AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...
...aber so vieles auch gegen diese Kamera im Vergleich zur 400D sprach:
Langsamer
Bei was? Der AF? Kauf Dir eines der neuen SWD-Objektive, sobald sie verfügbar sind (vermultich ab November das 12-60mm ), und Du wirst keinen Nachteil gegenüber den Canons haben
Rauschen tut jede Kamera früher oder später, und sowohl E-410 und E-510 schenken sich da imer Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr viel - siehe
Test der E-410 auf DPReview (Vergleich mit Nikon D40X und Canon 400D bei ISO 800 und 1600)
Was vermisst Du?
Ein Scheinargument - bei Canon findest Du kaum Objektive, die von der Qualität mit den Pro-Optiken von Olympus mithalten können und gleich viel kosten oder billiger sind. Teuer wird es bei Olympus erst bei den Top Pro-Optiken, aber da sind auch nicht alle für den Fotoamateur interessant.
Auch das ist wieder so eine Sache - vergleiche es mal direkt (ich habe das mal gemacht): drehe eine Canon 400D und Olympus E-510 gegenläufig um 90° und hebe die eine an das linke Auge und die andere an das rechte Auge. Dir wird auffallen, dass der Olympus-Sucher zwar deutlich schmaler ist als der Canon-Sucher, dafür aber etwas höher (!). Größer wirkt der Canon Sucher vor allem wegen dem Seitenverhältnis (3:2 anstatt 4:3) - dadurch, dass das Bildformat 4:3 näher am Quadrat ist wie 3:2, wirkt der Sucher "tunneliger", ist aber de facto flächenmäßig nicht so viel kleiner, wie es beim Durchschauen zunächst wirkt.
Schlechtere Details bei 100% Darstellung ???
Auch nur dann entscheidend, wenn ich die Entrauschungsalgorithmen miteinander vergleiche, da ist Canon definitiv besser unterwegs als Olympus. Bei RAW oder bei JPEG mit abgeschalteter Rauschfilterung sind die E-x10er
nur geringfügig schlechter als die Canon 400D. Bedenke vor allem, dass (wie von Phil Askey erwähnt) hier die EOS 400D mehr von dem Adobe RAW-Converter profitiert als die E-410. Mit einem anderen RAW-Prozessor kann das Ergebnis auch ganz anders aussehen.
Wenn man bedenkt, dass die E-510 mit dem IS noch ein bedeutendes Pfund mehr in die Waagschale wirft als die E-410, dann wäre für mich die Entscheidung schon klar gefallen.
Auf Geschwätz von Arbeitskollegen oder Freunden, die ihre Nikons und Canons häufig nur deswegen haben, weil sie dem Mainstream hinterherrennen wollen, würde ich an Deiner Stelle nichts geben. Entscheide mit Hilfe Deiner Augen und Deinem Verstand, dann wirst Du schon zum für Dich passenden Ergebnis kommen. Wenn dann die Entscheidung doch für Canon oder Nikon fallen sollte, hast Du wenigstens die Gewissheit, dass Du wirklich verglichen hast - und nicht nur blind gekauft.
Lawman