• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest



Richtig gute Astrofotografie habe ich jetzt nur per offizieller Sternwarte gesehen mit T42 Adapter und da muss man auch nicht so lange belichten.

Gruß
Thomas
 
Habe Deinen Bericht förmlich verschlungen, besitze auch die E510. Danke.
Hallo ihr alle,
endlich war es vorgestern soweit, nach vielen Irrwegen traf meine E-510 ein und ich konnte ihr vorgestern wie auch gestern in Barcelona etwas "auf den Zahn fühlen".

In aller Kürze mein Eindruck von dieser Kamera -basierend auf JPEG-SHQ-Aufnahmen direkt aus der Kamera (eine RAW-Beurteilung konnte ich noch nicht in ausreichender Tiefe vornehmen):

Das Beste, was Olympus jemals gebaut hat!

Rundum mit den besten APS-C-Kameras vergleichbar.

Doch hier zu ein paar Einzelheiten:

Sucher: klarer und heller als E-300, E-330, E-500 und E-400.
Nicht viel gegenueber der noch sehr neuen E-400, aber doch besser.
Manuelles Fokussieren ist moeglich.

AF: kein zweiteiliges Fokussieren mehr wie bisher, sondern schnelle Fokusfindung, insgesamt bessere AF-Performance als alle bisherigen Olys, wenn auch weiterhin nur 3 Fokuspunkte - wobei mir bei allen nachfolgend gezeigten Bildern der mittlere Punkt gereicht hat.
Mit allen in diesen Tagen genutzten Optiken (7-14, 14-54 und 50-200) immer fehlfokusfrei, also ohne jeglichen Front- oder Backfocus.

Handling: klein, aber durch den Griff hervorragend in der Hand liegend.

Materialqualität: nichts knarzt, alles fühlt sich gut an -kein E-1-Feeling, aber
wertig und gut.

Akku: bisheriger BLM-1, Kapazität nach erstem Check ca. 450 Aufnahmen.

LiveView/Display: sehr gutes, helles Display (mit den bekannten und üblichen Sicht-Problemen bei starker Sonneneinstrahlung), saubere und korrekte Farbwiedergabe.
Sichtbereich des LiveView ca. 150 Grad, also weit mehr, als bislang üblich.
Bei Überkopfhaltung er Kamera ist das Motiv im Display noch erkennbar/komponierbar. Hier muss allerdings auch dazugesagt werden, dass selbst der weite Einblickwinkel den Komfort des Klappdisplays der 330 nicht ersetzen kann. Kein Zweitsensor wie bei der 330, dadurch verzögerte Auslösung bei LiveView.

Auslöseverzögerung/Einschaltzeit:
Einschaltzeit ca 1 Sekunde (Sensorreinigung), Auslöseverzögerung gleich NULL.

Bildqualität:
sensationell !!
Klare, sehr saubere Farben ohne jede Falschfarbentendenz. Absolut naturgetreu und dem Augeneindruck entsprechend.
Bei Tageslicht und Kunstlicht konnte ich bisher keinerlei Fehlfunktion des Auto-Weissabgleiches feststellen, alles rundum prima.
Die Schärfe der Bilder und ihr Detailreichtum ist überragend, sowohl in der JPEG-Aufnahme wie auch in RAW.
Keinerlei Unsauberkeiten im Bild feststellbar.
Bildqualitativ die beste Oly, die es jemals gab (auch besser als die 400er) -wobei der Schwerpunkt bei meiner Betrachtung klar auf JPEG liegt, die von mir fast ausschliesslich verwendete Form der Speicherung..
Rauschen: bei 100 praktisch bedeutungslos, minimal bei 200 und 400 ISO,
bei 800 erkennbar, aber auch bei Stellung der kamerainternen Entrauschung auf "AUS" immer noch zu vernachlässigen. Hoher Detailerhalt.
ISO 1600-Bilder sollten entweder in der Kamera leicht entrauscht werden (Stellung "schwach") oder im Nachhinein mit NoiseWare Professional, das extrem gute Ergebnisse liefert.
Insgesamt ist das Rauschverhalten auf sehr, sehr gutem Niveau, das die Kamera praktisch nicht mehr von den besten Mitbewerbern in diesem Segment unterscheidet (Canon 20D).
Man kann uneingeschränkt sagen, dass sie sich auch für Eventfotos unter schlechten Lichtbedingungen eignet.
Die angeblich geringere Dynamik hat sich in keinem meiner aufgenommenen Bildern bemerkbar gemacht, alle AL-Aufnahmen sind auch bei hohen Kontrasten sowohl in den Tiefen wie auch den Lichtern gut durchgezeichnet, ein angeblich schneller eintretendes Clipping kann ich nicht als praxisrelevant feststellen.

Ich wiederhole mich, aber in diesem Fall gerne: die Bildqualität ist ein Hammer!


Imagestabilizer: gut und wirkungsvoll
Nach meinem Dafürhalten etwa 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil
-siehe dazu auch mein Freihandbild vom Hafencenter Barcelona mit 1600 ISO bei 330mm (KB)-Brennweite und 1/25 sek. 300mm bei 1/25 sek. aus der Hand!!

Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich.

Viele Gruesse
Guenter

PS: Meine Einstellempfehlung:
Entrauschung immer aus,
Schärfe bei JPEg auf -1
Kontrast Mittelwert
Saettigung Mittelwert

Alle nachfolgenden Bilder sind als JPEG-SHQ entstanden.
 
Prima, da hab ich mir doch die Richtige gekauft.
hallo, an dieser Stelle möchte ich auch (erstmals) meinen Senf dazugeben.

Ich habe mir im Mai eine Canon 400D mit Kit-Objektiv gekauft, habe mir aber bald ein Sigma 17-70 dazugegönnt. Von der Schärfe der Bilder war ich aber nicht restlos überzeugt. Ich habe beides dann wieder umgetauscht und mir vor ca. 2 Wo. die Olympus E-510 bestellt und zwischenzeitlich schon etliche Bilder gemacht.

Und ich muss sagen: eine tolle Camera, die mir (persönlich) erheblich besser gefällt als die Canon.
Meine Bildergebnisse sind auf alle Fälle besser als bei der Canon, was bestimmt nicht unbedingt daran liegt, dass Olympus einfach besser ist, sondern weil ich jetzt viele kleine Helferlein habe, die mir die "Arbeit" erleichtern, wie z.B. den Bildsstabilisator (genial) oder Live-View und auch die gute Qualität der Objektive.
Nur den 9-Punkt-Autofokus der Canon schätze ich als besser ein, was mich persönlich aber auch nicht so extrem stört, da ich meistens nur den mittleren Punkt benutzte.
Selbst die Verwendung des Raynox 250 mit dem 40-150 funktioniert mit Unterstützung des Bildstabis aus freier Hand hervorragend (bei ausreichend Licht)

Für meine bescheidenen Ansprüche ist die 510 perfekt, super ausgestattet und absolut empfehlbar. Meine Wahl zw. 400D und 510 ist eindeutig!:)
 
Hi

Auch von mir jetzt mal ein kleiner Beitrag zu diesem Thema.
Hier 3 Makroaufnahmen die ich heute beim Winterspaziergang gemacht habe ;)

Da das meine ersten "professionellen" Fotos sind, hoffe ich auf eure Kritik :top:

Fotos wurden aufgenommen mit dem 14-42 mm von Olympus und wurden nicht bearbeitet -> Out of Cam ;) !
 
Hi

Auch von mir jetzt mal ein kleiner Beitrag zu diesem Thema.
Hier 3 Makroaufnahmen die ich heute beim Winterspaziergang gemacht habe ;)

Da das meine ersten "professionellen" Fotos sind, hoffe ich auf eure Kritik :top:

Fotos wurden aufgenommen mit dem 14-42 mm von Olympus und wurden nicht bearbeitet -> Out of Cam ;) !


Das erste Pic sieht ziemlich verwackelt aus. Da hast Du wohl vergessen den Stabi einzuschalten.

Hier mal 2 Pics von mir vermurkst Du unsachgemäße Bedienung der Kamera:o

Gruß
Thomas
 
Der Thread heipt ja "... zwei Tage intensiver Praxistest"

Wenn man das "E-510" weglässt und dafür irgendeinen Fusel einsetzt, den man zwei Tage intensiv testet, dann kommen solche Sätze raus. :D

LG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten