfach, brauche nur am Scrollrad zu drehen-schwupps, was für ein Maßstab:eek:, ich sehe sogar schon einzelne Atome, sehen aus wie kleine Kästchen:eek:.

LG Horstl
 
AW: E-510 - weiterer Preisfall bald zu erwarten

ich persönlich würde vermuten, dass der Preis bis Weihnachten einigermassen hält, also erst nach Weihnachten stärker nachgibt, oder evtl. vielleicht auch kurz vor Weihnachten (in letzter Zeit machen das einige Händler so - schon kurz vor Weihnachten noch runter mit dem Preis, um den Umsatz anzukurbeln oder die Lager zu leeren, um mit geringem Lagerwert bilanzieren zu können)

es kann natürlich sein, dass die E-3-Vorstellung auch preisdrückend wirkt, ich würd's aber eher nicht vermuten (ist ja doch eine andere Klasse); kommt auch drauf an, was du fotografierst: wenn du den Herbst magst, dann wäre Warten bestimmt Nonsens, wenn du eher nur im Sommer knipst & evtl. im Winterurlaub, dann läuft dir ja nix davon
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Das hat er sicher ironisch gemeint. :lol:

Nimm mal die suchfunktion und schaue dir deine beiträge dazu an dann lachst du selbst über das. ;)

Wenn was positives von dir kommt ist im nachsatz immer noch etwas zweideutiges oder negatives.

Nöö, war nicht ironisch gemeint.

Erstaunlich, was :)

Wenn Du es gar nicht haben willst, warum stellst Du es dann als so wichtig dar, und läßt keine Gelegenheit aus es zu erwähnen?

sorry, da hatte ich mich verschrieben.

Völlig unabhängig von 4/3 und sonstwas hätte ich sehr gerne, schon seit gut 15 Jahren, ein Objektiv was von unendlich bis ca. 13x18 mm Bildfeld - das ist bei KB halt etwa 2:1, bei 4/3 genau 1:1 - geht und das bei KB ca. 100 mm Brennweite.

Ich stelle ja nicht in Frage, was jemand haben will - ich stelle Deine "Maßstabsangaben" in Frage. Denn daß die in der Art und Weise wie Du sie verwendest (ohne Angabe der Pixel/Sensorgröße) irreführend sind, weißt Du genausogut wie ich. Da Du es trotzdem fortwährend tust, unterstelle ich Dir hier Absicht.

Nun verstehe ich Dich nicht. Ich finde die Angabe "bis 1:1 bei 4/3 Sensor wär schon" nicht grad irreführend. Is aber glaub auch nicht schlimm. Gute Nacht! :)
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo allerseits,

das ist mein erster Beitrag hier und ich habe gleich mal eine Frage:

Ich fotografiere bisher mit SLR und digitalen Bridge/Kompakten, wollte mir jetzt aber endlich eine bezahlbare DSLR zulegen. Motive sind hauptsächlich "Still"-Photography, d.h. Landschaft, Makro, ... kein Sport oder sonstige Action.
Wegen angeschlagener Bandscheiben bin ich für jedes Gramm, dass ich weniger schleppen muss, sehr dankbar.

Nun hatte ich mir eigentlich das E-510 Doppelzoom Kit ausgesucht, da ich den Bildstabi paraktisch finde und mir die E-510 besser in der Hand liegt, als die E-410. In diesem Fall nehme ich das Mehrgewicht in Kauf. Die Testbilder, die ich damit gemacht habe, haben mir auch gut gefallen.
LiveView finde ich auch sehr praktisch, da ich es von den Kompakten her ja schon kenne. Dass es bei der E-510 eine Auslöseverzögerung gibt und das mit dem Fokussieren anders funktioniert weiss ich, das habe ich auch schon ausprobiert.
Eigentlich stünde also dem Kauf der Kamera nichts mehr im Wege, aber dann habe ich im Internet nach Erfahrungsberichten gesucht, bin auf das DSLR-Forum gestossen und was ich in diesem Forum (Suche nach E-510) gelesen habe, hat mich jetzt irgendwie schon sehr verunsichert.
Wie kann eine Kamera bei dpreview und in diversen Fotozeitschriften als gut bzw. empfehlenswert getestet werden und hier wird sie so verrissen :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe:
  • haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt
  • sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)
  • rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten
  • ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras
  • ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten
  • gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind
  • führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.
  • ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)

Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man all diese Aussagen wirklich ernstnehmen muss und ob sie alle von Leuten stammen, die die Kamera wirklich besitzen bzw. ernsthaft ausprobieren konnten, aber ich bin jetzt wirklich sehr verunsichert :(. Ich hatte die Kamera ja wie gesagt schon im Laden ausprobiert und war sehr angetan, aber vielleicht kommen alle diese Kritikpunkte ja erst beim praktischen Einsatz zum Tragen.

Also liebe Olympus-Besitzer:
Würdet Ihr mir vom Kauf zu- oder abraten und warum?

Viele Grüße - Mojito

Ich würde sie sofort wieder kaufen:top:

Gruß
Carlos
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Das magenta thema ist mir jetzt schon mehrmals in geschäften untergekommen ohne das es genauer erklärt werden konnte.

Das Thema Magenta bei der 510.
Ich lach mich tot.
Die meisten hier werden mit irgendwelchen Flachbildschirmen an Farben rumschrauben, die auf Flachbildschirmen kaum zu unterscheiden sind. Wenn ich mit Büro mit meinem bald etwas alten aber perfekt druckkalibrierten Röhrenbildschirm ein Bild bearbeite und zu Hause am Schlapptop ansehe, kriege ich noch mehr graue Haare als ich sonst schon habe.
Muss zugeben, ich habe die510 nicht, einmal in den Händen gehalten, aber keine Erfahrung. Das Magenat Problem ist sicher sogar nachzuweisen. aber nicht vorhanden.
Vor allem dann, wenn Du von deinen bearbeiteten Fotos zu einem günstigen "Fotoentwickler gehst" der mit Standardeinstellungen jedes sorgfältig bearbeitete Bild zur Unkenntlichkeit verändert. Vor allem in Bezug auf Weissabgleich, Sättigung und Helligkeit/Kontrast.

Also lieber Thradstarter. Vergiss das Magentaproblem, es ist ein rein theoretisches

Heiner

PS: Und Fachleute in Märkten: Muss eine aussterbende Spezies sein. Sogar Fachgeschäfte habe heute Schwierigkeiten Verkaufsberater zu bekommen, die fotografieren, bereit sind, neben den Hauptreligionen NIKON und CANON auch andere zu kennen, die Kameras in Bezug auf Stärken und Schwächen ausprobiert zu haben und Kunden nach Bedürfnissen halbwegs objektiv beraten zu können.
Sie werden immer die eigene Lieblingskamera haben udn diese auch am liebsten verkaufen. Das ist aber normal und menschlich.
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Bevor das ganze geschlossen wird, wobei ich hier wohl einige Schruppe bezogen habe, will ich mich aüßern.

Der Punkt der Kritik war einfach:
Was soll ich mit Bildern aus Canon- oder Sonstwas-Kameras in einem Oly-Forum und umgekehrt?

Also nichts, worum man eine Welle machen muss, ich war doch sehr verwundert. Zumal ich einen sehr guten Ton gewählt habe. Wenn da nun jemand reininterpretiert, er dürfe nicht mehr sagen, kaufen oder fotografieren was er wolle, dann ist das offensichtlicher Quark.

Trotzdem fand ich die Reaktionen sehr spannend :o

PS: Graue Haare kann man heute mit EBV prima entfernen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

das überlegst Du Dir bitte noch mal.
So ein Blick über den Tellerrand hat noch Niemandem geschadet :)

Na dem schliess ich mich doch gleich an!

Ausserdem ist doch klar geworden das bei Weitem nicht alle hier ein Problem mit einem Moderator haben der eine Canon Signatur führt, oder!? (Auch wenn's zugegebener Masen gewöhnungsbedürftig ist. ;) :D)
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Nur meine Konsequenzen werde ich ziehen und lediglich nur noch moderativ tätig werden, also nicht mehr kommentierend in diesem Forenteil. :top:

Das bedauere ich, auch wenn Deine Reaktion sehr logisch und verständlich ist. Es ist einfach traurig, dass nicht alle hier die Schweine-Arbeit der Moderatorentätigkeit für das Forum zu schätzen wissen (da gilt man schnell als reiner kostenloser Dienstleister) und Dir/Euch dann, quasi im Gegenzug, auch die Freiheit einer eigenen Meinungsäußerung zugestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten