• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Was mir bei der ganzen RAW konverterei Angst macht ist die Tatsache das ich dann die Bilder nach meinem Empfinden bearbeiten werde, dann muss noch beachtet werden das der Monitor selbst die Farben vielleicht falsch wiedergibt. Ich habe keinen billigen Monitor aber für einen SpectraView von NEC reicht es bei mir nicht aus.

Es sind also zwei Faktoren die ein Bild welches Out-of-Cam vlt. gut aussehen würde ruinieren könnten. Mein Farbempfinden und dann mein Monitor.

Ein eingemessener Monitor ist IMMER anzuraten, wenn du die Qualität von Bilddateien - egal ob JPG oder RAW ernsthaft beurteilen möchtest. Das ist natürlich auch beim Experimentieren mit den Voreinstellungen der Kamera für die JPGs out of cam anzuraten. Deshalb brauchst du dir aber nicht gleich einen teuren Profi-Monitor kaufen. In der Regel reicht hierfür die Monitor-Anpassung bereits mittels preisgünstiger und einfacher Kalibrierungstools wie beispielsweise "Colorvision Spyder2 Express" (kostet ca. 80 Euro). Und keine Angst, die Bedienung ist dank programminterner online Anweisung äußerst simpel.

Übrigens verwende ich einen derart kalibrierten Standard-TFT-Monitor und eine E-510. Und ich kann dir versichern, dass die JPGs out of cam von der E-510 absolut natürlich aussehen. :top:
Allerdings solltest Du dafür bei der E-510 einige Grundeinstellungen - wie schon öfters erwähnt - ändern:
Rauschunterdrückung: aus (zumindest bis einschließlich ISO 800
Schärfe: -1 (andere empfehlen auch -2)
Kontrast: -1 (andere empfehlen auch 0 oder -2)

Dann wirst Du auch sicher keinen Detailverlust beklagen. :)

Pikante Grüße
 
AW: Bücher zur E-510

Genau - soweit ich weiß, gibt es da auch nix ausführlicheres. Bei den älteren Modellen war das noch geteilt (die ganz kurze Version (Grundlagen bis Seite 8 in gedruckter Form, den Rest nur als PDF) - jetzt ist beides in 1 Heft in gedruckter Form.

LG
Peter
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Das ist so ein stumpfes Gelaber ohne jeden Gehalt. Manchmal frage ich mich wirklich, ob die Leute nur noch zum hirnlosen Gebashe her ins Olympus Unterforum kommen.

Alta? Wie bist n du drauf????????

Hast du ne Ahnung was du da schreibst? Wieso fühlst du dich denn gleich Angegriffen? .

Hab ich die E500 oder Olympus runter gemacht? Kannst du LESEN?

Fragen über Fragen...

Für mich gab es mehrere Gründe zu wechseln, einer davon ist die Iso Geschichte.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ich bezweifle, dass SWM Objektive eine E-510 zum Rennpferd machen. Die Proobjektive sind vom Motor schnell genug. Meiner Ansicht nach kommen die bisher bekannten Gehäuse speziell im C-AF Mode nicht mit dem rechnen nach.

Das bezweifle ich, denn schon bei der E-330 habe ich in Kombination mit dem 14-54 bei C-AF nicht das Gefühl, dass das Gehäuse der limitierende Faktor ist. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass hier noch der alte TruePic Turbo II zum Einsatz kommt, bei der E-510 aber schon der TruePic Turbo III, dann denke ich schon, dass man mit SWD eine spürbare Verbesserung erzielt.

Was man so aus den Olympus bulletins herauslesen kann, laufen erst die E-3 UND SWD Objektive zu Höchstform auf.

Das ist klar, die hat ja auch mehr AF-Punkte und wird gerade beim C-AF hinsichtlich der Geschwindigkeit und Präzision mit Sicherheit besser abschneiden als eine E-510, weil man mit mehr Messwerten auch viel besser eine Voraussage machen kann, wohin der Fokus tendiert.

Was der E-510 auf jeden Fall fehlt, sind mehr AF-Punkte und die Abwesenheit eines lock ups, sprich einmal "eingefangene" Objekte von Feld zu Feld weiter zu reichen. wobei man faiererweise sagen muss, dass nur bei Proficams wirklich gut funktioniert.

Da stimme ich Dir zu. Für die E-3 würde ich auch erwarten, dass Olympus sich hier der Konkurrenz annähert, sonst würde das nicht gerade für deren Ingenieure sprechen.

Ich halte daher jede Spekulation für unseriös.

Ich nicht, schließlich weiß man ja nicht gerade nichts.

Ich weiss nur eines: derzeitige Cams und Objektive sind nicht die schnellsten.
man kann vermuten, dass die E-3 mit SWD konkurrenzfähig sein wird mit Nikon D200, Canon 30D mit AF-S bzw. USM.

Da spekulierst Du mehr als ich - denn ich hoffe es für Olympus, dass man zumindest mal in die Nähe kommt. Andererseits wäre es nicht der erste Hersteller, der mehr verspricht als er halten kann.

Jede andere zukünfitge Kombi wird man probieren müssen.

Das ist eh klar, aber aus meinen Erfahrungen mit der E-330 heraus erwarte ich trotzdem ungefähr folgende Ergebnisse:
  • E-1, E-300: kaum Verbesserung mit SWD-Objektiven (Prozessor zu langsam)
  • E-500, E-330, E-400: leichte Verbesserung beim C-AF, wenig spürbare Verbesserung beim S-AF (da TruePic Turbo II Prozessor)
  • E-410 und E-510: deutliche Verbesserung beim C-AF, spürbare Verbesserung beim S-AF dank TruePic Turbo III
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Den Thread hatte ich irgendwie anders erwartet.
Bilder gab es leider nicht so viele.
Dafür mehr Diskussionen über alle möglichen Cams und den dazugehörigen Objektivpark.:confused:

Gibts es denn wirklich so wenig Bilder out of Cam mit den Kit Objektiven?
Die wollte der TO doch gerne sehen oder?
Danke für die wenigen Ausnahmen und schönen Bilder. Die haben wir sehr gefallen.:top:
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Den Thread hatte ich irgendwie anders erwartet.
Bilder gab es leider nicht so viele.
Dafür mehr Diskussionen über alle möglichen Cams und den dazugehörigen Objektivpark.:confused:
was erwartest du in einem technik-forum? wenn du bilder gucken willst musst du bei flickr (da kann man, glaub ich, auch nach kameratypen suchen), deviantART oder fotocommunity gehn...

schau mal hier: >58k bilder die mit der e-510 gemacht wurden...
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Den Thread hatte ich irgendwie anders erwartet.
Bilder gab es leider nicht so viele.
Dafür mehr Diskussionen über alle möglichen Cams und den dazugehörigen Objektivpark.:confused:

Gibts es denn wirklich so wenig Bilder out of Cam mit den Kit Objektiven?
Die wollte der TO doch gerne sehen oder?
Danke für die wenigen Ausnahmen und schönen Bilder. Die haben wir sehr gefallen.:top:
Wollte ich auch schon sagen aber Du bist mir nun zuvorgekommen.
Hier mal ein nicht so gutes Beispiel
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1234687345&size=o
Für ISO 100 finde ich das es unglaublich stark in den Fenstern und Fensterrahmen rauscht.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Das halte ich nicht für Sensorrauschen, sondern für merkwürdig bearbeitet. Die Strukturen speziell unten links sehen etwas merkwürdig aus, und der Himmel ist dagegen aalglatt.

Edit: Das ist ein HDR.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Den Thread hatte ich irgendwie anders erwartet.
Bilder gab es leider nicht so viele.

In meinem Fall hätte es beinahe auch keine gegeben, die jpgs sind nur noch nicht in der Tonne gelandet, weil ich sie übersehen hatte. Seit ich mit Lightroom arbeite, macht es auf normalen Fotoausflügen keinen Sinn für mich, überhaupt noch jpgs zu produzieren, denn mit nur RAW passt mehr auf die Karte und die Festplatte. Vielleicht geht es anderen da ähnlich.

Was das Abschweifen vom eigentlichen Thema angeht, das ist hier so üblich :evil: :D

Ach ja, hier gibt es ein paar Bilder von mir aus der E-510 (habe IS ausprobiert) und vom gleichen Motiv und gleichen Ort auch 2 aus der 400D. Brennweite ist natürlich nicht vergleichbar und meine Bilder sind keine JPGs, sondern aus LR exportierte ORFs.

:) Sabine
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hier mein Trash out-of-cam (ich mache immer RAW und HQ) ohne jeglichen künstlerischen oder dokumentarischen Wert mit Kit-Objektiv.

Zuerst mittenbetonte Integralmessung, dann zweimal Spot(Hi-Light), immer Entrauschung aus, Kontras -1 Schärfen -2. Das letzte mit (billigem) Polfilter.

Auf Forumformat reduziert und nachgeschärft.

O.K. ich lass halt Noisware Pro (mit sehr moderaten Einstellungen) über alle Aufnahmen, von daher nicht wirklich mehr out-of-cam, aber an Noisware Pro (o.ä.) wird man nicht herumkommen, wenn man sorglos JPG fotografieren will. Und der Vorsprung der Canon relativiert sich damit auch stark.

Gruss
Dani

P.S.
Ich habe die EBB noch nicht so im Griff, dass ich aus den RAW die selben knackig scharfen Aufnahmen wie direkt aus der Kamera bekomme, das RAW-Format hat für mich (wie ich vermutet hatte) für die 10% der Aufnahmen Vorteile, wenn man noch am Weissabgleich (Blitz in Holzdecke!) schrauben muss oder fahrlässig mit der Belichtung geschlampt hat.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Jetzt habe ich hier so oft behauptet, dass meine E-510 und ich kein Magenta-Problem haben, dabei hat es uns scheinbar doch erwischt :o.
Schaut Euch bitte mal meine unten angehängten Bilder an, da stimmt doch was nicht. Die sind alle "straight out of CS2".
Ich verstehe bloss nicht, wieso mir das nicht schon früher aufgefallen ist. Es scheint aber irgendwie an der SW zu liegen und es wird immer schlimmer (vgl. Bild 1 mit Bild 5) :eek: Habe sogar schon überlegt, ob es ein Virus ist (vielleicht von der Telekom, wegen der Farbe).

:( Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: miese bilder der e510 oder...

@Crushinator

Bitte stell schnell die "richtig" korrigierten Bilder ein, sonst glaubt noch jemand Sabine, dass sie die Fronten gewechselt hat:cool:.

Gruss Dani
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Den Thread hatte ich irgendwie anders erwartet.
Bilder gab es leider nicht so viele.
Dafür mehr Diskussionen über alle möglichen Cams und den dazugehörigen Objektivpark.:confused:

Gibts es denn wirklich so wenig Bilder out of Cam mit den Kit Objektiven?
Die wollte der TO doch gerne sehen oder?
Danke für die wenigen Ausnahmen und schönen Bilder. Die haben wir sehr gefallen.:top:

Hallo zusammen,

nun gut - ich habe noch einmal in meinen Bildern gekramt. Hier noch einmal ein paar JPG's out of the cam.

Gruß

Michael
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Das halte ich nicht für Sensorrauschen, sondern für merkwürdig bearbeitet. Die Strukturen speziell unten links sehen etwas merkwürdig aus, und der Himmel ist dagegen aalglatt.

Edit: Das ist ein HDR.

Seh ich auch so. Und vermutlich ist es sogar ein Pseudo-HDR, besser gesagt ein Tone-Mapping, aus einer einzigen Aufnahme. Damit kann man die rauschärmsten Aufnahmen zum grieseln bringen. :ugly:
 
AW: miese bilder der e510 oder...

worin liegt denn deine intention eigentlich, ausser phrasen zu dreschen die abseits vom thema sind wenn ich fragen darf ?

abgesehen davon das du dich einst als olympus hasser geoutet hast fehlt mir dein bezug zum thema bildmanipulation und betrug. :rolleyes:

Du solltest Phrasen von reellen Anforderungen schon unterscheiden können. Du bist derjenige, der Leute die es wagen die Kamera zu kritisieren, Lobbyismus zu unterstellen.

Mädels, laßt uns bitte wieder zum Thema zurückkehren, danke. :)
 
E-510 bei der US Open (Tennis)

Bei Poppphoto gibt es einen Praxistest , wie sich die E-510 bei der Oly-gesponsorten US Open (Tennis) geschlagen hat. Dazu ein paar Tipps, was bei Tennis-Fotos zu beachten ist und ein paar kommentierte Fotos. Alles auf Englisch ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten