• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Mir wurde vom fotohändler gesagt das ihrer einschätzung und info etwa den preis des 11-22 haben wird.
Vielleicht 50 euro höher.
Der laden war bis jetzt immer sehr gut informiert was oly angeht(die wussten immer alles schon bevor es hier stand).

LG franz
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

ich glaub du bist zu kritisch für ne oly-dslr *duckundweg*

Ja das befürchte ich auch, ich bin allgemein sehr kritisch und merke immer wieder im nachhinein das ich mich viel früher hätte entscheiden sollen. Das ist bei jedem Stück Hardware was ich in den letzten Jahren mir geholt habe, ob Plasma, mp3 (Apple hater), TFT, Kühlschrank und nun ist es die DSLR und hier tendiere ich auch zu Olympus schon aus Protest gegen die ganzen Canon Lämminge, klar gibt es tausende die mit Canon unglaubliche Ergebnise erzielen, aber demgegenüber gibt es auch einen Haufen an "Profis" :lol: die ihre Canon vergöttern aber nur Fotos mit dem 18-55 und dem internen Blitz machen.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Das weiß - vorsichtig ausgedrückt - auch noch niemand so recht. Obwohl ich dir beipflichte, daß USM/SWD-Objektive eigentlich generell schneller sein müssen, wurde mir oft genug glaubhaft versichert, daß es hier auch deutliche Geschwindigkeitsunterschiede geben kann.

Keine Frage, das sieht man ja an den Sigmas. Wenn ich aber mein jetzt schon weiß Gott nicht lahmes 14-54er als Referenz hernehme und davon ausgehe, dass sich Olympus wohl kaum verschlechtern wird - rechne ich fest damit, dass der SWD-Antrieb von Olympus ein echter Hammer wird! Wer mich kennt weiß, dass ich mich selten zu solch gewagten Aussagen hinreißen lasse :evil:.

Nun muß man abwarten wann Olympus diese Objektive nun fertiggestellt hat,

Mit dem Erscheinen der E-3 muss es fertig sein, im Zweifelsfall kommt die halt (noch) später ... wie will sonst Olympus seine Behauptung "schnellster AF der Welt" halten können?

wie die optische Leistung dieser Objektive ist (insbesondere des 12-60ers), wie schnell sie wirklich sind und wann sie für welchen Preis zu kaufen sein werden. Viele Unbekannte und wenige Konstante (Brennweitenbereich).

Naja, so unbekannt sind die nicht, einige Dinge kann man meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen (darfst das Posting gerne im November wieder herauskramen):
  • optische Leistung: ungefähr auf dem Niveau des 14-54er, ggf. etwas schlechter, aber wohl kaum besser. Grund: größere Brennweitenabdeckung als beim 14-54, das macht eine Optik selten besser
  • AF-Geschwindigkeit: spürbar schneller als beim 14-54er dank SWD
  • Preis: UVP 799,- Euro (UVP 14-54: 649,- Euro), Straßenpreis um die 750,- Euro.

Die Oly-Optiken sind wirklich sehr gut, aber günstige Geheimtipps gibt es auch bei Canon... ;)

Welche denn?

... daß die E410 einfach momentan kein so sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis an den Tag legt im Vergleich mit der E510.

Der Bonus der E-410 ist eben Gewicht und Größe - wem das extrem wichtig ist, für den stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Wer nur auf die technischen Daten schielt, für den ist die E-410 komplett uninteressant. Wenn sie auch einen IS hätte wie die E-510, wäre sie langfristig interessant als Zweit-Gehäuse. So bin ich im Moment froh, dass ich meine Moneten problemlos zusammenhalten kann :D

Lawman
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Mir wurde vom fotohändler gesagt das ihrer einschätzung und info etwa den preis des 11-22 haben wird.
Vielleicht 50 euro höher.
Der laden war bis jetzt immer sehr gut informiert was oly angeht(die wussten immer alles schon bevor es hier stand).

LG franz

Dann frage die bitte für welche Kamera ich mich entscheide, dann hat dieses ganze hin und her ein Ende.:D
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Mir wurde vom fotohändler gesagt das ihrer einschätzung und info etwa den preis des 11-22 haben wird.
Vielleicht 50 euro höher.

Puhh, dann wäre meine Einschätzung "Straßenpreis 750,- Euro" ja gar nicht so schlecht ... :top:

Der laden war bis jetzt immer sehr gut informiert was oly angeht(die wussten immer alles schon bevor es hier stand).

Dann stell' doch endlich mal die richtigen Fragen (E-3 wann, wie, wo & wie teuer) :D

Lawman
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Keine Frage, das sieht man ja an den Sigmas. Wenn ich aber mein jetzt schon weiß Gott nicht lahmes 14-54er als Referenz hernehme und davon ausgehe, dass sich Olympus wohl kaum verschlechtern wird - rechne ich fest damit, dass der SWD-Antrieb von Olympus ein echter Hammer wird! Wer mich kennt weiß, dass ich mich selten zu solch gewagten Aussagen hinreißen lasse :evil:.



Mit dem Erscheinen der E-3 muss es fertig sein, im Zweifelsfall kommt die halt (noch) später ... wie will sonst Olympus seine Behauptung "schnellster AF der Welt" halten können?



Naja, so unbekannt sind die nicht, einige Dinge kann man meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen (darfst das Posting gerne im November wieder herauskramen):
  • optische Leistung: ungefähr auf dem Niveau des 14-54er, ggf. etwas schlechter, aber wohl kaum besser. Grund: größere Brennweitenabdeckung als beim 14-54, das macht eine Optik selten besser
  • AF-Geschwindigkeit: spürbar schneller als beim 14-54er dank SWD
  • Preis: UVP 799,- Euro (UVP 14-54: 649,- Euro), Straßenpreis um die 750,- Euro.



Welche denn?
Tamron 17-50 2.8 EX
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Da kann man nur spekulieren, da gibt es nichts definitives. Da es aber das "Kit-Objektiv" der neuen E-3 werden dürfte, rechne / hoffe ich mit einem Einzelpreis von nicht über 750,- Euro (Straßenpreis natürlich). Du darfst mich aber nicht schlagen, wenn es wider erwarten doch teurer wird ... :D

Bitte nicht so hoch spekulieren. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die hier und in anderen Foren mitlesen und die Preiserwartungen mit in die Kalkulationen einfließen lassen. Sprich, ab sofort erwarten wir (darf ich das anordnen?) einen Listenpreis von 799,- € und einen Straßenpreis von ~650,- bis max. 700,- € ;)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Bitte nicht so hoch spekulieren. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die hier und in anderen Foren mitlesen und die Preiserwartungen mit in die Kalkulationen einfließen lassen. Sprich, ab sofort erwarten wir (darf ich das anordnen?) einen Listenpreis von 799,- € und einen Straßenpreis von ~650,- bis max. 700,- € ;)

ich bin nicht gewillt mehr als 500 euro für diese linse auszugeben. notfalls bleibe ich halt beim 14-54...:cool:
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Mal ein paar Fakten:

- JPG out of Cam, da hatte eher die 400D in der Vergangeheit Probleme (siehe div. Threads im Nachbarbereich). Ob das durch ein Firmware Update inzwischen behoben ist kann ich nicht sagen.

- Bei korrekter Konfiguration (z.B. Werte von Günther H.) der E-510 sind sehr gute JPG Ergebnisse zu erreichen.

- Das Maximum bekommt man aus jeder DSLR (egal welche) nur mit RAW heraus.

- Der Sucher von 400D und E-510 ist fast identisch. Überhaupt sind die Sucher in dieser Klasse inzwischen fast alle auf dem gleichen Niveau. Spezielle Ausnahme Pentax und Nikon D80. Aber die E-510 bietet dir zusätzlich noch LiveView und dagegen sieht eine 400D bei Makro, Archtiketur usw. also insbesonders bei allen stativgebundenen Aufnahmesituationen sehr alt aus.

- Rauschen ist doch bei allen Kameras bis ISO800 nicht mehr der Rede wert. Darüber haben die APS-C Canons noch einen Vorsprung bei ISO1600 und ISO3200. Einzig die Top Modelle von Canon wie z.B. MKIII, 5D haben hier Sensortechnisch einen weit höheren Vorsprung. Die E-510 bietet dir aber im Gegenzug einen Bildstabilisator, der einen Teil des Vorsprungs der Canons über ISO800 egalisiert.

- Welches z.B. Standard Zoom haben denn deine Kollegen drauf? a) ein 17-55 2.8IS USM für 900EUR oder b) ein 17-85 4.0-5.6IS USM für 450EUR oder c) sowas wie das Tamron 17-50 2.8 für 350EUR? Da nimmst du das 14-54 2.8-3.5 für 500EUR und bist zu a) ebenbürtig aber günstiger, zu b) wesentlich besser und gleicht teuer und zu c) besser und etwas teurer.

Am Ende mußt du dir einfach sicher sein was für eine Kamera du willst. Hat auch nichts mit Mainstream und Underdog usw. zu tun, sondern einzig und allein damit wobei du ein gutes Gefühl hast. Im Zweifel mach doch mal den Test und besorg dir eine E-510 mit dem günstigen 14-42 Kit und dem 14-54 und geh mit deinen "Kollegen" mal auf Vergleichstour. Am Ende des Tages vergleicht ihr dann einfach mal eure Ausbeute.

Gruß
Mario
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Tamron 17-50 2.8 EX

das magst du nicht im ernst mit dem 14-54 vergleichen, oder? das tamron ist wesentlich billiger verarbeitet, nicht abgedichtet und hat nen kleineren brennweitenbereich. mag man den tests von photozone.de glauben schenken, dann ist beim tamron die abbildungsqualität durch alle brennweiten und blendenbereiche nicht so homogen wie beim 14-54... insbesondere die CAs sind beim 17-50 bei offenblende sehr viel ausgeprägter als beim 14-54. dafür scheint das 17-50 etwas höher aufzulösen. das 17-50 ist sicherlich eine tolle linse für das bissl geld - aber mit dem 14-54 nicht wirklich zu vergleichen - und mit dem 12-60 vermutlich schon lange nicht...
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Dieser Meinung bin ich auch. Was mir aufgefallen ist: In den "größten" Unterforen sieht man vergleichsweise wenig Bilder. Zieren die sich?

Ich denke nicht daß die sich zieren, denn auch dort gibt es jede Menge Leute die super Bilder hinbringen. Ich denke aber das sehr viele Flachpfeifen dort, durch die proportional viel Größere Anzahl an Normalen, eine viel schwereren Stand haben als sich mal kurz hier auszulassen.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Es sind also zwei Faktoren die ein Bild welches Out-of-Cam vlt. gut aussehen würde ruinieren könnten. Mein Farbempfinden und dann mein Monitor.

Ich stehe der ganzen Entwicklung also recht skeptisch gegenüber, auch wenn ich den Nutzen und den Sinn in ihr erkennen kann.

Hallo wongfeifong,

also den Faktor mit dem Montior hast Du aber bei JPG genauso...

Und wenn Du einmal JPG's und entwickelte RAW's direkt miteinander vergleichst, willst Du ganz sicher kein JPG aus der Kamera mehr ;-)

Gruß

Michael
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Äquivalente KB-Brennweite: 27,2-80

Zum Vergleich Olympus 14-54: 28-108

Die kann man IMHO nicht miteinander vergleichen, sonst ziehe ich gleich das Sigma 18-50 f/2,8 mit FT-Anschluss hervor ...

Lawman

Das Denken in Brennweiten habe ich mir gerade abgewöhnt... ich versuche die bestmögliche Abbildung zum bestmöglichen Preis zu erhalten. Das heißt natürlich auch, einmal häufiger zu wechseln und eben auch ein (oder zwei) Objektive mehr zu kaufen. :)
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Keine Kamera liefert ihr Leistungsoptimum mit den Standardeinstellungen.

Was das "Optimum" darstellt ist ja nun auch eine äusserst subjektive Einschätzung. Ich denke kein Hersteller kann mit einer Standardeinstellung die unzähligen Vorstellungen aller Fotografen abdecken. Daher ist es doch eben so interessant Einstellmöglichkeiten an der Kamera oder in der Bildbearbeitung zu nutzen, um das Bild an die eigenen Vorstellungen anzupassen.

Ich teile die Auffassung des TE, dass es sehr unschön und vor allem der Gemeinschaft der ernsthaft an Problemstellungen und deren Verbesserungen Interessierten gegenüber unfair ist, wenn versucht wird durch manipulierte Aufnahmen oder "geschickte" Fragestellungen einer Kamera/einem System Eigenschaften zu unterstellen, die nicht real sind. Im geschäftlichen Umfeld würde man das als "üble Nachrede" bezeichnen - und hier verschwendet es wertvolle Zeit und das Engagement von hilfbereiten Menschen. Ich kann verstehen, wenn sich daraufhin eifrige und bisher konstruktiv tätige Forenteilnehmer abwenden. Sehr schade, aber nachvollziehbar.

Allerdings glaube ich, dass der TE zumindest mit dem Ausstellen des gefakten 100% Crop dem in den EXIF genanntem System einen Bärendienst erweisen wird. Ich möchte wetten, speziell dieser Ausschnitt der Aufnahme wird andereswo ohne den dazugehörenden Kommtar eben als erneuter "Beweis" für angeblich miese Bildqualität verlinkt werden und somit genau das Gegenteil des Beabsichtigten erreichen. Ich hätte einen Hinweis in Form einer Texteinblendung (wie im Übersichtsbild) in dem 100% Ausschnitt ebenfalls für sinnvoll erachtet.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ich bezweifle, dass SWM Objektive eine E-510 zum Rennpferd machen. Die Proobjektive sind vom Motor schnell genug. Meiner Ansicht nach kommen die bisher bekannten Gehäuse speziell im C-AF Mode nicht mit dem rechnen nach.
Was man so aus den Olympus bulletins herauslesen kann, laufen erst die E-3 UND SWD Objektive zu Höchstform auf. Was es mit anderen Kombis auf sich hat, kann man nur ausprobieren.

Bei Nikon zB. kann man das sehr schön sehen. ein schnelles AF-S auf einer Gurke wie der D40 ist auch nicht sonderlich schnell. Ein Stangen-AF Objektiv an einer D70 ist auch eher eine Schnecke. gibst ihr ein AF-S (aber keines von den Billigen) wird es hurtig. gib einer D2X ein Stangen-AF Objektiv, und es fällt einem die Kinnlade runter (zumindest so ging es mir) wie schnell das geht. Gib einer D2X ein hocherwertiges AF-S und du weisst was schnell ist.

Was der E-510 auf jeden Fall fehlt, sind mehr AF-Punkte und die Abwesenheit eines lock ups, sprich einmal "eingefangene" Objekte von Feld zu Feld weiter zu reichen. wobei man faiererweise sagen muss, dass nur bei Proficams wirklich gut funktioniert.

Ich halte daher jede Spekulation für unseriös. Ich weiss nur eines: derzeitige Cams und Objektive sind nicht die schnellsten.
man kann vermuten, dass die E-3 mit SWD konkurrenzfähig sein wird mit Nikon D200, Canon 30D mit AF-S bzw. USM. Jede andere zukünfitge Kombi wird man probieren müssen.
 
AW: miese bilder der e510 oder...

worin liegt denn deine intention eigentlich, ausser phrasen zu dreschen die abseits vom thema sind wenn ich fragen darf ?

abgesehen davon das du dich einst als olympus hasser geoutet hast fehlt mir dein bezug zum thema bildmanipulation und betrug. :rolleyes:

Du solltest Phrasen von reellen Anforderungen schon unterscheiden können. Du bist derjenige, der Leute die es wagen die Kamera zu kritisieren, Lobbyismus zu unterstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten