Guenter H.
Themenersteller
Hallo ihr alle,
endlich war es vorgestern soweit, nach vielen Irrwegen traf meine E-510 ein und ich konnte ihr vorgestern wie auch gestern in Barcelona etwas "auf den Zahn fühlen".
In aller Kürze mein Eindruck von dieser Kamera -basierend auf JPEG-SHQ-Aufnahmen direkt aus der Kamera (eine RAW-Beurteilung konnte ich noch nicht in ausreichender Tiefe vornehmen):
Das Beste, was Olympus jemals gebaut hat!
Rundum mit den besten APS-C-Kameras vergleichbar.
Doch hier zu ein paar Einzelheiten:
Sucher: klarer und heller als E-300, E-330, E-500 und E-400.
Nicht viel gegenueber der noch sehr neuen E-400, aber doch besser.
Manuelles Fokussieren ist moeglich.
AF: kein zweiteiliges Fokussieren mehr wie bisher, sondern schnelle Fokusfindung, insgesamt bessere AF-Performance als alle bisherigen Olys, wenn auch weiterhin nur 3 Fokuspunkte - wobei mir bei allen nachfolgend gezeigten Bildern der mittlere Punkt gereicht hat.
Mit allen in diesen Tagen genutzten Optiken (7-14, 14-54 und 50-200) immer fehlfokusfrei, also ohne jeglichen Front- oder Backfocus.
Handling: klein, aber durch den Griff hervorragend in der Hand liegend.
Materialqualität: nichts knarzt, alles fühlt sich gut an -kein E-1-Feeling, aber
wertig und gut.
Akku: bisheriger BLM-1, Kapazität nach erstem Check ca. 450 Aufnahmen.
LiveView/Display: sehr gutes, helles Display (mit den bekannten und üblichen Sicht-Problemen bei starker Sonneneinstrahlung), saubere und korrekte Farbwiedergabe.
Sichtbereich des LiveView ca. 150 Grad, also weit mehr, als bislang üblich.
Bei Überkopfhaltung er Kamera ist das Motiv im Display noch erkennbar/komponierbar. Hier muss allerdings auch dazugesagt werden, dass selbst der weite Einblickwinkel den Komfort des Klappdisplays der 330 nicht ersetzen kann. Kein Zweitsensor wie bei der 330, dadurch verzögerte Auslösung bei LiveView.
Auslöseverzögerung/Einschaltzeit:
Einschaltzeit ca 1 Sekunde (Sensorreinigung), Auslöseverzögerung gleich NULL.
Bildqualität:
sensationell !!
Klare, sehr saubere Farben ohne jede Falschfarbentendenz. Absolut naturgetreu und dem Augeneindruck entsprechend.
Bei Tageslicht und Kunstlicht konnte ich bisher keinerlei Fehlfunktion des Auto-Weissabgleiches feststellen, alles rundum prima.
Die Schärfe der Bilder und ihr Detailreichtum ist überragend, sowohl in der JPEG-Aufnahme wie auch in RAW.
Keinerlei Unsauberkeiten im Bild feststellbar.
Bildqualitativ die beste Oly, die es jemals gab (auch besser als die 400er) -wobei der Schwerpunkt bei meiner Betrachtung klar auf JPEG liegt, die von mir fast ausschliesslich verwendete Form der Speicherung..
Rauschen: bei 100 praktisch bedeutungslos, minimal bei 200 und 400 ISO,
bei 800 erkennbar, aber auch bei Stellung der kamerainternen Entrauschung auf "AUS" immer noch zu vernachlässigen. Hoher Detailerhalt.
ISO 1600-Bilder sollten entweder in der Kamera leicht entrauscht werden (Stellung "schwach") oder im Nachhinein mit NoiseWare Professional, das extrem gute Ergebnisse liefert.
Insgesamt ist das Rauschverhalten auf sehr, sehr gutem Niveau, das die Kamera praktisch nicht mehr von den besten Mitbewerbern in diesem Segment unterscheidet (Canon 20D).
Man kann uneingeschränkt sagen, dass sie sich auch für Eventfotos unter schlechten Lichtbedingungen eignet.
Die angeblich geringere Dynamik hat sich in keinem meiner aufgenommenen Bildern bemerkbar gemacht, alle AL-Aufnahmen sind auch bei hohen Kontrasten sowohl in den Tiefen wie auch den Lichtern gut durchgezeichnet, ein angeblich schneller eintretendes Clipping kann ich nicht als praxisrelevant feststellen.
Ich wiederhole mich, aber in diesem Fall gerne: die Bildqualität ist ein Hammer!
Imagestabilizer: gut und wirkungsvoll
Nach meinem Dafürhalten etwa 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil
-siehe dazu auch mein Freihandbild vom Hafencenter Barcelona mit 1600 ISO bei 330mm (KB)-Brennweite und 1/25 sek. 300mm bei 1/25 sek. aus der Hand!!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich.
Viele Gruesse
Guenter
PS: Meine Einstellempfehlung:
Entrauschung immer aus,
Schärfe bei JPEg auf -1
Kontrast Mittelwert
Saettigung Mittelwert
Alle nachfolgenden Bilder sind als JPEG-SHQ entstanden.
endlich war es vorgestern soweit, nach vielen Irrwegen traf meine E-510 ein und ich konnte ihr vorgestern wie auch gestern in Barcelona etwas "auf den Zahn fühlen".
In aller Kürze mein Eindruck von dieser Kamera -basierend auf JPEG-SHQ-Aufnahmen direkt aus der Kamera (eine RAW-Beurteilung konnte ich noch nicht in ausreichender Tiefe vornehmen):
Das Beste, was Olympus jemals gebaut hat!
Rundum mit den besten APS-C-Kameras vergleichbar.
Doch hier zu ein paar Einzelheiten:
Sucher: klarer und heller als E-300, E-330, E-500 und E-400.
Nicht viel gegenueber der noch sehr neuen E-400, aber doch besser.
Manuelles Fokussieren ist moeglich.
AF: kein zweiteiliges Fokussieren mehr wie bisher, sondern schnelle Fokusfindung, insgesamt bessere AF-Performance als alle bisherigen Olys, wenn auch weiterhin nur 3 Fokuspunkte - wobei mir bei allen nachfolgend gezeigten Bildern der mittlere Punkt gereicht hat.
Mit allen in diesen Tagen genutzten Optiken (7-14, 14-54 und 50-200) immer fehlfokusfrei, also ohne jeglichen Front- oder Backfocus.
Handling: klein, aber durch den Griff hervorragend in der Hand liegend.
Materialqualität: nichts knarzt, alles fühlt sich gut an -kein E-1-Feeling, aber
wertig und gut.
Akku: bisheriger BLM-1, Kapazität nach erstem Check ca. 450 Aufnahmen.
LiveView/Display: sehr gutes, helles Display (mit den bekannten und üblichen Sicht-Problemen bei starker Sonneneinstrahlung), saubere und korrekte Farbwiedergabe.
Sichtbereich des LiveView ca. 150 Grad, also weit mehr, als bislang üblich.
Bei Überkopfhaltung er Kamera ist das Motiv im Display noch erkennbar/komponierbar. Hier muss allerdings auch dazugesagt werden, dass selbst der weite Einblickwinkel den Komfort des Klappdisplays der 330 nicht ersetzen kann. Kein Zweitsensor wie bei der 330, dadurch verzögerte Auslösung bei LiveView.
Auslöseverzögerung/Einschaltzeit:
Einschaltzeit ca 1 Sekunde (Sensorreinigung), Auslöseverzögerung gleich NULL.
Bildqualität:
sensationell !!
Klare, sehr saubere Farben ohne jede Falschfarbentendenz. Absolut naturgetreu und dem Augeneindruck entsprechend.
Bei Tageslicht und Kunstlicht konnte ich bisher keinerlei Fehlfunktion des Auto-Weissabgleiches feststellen, alles rundum prima.
Die Schärfe der Bilder und ihr Detailreichtum ist überragend, sowohl in der JPEG-Aufnahme wie auch in RAW.
Keinerlei Unsauberkeiten im Bild feststellbar.
Bildqualitativ die beste Oly, die es jemals gab (auch besser als die 400er) -wobei der Schwerpunkt bei meiner Betrachtung klar auf JPEG liegt, die von mir fast ausschliesslich verwendete Form der Speicherung..
Rauschen: bei 100 praktisch bedeutungslos, minimal bei 200 und 400 ISO,
bei 800 erkennbar, aber auch bei Stellung der kamerainternen Entrauschung auf "AUS" immer noch zu vernachlässigen. Hoher Detailerhalt.
ISO 1600-Bilder sollten entweder in der Kamera leicht entrauscht werden (Stellung "schwach") oder im Nachhinein mit NoiseWare Professional, das extrem gute Ergebnisse liefert.
Insgesamt ist das Rauschverhalten auf sehr, sehr gutem Niveau, das die Kamera praktisch nicht mehr von den besten Mitbewerbern in diesem Segment unterscheidet (Canon 20D).
Man kann uneingeschränkt sagen, dass sie sich auch für Eventfotos unter schlechten Lichtbedingungen eignet.
Die angeblich geringere Dynamik hat sich in keinem meiner aufgenommenen Bildern bemerkbar gemacht, alle AL-Aufnahmen sind auch bei hohen Kontrasten sowohl in den Tiefen wie auch den Lichtern gut durchgezeichnet, ein angeblich schneller eintretendes Clipping kann ich nicht als praxisrelevant feststellen.
Ich wiederhole mich, aber in diesem Fall gerne: die Bildqualität ist ein Hammer!
Imagestabilizer: gut und wirkungsvoll
Nach meinem Dafürhalten etwa 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil
-siehe dazu auch mein Freihandbild vom Hafencenter Barcelona mit 1600 ISO bei 330mm (KB)-Brennweite und 1/25 sek. 300mm bei 1/25 sek. aus der Hand!!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich.
Viele Gruesse
Guenter
PS: Meine Einstellempfehlung:
Entrauschung immer aus,
Schärfe bei JPEg auf -1
Kontrast Mittelwert
Saettigung Mittelwert
Alle nachfolgenden Bilder sind als JPEG-SHQ entstanden.
Zuletzt bearbeitet: