• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

ok, sollte mir mal den starter thread richtig durchlesen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Ich nehme die zweibeinige Nr. 4. Da könnte ich gleich mitstrahlen. :)
Grüsse die Dame von mir, bin hin und weg...
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

(...) Also liebe Olympus-Besitzer:
Würdet Ihr mir vom Kauf zu- oder abraten und warum?
...

Ich würde Dir den Kauf der 510 empfehlen, die ich selber nicht besitze.
Und warum?
Wenn Du wirklich die Threads zur E-510 studiert hast, hättest Du leicht bemerken müssen, dass die Mehrzahl der Besitzer mehr als zufrieden ist.
Und wenn Du beim Selbertesten ebenfalls sehr zufrieden warst, dann verstehe ich schon fast Deine Unsicherheit nicht.

Wegen Deiner angeschlagenen Bandscheibe solltest Du allerdings überlegen, ob nicht prinzipiell ein Klappdisplay bei LiveView besser wäre wie bei der Pana L10 oder der Oly E-330 oder der kommenden Oly E-3.

Rolf
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo,

ich habe die E330 von Oly. Auch wegendem Gewicht. Jedes Gramm zählt für mich.
Nimm die 510 in einem gut sortierten Fachgeschäft in die Hand, versuche damit zu arbeiten. Durch zu gucken - und dann nimmst Du Mitbewerber Kameras in gleicher Preis- und Leistungsklasse (was nicht dasselbe ist:evil:) und mach das gleiche.
Aus meiner Sicht haben alle Kameras in dieser Preislage einieg Vorteile und einige Nachteile. Die zu bewerten muss jeder für sich. und objektiv ist kaum möglich.
Ich brauche meine Kamra für kleinere Expeditionen im arktischen Raum bis zu people-Aufnahmen im Studio. Also Tuttifrutti. Ich bin sehr zufrieden.
Wenn wirklich das Gewicht von Body und Objektiven massgebend ist, kommst du um eine Oly nicht drumrum, wenn es eine DSLR sein sollte.

Lieber Gruss
Heiner
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Ich habe die meisten Threads über die E510 erst gelesen nachdem ich sie schon ein wenig benutzt hatte und muss sagen, dass ich die meisten Kritikpunkte hier nicht recht nachvollziehen kann. Das Einzige, was mir manchmal passiert ist, der Daumen rutschte auf die Fn-Taste mit der Folge dass das Bild im Sucher wegen des Abblendens dunkler wurde. Damit kann ich leben.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

moin

deine Zusammenfassung ist derart daneben dass ich nicht glauben kann diese jemals in dieser massiv negativen Art hier gelesen zu haben...

doch, doch; wenn man die zahlreichen Meinungen zu der E-510 nimmt und nur die negativen ansieht, kommt man schnell zu den Folgerungen des TS.
Ich lese das Oly-Forum regelmässig und wenn ich nicht schon aus eigener Überlegung heraus bei Olympus gelandet wäre, käme dieses System nur nach Forumsdiskussion niemals in Betracht.
Ich habe inzwischen den Eindruck, die Olyaner sind systemische Flagellanten. :lol::lol::lol:
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hm, ich bin in einer ähnlichen Situation und plane auch den Umstieg von einer Bridge auf eine DSLR.
Durch das Lesen hier im Forum bin ich erst auf die E-510 aufmerksam geworden und habe mich aufgrund von sehr positiven Meinungen dazu entschlossen sie in eine engere Wahl zu ziehen.
Mein Eindruck war, dass viele hier die Kamera positiv bewerten.
Aber eine Kamera mit schlechtem Bauchgefühl zu kaufen bringt nix.
Ich denke, man muss so ein "haben-wollen" Gefühl im Bauch haben. Wenn Du Dir die E-510 kaufst und das "haben-wollen" Gefühl bei einer anderen hast, wirst Du damit wohl nicht glücklich.
Persönliche Meinungen anderer sollten bei einer individuellen Kaufentscheidungpersönlichen Meinungen nicht so wichtig sein. Deine persönliche Meinung zählt und ist für Dich entscheidend.
Und: Die Fotos macht ja immer noch der Fotograf und nicht die Kamera :-)

Grüße

sebrostock
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Als erstes solltest du dich ernsthaft fragen, ob du das "beste" und in allen Bereichen "überlegene System" brauchst, oder ob Dir mit einer bezahlbaren Kombination die genau deine Anforderungen erfüllt nicht evtl. besser gedient ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe:

[*]haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt

Das stimmt so nicht. Es kann ein Magenta-Phänomen bei Überbelichteten Aufnahmen auftreten, wenn man versucht diese dann nachträglich in der Belichtung zu veringern. Hauptverantwortlich dafür sind noch nicht optimal angepasste RAW-Konverter. Für Adobe LR und dcraw existieren bereits Lösungsvorschläge.


[*]sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)

Solche undifferenzierten Pauschalaussagen sind natürlich Unsinn. Und ja, man kann die Einstellungen nach den eigenen Vorstellungen ändern. Die beliebteste Empfehlung lautet: Rauschfilter=AUS und Schärfe auf -1 oder -2.

[*]rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten

Jeder Sensor rauscht, mehr oder weniger. Die der Kompakten sicher mehr. Es kommt aber nicht allein auf das Rauschen an, sondern auf die Balance zwischen niedrigem Rauschniveau und hoher Detailauflösung. Und ich möchte die Kompakte sehen, die der E-510 bei Beachtung beider Aspekte das Wasser reichen kann.


[*]ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras

Farbwiedergabe und Dynamikumfang sind zunächst zwei paar Schuhe. Ob dir die Farbwiedergabe zusagt, kannst nur Du entscheiden. Ich finde sie zeimlich gelungen und wesentlich natürlicher als bei vielen anderen auf mehr Sättigung und noch knackigere Kontraste abgestimmte Modelle. Den in der Standardeinstellung zu knackig eingestellten Kontrast, der dann zu Lasten der Dynamik geht, kann auf -2 abgesenkt werden.

[*]ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten

Ich kenne den AF einer guten Kompakten nicht aus eigener Anwendung, aber soviel mit bekannt ist, arbeiten die ausschliesslich mit einem Kontrast-AF (Bilderkennung in vom Sensor abgegriffenen Daten) während DSLRs mit Phasen-AF, also speziellen AF-Modulen überwiegend zügiger zu Werke gehen. Die AF-Leistung hängt stark mit dem angesetzen Objektiv zusammen. Das 14-54 ist schon gut schnell, das 14-42 Kit gibt mir bei ausreichenden Lichtverhältnissen bisher auch keinen Anlass zur Klage und ich bin sehr positiv gespannt auf das neue 12-60 mit Ultraschallantrieb. Speziell der AF der E-510 wurde von Olympus überarbeitet und ist sehr zügig und vor allem treffsicher.


[*]gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind

Das ist dann ja auch gut so. Wenn etwas die eigenen Erwartungen nicht erfüllt sollte man sich ja nicht unnötig lange damit herumärgern (der Frust führt dann nur zum Herumtrollen in Kameraforen ;-) ). Das können ja auch sehr individuelle Details sein, die denjenigen zur Rückgabe bewegt haben, die dich vielleicht überhaupt nicht betreffen würden. Wenn Du z.B. keinen fest angebauten Batteriegriff mit Hochformatauslöser haben willst ein anderer aber schon, dann ist die E-510 für den anderen sicher nicht die richtige Entscheidung.

[*]führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.

Erstens: zum Sensor der E-3 gibt es bisher tatsächlich nur unbestätigte Gerüchte. Wer aufgrund dessen bereits entgültige Entscheidungen trifft wird seine Gründe haben. Richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Und was hat der Sensor der E-3 mit der Entscheidung pro/contra E-510 zu tun? Deren Sensor ist ja bekannt und jeder kann sich sein eigenes Bild von dessen Leistungen machen.
Zweitens: solche in Foren geschriebenen Wechselankündigungen müssen ja nicht immer mit der gelebten Realität übereinstimmen. ;-) Und was kümmert es Dich wer seine Ausrüstung wechselt, solange Du mit Deiner zufrieden bist?

Meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt seine Olympus-Ausrüstung abzustossen selten so unsinnig gewählt wie im Moment - reine Body- und Zwangsverkäufe mal aussen vor. Mit der E-510, und dort besonders dem IS und der verbesserten ISO-Performance, wurden die bereits vorhandenen Optiken ja bereits enorm "aufgewertet" und ich vermute, dass die E-3 nochmal einen guten Schub geben wird.


[*]ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)

Naja, also was Du von so einer qualifizierten und gut begründeten Aussage zu halten hast, kannst Du dir ja an drei Fingern selbst abzählen. Da spar ich mir jeden weiteren Kommentar.

Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man all diese Aussagen wirklich ernstnehmen muss und ob sie alle von Leuten stammen, die die Kamera wirklich besitzen bzw. ernsthaft ausprobieren konnten, aber ich bin jetzt wirklich sehr verunsichert :(.

Tja, mit genügend Aufwand kann man im Forum genug Zitate zusammensammlen um jede beliebige Meinung zu unterstützen. Das liegt in der Natur der Sache. Ich bezweifele, dass Dir solche statistische Arbeit die Entscheidung erleichtert. Ich würde Dir raten Dir das gute Stück für ein paar Tage auszuleihen, oder per Versandhandel zu bestellen, intensiv auszuprobieren und zu ergründen ob DU damit gerne fotografierst und ob die Ergebnisse DEINEN Ansprüchen genügen. Viel Spaß dabei.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Wenn ich das richtig verstanden habe:
  • haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt

  • Nein, nur wenn Du versuchst, überbelichtete Bildbereiche im RAW-Konverter zu korrigieren und auch dann nicht immer.

    [*]sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)
    Die Werkseinstellungen sind meiner Meinung nach auch nicht optimal, mir sind die Bilder dann zu Detailarm und zeigen in 100% Ansicht Schärfungsartefakte. Für handelsübliche Abzüge (13 x 18) eignen sie sich dagegen schon.
    Die Einstellungen lassen sich aber ganz gut ändern, für JPGs ohne weitere Bearbeitung würde ich eher NR=Low und Schärfe=-1 empfehlen.Wenn man JPGs nachbearbeiten will: NR=Off, Schärfe=-2, Kontrast=-1 bei Sättigung=Natural

    [*]rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten
    Nein.
    Verglichen mit einer Canon 30D oder gar 5D rauscht die Kamera eindeutig bei jeder ISO-Einstellung mehr, das ist aber auch kein fairer Vergleich.
    Verglichen mit der E-500 rauscht sie bei ISO 100 und 200 mehr, ab ISO400 um einiges weniger. ISO800 muss je nach Aufnahmesituation entrauscht werden, ISO1600 eigentlich immer.
    Das Rauschen der E-510 ist anders, wirkt IMO mehr wie Filmkorn und stört mich nicht wirklich. Es wirkt bei 100%iger Bildschirmwiedergabe stärker, als z.B. bei Abzügen.


    [*]ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras
    Ja, der DR ist etwas, aber nicht sehr viel schlechter. Außerdem kommt es auf das Motiv an. Mit der E-510 (und der E-410) hat man im Vergleich zu den Olys mit dem Kodak-Sensor wesentlich mehr Spielraum beim nachträglichen Aufhellen der dunklen Bildbereiche. Die Farbwiedergabe selbst ist gut, allerdings nicht ganz so gut wie z.B. bei der E-1.

    [*]ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten
    Stimmt nicht. Der AF ist mit dem selben Objektiv wesentlich schneller als z.B. bei der E-500 und wirklich kein Vergleich zu (den meisten) Kompakten. Treffsicher ist er immer, die geschwindigkeit hängt stark von Lichtstärke und Objektiv ab.
    Andererseits war schneller AF in den letzten Dekaden nicht gerade eine der Stärken von Olympus, wenn es also darauf ankommt, ist man bei einem anderen Hersteller sicher besser beraten. Da Du aber sagst, dass Du "Still"-Photography betreibst und kaum Action fotografierst, sollte das nun wirklich kein Problem sein.

    [*]gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind
    Auf Anhieb fallen mir da nur der Verfasser des "Grauslige Bilder" Threads ein und die von argus-c3 genannten, deren Anzahl wir nicht kennen. Ganz so viele sind das also nicht.
    Andererseits gibt es hier scheinbar wirklich relativ wenige E-510 Besitzer, viele schreiben tatsächlich vom Hörensagen.

    [*]führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.
    Naja, so viele waren es nicht und bei einigen gab es einfach Systeme, die für das Anwendungsgebiet einfach besser geeignet waren. Du hast aber recht, dass hier viele von dem Gedanken, dass die E-3 den E-510 Sensor hat, wenig angetan sind. Das hat dann aber wohl ganz individuelle Gründe.

    [*]ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)
Naja, ich habe sie und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. So gesehen kann es mir egal sein. Ich kann aber verstehen, dass man seine (zukünftige) Kamera ungern als solches bezeichnet sehen möchte.
Ob Du sie nun trotzdem kaufst oder nicht, musst Du letztendlich mit Dir selbst ausmachen.

:) Sabine
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo,

ich habe die Kamera zwar noch nicht, aber ziemlich viele Threads gelesen. Meinen Eindruck kann ich ergo nur auf theoretischer Basis geben.

  • Q: haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt
    A: Nein. Sie haben einen Mangentastich, wenn man krass überbelichtet hat und versucht, nachträglich mehr als 1/2 Blende herunter zu korrigieren.
  • Q: sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)
    A: Mit Rauschunterdrückung auf aus und Schärfe auf -1 oder -2 wird es besser.
  • Q: rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten
    A: Wo hast Du das her?
  • Q: ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras
    A: Wo hast Du das her?
  • Q: ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten
    A: Kann ich nicht finden. Allerdings hatte ich sie zur Beurteilung zu kurz in der Hand. Aber: Canon ist deutlich schneller, daß stimmt. Ich persönlich warte ab, was die SWD-Objektive bringen werden. Wenn Du aber eh kein Sport/Action hast ist das m.E. relativ egal.
  • Q: gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind
    A: Dazu müßten sich andere äußern. Einem von denen ist der AF zu langsam, andere sind vielleicht nur schlicht sauer über die mangelnde Informationspolitik.
  • Q: führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.
    A: Es ist wie Du sagst ein Gerücht. Ich glaube nicht, daß sie den gleichen Sensor haben wird, denn Panasonic hat einen neueren im Angebot (wie der in der L10 ist weiß aber noch keiner).
  • Q: ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)
    A: No comment (+ keine Lust, den Thread zu suchen).

edit: Oha, schreibe ich langsam ;)
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Wenn ich das richtig verstanden habe:
  • haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt
  • sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)
  • rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten
  • ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras
  • ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten
  • gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind
  • führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.
  • ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)

also ich besitze die 510 teils beruflich jetzt und sonst auch privat, und kann sie dir empfehlen.

was deine auflistung angeht muss ich sagen das dieses gebashe was du liest durchaus mittlerweile den moderatoren zugeschrieben werden kann die es soweit gerne kommen lassen, weils anscheinend die qualität des forums hebt wenn sich hinz und kunz mit argumenten die kante geben dürfen.

ansonsten ist das natürlich völliger schwachsinn.

du machst mit der 510er genauso gute oder schlechte fotos wie mit den cams in der gleichen klasse. lediglich die ausstattung variiert von gerät zu gerät.
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Wenn ich das richtig verstanden habe:

haben fast alle RAW-Bilder einen Magenta Stich an den hellen Stellen, die man nur mit aufwändiger Bildbearbeitung wegbringt

Nein, nur wenn man in RAW die Belichtung nach unten korrigiert, kann es in überbelichteten Stellen zu einem Magentastich kommen.

sind die JPG-Bilder mit Werkseinstellung nicht zu gebrauchen (kann man das so ändern, dass es geht?)

Nein, mit Werkseinstellung sind die Bilder einwandfrei. Die Lichter fangen möglicherweise relativ früh an auszufressen. Wenn man die sehr hohe Kontrasteinstellung etwas zurücknimmt, kann man diesen Effekt auf ein Minimum reduzieren, und die Unterschiede die sich dann zu anderen Kameras möglicherweise ergeben sind höchstens von akademischer Bedeutung.

rauscht die Kamera schon bei ISO100 und das Rauschen ist i.a. fast so schlecht wie bei Kompakten

Sie rauscht bei ISO 100 nur, wenn man die RAW-Datei falsch konvertiert, oder in JPEG wenn man die Rauschunterdrückung ganz ausgeschaltet, aber die Schärfeeinstellung auf Standard belassen hat. Wenn man sie auf Werkseinstellung beläßt, oder die Einstellung gezielt anpaßt, ist das Rauschverhalten m.E. bis ISO 800 kein Thema.

Keine Ahnung, ob das besser oder schlechter ist als bei der Kompakten, da ich nicht weiß bei welcher Kompakten man die Rauschunterdrückung der JPEG-Engine ganz oder teilweise abschalten kann.

ist die Farbwiedergabe (DR?) sehr viel schlechter, als bei anderen vergleichbaren Kameras

Nein, es geht nicht um die Farbwiedergabe sonder um Tonwertwiedergabe/Kontrast. Dadurch, daß die JPEG-Engine in Standardeinstellung (mit hohem Kontrast) anfällig ist für Lichter, kann man da in JPEGs eine halbe Blendenstufe Unterschied zu anderen vergleichbaren Kameras ausmachen.

ist der AF nicht besser/schneller, als bei guten Kompakten

Das trifft m.E. in keinem Fall zu. Es muß ein Irrtum sein.

gibt es viele, die die Kamera wieder zurückgeben, weil sie so unzufrieden sind

Ob das Viele sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß es Manche getan haben, um sich ein paar Kamera-Klassen weiter nach oben (bis in die 4000,- € Klasse) zu verbessern.

führt das Gerücht, dass die erwartete Profi-Kamera den gleichen Sensor bekommen soll dazu, dass hier viele ihre Olympus-Ausrüstung verkaufen.

Von Vielen weiß ich nicht. Bisher kenne ich nur einen.

ist die Kamera ein Rohrkrepierer (das habe ich nebenan im Sony Forum gefunden)

Hmmm, kann ich leider nichts zu sagen, kenne die Verkaufszahlen nicht, im Gegensatz zu den Leuten, die es im Sony-Forum scheinbar tun.

Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man all diese Aussagen wirklich ernstnehmen muss und ob sie alle von Leuten stammen, die die Kamera wirklich besitzen bzw. ernsthaft ausprobieren konnten, aber ich bin jetzt wirklich sehr verunsichert :(. Ich hatte die Kamera ja wie gesagt schon im Laden ausprobiert und war sehr angetan, aber vielleicht kommen alle diese Kritikpunkte ja erst beim praktischen Einsatz zum Tragen.

Ich war auch von all dem, was man über den Sensor hört verunsichert. Dann habe ich einen Haufen problematischer, weil teils fehlbelichteter RAW-Bilder aus der E-510 zum Spielen bekommen und mußte feststellen, daß meine Sorgen mehr oder minder unbegründet waren. Ich werde sie mir aber erst dann kaufen, wenn die E-3 nicht meinen Wünschen entspricht.

Also liebe Olympus-Besitzer:
Würdet Ihr mir vom Kauf zu- oder abraten und warum?

Ich würde Dir davon abraten. Kauf Dir eine Sony oder eine Canon; In deren Foren wird nämlich nicht gejammert. Da gehören die Unzulänglichkeiten des Equipments einfach dazu, und man nimmt sie einfach hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Also,

erst mal vielen Dank für Eure teilweise sehr ausführlichen Antworten.

Ich habe das vielleicht anfangs nicht klar genug geschrieben, aber ich hatte bereits so ziemlich alles, was man zur Zeit incl. 28-300mm KB Objektivabdeckung für max. 1000 EUR kaufen kann, in der Hand. Vom Sucher her wäre es eine Nikon oder Pentax geworden, die 400D fühlt sich in meinen Händen nicht wirklich wohl, ich wollte gerne Bildstabi und LiveView (insbesondere für Makros). Die E-510 hat mir von allen Kameras insgesamt am besten gefallen, daher hatte ich nur mit Ihr Testbilder gemacht. Die waren aber nur im Laden, d.h. vermutlich nicht wirklich sehr aussagekräftig.
Mir ist auch klar, dass ich damit eine Kamera aus dem Einsteiger-Segment kaufe, die man nicht mit den viel teuereren Kameras von Canon und Nikon vergleichen kann.

Ich habe die halbe letzte Nacht mit der Suchfunktion hier im Forum verbracht und die von mir genannten Kritikpunkte waren das, was ich dabei herausgelesen hatte. Ich habe natürlich weniger auf die "Lobesthreads" geachtet, mein Eindruck von der Kamera war ja schon gut. Interessiert hat mich aber eben auch das Negative, das man sonst ja nicht so oft erzählt bekommt bzw. das sich erst im praktischen Gebrauch zeigt.
Dabei habe ich eben den Eindruck gewonnen, dass es hier sehr viel mehr negative als positive Kommentare zu der Kamera gibt und eben auch nicht sehr viele, die sie wirklich besitzen und trotz mancher berechtigter Kritikpunkte, die es wohl überall gibt, auch gut damit zurecht kommen. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass es hier zur E-510 viel mehr "negative" Beiträge gibt, als positive und auch mehr Negatives als zu den anderen E-Modellen.

An helmut f.:
Bitte verlange nicht von mir, dass ich das jetzt alles wiederfinde, sonst muss ich die nächste Nacht mit der Suchfunktion verbringen :eek:.

Ich werde versuchen, mir die Kamera für ein Wochenende auszuleihen, um sie auch außerhalb des Ladens ausprobieren zu können. Ihr habt schon recht, wenn ich gut damit klarkomme und mir die Ergebnisse gefallen, dann kann es mir egal sein, was andere darüber schreiben. Ich bin nur nicht auf die Idee mit dem Ausleihen gekommen.

Also nochmals vielen Dank - Mojito
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Les dir doch ma den Erfahrungsbericht von Günter H. durch. Bei ihm kommt die Kamera sehr gut weg. (Musst wahrscheinlich nen bisschen suchen um den fred zu finden.)
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Hallo mojito,
der bei Dir momentan durch Lesen des Forums vorherrschende Eindruck ist in der aus den Beiträgen gezogenen Summe schlichtweg falsch. Ich persönlich habe hier eine äusserst umfangreiche Canon-Ausrüstung mit vielen Bodies und einem Haufen Optiken der besten Sorte.
Und trotzdem nutze ich auf Reisen (auch bei Reportagen), in meiner Freizeit und bei manch anderer -auch beruflich bedingter- Gelegenheit die E-510. Dies aus Gründen der Kompaktheit, des geringen Gewichtes, der Leistungsfähigkeit und insbesondere der excellenten Optiken. Seit Erscheinen der E-510 habe ich damit sehr viele Bilder gemacht, die problemlos auch an kritische Kunden für durchaus anspruchsvolle Anwendungen verkauft wurden.
Wäre dem nicht so, würde ich mit Sicherheit auf das ebenfalls in nahezu allen Punkten gute Canon-System zurückgreifen.
Zum Sensor und der E-3: ich finde ihn so gut, dass ich auch eine E-3 -selbst dann, wenn sie den unveränderten Sensor der E-510 aufweisen würde (was ich nicht glaube)- zu einem Job in Las Vegas im November mitnehmen werde. Der Job ist anspruchsvoll und unwiederholbar - trotzdem mache ich Teile davon mit einer Oly - wenn die E-3 rechtzeitig erscheint und vorher ausführlich beurteilbar ist, eventuell sogar nur mit ihr -weil dies mein Gesamtgepäck drastisch reduziert.

Vielleicht hilft Dir das weiter:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209285.
Ich denke, die in diesem Thread gezeigten Bilder sprechen eine eigene (recht deutliche) Sprache.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Im Übrigen bin ich dem TE dankbar für diesen Thread, zeigt er doch recht deutlich die Außenwirkung dieses Forums:confused:

ich auch, Manfred. Diese Art der Selbstzerfleischung kenne ich aus keinem anderen Forum. In aller Regel muss man aber festhalten, dass dies aus zweierlei Gründen geschieht:
-erstens aus dem der Selbstprofilierung durch zermürbendes -gerne auch wochenlanges- "Herumreiten" auf vermeintlichen Nachteilen
-und zweitens -oft auch in Kombination mit dem ersten Punkt- durch Personen, die die Kamera weder besitzen, noch jemals mit ihr intensiv gearbeitet haben.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 kaufen? Bin verunsichert

Genau diesen Fred meinte ich! Eindrucksvolle Bilder die das Leisungsvermögen der E-510 meiner Meinung nach deutlich zeigen. Übrigens Super Bilder, Günter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten