• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Na dem schliess ich mich doch gleich an!

Ausserdem ist doch klar geworden das bei Weitem nicht alle hier ein Problem mit einem Moderator haben der eine Canon Signatur führt, oder!? (Auch wenn's zugegebener Masen gewöhnungsbedürftig ist. ;) :D)

Ein in meinen Augen brauchbarer Blick über den Tellerrand wäre z. B. ein Vergleich zweier Bilder gewesen. Oder ich schaue in einen anderen Forenteil.

(Nur) Probleme mit Signaturen, das wäre schön :D So, und nun Schluss meinerseits, ist eh schon offtopic genug oder fange womöglich an zu jammern :evil:
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Nein... schließen werde ich das hier nicht.

Nur meine Konsequenzen werde ich ziehen und lediglich nur noch moderativ tätig werden, also nicht mehr kommentierend in diesem Forenteil. :top:

BITTE :o nicht, gesammelte Erfahrung ist gesammelte Erfahrung, so etwas hat kein Verfallsdatum, es kann nur beim Reifen besser werden.
Und viele oft verkannte Vorteile es E-Systems kann man nur dann wirklich würdigen, wenn man über ein Zweitsystem verfügt - insofern - nicht Bange machen lassen, weiter kommentieren U N D moderieren.

LG
Nikolay
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Es ist wichtig, selbst in einem Fotoforum, jeder Form von Engstirnigkeit
Einhalt zu gebieten.

@Fr@agles, Du solltest diese Engstirnigkeit nicht indirekt unterstützen.

Nebenbei bemerkt: Dass man in einem Oly-Unterforum Moderatoren "erträgt", die zu C* gewechselt sind, könnte auch ein Zeichen von Selbstbewusstsein sein.:)

Gruß
Rolf
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Weil man damit rechnet, dass sie früher oder später wieder bei Olympus landen ;)

Also ehrlich. Es gibt nicht sehr viele rationale Gründe, zu Olympus zu wechseln. Bildstabi, Staubrüttler und speziell gerechnete Digital-Objektive bieten auch die Gelben und Roten an. Das Blitzsystem ist nicht auf dem neusten Stand, die Objektivpalette ist nur in den unteren Regionen preiswert. So bald man dicke Gläser will, zahlt man doch genauso wie andernorts auch.

Ja ich habe keine OLY, aber schon damit "gespielt". Sie funktionieren gut, sind gut verarbeitet und als Set oft preiswert. Aber ein Alleinstellungsmerkmal? Ja vielleicht, dass Oly der einzige Hersteller ist, der selber DSLR Unterwassergehäuse anbietet. Was mir gefällt ist, dass die Einsteigergehäuse sehr kompakt sind - mit allen Vor- und Nachteilen. Wenn man bedenkt, dass eine D30 mittlerweile auch im Bereich von einem Kilo ohne Objektiv angelangt ist, muss man sich schon fragen, wer denn diese Teile die ganze Zeit mitschleppt. Eine E-400 oder so findet aber überall Platz. Und was nützt die tollste Ausrüstung, wenn diese die ganze Zeit zu Hause bleibt und nur bei "spezifischen" Fotoexkursionen mitgenommen wird.

(Da kommt mir noch der Tread in den Sinn, in dem jemand gesagt hat: "Eigentlich ein grosser Ausrüstungsaufwand und teurer Spass um Bilder zu schaffen, die Niemand sehen will.)

Zurück zum Thema. Ja, ich finde Oly interessant, vielleicht auch weil sie gerade nicht "Mainstream" sind. Aber der Griff zu Oly wäre bei mir doch mehr eine emotionale, denn rationale Entscheidung. He, die Kameras sind gut, vielleicht werde ich noch ein Olympionike oder so...

Zum Anti-Jammer-Thread:

Die Olys machen Fotos, das machen sie sehr gut, das ist aber auch alles...

Wie gut, liegt in den Händen der Fotografen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Also ehrlich. Es gibt nicht sehr viele rationale Gründe, zu Olympus zu wechseln. Bildstabi, Staubrüttler und speziell gerechnete Digital-Objektive bieten auch die Gelben und Roten an. Das Blitzsystem ist nicht auf dem neusten Stand, die Objektivpalette ist nur in den unteren Regionen preiswert. So bald man dicke Gläser will, zahlt man doch genauso wie andernorts auch.
...

Die Systeme liegen technisch im Einsteigerbereich schon verdammt eng beinander. Die einen haben den besseren Sucher die anderen Bildstabi und den besseren Staubrüttler oder den besseren Funktionsumfang usw...

Nicht ohne Grund wird Einsteigern daher hier im Forum oft geraten auch sehr auf das Anfassgefühl und das Bauchgefühl zu achten. Insofern hast du mit der emotionalen Entscheidung auch recht.

Man könnte jetzt aber auch umgekehrt sagen es gibt nicht viel rationale Gründe eine Nikon, Canon... zu wählen.
Nach oben hin, so hab ich den Eindruck, wird's dann schon zumindest etwas differenzierter. Vor allem da ja, ausser bei Canon und vielleicht noch Nikon, im High-End-Bereich (Bodyseitig) die Luft dünn wird. Objektivseitig halten die Kleinen dann schon länger mit.

Bei Olympus, finde ich, sind die beiden Objektive 40-150/3,5-4,5 (wohl auch das Neue, besitze ich aber nicht) und 35/3,5 gerade für Einsteiger und nicht nur für die, echte Schnäppchien. Ebenso die Pro's 14-54 oder 50-200 können nach allem was ich so bisher gesehen und gelesen habe echte rationale Gründe sein sich ausgerechnet für Olympus zu entscheiden.
Andere mag vielleicht eine andere Objektivkonfiguration eines anderen Herstellers überzeugen aber das muss halt jeder selbst entscheiden.

Noch zum Thema Objektive, billig muss übrigens nicht unbedingt sein, preiswert schon und da sieht Oly nicht so schlecht bei aus. :)
(Ich würd sagen z.B. auch ein ZD 50-200/2,8-3,5 ist preiswert)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Rolf, ich denke, keine Antwort, ist auch eine Antwort. :)

...

Hallo,
das ist nicht korrekt, damit wird Species unterstellt, daß er nicht antworten würde - er hat bereits zigfach geantwortet und mehr zu dem Thema geschrieben als jeder andere, selbst in diesem Thread mehrfach. Vermutlich fallen schon die ersten Tasten aus seiner PC-Tastatur.
Nur ist es so, daß diese Antworten nicht gefallen und deshalb nicht akzeptiert werden. Das ist jedermanns gutes Recht. Es ist aber nicht in Ordnung die gleiche Frage dann immer wieder neu zu verpacken und bis zum Nimmerleinstag weiterzufragen - wozu soll das führen? Soll das Spiel so lange weitergehen, bis die Antwort gefällt und akzeptiert wird? Oder ist es gestattet auch anderer Ansicht zu sein? Soll der Gefragte sich der gewünschten Antwort anpassen, seid ihr dann zufrieden?
Zum Thema ist inzwischen wohl genug geschrieben und probiert worden (von einigen wenigen),so daß sich jeder eine Meinung bilden kann.
Die oben zitierte Behauptung ist, wie ich finde, ein starkes Stück.

LG Horstl
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ja, das ist richtig. billig ist oft wirklich billig. Was ich sagen wollte: Ja, man kann ruhigen Gewissens in dieses System investieren. Ausser ich brauche 10 Bilder pro Sekunde oder Vollformat....oder ISO 500 000...

Aber sonst: Ja, das E-System hat sicher auch Schwächen, aber wie wir doch alle aus eigener Erfahrung wissen, haben gewisse Schwächen ihren Reiz.

Seitdem ich die Profigallerie von Oly gesehen habe, bin ich überzeugt, dass man nichts falsch machen kann. Ausser man hat von Fotografieren keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

...Zum Thema ist inzwischen wohl genug geschrieben und probiert worden (von einigen wenigen),so daß sich jeder eine Meinung bilden kann...
Einverstanden.
Die oben zitierte Behauptung ist, wie ich finde, ein starkes Stück.
LG Horstl
Ich behaupte gar nichts. Mir ist nur aufgefallen, daß auf viele Beiträge (vor allem von argus-Thomas) mit Zitaten geantwortet wurde, und in dem von mir genannten Fall (Rolf's Beitrag) nicht.
Daraus bilde ich mir mein Urteil, habe ja geschrieben "ich denke...".

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo,
das ist nicht korrekt, damit wird Species unterstellt, daß er nicht antworten würde - er hat bereits zigfach geantwortet und mehr zu dem Thema geschrieben als jeder andere, selbst in diesem Thread mehrfach. Vermutlich fallen schon die ersten Tasten aus seiner PC-Tastatur.
Nur ist es so, daß diese Antworten nicht gefallen und deshalb nicht akzeptiert werden. Das ist jedermanns gutes Recht. Es ist aber nicht in Ordnung die gleiche Frage dann immer wieder neu zu verpacken und bis zum Nimmerleinstag weiterzufragen - wozu soll das führen?

Der species antwortet leider auf gar nichts, sondern schreibt immer irgendeinen länglichen Sermon, gespickt mit jeder Menge Suggestivfragen, die mit den vorherigen Beiträgen nichts zu tun haben sondern offenbar eigentlich nur den Sinn verfolgen, den jeweiligen Gesprächspartner mit Macht in irgendeine von species vermutete Ecke zu drängen und festzunageln.

Außerdem hat er ein Geschick dafür, aus einem einmal irgendwo erwähnten vermeintlichen "Reizwort" wie eben "Magenta" jedes Mal wieder eine Riesendiskussion zu machen - das klassische "wie machen wir aus einer Mücke einen Elefanten"-Problem.

Naja, kann er gerne weiter so machen, bringt halt nur niemandem was.... :confused:

so Leute wie der threadersteller haben begreiflicherweise dann irgendwann die Nase voll und fragen sich vermutlich, was in aller Welt hier die ganze Zeit diskutiert wird ....
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Der species antwortet leider auf gar nichts,....

Hallo,
das ist ebenfalls nicht richtig, man braucht nur zu #75 zurückblättern und eure Behauptung ist widerlegt - schriftlich und für jeden nachlesbar.

Bestätigt wird dort zugleich dieses vorzüglich formulierte Posting eines hochangesehenen Forenten:
...
das ist nicht korrekt, damit wird Species unterstellt, daß er nicht antworten würde - er hat bereits zigfach geantwortet und mehr zu dem Thema geschrieben als jeder andere, selbst in diesem Thread mehrfach. Vermutlich fallen schon die ersten Tasten aus seiner PC-Tastatur.
Nur ist es so, daß diese Antworten nicht gefallen und deshalb nicht akzeptiert werden. Das ist jedermanns gutes Recht. Es ist aber nicht in Ordnung die gleiche Frage dann immer wieder neu zu verpacken und bis zum Nimmerleinstag weiterzufragen - wozu soll das führen? Soll das Spiel so lange weitergehen, bis die Antwort gefällt und akzeptiert wird? Oder ist es gestattet auch anderer Ansicht zu sein? Soll der Gefragte sich der gewünschten Antwort anpassen, seid ihr dann zufrieden?
Zum Thema ist inzwischen wohl genug geschrieben und probiert worden (von einigen wenigen),so daß sich jeder eine Meinung bilden kann.
Die oben zitierte Behauptung ist, wie ich finde, ein starkes Stück.
...



sondern schreibt immer irgendeinen länglichen Sermon, gespickt mit jeder Menge Suggestivfragen,....

Das ist soweit ich weiß nicht verboten.

die mit den vorherigen Beiträgen nichts zu tun haben....

Das ist wiederum nicht korrekt. Seine Beiträge treffen halt manchmal einen empfindlichen Nerv - das ist manchen nicht sehr beliebt, schon klar.

sondern offenbar eigentlich nur den Sinn verfolgen, den jeweiligen Gesprächspartner mit Macht in irgendeine von species vermutete Ecke zu drängen und festzunageln.....

Tja, so ist das in einer Diskussion. Da kann man auch mal jemanden erwischen der es besser kann. Dann muß man sich halt auch anstrengen. Das Argument "er antwortet nicht" ist nicht gerade sehr einfallsreich und wirkt eher hilflos.
Das Wort ist womöglich sogar mächtiger als der Fotoapparat mitsamt Batteriegriff.

Außerdem hat er ein Geschick dafür, aus einem einmal irgendwo erwähnten vermeintlichen "Reizwort" wie eben "Magenta" jedes Mal wieder eine Riesendiskussion zu machen - das klassische "wie machen wir aus einer Mücke einen Elefanten"-Problem.
Das ist erstaunlich, wie kann er aus dieser Magenta-Affäre oder anderen "Reizworten" jedesmal eine Riesendiskussion machen, wenn wir gerade erfahren haben, daß er eh nicht antwortet. Entscheidet euch bitte für eine Variante.

Naja, kann er gerne weiter so machen, bringt halt nur niemandem was.... :confused:....

Du scheinst eine Vorliebe dafür zu haben für andere Entscheidungen zu treffen und deren Vorlieben bestimmen zu wollen.
Ich lese seine Beiträge gerne, und sehe sie als große Bereicherung dieses Forums an - sei es inhaltlich im Zusammenhang mit Fotoapparaten, oder wegen ihres Unterhaltungswertes.

so Leute wie der threadersteller haben begreiflicherweise dann irgendwann die Nase voll und fragen sich vermutlich, was in aller Welt hier die ganze Zeit diskutiert wird ....

Zu einer Dikussion gehören bekanntlich mindestens zwei. Und der TE hat ja mit seinem Eingangsposting förmlich zu einer Dikussion aufgerufen, was paßt daran jetzt wieder nicht?

...Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man all diese Aussagen wirklich ernstnehmen muss und ob sie alle von Leuten stammen, die die Kamera wirklich besitzen bzw. ernsthaft ausprobieren konnten, aber ich bin jetzt wirklich sehr verunsichert :(. Ich hatte die Kamera ja wie gesagt schon im Laden ausprobiert und war sehr angetan, aber vielleicht kommen alle diese Kritikpunkte ja erst beim praktischen Einsatz zum Tragen.
...

LG Horstl
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

hm...magenta problem,

sollte ich es mal haben, werde ich wie jeder andere auch die farben auskorrigieren, genauso verhällt es sich mit rotstichen, blaustichen oder was auch für farbdominanzen mit egal welcher cam.

aber bis dato hab ich nichtmal ansatzweise solch krassen magentakulissen hinbekommen wie ich sie vereinzelt hier als problem erklärt bekomme, selbst bei wolkenbedeckten tageslicht.

da aber anscheinend ausnahmslos alle fotoprogramme farbkorrekturmöglichkeiten aufweisen kann man wohl auch die farbprobleme von canon, nikon, olympus, pentax und sony auskorrigieren.

surprise.

gottseidank, kann ich bislang alle behauptungen diesbezüglich des farbproblems als praxisfern und vielleicht als humbug bezeichnen.

bei bislang 12000 fotos habe ich zumindest kein magenta problem feststellen können.

liegt auch vielleicht daran das ich raw nur dann knipse wenn ich weiss das ich prints herstellen muss, denn auf dem monitor eines anderen ist die tatsache das ich raw geschossen habe sowas von egal.

andere cams haben angeblich mit rotdominanzen oder grün oder blaudominanzen zu kämpfen...

ausnahmslos jedes bild wird in der regel erstmal mi einem photoprogramm bearbeitet, selbst das einer 21 megapixel hochformat cam, und sogar da weden farbabgleiche gemacht.

ich hoffe da sind wir uns alle einig, und können dieses künstlich hochgezüchtete magenta problem langsam ad acta legen.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

hm...magenta problem,



gottseidank, kann ich bislang alle behauptungen diesbezüglich des farbproblems als praxisfern und vielleicht als humbug bezeichnen.

ich hoffe da sind wir uns alle einig, und können dieses künstlich hochgezüchtete magenta problem langsam ad acta legen.

Erzähl das mal Olympus, die haben den künstlich hochgezüchteten Humbug nämlich versucht nachzubessern....

So viel zum Thema
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Bestätigt wird dort zugleich dieses vorzüglich formulierte Posting eines hochangesehenen Forenten:
Horstl schrieb:

:D

Das Wort ist womöglich sogar mächtiger als der Fotoapparat mitsamt Batteriegriff.

Zumal wo die schwerste Oly MIT Batteriegriff nur 1080 Gramm wiegt und nicht über 1.5 Kilo wie die Konkurrenz. Nun haben wir auch endlich mal den Grund, warum die Canon sich besser durchsetzt am Markt ;)

Das ist erstaunlich, wie kann er aus dieser Magenta-Affäre oder anderen "Reizworten" jedesmal eine Riesendiskussion machen, wenn wir gerade erfahren haben, daß er eh nicht antwortet. Entscheidet euch bitte für eine Variante.

Er reagiert halt, aber er antwortet nicht. Das ist ein kleiner, feiner Unterschied. :)

Du scheinst eine Vorliebe dafür zu haben für andere Entscheidungen zu treffen und deren Vorlieben bestimmen zu wollen.

Das hab ich mir bei jemand abgeguckt, der mir vorschreiben wollte, was für ein Abbildungsmaßstab an meinem Makroobjektiv zu reichen hat ... hmm oder hab ich mir das abgeguckt bei dem, der mir vorschreiben wollte, daß man Farbstiche bei Kameras nicht zu kritisieren hat? Ich weiß es nimmer ... muß wieder so eine Oly-Forenkrankheit sein :p

Wobei - ist es auch nicht, im Canonforum waren sie früher auch immer gut daran, einem vorzuschreiben, daß man bei einem 50er Objektiv keinen Bildstabi braucht. (was ja auch klar ist, Canon bietet das ja beim 50er eben auch nicht an... :rolleyes:) Und Live View hatte man früher gefälligst auch als sinnlos anzusehen bei Canon. Scheint wohl doch ne generelle Forenkrankheit zu sein :)

Ich lese seine Beiträge gerne, und sehe sie als große Bereicherung dieses Forums an - sei es inhaltlich im Zusammenhang mit Fotoapparaten, oder wegen ihres Unterhaltungswertes.

Wär ja auch schlimm, wenn nicht jeder wenigstens EINEN Fan hätte :) (Wer liest eigentlich rookie's Beiträge gern?)

Erzähl das mal Olympus, die haben den künstlich hochgezüchteten Humbug nämlich versucht nachzubessern....

So viel zum Thema

Manchen hilft's halt nur, sich über alles einfach mal ne Runde demonstrativ lustig zu machen anstatt Probleme zu erkennen und richtig (weder über- noch unter-)zu bewerten. Thats live - in Foren :evil:

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Muss man denn zu diesem Thema eigentlich noch immer antworten oder gar Stellung beziehen oder setzt sich irgendwann auch mal der gesunde Menschenverstand durch, der da sagt, es wäre genug geschrieben?

species hat sich mehr als ausführlich geäussert, das Probelm ist nicht von ihm (!!) in jedem auch nur greifbaren Thread breitgetreten worden, sondern erfuhr nahezu immer eine nachvollziehbare Antwort - die aber manchen Personen hier nicht gefiel und als Anlass genommen wurde, daraus dann nicht nur ein "Magenta-Probelm" zu machen, sondern auch noch ein "species-Problem".

Horstl hat es in seinen letzten Kommentaren sehr exakt auf den Punkt gebracht, die inhaltlich -nicht namentlich- aufgerufenen Personen fühlen sich aber leider nicht betroffen (obwohl doch so deutlich herausdeutbar), wie die letzten Postings zeigen.

Dies als mein allerletztes Posting zum sogenannten "Magenta-Problem", das mich trotz tausender Fotos mit der E-510 inhaltlich inzwischen nicht mehr näher tangiert.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Er reagiert halt, aber er antwortet nicht. Das ist ein kleiner, feiner Unterschied. :)

In diesem Thread hat er sich zweimal geäußert und klargemacht, woran die RAW- Konverter stolpern. Beim RAW-Fomat kocht jeder Hersteller seine eigene Suppe.

Eigentlich sehe ich langsam immer weniger Beratungsresistente Forenteilnehmer, welche kategorisch ablehnen das Magentaproblem in den Konvertern zu suchen. Sind es die selben, die damals „Magenta!, „Magenta!“ geschrieen haben und auch nicht willens waren abzuwarten, ob evtl. halt doch die RAW-Konverter Hersteller Korrekturen (für E-410/E-510) nachlegen? Interessanterweise können zwischenzeitlich immer mehr (leider noch nicht alle) RAW-Konverter die Eigenheiten des Olympus RAW-Formates wesentlich besser verarbeiten.

Verdonnert doch endlich die Kamerahersteller dazu, dass sie ihre RAW-Formate aufgeben sollen und TIFF zu unterstützen haben, dann kann man die „Fehler“ bedeutend einfacher den Kamerahersteller oder den TIFF - Konvertern zuweisen.


Gruss
Dani
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

:D


Manchen hilft's halt nur, sich über alles einfach mal ne Runde demonstrativ lustig zu machen anstatt Probleme zu erkennen und richtig (weder über- noch unter-)zu bewerten. Thats live - in Foren :evil:

Viele Grüße
Thomas

Ich würde nicht sooo hart urteilen wollen - manchmal muß man die Sache durch den Kakao ziehen, um den Druck herauszunehmen.Diese Nichtigkeit hat doch zu viel Aufmerksamkeit bekommen, welche so nicht nötig gewesen wäre.
Ein kurzes Wort von Olympus zum Thema und zur rechten Zeit hätte gereicht. Wenn man weiss, wann und wie es zum Problem kommt, weiss man auch wie man es zu vermeiden hat.

Ich finde es viel bewundernswerter, wie unser "Phery" es geschafft hat in den nicht ganz 40 Tagen seit er die 510 hat, stolze 12000 Fotos zu schiessen und diese mit Bezug auf den Magentastich zu analysieren - Respekt. :top:

In diesem Sinne

nicht immer bitterernst sein

Nikolay
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich würde nicht sooo hart urteilen wollen - manchmal muß man die Sache durch den Kakao ziehen, um den Druck herauszunehmen.Diese Nichtigkeit hat doch zu viel Aufmerksamkeit bekommen, welche so nicht nötig gewesen wäre.
Ein kurzes Wort von Olympus zum Thema und zur rechten Zeit hätte gereicht. Wenn man weiss, wann und wie es zum Problem kommt, weiss man auch wie man es zu vermeiden hat.

Ich finde es viel bewundernswerter, wie unser "Phery" es geschafft hat in den nicht ganz 40 Tagen seit er die 510 hat, stolze 12000 Fotos zu schiessen und diese mit Bezug auf den Magentastich zu analysieren - Respekt. :top:

In diesem Sinne

nicht immer bitterernst sein

Nikolay

suchst du streitgespräch ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten