AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...
Ein eingemessener Monitor ist IMMER anzuraten, wenn du die Qualität von Bilddateien - egal ob JPG oder RAW ernsthaft beurteilen möchtest. Das ist natürlich auch beim Experimentieren mit den Voreinstellungen der Kamera für die JPGs out of cam anzuraten. Deshalb brauchst du dir aber nicht gleich einen teuren Profi-Monitor kaufen. In der Regel reicht hierfür die Monitor-Anpassung bereits mittels preisgünstiger und einfacher Kalibrierungstools wie beispielsweise "Colorvision Spyder2 Express" (kostet ca. 80 Euro). Und keine Angst, die Bedienung ist dank programminterner online Anweisung äußerst simpel.
Übrigens verwende ich einen derart kalibrierten Standard-TFT-Monitor und eine E-510. Und ich kann dir versichern, dass die JPGs out of cam von der E-510 absolut natürlich aussehen.
Allerdings solltest Du dafür bei der E-510 einige Grundeinstellungen - wie schon öfters erwähnt - ändern:
Rauschunterdrückung: aus (zumindest bis einschließlich ISO 800
Schärfe: -1 (andere empfehlen auch -2)
Kontrast: -1 (andere empfehlen auch 0 oder -2)
Dann wirst Du auch sicher keinen Detailverlust beklagen.
Pikante Grüße
Was mir bei der ganzen RAW konverterei Angst macht ist die Tatsache das ich dann die Bilder nach meinem Empfinden bearbeiten werde, dann muss noch beachtet werden das der Monitor selbst die Farben vielleicht falsch wiedergibt. Ich habe keinen billigen Monitor aber für einen SpectraView von NEC reicht es bei mir nicht aus.
Es sind also zwei Faktoren die ein Bild welches Out-of-Cam vlt. gut aussehen würde ruinieren könnten. Mein Farbempfinden und dann mein Monitor.
Ein eingemessener Monitor ist IMMER anzuraten, wenn du die Qualität von Bilddateien - egal ob JPG oder RAW ernsthaft beurteilen möchtest. Das ist natürlich auch beim Experimentieren mit den Voreinstellungen der Kamera für die JPGs out of cam anzuraten. Deshalb brauchst du dir aber nicht gleich einen teuren Profi-Monitor kaufen. In der Regel reicht hierfür die Monitor-Anpassung bereits mittels preisgünstiger und einfacher Kalibrierungstools wie beispielsweise "Colorvision Spyder2 Express" (kostet ca. 80 Euro). Und keine Angst, die Bedienung ist dank programminterner online Anweisung äußerst simpel.
Übrigens verwende ich einen derart kalibrierten Standard-TFT-Monitor und eine E-510. Und ich kann dir versichern, dass die JPGs out of cam von der E-510 absolut natürlich aussehen.

Allerdings solltest Du dafür bei der E-510 einige Grundeinstellungen - wie schon öfters erwähnt - ändern:
Rauschunterdrückung: aus (zumindest bis einschließlich ISO 800
Schärfe: -1 (andere empfehlen auch -2)
Kontrast: -1 (andere empfehlen auch 0 oder -2)
Dann wirst Du auch sicher keinen Detailverlust beklagen.

Pikante Grüße