• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Lieber Günter,

auch ich, als Nichtbesitzer einer 510, habe hier in diesem Thread eine Empfehlung abgegeben. Und zwar mit dem Verweis darauf, dass hier im Oly-Forum die E-510 überwiegend positiv dargestellt wird bzw. von den meisten Besitzern positiv beurteilt wird. Ganz abgesehen davon, dass man ja auch eine Menge guter Bilder von der 510 sehen kann. Und der von mir zitierte Beitrag sagt genau das aus, dass er aufgrund des Studiums der hiesigen Forumsbeiträge zu einem positiven Eindruck gekommen ist. Ich wollte also deutlich machen, dass hier der Versuch unternommen wird, einen ganz bestimmten Beitrag zu instrumentalisieren, um kritische Stimmen mundtot zu machen. Dieses Forum ist deshalb so glaubwürdig, weil es durchaus kontrovers sein kann.

Wenn nur noch Leute über eine Kamera diskutieren sollten, die sie auch tatsächlich nicht nur besitzen, sondern auch ausgiebig verwenden, dann wäre es hier schnell still. Natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass man keine negativen Urteile abgeben soll über etwas, was man selber augenscheinlich nicht kennt. Und trotzdem ist diese Position nicht ganz ungefährlich, weil sie letztendlich immer ein Totschlagargument sein kann. Ich hätte also streng gerügt werden müssen, weil ich als Nichtbesitzer der 510 diese Kamera empfohlen habe. Seltsam.

Am Rande bemerkt:
Ich finde übrigens Deinen Ansatz, Kameras zu beurteilen, ausgesprochen gut. Du zeigst eindrucksvoll, was man aus einer bestimmten Kamera rausholen kann, was sie zu leisten imstande ist, wenn man einigermaßen sein Handwerk versteht. Das macht Mut, das motiviert, ebenfalls mit einer solchen Kamera zu fotografieren. Ein Spezialist für das Herausfinden von Problemen bist Du m.E. nicht. Dafür haben wir eine andere "Fraktion", deren Existenzberechtigung für mich ebenfalls wichtig ist.

Was ich überhaupt nicht verstehe: Schon fast vorauseilend weist Du darauf hin, dass selbst dann, wenn der Sensor der E-3 mit dem der E-510 identisch sein sollte, das für Dich persönlich in Ordnung wäre. Ich nehme an, Du streifst damit bewusst die Frage, die in einem anderen Thread erörtert wird. Und Kraft Deiner Autorität, die ja hier nachvollziehbar vorhanden ist, betrachte ich das mit Skepsis und frage mich, warum er, also Du, das jetzt macht. Ich kann diese Überschwenglichkeit nicht verstehen bei einer Kamera, die zweifelsohne gut ist, aber weiß Gott nun keine bildtechnischen Wunderwerke verbringt, die uns Olympus doch mit der E-3 so vollmundig verspricht.

Beste Grüße
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Leute, lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Mit diesem Beitrag könnte man doch genau das Gegenteil von dem behaupten, was hier suggeriert werden soll. Nämlich dass hier die "Miesmacher" dominieren und das Bild der heiß verehrten 510 völlig ins falsche Licht rücken.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2264289&postcount=10

Mir ist ein lebhaftes, streitendes, diskutierendes Forum lieber als diese offensichtlich herbeigesehnte Meinungsmonokultur.

Hallo Rolf,

Deinem letzten Satz stimme ich sicher zu und ich bin der letzte, der sich eine "Meinungsmonokultur" herbeisehnt.
Aber in diesem Forum gibt es eine nicht zu leugnende Tendenz, sich auf vermeintliche oder tatsächliche Schwächen einer neuen Oly-Kamera zu stürzen und diese über Seiten auszuschlachten.
Dabei geraten die positiven Kommentare leider oft schnell in Vergessenheit.

Diese Phänomen ist übrigens auch bei der noch nicht mal erschienenen und nur spekulativ bekannten E-3 zu beobachten.

Die Kirche steht mitten im Dorf..;)
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ja, ich kann auch nicht wirklich klagen.

Bildeinstellungen:
Schärfe -1,
Kontrast -1,
Rauschunterdrückung aus.

Jpeg direkt aus der Kamera, mit Studio2 verkleinert und mit UUSM Level 1 etwas nachgeschärft. Objektiv war das alte 40-150mm freihand im Wildpark Lüneburger Heide bei der Greifvogelvorführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo Rolf,
Manfred hat meines Erachtens Deine Frage nach meiner Haltung zur E-3 bereits beantwortet.
MIR würde eine E-3 mit dem Sensor der E-510 und der von Olympus angekündigten erweiterten Funktionalität des Sensors incl. der nachgeschalteten, optimierten Signalverarbeitung reichen (und momentan sehe ich keinen Grund, an den Angaben/Ankündigungen von Olympus zu zweifeln).

Intention dieser Randbemerkung (und mehr sollte es eigentlich auch nicht sein) war der Versuch, indirekt damit auch die Frage des Threaderstellers ergänzend zu beantworten. Der Sensor der E-510 macht mir keine Probleme (sonst würde ich die Kameras nicht intensiv nutzen), ebensowenig Probleme dürfte er in einer E-3 machen, sowohl in seiner Ursprungsversion wie aber (vermutlich!) auch in einer "aufgebohrten" Variante. Nach dem, was mir -wie allen anderen auch- derzeit zur E-3 bekannt ist, hätte ich damit keine Schwierigkeiten. Deshalb habe ich diese Anmerkung eingesetzt, um die ob der vielen negativen Kommentare beim Fragesteller aufgekommene Verunsicherung in der Summe der Details etwas zu egalisieren (nicht "wegzubügeln", wie so gerne vermutet wird), zumal der Fragesteller genau diese E-3-Thematik ja eingebracht hat.
Sein Urteil muss er sich letztendlich selbst formen.

Ganz sicher sind meine Worte keine Werbung für die neue E-3, die ich aber gerne nach erstem Gebrauch beurteilen werde -und dann auch entscheide, was mich an Equipment über den Teich begleitet. Dass es eine E-3 (evtl. gar ausschliesslich) sein könnte, ist bislang Theorie, da ich nur sehr ungern ein noch nicht erschienenes Produkt im Vorfeld oder bar jeder Kenntnis über seine Leistungsfähigkeit abschliessend beurteile und daraus eine Empfehlung oder Ablehung für andere oder mich formuliere.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Tut gut wieder mal ein positiver Thread zu dieser guten Kamera, die Konkurenz könnte ja schon meinen die E-510 sei Schrott so wird hier teilweise gejammert :mad:

Anbei ein JPG aus eine RAW konvertiert mit Lightroom 1.1 (The Best :top:) und in CS3 nachbearbeitet es wurden keine Korrekturen bezüglich dem "Magentaproblem" gemacht und das stimmt ich habe es nicht nötig hier was vorzulügen ......

ANMERKUNG: Sorry Leute, da hatte ich wirklich voll den Blackout und effektiv nicht beachtet dass ich an dieser Hochzeit einer Kollegin mit der L1 gefotet habe. Ich stelle neu 5 Bilder mit stark überbelichteten Stellen ein die nun wirklich mit der E-510 gemacht wurden und alle mit Lightroom 1.1 umgewandelt worden sind.
Das "Magentaproblem" kann sicher nicht als inexistent betrachtet werden es wird jedoch stark aufgebauscht denn Bilder bei denen es stark sichtbar auftritt sind infolge starken partiziellen Überbelichtungen sowieso für den Papierkorb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man all diese Aussagen wirklich ernstnehmen muss und ob sie alle von Leuten stammen, die die Kamera wirklich besitzen bzw. ernsthaft ausprobieren konnten, aber ich bin jetzt wirklich sehr verunsichert :(. Ich hatte die Kamera ja wie gesagt schon im Laden ausprobiert und war sehr angetan, aber vielleicht kommen alle diese Kritikpunkte ja erst beim praktischen Einsatz zum Tragen.

Also liebe Olympus-Besitzer:
Würdet Ihr mir vom Kauf zu- oder abraten und warum?

Viele Grüße - Mojito

Hallo Mojito,
einige der Aussagen kann und muss man ernstnehmen, andere nicht. Immer daran denken, hier berichten in der Regel Anwender. Und wenn Du die Berichte der Anwender sorgfältig durchliest - und sei es nur in diesem Thread - so stellst Du schon Widersprüche fest.
Der eine sieht Rauschen bei ISO 100, der andere nicht....die Liste liesse sich fast beliebig fortsetzen.

Prinzipiell sollte man eine Kamera nie nach einem speziellen Angebot beurteilen - in Deinem Fall das recht preiswerte DZ Kit, sondern immer das System dahinter sehen und die damit verbundenen möglichen Kosten, wenn weitere Objektive (Weitinkel, Macro) und/oder Zubehör benötigt wird. Dies vergleicht man dann mit Mitbewerbern und vor Allem mit dem evt. verfügbaren Gebrauchtmarkt (da sieht es eher schlecht aus bei Oly im Vergleich zu Canon & Nikon).

Ich habe die 510 schon seit ca. 3 Monaten, habe mit dem Exemplar, was ich habe exzellente Erfahrungen gemacht und nutze die 510 in ca. 45-50% aller Fälle. Allerdings hatte ich vor diesem Exempar 2 weitere, welche so grottenschlecht waren, dass ein Umtausch und letztlich Geldrückgabe angesagt war. Es gibt also eine nicht zu unterschätzende Serienstreuung, auch wenn gerade dieser Punkt innerhalb des Olympus-Forums gerne heftig bestritten wird (betrifft den Body und die Qualität der mitgelieferten Kit-Objektive). Dies mag auch der Grund dafür sein, warum manche ihre 510 wieder zurückgegeben haben.

Erwischt man hingegen eine gute 510 (aber wann soll man wissen, wann es eine "gute" ist?), so hat man ein hervorragendes Stück Kamera in der Hand, welche im Vergleich zu einer Sony A100, Canon 400D, Nikon D40x und bedingt sogar im Vergleich zur K10D von Pentax in der Summe das bessere Angebot darstellt.
Mein Exemplar hat ein ein Rauschen, welches bei ISO 1600 und Rauschfilter auf "weniger" oft unter dem Rauschen der Canon 30D bei ISO 1600 liegt. Unglaublich, aber lässt sich ohne Weiteres beliebig oft reproduzieren. Heisst jetzt nicht, das Olympus immer und in jeder Situation weniger rasuschen würde, sondern, dass dieser Punkt einfach nur zu oft zu wichtig genommen wird. Daher verwende ich die 510 entgegen allen Erwartungen und entgegen der allgemeinen Meinung als meine bevorzugte Low-Light Kamera (allerdings nur mit 2 ausgewählten Festbrennweiten, die Kit-Optiken kannste vergessen)

Der AF ist der beste jemals bei einer Oly verbaute und bei Tageslicht absolut mit den Mitbewerbern zu vergleichen, in der Dämmerung und bei wenig Licht merkt man allerdings die "Gedenksekunde" bei Oly, welche eine Canon nun mal nicht hat.

Wenn Du also nicht nur das Gewicht in den Vordergrund stellst, sondern wie Du schreibst auch die Macrofotografie, dann mach Dich schlau, was passende Objektive kosten und welche bei Olympus verfügbar sind. Ich habe Oly und Sigma und Canon Macroobjektive, Sigma ist teilweise bei gleiche Brennweite gebraucht um Faktor 2,5 billiger als Oly, die Qualität ist on par. Das Einzuge SWW von Oly schlägt mit 1.400 (gebraucht) zu Buche, bei den Mitbewerbern darf es neu oft nur ein Drittel sein. Die qualitativen Unterschiede erschliessen sich bisweilen mit Bezug auf die reine Abbildung und je nach Motiv nicht wirklich sofort, noch weniger im Druck oder wenn man die Bilder für die reine Webnutzung ´runterskaliert.

Olympus hat eine saugute Qualität bei ausgewählten Optiken, es kostet aber.
Je nach Anwendungsbereich kann ich mittlerweile sagen (und bei Bedarf mit Zahlen belegen), dass die Anschaffung eines Zweitsystems wirtschaftlicher sein kann, als wenn man versucht alles über einen Anbieter zu "erschlagen".

Um wieder on Topic zu kommen - die 510 ist die gegenwärtig beste Oly (meiner Meinung nach) und absolut mit den Mitbewerbern der 700-Euro Klasse konkurrenzfähig, wenn nicht sogar leicht überlegen.
Der Nachteil?
Olympus hat (derzeit) nur diese eine Klasse, die Mitbewerber hingegen nicht. Was und wie die 3x so teure E-3 wird, sollte und hier und jetzt nicht kümmern.

Und noch was - niemals nie den vielen Meinungen eines Forum zu mehr als 25% Glauben schenken (auch meiner nicht), wenn die Inhalte eines Forums Deine Kaufentscheidung "für" oder "wider" ein Produkt beeinflussen sollen. Jede Kameramarke hat eine mehr oder minder starke "Bürgerwehr" (und die von Oly ist aber hallo!), welche Dich "für" zu bekehren wissen wird, die Kritiker hier sind dann eben halt Kritiker - oft zu Recht, manchmal nicht.

Dein Geld, deine Entscheidung - Du kaufts ein System, ein sinples Werkzeug kein Image, keine Familie, kein Ansehen, nur ein Werkzeug. Nie vergessen :evil:
Also zähl zusammen, was kostet Dich das DZ-Kit, welche Objektive willst Du noch haben (jetzt oder später) - was kostet es, was wiegt es, wie sieht eine ähnliche Combo bei einem der Mitbewerber aus - oft stellt man fest, das gerade der immer wieder genannte Gewichtsvorteil bei Oly sehr schnell weg ist - je nach verwendeter Optik (Pro und Top-Pro Objektive). Einfach ist es nicht, aber es lohnt sich zu vergleichen und zu rechnen.


In diesem Sinne - auf das Du jetzt noch mehr verunsichert bist :angel:

LG

Nikolay
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo Rolf,

Deinem letzten Satz stimme ich sicher zu und ich bin der letzte, der sich eine "Meinungsmonokultur" herbeisehnt.
Aber in diesem Forum gibt es eine nicht zu leugnende Tendenz, sich auf vermeintliche oder tatsächliche Schwächen einer neuen Oly-Kamera zu stürzen und diese über Seiten auszuschlachten.
Dabei geraten die positiven Kommentare leider oft schnell in Vergessenheit.

Diese Phänomen ist übrigens auch bei der noch nicht mal erschienenen und nur spekulativ bekannten E-3 zu beobachten.

Die Kirche steht mitten im Dorf..;)

Ja, leider. :(

Heute im S..... (eigentlich auf der Suche nach einem Kühlschrank) ):
"Ich interessiere mich für eine Kamera mit LiveView, können Sie mir die E-510 empfehlen?"
"Nein, da haben die Bilder einen Magenta-Stich, den man mühsam wieder entfernen muss. Schade, sonst wäre sie wohl recht gut."
"Wirklich? Haben Sie schon solche Bilder mit diesem Magenta-Stich gesehen? Betrifft das JPGs, RAWs oder beide?"
"Es betrifft wohl alle Bilder, ich habe allerdings selbst noch keine gesehen. Aber ich habe das aus zuverlässiger Quelle aus dem Internet. Angeblich verzögert sich deshalb auch die neue Profikamera."
"Interessant. Wie oft gut hat sich die Kamera denn bisher verkauft?"
"Anfangs sehr gut, aber jetzt raten wir lieber davon ab."
"Wurde sie denn oft umgetauscht oder raten Sie nur vorsichtshalber ab?"
"An eine Rückgabe oder Umtausch kann ich mich jetzt nicht erinnern, wir empfehlen aber lieber Kameras, von denen uns keine Probleme bekannt sind."
"Was würden Sie mir denn dann empfehlen, wenn ich gerne LiveView hätte?"
"Nehmen sie doch die E-410, die hat zwar keinen Stabi, aber dafür stimmen die Farben."

:grumble: , heute fehlt ::wall:: wirklich


Ansonsten würde ich mir wünschen, dass man hier die Pros und Cons der Kamera mal ernsthaft diskutiert. Mögliche Themen wären:
  • was bringt der IS wirklich (Objektive, Brennweiten, Verschlusszeiten in Theorie und Praxis)
  • was sind die optimalen Einstellungen für JPGs (Print vs Web, Out of Cam vs Nachbearbeitung)
  • wie ist das Rauschen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und ISO (auch im Vergleich z.B. zur E-330, E-... und E-1)
  • Vor- und Nachteile geeigneter RAW-Konverter (abgesehen vom M....:evil:)
  • ACR Presets, die die Oly-Farbcharakteristik wirklich unterstützen (das tut das Preset von neulich nicht)
  • Edit: Die von Nikolay angesprochene Serienstreuung

Ich habe momentan wenig Lust, so ein Thema zu beginnen, da ich aufgrund meiner Zufriedenheit mit der Kamera sonst ebenfalls Gefahr laufe, als Fanboy oder Lobbyist bezeichnet zu werden :evil:, würde mich aber gerne auch mit Material beteiligen, falls mal wieder eine sachliche und konstruktive Diskussion zu Stande kommt, die nicht nach dem 3ten Beitrag ins OT abgleitet.

:) Sabine
 
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

ja, bin super zufrieden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=233699&page=9

wär hätte das gedacht: 400mm KB-äquivalent bei 1/10 sek aus der Hand!

das Rauschen finde ich auch bei ISO 1600 nicht unangenehm

der autofocus ist viel schneller als bei der E-300 und nachdem mir auch damit schon regelmäßig gute Rugby-Aufnahmen meiner Tochter und (mit Einschränkungen) auch Möwen im Flug gelungen sind, erwarte ich großes

die 2 Kartenfächer vermisse ich auch seit der C-5050.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo Sabine,
ich würde den Kühlschrank irgendwo anders kaufen. :D

Den Versuch, die dubiose (Fehl-)Beratung eines Massenmarktes auf ein Forum zurück zu führen, ist schon amüsant. :lol:

Übrigens gibt es auch Kühlschrank-Foren.
Dem Vernehmen nach soll dort jemand behauptet haben, dass die Kühlschränke einer bestimmten Marke nicht kühlen, sondern heizen, woraufhin eine bestimmte Massenmarktkette die Zusammenarbeit mit dem Kühlschrankhersteller eingestellt hat, obwohl gerade die Kühlschränke dieses Hersteller fast nie zu (unbequemen) Reklkamationen führten. Mittlerweise wissen wir dank Deiner Ausführungen, dass die Einkaufs- und Verkaufspolitik dieser Massenmärkte ausschließlich von und durch die Dummheit bestimmter Verkaufsaushilfen bestimmt wird und nicht durch ausgefuchste Einkäufer und Verkaufsstrategen. Man kann sich nur wundern, wieso diese Massenmärkte, die ich persönlich meide wie die Pest, so erfolgreich sind. Wahrscheinlich deshalb, weil nur dumme Menschen wie ich dort weder einen Kühlschrank kaufen und erst recht keine Kamera.

Schöne Grüße
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Auch wenn ich mich nur der 7,5 Mio. Pixel der E330 bediene,hier mal 5 Beispiele die ich gestern an meinem privaten Badesee gemacht habe.

btw: ich habe seit 1996 ausschliesslich mit jpeg fotografiert,ich wüßte nicht was ich daran ändern sollte.:top:
Daher kann ich auch nicht die Probleme nicht nachvollziehen, die mit Raw entstehen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Ich bin auch mit Olympus zufrieden, dass Bildformat gefällt mir ausgezeichnet gut und das Forum hier ist eine Wucht;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Der Anti-Jammer-Thread

Tut gut wieder mal ein positiver Thread zu dieser guten Kamera, die Konkurenz könnte ja schon meinen die E-510 sei Schrott so wird hier teilweise gejammert :mad:

Anbei ein JPG aus eine RAW konvertiert mit Lightroom 1.1 (The Best :top:) und in CS3 nachbearbeitet es wurden keine Korrekturen bezüglich dem "Magentaproblem" gemacht und das stimmt ich habe es nicht nötig hier was vorzulügen ......

Du solltest dann auch Bilder die mit der E-510 gemacht wurden einstellen ,)



Leider kann ich die extrem negativen Kritiken an der E-510 nicht nachvollziehen,kann mir aber eigentlich egal sein.Da muss sich dann die Marketingabteilung drum kümmern.
Wer sich die Kamera aufgrund der teils geschäftsschädigenden Behauptungen nicht kauft hat dann halt Pech gehabt und muss sich mit anderen Kameraherstellern rumärgern.
Ich bin recht zufrieden besonders im Rückblick auf die E-500.

Sobald die E-3 jedoch im finanziell erträglichen Bereich liegt werde ich aber bestimmt aufstocken.


Übrigens meine Bilder sind Wildlive und teilweise stark gecroppt von daher erreichen sie nicht immer das Hochglanzmagazin ergebnis eines statischen Motiv mit ISO100.

Ich finde die Kamera gut gelungen und kann mit den wenigen Mängeln ganz gut leben.


Gruß Bernd
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

OT, sorry:

Rolf, Du interpretierst in meine Beiträge einfach zu viel hinein. Hättest Du genauer gelesen, dann wäre Dir aufgefallen, dass da weder "Kühlschrank kaufen" noch "Forum" steht. ;)

Ich kann übrigens auch gut damit leben, dass ich schon mehrmals auf das angebliche Problem meiner Kamera angesprochen worden bin, sprich ich muss meine Kaufentscheidung weder vor mir selbst noch vor irgendjemandem sonst rechtfertigen, da ich zufrieden bin. Ich wundere mich nur immer wieder, wenn ich Aussagen über die Kamera lese oder höre, die ich in der Praxis überhaupt nicht nachvollziehen kann, frage dann nach, woher die Information denn stammt und versuche Aussagen, die IMO falsch oder übertrieben sind, richtigzustellen.

:) Sabine
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

@R.B.
Den Versuch, die dubiose (Fehl-)Beratung eines Massenmarktes auf ein Forum zurück zu führen, ist schon amüsant.

Dann komm mal nach wien und geh in die mariahilferstrasse und dort in den markt von dem ich schrieb und frag mal. :mad:
Würde mich interessieren ob du oder ein anderer auch diese(meine) antwort bekommt.

Und ja ich glaub dir das du besseres zu tun hast als nach wien zu kommen aber vielleicht macht es ja ein anderer ...

Das magenta thema welches scheinbar jetzt des öfteren in die beratung bei geschäften einfließt ist definitiv auf die ein 1-2 bekannten foren wie das hier zurück zu führen.

Gib mal e-510 und magenta oder ähnliches bei google ein...


LG franz
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

OT, sorry:

Rolf, Du interpretierst in meine Beiträge einfach zu viel hinein. Hättest Du genauer gelesen, dann wäre Dir aufgefallen, dass da weder "Kühlschrank kaufen" noch "Forum" steht. ;)(...)

Hallo Sabine,
Du schriebst u.a.:

....Heute im S..... (eigentlich auf der Suche nach einem Kühlschrank) ): (...)

Auf der Suche nach einem Kühlschrank habe ich so interpretieren müssen, dass Du einen kaufen wolltest und deshalb einen großen Elektromarkt aufsuchtest.
Ich konnte nicht ahnen, dass Dir Dein Kühlschrank weggelaufen ist und Du ihn deshalb gesucht hast.:lol:

Schönen Sonntag.
Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

@R.B.


Dann komm mal nach wien und geh in die mariahilferstrasse und dort in den markt von dem ich schrieb und frag mal. :mad:
Würde mich interessieren ob du oder ein anderer auch diese(meine) antwort bekommt.

Und ja ich glaub dir das du besseres zu tun hast als nach wien zu kommen aber vielleicht macht es ja ein anderer ...(...)

Ich war schon so lange nicht mehr im schönen Wien. Aber um einen dämlichen Verkäufer in der Mariahilfstraße kennen zu lernen, fahre ich natürlich nicht. Ich denke, Wien hat mehr zu bieten.:D

Schöne Grüße
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten