• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert


Ich bin bestürzt.

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich bin bestürzt.

Gruß
Rolf

Na ja - er lebt ja noch, der gute Froogles :evil: Und entgegen seinen Verlautbarungen (vor 48 Stunden) mischt er ja auch wieder fleissig mit :) Wir alle sind augenscheinlich froh darüber - ich auch, sofern er Canon-Bilder im Canon-Forum reinstellt.

Da ich in der Vergangenheit Kritik geäußert habe (und sogar meine erste böse PN erhielt), gebe ich allen ein virtuelles Bier aus! Man stelle sich mal vor, ich hätte meine alten C-5060-Bilder unpassenderweise hier reingestellt, die übrigens in einem Fotoshooting schon eine 350D nass gemacht hat...


Zum Thema:
Egal ob Du Dir die 510 kaufst oder einen anderen Oly-Body - Kauf Dir irgendwann das 50mm/2.0 mit. Du wirst es so schnell nicht wieder hergeben :top:
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

...
Da ich in der Vergangenheit Kritik geäußert habe (und sogar meine erste böse PN erhielt), gebe ich allen ein virtuelles Bier aus!
...

Wirklich! :eek:

...mischt er ja auch wieder fleissig mit :) Wir alle sind augenscheinlich froh darüber - ich auch...

Na und darauf stoss ich auch mit an, Prost und gut ist's! :D
(Fettdruck stammt von mir)
 
AW: E-510 RAW's in ACDSee Pro 2; Farben total daneben

Hi,

dann gib uns doch hier mal Beispielmaterial, so braucht sich nicht jeder den Rechner mit Testversionen zuballern.

Gruß
Mario

Aber gerne doch:
 
AW: E-510 RAW's in ACDSee Pro 2; Farben total daneben

ACDSee Pro kannst Du als RAW Konverter rauchen, ich verwende diese Software seit der Version 3.0 und sie ist als Bildverwaltung die Nr.1 übersichtlich und vor allem sehr schnell.
Ich habe heute die Pro Version welche sich von der Standartversion doch angenehm abhebt RAW's aber werden hier z.B. extrem dunkel also unbrauchbar dargestellt und die konvertierten Ergebnisse sind auch dürftig mit viel schlechterer Detailauflösung als bei anderen Konverern.
 
Erfahrungsberichte & Tests zur OLYMPUS E-510

ERFAHRUNGSBERICHTE & TESTS ZUR OLYMPUS E-510

Hier finden Interessierte zur OLYMPUS E-510 Links zu Praxisstests und Erfahrungsberichten einiger Forumsmitglieder sowie Links zu Tests und Erfahrungsberichten im Internet.

Da ich mangels Zeit nicht dazu komme, alle Threads dieses Forums nach entsprechenden Berichten zu durchsuchen, ist die nachfolgende Sammlung keineswegs vollständig.
Auf entsprechenden Hinweis füge ich aber gerne fehlende Links der Sammlung zu.

Sollten zu bereits hier verweisenden Links von den Authoren Änderungen, Ergänzungen oder auch die Entfernung in diesem Thread gewünscht sein, bitte ich ebenfalls um den betreffenden Hinweis.

Neue Texte sollten der Übersichtlichkeit halber nicht hierher gepostet werden, sondern in einen bereits existierenden einschlägigen oder einen neu angelegten Thread. Da ich dieses Forum regelmäßig verfolge, werde ich die entsprechenden Links zu neuen Erfahrungsberichten hier automatisch anlegen. Sollte mir hierbei dennoch mal ein Text entgangen sein, bitte ich auch hier um einen entsprechenden Hinweis.

Vielen Dank im voraus!


Erfahrungsberichte zur OLYMPUS E-510 von Mitgliedern des Forums


Guenter H.
FREEWOLF
thomas04
franky1405
phery

Reviews und Erfahrungsberichte zur OLYMPUS E-510 im Netz

cameralabs
popphoto
popphoto (field-test)
dcresource
macworld
nwpphotoforum
imaging-resource
trustedreviews
dpreview.reviews: digitalrebelman
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Hallo Guenter,

auch wenn es schon eine Weile her ist aber ich habe es jetzt erst gelesen.

Ich habe mir auch mal die ORF-Datei vorgenommen, da mir die ganzen Versuche nicht so richtig gefallen haben und ich zur Zeit keine Oly besitze. :rolleyes:

Gummibärchen hatte ich nicht aber ein anderes Programm und kann die Äußerung nicht richtig nachvollziehen.

Schön wäre es ja wenn du uns dein geheimisvolles Programm sowie den Workflow mal mitteilen köntest.
Das Ergebnis sieht ja richtig klasse aus.(bis auf das überschärfen)
Da stecken ja wirklich viele Details in den Lichtern.
Das ist m.M. das bisher beste ergebnis.

Gruß Bernd
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Schön wäre es ja wenn du uns dein geheimisvolles Programm sowie den Workflow mal mitteilen köntest.
Das Ergebnis sieht ja richtig klasse aus.(bis auf das überschärfen)
Da stecken ja wirklich viele Details in den Lichtern.
Das ist m.M. das bisher beste ergebnis.

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

es ist kein geheimnisvolles Programm.
Wenn man das Bild öffnet und mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften drückt,
sieht man das es mit CS3 bearbeitet wurde. (Jedenfalls bei Opera funktioniert es so)
Mit dem überschärfen hast Du Recht, das hab ich etwas zu späht gesehen
oder doch ein Bier zu viel getrunken. :rolleyes:
Da es hier aber mehr um die Dynamik ging, habe ich es so gelassen.
Als ich gestern Abend bis zur Seite 5-6 gelesen habe und die schlechten Ergebnisse sah,
dachte ich mir das kann doch nicht alles sein.
Da werden schnell ein zwei Bilder bearbeitet und reingestellt,
nur um zu zeigen wie schlecht die Oly hier abschneidet.
Ich kann auch ein paar Regler falsch stehen lassen und jede Marke sieht dann schlecht aus.
Der Workflow ist identisch mit Guenter seiner Beschreibung,
nur hatte er wohl nicht die ORF-Datei als Ausgangsbasis gewählt,
was mir hinterher erst durch die unterschiedliche Belichtungszeit aufgefallen ist.
Die anderen Testbilder sahen jedenfalls unter aller Kanone aus,
darum mein Versuch mit CS3 und die Einstellungen die ich gewählt habe,
sind zum nachvollziehen als Bilddokumentation angehangen.
Ich behaupte auch nicht das Magenta bei der Einstellung Auto kaum zu sehen ist
aber man kann mit dem "Problemchen" leben. ;)

PS: Aber schön das es wenigstens Einer bemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsberichte & Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo Linse,

vielen Dank für diese prima Zusammenstellung!:top: Das ist eine tolle Hilfe bei der Entscheidungsfindung und hat mich der E-510 nach dem Trara der letzten Tage hier wieder ein Stück näher gebracht.

Danke für deine Mühe und liebe Grüße,
Petterson:)
 
AW: E-510 RAW's in ACDSee Pro 2; Farben total daneben

ACDSee Pro kannst Du als RAW Konverter rauchen, ich verwende diese Software seit der Version 3.0 und sie ist als Bildverwaltung die Nr.1 übersichtlich und vor allem sehr schnell.
Ich habe heute die Pro Version welche sich von der Standartversion doch angenehm abhebt RAW's aber werden hier z.B. extrem dunkel also unbrauchbar dargestellt und die konvertierten Ergebnisse sind auch dürftig mit viel schlechterer Detailauflösung als bei anderen Konverern.

Hallo Herrmann,

ich nehme ACDSee eigentlich auch nur als Bildverwaltung bzw. Viewer. Eben weil es so schnell ist. Als RAW-Konverter möchte ich es sowieso nicht verwenden (da habe ich besseres). Aber ich könnte damit schon einmal vor Entwickling die schlechten Bilder löschen und dann nur die guten mit Lightroom entwickeln lassen. Eine derart "verunstaltete" Darstellung läßt eine korrekte Vorauswahl aber nicht zu. Daher hätte es mich interessiert, ob auch noch jemand anderes dieses Problem hat, oder ob es ein Problem von ACDSee ist.

Gruß

Michael
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Hi,
bestimmt nicht immer erwünscht ist die Voreinstellung für den ESP-Modus:
ESP+AF, wobei die Belichtung dem Messfeld entnommen wird, dass dem aktiven AF-Punkt zugeordnet ist. Da dazu im Handbuch nichts weiter steht (außer in den Menütabellen :confused:)

Umschalten auf Standard-ESP erfolgt folgendermaßen:
Kamera-Menü2->Belichtungsmessung->ESP->[ESP | ESP+AF]


Gruß
Andreas
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Hi,
bestimmt nicht immer erwünscht ist die Voreinstellung für den ESP-Modus:
ESP+AF, wobei die Belichtung dem Messfeld entnommen wird, dass dem aktiven AF-Punkt zugeordnet ist. Da dazu im Handbuch nichts weiter steht (außer in den Menütabellen :confused:)
Umschalten auf Standard-ESP erfolgt folgendermaßen:
Kamera-Menü2->Belichtungsmessung->ESP->[ESP | ESP+AF]

Hallo Andreas,
danke für den Tipp! :) Ist bereits mitaufgenommen.
Da ich meistens die mittengewichtete Integralmessung für die Belichtung verwende, war mir das noch gar nicht aufgefallen. Aber gerade bei Motiven, bei denen die dominanten Kontraste nicht im Bereich des Focus-Zentrums liegen, verwende auch ich zusätzlich (wie Spot oder Belichtungsreihen) sicherheitshalber ESP. Die werkseitige ESP-Voreinstellung (ESP+AF) scheint mir gerade in solch einem Fall in der Tat etwas kontraproduktiv zu sein.

Pikante Grüße von der Linse
 
AW: Durchmesser vom E-510 objektiv

Welches? Da gibt es ein paar mehr... Falls du das Kitobjektiv meinst, dürfte das Filtermaß 58mm betragen.

Ich hab die Cam noch nicht.
Diese sind dabei:
ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6
ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6

brauche den durchmesser für eine converter.
der wird ja vorne noch draufgeschraubt, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten