• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

dann haben sie bestimmt ein "Format-Problem", oder?
Gruesse
Guenter

Nein, sie schrauben einfach hinten eine Blende aus allen 4/3 Objektiven und überraschen die Fachwelt damit, daß diese incl. 7-14 in Wirklichkeit (ohne Randabfall in der Schärfe!) auf KB Format gerechnet sind :p
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Der species antwortet leider auf gar nichts, sondern schreibt immer irgendeinen länglichen Sermon, gespickt mit jeder Menge Suggestivfragen, die mit den vorherigen Beiträgen nichts zu tun haben sondern offenbar eigentlich nur den Sinn verfolgen, den jeweiligen Gesprächspartner mit Macht in irgendeine von species vermutete Ecke zu drängen und festzunageln.
Ich vermute, Du beziehst Dich da auf diesen Beitrag von Dir:
Die Erklärung finde ich gar nicht so naheliegend.

Richtig wäre ja, daß die grünen Pixel so konstruiert sind, daß sie nicht vorzeitig überlaufen. Wenn man wirklich wollte, daß die Infos dem menschlichen Sehen am nächsten kommen, würde man ja dann einfach automatisiert irgendeine Korrekturmatrix über die Daten laufen lassen, die was weiß ich den Grünwerten eine andere Tonwertkurve zuweist oder was auch immer, und müßte nicht einfach nur ein paar R- und B-Werte in den JPG "obenrum" wegwerfen.
Ich antwortete darauf:
Gut. Du schlägst also vor, die Empfindlichkeit des Sensors insgesamt zu vermindern (und damit auch seinen Dynamikbereich zu verkleinern) anstatt fehlerhafte Informationen einfach zu verwerfen?
Das war jetzt mal kein länglicher Sermon, sondern eine ganz simple Frage. Und auf gar keinen Fall ein persönlicher Angriff, ich weiß nicht, wieso Du mir das immer unterstellst.

Da offenbar nicht klar geworden ist, was ich gemeint habe, muss ich jetzt zwangsläufig wieder ausführlicher werden, und gleichzeitig OT:

Wenn Du nicht willst, dass die grünen Pixel bei einer bestimmten Photonenzahl überlaufen, musst Du sie unempfindlicher machen. Aber egal, wie unempfindlich die Pixel sind, du wirst dennoch immer wieder in eine Situation kommen, wo sie überbelichtet werden und überlaufen. Also verminderst Du lediglich die Empfindlichkeit des Sensors und damit seine Dynamik, ohne im Gegenzug dafür etwas zu erhalten. Die Schatten müssen ja dann umso mehr angehoben werden, was zu vermehrtem Rauschen führt. Logischer wäre es, die Empfindlichkeit aller Pixel auf's Maximum zu erhöhen, und dann unerwünschte Informationen jenseits der neutralen Lichter auszufiltern. Und genau das macht die Kamera ja auch.

Außerdem besteht die Hälfte aller Pixel des Bayer-Sensors aus grünen Pixeln, und die grünen Pixel sind ja nicht nur für die Farbe Grün zuständig, sondern spielen für die Interpolation aller Farben eine Rolle, und erst recht für die Luminanz.
Bis hier haben wir noch gar keine Tonwertkurve, die wir korrigieren können, wir sind immer noch im RAW. Wenn wir dann eine Kurve anwenden, führt die Korrektur eines einzelnen Kanals allein, z.B. Grün, zwangsläufig zu einer Änderung aller Farben im Bild. Wie soll es also funktionieren?

Die automatische Korrektur, die Du ansprichst, ist ja genau das, was die Kamera macht, wenn sie ihr JPG generiert. Das ist ja das, was ihr vorgeworfen wird.

Rolf, ich denke, keine Antwort, ist auch eine Antwort. :)

Ich behaupte gar nichts. Mir ist nur aufgefallen, daß auf viele Beiträge (vor allem von argus-Thomas) mit Zitaten geantwortet wurde, und in dem von mir genannten Fall (Rolf's Beitrag) nicht.
Daraus bilde ich mir mein Urteil, habe ja geschrieben "ich denke...".
Eine naheliegende Erklärung wäre vielleicht, dass ich gar keine Zeit hatte, zu antworten, oder vielleicht seitdem gar nicht ins Forum geschaut habe. Du wertest also den Umstand, dass ich nicht antworte, als verdächtig. Rolf wird dann später noch aus dem Umstand, dass ich antworte, denselben Schluss ziehen. Völlig gleichgültig, was ich tue, es bestätigt die eigene Theorie. Was ich inhaltlich schreibe, spielt dabei überhaupt keine Rolle mehr. Ich finde, der Begriff "Verschwörungstheorie" ist hier mehr als angebracht.

Wolfgang, ich war mir eine Zeit lang nicht sicher, doch ich denke und befürchte, dass das, was Du hier zum Ausdruck bringst, noch eine freundliche Umschreibung dessen ist, was ich als Kampf um die Deutungshoheit betrachte.

Ich hatte mit meinem letzten Versuch tatsächlich noch angenommen, dass die ultimativ beanspruchte Wahrheit derjenigen, die nur eine Erklärung des RAW-Konverter Problems zulassen, zumindest den Versuch unternehmen, den Anschein zu erwecken, auch andere mögliche Ursachen anzuerkennen.
Vergleiche hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2274987&postcount=81
Warum muss man das? Weil eine einzige logische Erklärung nicht ausreicht? Das erinnert mich daran, dass in amerikanischen Schulen die biblische Schöpfungslehre gleichbedeutend mit der Evolutionstheorie gelehrt werden muss, weil beides Erklärungen sind.

Ich habe z.B. für mich nie beansprucht, Fachmann für Elektrotechnik oder Elektronik oder Softwareentwicklung etc. zu sein. Allerdings hatte ich, weil mich das Problem auch und gerade im Hinblick auf die E-3 interessierte, beansprucht, mir eine Meinung aus verschiedenen Beiträgen bilden zu wollen.

Ich habe keine Lust, mir die einzelnen Beiträge zusammen zu suchen. Fest steht doch, dass immer dann, wenn bestimmte Fragen gestellt wurden, von ganz bestimmter Seite in extrem arroganter Weise reagiert wurde. Sei es nach dem Motto: "Man sollte nur mitreden, wenn man Fachmann ist".
Das hat meines Wissens hier niemand gesagt. Es ist allerdings immer schwierig, in Fachfragen mitzudiskutieren, wenn man selbst keine Ahnung hat. Dann kann man tatsächlich nur "glauben". An das eine, wie an das andere.
Dabei ist die Materie keineswegs derart kompliziert, dass man sich, wenn man möchte, innerhalb relativ kurzer Zeit einen Überblick verschaffen kann. Der Kernpunkt meiner Argumentation war ja, dass Farben (und damit auch alle Farbstiche, insbesondere rosa) beim Bayer-Sensor aufgrund von Interpolation der RGB-Matrix gewonnen werden. Man muss nicht Physik studiert haben, um das einleuchtend zu finden. Erstaunlich, dass diese einfache Erklärung wie ein rotes Tuch wirkt. Ich warte ja immer noch auf den Fachmann, der mich des Irrtums überführt.

Das ist übrigens die extrem antidemokratische Variante, die nur noch GLAUBEN zulässt. Natürlich nur den GLAUBEN an die Richtigkeit der eigenen Theorie.
Alles, was ich getan habe, war, einen Sachverhalt so zu erklären, wie er sich mir nach bestem Wissen und Gewissen darstellt. Was ist daran antidemokratisch?
In https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2274039&postcount=75 habe ich deutlich gesagt, dass ich niemanden bekehren oder überzeugen will.
Vielleicht ist meine Erklärung ja tatsächlich falsch. Dann möchte ich aber gerne wissen, wo der Fehler liegt. Aber niemand sagt etwas zur Sache.

Und wenn bestimmte Zweifel an der Ausschließlichkeit der RAWkonverter-Theorie geäußert wurden, dann wurde dies gegeißelt als "Du willst ja nur etwas anderes glauben" usw. usw.
Zweifel wurden ja gar nicht geäußert, darauf warte ich ja die ganze Zeit. Meine Ausführungen werden grundsätzlich und von vornherein angezweifelt, ohne dass man näher darauf eingeht, und das ist etwas ganz anderes, als begründete Zweifel an der Sache selbst.

Es sei denn, jemand aus dem "eigenen Lager" vertrat nur einen Glaubenssatz, dann war das in Ordnung. So erinnere ich zum Beispiel einen schönen Satz, wo Günter einen theoretischen Denkansatz (ich glaube von species) sinngemäß damit "verifizierte", indem er sagte, dass diese theoretischen Ausführungen seinen praktischen Erfahrungen entsprächen. Nun kann man aber praktisch eben nicht erfahren, ob der Magentastich wirklich nur ein RAWkonverterproblem ist.
Die Verwendung des Begriffs "Lager" unterstreicht doch das, was ich mit Verschörungstheorie meine. Dabei geht es um eine ganz nüchterne technische Sache. Dass man die nicht mehr wertfrei diskutieren kann, ohne einem Lager zugeordnet zu werden, ist bezeichnend.

Nur bei Günter nimmt man diesen "Glaubenssatz" aufgrund seiner allseit anerkannten Reputation kritiklos hin.
Tut man nicht. Dein Beitrag ist der beste Gegenbeweis für Deine These. Ich weiß nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, hier würde Kritik unterdrückt werden.

Es geht doch hier um die Absicherung von Meinungshoheit.
Ich bin es doch, der hier in der Defensive ist. Von mir wird ja jetzt schon die Beweislast gefordert, zweifelsfrei zu beweisen, dass die Kamera funktioniert und kein Problem hat (was ich nicht tun werde, weil es erstens nicht meine Aufgabe ist, und weil ich mich zweitens nicht in diese Ecke drängen lasse). Ich bin also gar nicht in der Position, hier eine Meinungshoheit absichern zu können.

Außerdem bin ich gar nicht so sicher, wer hier die Meinungshoheit hat.

Und gerade derjenige, der sich bei Angriffen immer so unerhört liebenswert und sachlich verhielt, argusc3, kriegt als Protagonist der technischen Andersmeinung besonders auf die Fresse.
Ihm wird widersprochen. Sowas ist in einem Forum, das keine Meinungsmonokultur hat, durchaus üblich. Er darf sogar persönlich werden, nur weil er hinterfragt wird, ohne dass ein Moderator eingreift. Und Du kannst hier Andersdenkende als "Gartenzwerge" bezeichnen, ohne dass es Konsequenzen hat. Hier wird gar nichts unterdrückt. Jedenfalls nicht von dieser Seite.
Ich stelle ganz nüchtern einen Sachverhalt dar, und zwei Dinge passieren: Zum einen drängt man mich in eine Beweisschuld - wenn ich mich nicht äußere, wird das als Indiz gegen meine Argumente interpretiert. Wenn ich mich äußere, arbeite ich an einem Meinungskartell mit. Ich denke, ich habe Grund anzunehmen, dass es meine Meinung ist, die hier unterdrückt werden soll.

Mein Fazit:
Ich weiß Bescheid. Hier sollen keine störenden Fragen gestellt werden, hier soll lagermäßig geglaubt werden. Hier heißt es: Bist Du für oder gegen und nicht bist Du in der Lage, kritisch distanziert zu denken? Selbst die Mods werden schon angefeindet, nur weil sie Oly, Oly, Oly über alles nicht mitsingen wollen. Da kann mir doch keiner erzählen, dass es hier "nur" um eine Magentaproblemerörterung geht. Wolfgang, das hast Du wohl Recht.

Ich finde das nur noch abschreckend.
Siehst Du, genau das meine ich. Es ist nicht mehr möglich, das Magenta-Problem nüchtern und an für sich zu betrachten. Es ist zum Glaubenssatz einer Grundsatzfrage geworden. Wagt man, es in Frage zu stellen, dann gehört man automatisch zu einer unkritischen Pro-Olympus Fraktion, die jede andere Meinung im Forum niederknüppeln will. Ich werde Dir beweisen, dass es nicht so ist. Ich werde mich nämlich künftig hier nicht mehr beteiligen. Du kannst Dir also auf die Schulter klopfen, und Dir gratulieren, hier für mehr "Meinungsfreiheit" gesorgt zu haben.

Aber ich weiß beim besten Willen nicht, was die Frage, ob der Magenta-Stich vom Sensor oder vom Konverter verursacht wird, damit zu tun hat, ob man Pro oder Kontra Olympus ist. Das ist mir einfach zu hoch. Ich habe die Kamera nicht mal gelobt. Ich habe keine Begeisterung geäußert. Ich habe mich sogar in zwei Threads, die ich begonnen habe, kritisch mit ihr auseinandergesetzt. Mit Sciherheit waren diese Threads mit dafür verantwortlich, dass das Magenta-Problem jetzt in aller Munde ist, man braucht nur zu googeln. Glaubst Du wirklich, dass mir die Firma Olympus dafür auch noch dankbar ist? Wenn man etwas schönreden will, setzt man sich damit nicht kritisch auseinander.

Wäre hier tatsächlich das Oly-Hochjubelforum, das Du darstellst, dann hätte ich mich wohl überhaupt für die Erwähnung des sogenannten Magenta-Problems und für den Vorwurf, ich würde die Kamera schlechtreden, verteidigen müssen. In der Tat habe ich ja am Anfang tatsächlich Prügel dafür einstecken müssen. Und jetzt ist es genau umgekehrt. Und das nur aufgrund dessen, dass ich die Sache für ein Konverterproblem halte. Mehr ist ja nicht. Und schon das unterdrückt hier jede Kritik? Ich glaube, Du hast Dich da einfach in was verrannt.

Nachsatz:
Der Hund ist ein Säugetier. Die Katze ist ein Säugetier. Also ist der Hund eine Katze.
An diese "Logik" dachte ich häufig beim Lesen und Verstehenwollen einiger kruder theoretischer "Beweisführungen" Die obige "Logik" ist übrigens eine klassische Tautologie.
>Beim Öffnen der RAW-Datei entsteht ein Magenta-Stich. Alle Konverter produzieren diesen Magenta-Stich. Folglich muss der Magenta-Stich an der Kamera liegen. < ist genauso eine Tautologie. Nur ist sie halt eine erwünschte Tautologie.

Dass inzwischen ein RAW-Konverter das Problem gelöst hat, interessiert in dem ganzen Zusammenhang offenbar niemanden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=236153

Wenn ich mit der Annahme einer Verschwörungstheorie recht habe, dann wird das aber auch nicht das Geringste am Magenta-Problem der E-510 ändern.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

@ species8472

stell mich doch einfach auf ignore. Das sollte nicht soooo schwer sein. Und erspart Dir das Verfassen von seitenlangen Messages als "Antwort" auf Beiträge die Du sowieso nie genau liest :)

wie z.B. - letztes Beispiel - Du schreibst:

Dass inzwischen ein RAW-Konverter das Problem gelöst hat, interessiert in dem ganzen Zusammenhang offenbar niemanden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=236153

und was hab ich kurz davor geschrieben und Du anscheinend mal wieder geschickt ignoriert?

Offenbar gibt es ja ganz aktuell in den letzten Tagen neue Impulse von den RAW-Konverter-Herstellern, das Thema anzugehen. Also bitte da aktuell schlaumachen und - selbst entscheiden, wertfrei und ohne sich selbst oder irgendwem anders irgendwas vorzumachen!!

Auf die ganzen Fragen, ob grüne Pixelchen oder nicht, wer ist schuld - Kamera oder Sensor - werd ich hier eh nicht mehr eingehen, wozu? Dazu ist schon eh alles gesagt, außerdem gibt's geeignete andere threads.... dort kann man das doch wesentlich besser diskutieren.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

@Rolf,
findest Du es wirklich so abschreckend, was hier zu erleben ist?
Ich kann es nicht glauben, beteiligst Du Dich doch immer so intensiv, dass an eine tatsächlich abschreckende Wirkung nicht zu denken ist.
Gruesse
Guenter

Hallo Günter,
ich beteilige mich gerne intensiv. Vielleicht habe ich manchmal nur deshalb Wut im Bauch, weil ich denke, dass ich von vielen Beiträgen beispielsweise von species auch viel gelernt habe und er es nicht nötig hat, andere Meinungen ständig unsachlich zu attakieren.
Ich gedenke, auch weiterhin von species Beiträgen zu lernen. Deshalb, so meine ich, hat er es überhaupt nicht nötig, andere Auffassungen zu diskreminieren.
Ich versuche hier, mit meinem beschränkten Elektronikerwissen, mir aus verschiedenen gegensätzlichen Ansätzen eine eigene Meinung zu bilden. Ich will diesen Prozess der Meinungsbildung aber dann nicht als vorurteilsbehaftete Glaubensfrage diskreminiert wissen, nur weil ich andere Ansätze, ebenfalls sehr überzeugend vorgetragen, ebenso ernst nehme.

Schöne Grüße
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Dass inzwischen ein RAW-Konverter das Problem gelöst hat, interessiert in dem ganzen Zusammenhang offenbar niemanden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=236153

Es ist doch wunderbar, daß dieses leidige Problem endlich aus der Welt geschaffen zu sein scheint. Allerdings frage ich mich nach wie vor - und das soll keine Provokation sein, sondern eine nüchterne und sachliche, durch Interesse verursachte Frage - warum in den Exifs explizit die E410/510 notiert sein muß, weil er ansonsten die Bilder anders bearbeitet und ggf. wieder mit Magenta gegensteuert.

Erkennt er quasi "das Problem E510-Magenta" sofern es eines gibt als solches an und steuert automatisiert gegen?

Ich hoffe, daß sich durch dieses Posting niemand verletzt oder angegriffen fühlt. Ist dies doch der Fall, dann werde ich dieses Posting entfernen.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

BOAH!
Mir geht eure Streiterei sowas von am A****! :mad:
Jeder Thread wird verhunzt.
Muss das sein?
Könnt ihr euer pubertäres Dominanz- und Machtgehabe nicht woanders austragen?

Es gibt nämlich auch User in diesem Forum, die einfach fotografieren wollen und sich sachlich, kurz und bündig informieren möchten!
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich muß FrenchBEau recht geben. Man verliert die Lust hier im Forum
etwas konkretes zu suchen. Gut zugegeben ich hab bisjetzt auf meine Fragen immer super Antworten bekommen aber die anderen Beiträge durchzulesen ist fad bzw man hat einfach nicht die Zeit dazu.
LG
Helmut
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

...
Erkennt er quasi "das Problem E510-Magenta" sofern es eines gibt als solches an und steuert automatisiert gegen?
...

Auf irgend eine Art und Weise werden die RAW's wohl anders verarbeitet insofern vermutlich - ja?!
Letztlich kann's aber egal sein, das Problem wäre damit gelöst sobald es automatisiert in den Griff zu bekommen ist.

BOAH!
Mir geht eure Streiterei sowas von am A****! :mad:
...

Verstehe deinen Frust gefällt mir auch nicht. Das Traurige ist nur, das gerade die, die sich hier so in der Wolle haben im Grunde schon so viel Positives zum Forum beigetragen haben! Ich glaub keiner hat hier wirklich was von der gegenseitigen Zerfleischung, weder die Beteiligten noch die passiven Leser da kann nicht's mehr bei raus kommen.
Schlage vor Notbremse ziehn und ruhen lassen und zurück zum Start (und ich meine damit nicht noch mal das gleiche Thema in der gleichen Laier). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Auf irgend eine Art und Weise werden die RAW's wohl anders verarbeitet insofern vermutlich - ja?!
Letztlich kann's aber egal sein, das Problem wäre damit gelöst sobald es automatisiert in den Griff zu bekommen ist.
Stimmt. War auch nur eine Verständnisfrage... dann sollte es ja möglich sein, daß die anderen Konverter beim nächsten Update auch etwas für Oly parat haben.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Es ist nicht mehr möglich, das Magenta-Problem nüchtern und an für sich zu betrachten.
Hallo species 8472, es wäre wirklich, wirklich, wirklich sehr hilfreich, würdest Du einige der Antworten auf Deine Beiträge etwas genauer lesen, bevor Du eine Antwort postest. Bisweilen ist es leider so, dass viele an sich konstruktive Antworten/Entgegnungen Dir scheinbar gar nicht auffallen, sondern nur zu einer mehr oder minder etwas aggressiv gefassten Antwort Deinerseits führen.
Niemand will Dir was Böses oder Dich angreifen, aber geh nicht gleich in Die Luft, wenn man andere Meinungen vertritt (auch wenn Du diese als falsch empfindest) und lies das Geschriebene bitte, bitte genau, nicht so, wie es Dir gerade passt. Damit sollte eine vernünftige Diskussion ohne dass hier gleich Heisenberg (Schrödinger wäre passender), Merlin, die Jungfrau Maria, der gute Ockham oder Paltons Bart angerufen werden müssten.
Ist doch ganz einfach, oder?

LG
Nikolay
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Es ist doch wunderbar, daß dieses leidige Problem endlich aus der Welt geschaffen zu sein scheint. Allerdings frage ich mich nach wie vor - und das soll keine Provokation sein, sondern eine nüchterne und sachliche, durch Interesse verursachte Frage - warum in den Exifs explizit die E410/510 notiert sein muß, weil er ansonsten die Bilder anders bearbeitet und ggf. wieder mit Magenta gegensteuert.

Erkennt er quasi "das Problem E510-Magenta" sofern es eines gibt als solches an und steuert automatisiert gegen?

Ich hoffe, daß sich durch dieses Posting niemand verletzt oder angegriffen fühlt. Ist dies doch der Fall, dann werde ich dieses Posting entfernen.

Hey, hatte dir darauf auch schon eine Antwort im betreffenden Thread geschrieben. Ist quasi normal.

Gruß
Mario
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Es ist doch wunderbar, daß dieses leidige Problem endlich aus der Welt geschaffen zu sein scheint. Allerdings frage ich mich nach wie vor - und das soll keine Provokation sein, sondern eine nüchterne und sachliche, durch Interesse verursachte Frage - warum in den Exifs explizit die E410/510 notiert sein muß, weil er ansonsten die Bilder anders bearbeitet und ggf. wieder mit Magenta gegensteuert.

Erkennt er quasi "das Problem E510-Magenta" sofern es eines gibt als solches an und steuert automatisiert gegen?

Das RAW-Format ist kein Kamerahersteller übergreifender Industriestandard, sondern ein Format, welches die Sensordaten abbildet. Da, das wird wohl (hoffentlich) nicht angezweifelt, jeder Sensor seine Eigenheiten hat, muss zwangsläufig der RAW-Konverter diese Eigenheiten so gut wie möglich berücksichtigen.
Würde generell mit TIFF-Format gearbeitet, sähe das ganze anders aus, dort ist der Aufbau der Datei normiert.
Ich habe schon von Leuten gelesen, dass sie ihre Bilder AUCH in JPG archivieren, da es tatsächlich passieren könnte, dass in einem zukünftigen Betriebssystem eben evtl. KEIN passender RAW-Konverter mehr zu finden sein wird. Wir haben KEINE Sicherheit betreffen RAW-Dateien, JPG wird aber vermutlich(so wie MP3) nicht so schnell aussterben.

Gruss
Dani
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Es ist doch wunderbar, daß dieses leidige Problem endlich aus der Welt geschaffen zu sein scheint. Allerdings frage ich mich nach wie vor - und das soll keine Provokation sein, sondern eine nüchterne und sachliche, durch Interesse verursachte Frage - warum in den Exifs explizit die E410/510 notiert sein muß, weil er ansonsten die Bilder anders bearbeitet und ggf. wieder mit Magenta gegensteuert.

Erkennt er quasi "das Problem E510-Magenta" sofern es eines gibt als solches an und steuert automatisiert gegen?


Es ist doch höchst interessant, dass es immer wieder zusätzliche Eerkenntnisse gibt.

[QUOTE='[Fr@gles]Ich hoffe, daß sich durch dieses Posting niemand verletzt oder angegriffen fühlt. Ist dies doch der Fall, dann werde ich dieses Posting entfernen.[/QUOTE]

Sind wir schon so weit, dass man sich hier dann dafür vorsorglich entschuldigen muss?
Haben die (finalen) Angriffe auf Dich, Fr@gles, das bewirkt?

Schöne Grüße
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

(...) Wir haben KEINE Sicherheit betreffen RAW-Dateien, JPG wird aber vermutlich(so wie MP3) nicht so schnell aussterben.

Gruss
Dani

Wir haben, streng genommen, überhaupt keine langfristig geklärte Sicherheit bei der Datenarchivierung. Und das mit den RAW-Daten wird m.E. ganz zweifelsfrei so sein, wie Du es beschreibst.

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Wir haben, streng genommen, überhaupt keine langfristig geklärte Sicherheit bei der Datenarchivierung. Und das mit den RAW-Daten wird m.E. ganz zweifelsfrei so sein, wie Du es beschreibst.

Diese Situation ist auch einer der wenigen Gründe, die sogar noch für das TIF Format sprechen .... auch wenn ein JPG auf hoher Kompressionsstufe in den allermeisten Fällen ja wirklich mehr als gut genug ist - TIF geht auch ganz kompressionslos und im Gegensatz zu den RAW-Formaten gibt's da bisher noch keine Probleme....

Andererseits kann wohl sicher ein guter Programmierer jederzeit ein Programm schreiben, was eine RAW von jeder DSLR zumindest so gut ausliest, daß die Datei eben nicht unrettbar "verloren" ist....
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Andererseits kann wohl sicher ein guter Programmierer jederzeit ein Programm schreiben, was eine RAW von jeder DSLR zumindest so gut ausliest, daß die Datei eben nicht unrettbar "verloren" ist....

Naja, bei TIFFs würde ich mir das noch zutrauen. Dort sind wenigstens Spezifikationen vorhanden (und auch schon so weit verbreitet in der Welt dass man in 50 Jahren irgendwo einen verstaubten Ordner mit den Spezifikationen auftreiben könnte).
Aber RAWs sind a) sehr hardwareabhänig (z.B. SensorCharakteristik), b) nicht Dokumentiert c) inzwischen fast alle komprimiert.
Klar gibt es heute dcraw (vor Dave Coffin ziehe ich meinen Hut) aber in ein paar Jahren wenn niemand mehr in diesen Datenformaten "drinsteckt" ist das nicht mehr so einfach.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten