• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-510 Doppelzoom Set mit Tasche zu gewinnen!

Liebe Oly-User.

Wer noch keine E-510 hat (ich auch nicht) und gerne eine hätte (ich auch), der kann auf der Homepage von Bogner (ihr wisst schon, die teuren Skianzüge des Münchners) ein Oly-Doppelzoom Set mit Tasche abstauben. Aber nur als zweiten Preis. Wenn ihr gewinnt, müsst ihr für vier Tage nach New York Reisen und dort in einem Nobelhotel beim Central Park ausharren....:lol:

Ich hätte den Link eingefügt, aber das ist wohl Schleichwerbung. Aber ich habe weder Bogner Klamotten (noch zu jung) noch arbeite ich für das Haus. Ich habe aus reiner Nettigkeit den Tipp gegeben...
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Meinst also das es wichtig sei das auch andere dieselbe Kamera wie ich bestitzen, klar es ist ein Argument da man sich über seine Erfahrungen austauschen kann, Tips holen und vielleicht sogar das Equipement leihen.

Wichtiger Punkt

Stimmt, Fachsimpeln und Zubehör austauschen sind in Deinem Fall ein sehr guter Grund für die 400D, obwohl ich darauf eigentlich gar nicht hinauswollte.

Was ich meinte war:
Kauf Dir bitte keine Kamera, bei der Du Dir selbst nicht sicher bist, ob Du sie wirklich haben willst. So, wie Du das weiter oben formuliert hast, wirst Du Dich wohl bei jedem nicht gelungenen Foto fragen, ob es nicht mit der 400D besser geworden wäre. Du bist also quasi vom Kopf her schon mit Zweifeln vorbelastet und erwartest unterbewusst, dass die 400D die "Besseren Fotos" macht. Deine Kollegen kannst Du kaum um Rat fragen, die werden Dich dann nur weiter belächeln oder Dir erklären, dass Du halt das Falsche gekauft hast. Quasi eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Daher der Rat, die 400D zu nehmen, da bist Du im Kopf nicht so vorbelastet ;)

:) Sabine
 
AW: E-510 Doppelzoom Set mit Tasche zu gewinnen!

Das hast Du alles sehr schön gesagt! :top: Nur finden tu ichs ned :confused:

Hmmm, darf ich den den Link hier hinsetzen....?


Es heisst "bognerhomeshopping" auf .de
 
AW: E-510 Doppelzoom Set mit Tasche zu gewinnen!

Danke für den Tip. Da habe ich doch direkt mal mitgemacht, wobei mich die Reise nach NY mehr reizen würde als die Kamera, denn da habe ich mich gerade mit einer E-330 versorgt. Aber so wie ich mein Glück kenne gibt es maximal die Handtasche. :lol:
 
AW: E-510 Doppelzoom Set mit Tasche zu gewinnen!

Danke für den Tip. Da habe ich doch direkt mal mitgemacht, wobei mich die Reise nach NY mehr reizen würde als die Kamera, denn da habe ich mich gerade mit einer E-330 versorgt. Aber so wie ich mein Glück kenne gibt es maximal die Handtasche. :lol:

Ist doch nett, die Olys sind ja alle sooo kompakt, da reicht auch ein Bogner Täschchen... und ist erst noch unaufälliger als ein Fotorucksack.....und das Beste: Nur deine Begleiterin muss schleppen.....:lol:
 
AW: Bücher zur E-510

Hier gibt es das 140-seitige Erweiterte Handbuch zur E-510, allerdings nur auf englisch, zum Download:
http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_support_manuals.asp?id=1295

Und hier gibt es die FAQ zur E-510:
http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_support_faqs.asp?id=1295

Auf deutsch habe ich das Handbuch bisher nicht entdeckt. Die österreichische Olympus-Site bringt übrigens zuverlässig meine XP-Kiste zum totalen Einfrieren. Irgendetwas stimmt da nicht. Die beste Olympus-Site ist aber eh die amerikanische:
http://www.olympusamerica.com/

Guten Abend,
herzlichen Dank für deine Mühe mit den Links
Die engl. Variante entspricht mMn der 127 seitigen deutsch gedruckten
Anleitung.
Wie schon besprochen es wird wohl learning by doing und einem guten
allg. Handbuch (schon bei Amazon vorbestellt).
Nice eve
lg helmut
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Ich habe keine 510, aber habe hier mehrfach gelesen, daß es keine Fokusbestätigung mit Fremdobjektiven gibt. An meiner 500er funktioniert es mit den manuellen Nikorren auch nicht.

Gegenüber meiner Kamera hilft bei den neueren 410/510 aber immerhin der LiveView beim exakten Scharfstellen. Leider enttäuschen viele gute manuelle Objektive an den hochauflösenden 4/3-Sensoren etwas.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Wenn Dir die 400D ebenfalls gut in der Hand liegt, dann kauf sie. Grund ist nicht das Besser oder Schlechter, sondern die oben rot hervorgehobenen Passagen.

Was die Qualität und Aussagekraft von Out Of Cam JPGs angeht, das Ergebnis spiegelt IMO 70% Talent und Technik des Fotografen, 20% die Voreinstellungen der Kamera und 10% das Leistungsvermögen der JPG Engine wieder. Zusätzlich kann der Eindruck je nach ISO variieren. Wer die Kamera mag, wird Dir nur seine schönsten Bilder zeigen, wer sie nicht mag, seine schlechtesten. Ich habe leider keine JPGs (mache nur noch RAW und das ist nach dem Konverter halt nicht mehr Out Of Cam) - sonst gerne.
Andere Möglichkeit: Mit Karte in den nächsten Fotoladen und selbst ausprobieren, dann weisst Du wenigstens, was Du bei den beiden Kameras rausholen kannst.
Wenn Du wirklich nur JPGs Out Of Cam haben willst, wäre die D40s (oder x :confused:) auch eine Überlegung wert.

:) Sabine

hallo!

Du meinst die D40X. Ich halte das nach der EM , für die schlechteste Nikon aller zeiten. Mit dem fehlenden AF Motor im Gehäuse verbaut man sich so viele gute Objektive, dass ich diese kamera völlig ablehne. Es geht ja nicht nur um irgendwelche altmodische Objektive, die von ihren AF-S Nachfolgern abgelöst wurden, sondern auch gute und aktuelle Objektive wie das 60mm makro, das 1,4/50mm, so gut wie alle anderen Festbrennweiten bis 200mm, wo es gar keine Alternativen gibt. Detto Frmedobjektive und eben Gebrauchtobjektive.:grumble:
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Ich habe keine 510, aber habe hier mehrfach gelesen, daß es keine Fokusbestätigung mit Fremdobjektiven gibt. An meiner 500er funktioniert es mit den manuellen Nikorren auch nicht.

Das ist zumindest mal eine Aussage, wenn auch nicht die erhoffte. Wie läuft das mit dem Belichten? Passend abblenden und dann am Rad die Zeit einstellen nehm ich an? Hilft da eine Belichtungswippe oder ist das auch Blindflug?

Und hast Du schon mal von einer tauglichen Schnittbildmattscheibe gehört?

Danke für die ersten Infos: Archinaut
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

auch ich hab keine E-510, sondern eine E-330, es ist aber bekannt, dass bei allen Oly's bisher keine Fokusbestätigung funktioniert (also Fokusindikator - ein grüner Punkt, wenn die Kamera "scharf" sieht)
(und angeblich soll das auch bei der E-3 nicht anders werden, laut bisher kursierenden Gerüchten: definitives weiss man aber noch nicht)
---> fokussieren über LiveView geht super präzise, ist aber natürlich nicht schnappschusstauglich & bei längeren Telebrennweiten kann man nur über LiveView vorfokussieren (und dann durch den Sucher fotografieren), da das Livebild viel zu unruhig ist für die Ausschnittskomposition (ausser vom Stativ, natürlich)

bei der Panasonic L1 (und Leica DigiLux III = Schwestermodell) ist der AF-Indicator jedoch, wenn ich mich jetzt nicht gross irre, durch Firmware-Update nachgerüstet worden: sollte das für dich kaufentscheidend sein, dann such aber besser, ob du da nicht irgendwo eine Bestätigung dafür findest

Fazit also: es ginge bestimmt, Oly will das wohl aber nicht unerstützen, PanaLeica dagegen wohl schon (hängt vielleicht damit zusammen, dass Leica sein treues Stammpublikum zu FourThirds führen möchte: mit funktionierendem Fokusindikator machen dann R-Leica-Objektive ja dann gleich mehr Spass)
-> man müsste sich nach heutigem Stand für die E-510 also wohl einen Adapter basteln, der der Kamera vortäuscht, dass ein digitales Objektiv dranhängt, dazu müsste man wohl ein Oly-Kit kannibalisieren, die Elektrokontakte einbauen und (idealerweise) auch noch den Übertragungscode knacken, um auch IS mit manuellen Optiken funktionsfähig zu machen: bisher scheint das noch niemand geschafft zu haben
(ausser für den Makrobereich: im clubsnap-Forum hat Olyflyer irgendwo eine Bastelanleitung stehen, wo er einen Oly-Zwischenring kannibalisiert & zu einer Auto-Balgen-Lösung mit funktionierendem Fokusindikator umgebaut hat; wenn's dich interessiert, such ich dir das heraus)



ABER, das wichtigste: die Belichtungsmessung funktioniert!
"theoretisch" ohne Einschränkungen, lediglich in der Praxis dann doch nicht ganz, offenbar weil der Spiegel nicht 100% der Bildfläche abdeckt (sondern nur ca. 95%) und die Kamera bei der AE-Messung mit manuellen Objektiven das nicht entsprechend berücksichtigen kann (wirkt sich offenbar abhängig von Lichtstärke und vielleicht auch Brennweite unterschiedlich aus)

in der Praxis kann das zum Beispiel so ausschaun - für's OM 50/1.4:
- bei f/1.4 muss man stark unterbelichten (so -1.7 EV ist nicht ungewöhnlich)
- bei f/2.0 muss man leicht unterbelichten (~ -0.7 EV)
- bei f/2.8 stimmt's dann wieder ziemlich genau
(kann man damit leben; bei meinen OM's sind nur jene Objektive betroffen, die grössere Lichtstärke als 2.8 haben - bei allen anderen stimmt die AE-Messung ziemlich genau)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Stimmt, Fachsimpeln und Zubehör austauschen sind in Deinem Fall ein sehr guter Grund für die 400D, obwohl ich darauf eigentlich gar nicht hinauswollte.

Was ich meinte war:
Kauf Dir bitte keine Kamera, bei der Du Dir selbst nicht sicher bist, ob Du sie wirklich haben willst. So, wie Du das weiter oben formuliert hast, wirst Du Dich wohl bei jedem nicht gelungenen Foto fragen, ob es nicht mit der 400D besser geworden wäre. Du bist also quasi vom Kopf her schon mit Zweifeln vorbelastet und erwartest unterbewusst, dass die 400D die "Besseren Fotos" macht. Deine Kollegen kannst Du kaum um Rat fragen, die werden Dich dann nur weiter belächeln oder Dir erklären, dass Du halt das Falsche gekauft hast. Quasi eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Daher der Rat, die 400D zu nehmen, da bist Du im Kopf nicht so vorbelastet ;)
:) Sabine

Eigentlich ist es genau andersrum, ich will die E-510 und finde die auch toll nur habe ich zu wenig Erfahrung mit dieser und nach all dem was man hier so liest glaube ich auch langsam all das was meine Kollegen erzehlen.
Die 400D fühlt sich billig an und ist vom handling auch nicht das was ich erwarte da ist Nikon besser und die E-510 sowieso.
Die grössten Gegenargumente bei der E-510 sind das Rauschen, der Fokus und.. ?

Es ist ein Teufelskreis, einerseits will ich die E-510 aber dann finde ich immer irgendwelche Nachteile, dann denke ich das ich halt die 400D nehmen soll aber da bin ich mir unsicher, ich bin schon sehr pingelig was das Rauschen anbelangt doch deswegen die 400D nehmen.
Ich glaube dieses ganze hin und her hat etwas mit meiner Einstellung zutun, bei der ich immer Rücksicht auf dei "Underdogs" nehme.
Wieso soll ich zu Canon kaufen, sind die wirklich so gut ?
Ich denke das mein grösstes Problem auch die Tatsache ist das ich die E-510 nur 10min in der Hand hatte und ich kaum abschätzen kann wie diese sich verhält.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Was auch gegen die 400D spricht ist das jeder diese Kamera hat, das ist
Ich bin wirklich am verzweifeln da ich die E-510 vom Design und vom Handling gut empfunden habe aber so vieles auch gegen diese Kamera im Vergleich zur 400D sprach:
Langsamer
Rauscht
Weniger Zubehör
Teurere Objektive
Kleinerer Sucher
Schlechtere Details bei 100% Darstellung ???

Hast Du schon durch beide Sucher durchgeschaut?
Ich finde den 400D-Sucher keineswegs größer.
Das war bei der E-400/500 noch so, aber nicht mehr bei der E-410/510.

Gruß

Tommy
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Belichtung funktioniert besser als an den zweistelligen Nikons, also immerhin mit Zeitautomatik.

Allerdings verhaut sich der Belichtungsmesser wegen des zu großen Bildkreises der Objektive und belichtet je nach Lichtstärke und Blende zwischen 0,3 und 1 Blendenstufe zu hell.

Das ist leider keine konstante Abweichung, man muß also für jedes Objektiv die typischen Korrekturfaktoren austesten. Bei meinem 1,4/50 ist es z.B. -0,7 EV bei Blende 1,4 / ab Blende 2,4 dann noch -0,3 / ab Blende 5,6 stimmts mit der Automatik (wenn ich mich recht entsinne).
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Versteh' ich Euch beide jetzt richtig? Ihr arbeitet mit Zeitautomatik (Blendenvorwahl) und Korrekturfaktor? Oder doch im manuellen (Belichtungs-)Modus?
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Die Sache ist eigentlich ganz einfach:

Canon 400d würde ich bevorzugen wenn:

- ich viel mit Available-Light arbeiten möchte
- ich auf einen Bildstabilisator verzichten kann
- mir eher neue Optiken kaufen werde, da die Kits oft nicht sehr gut sind
- ich Sachen mit meinen Freunden tauschen/ausleihen möchte

E510 würde ich kaufen, wenn:

- Bildstabilisator gewünscht wird - für viele ein entscheidendes Kriterium
- Bedienung mir wichtig ist, denn die finde ich bei Oly stimmiger gegenüber 400d
- gute Kitoptiken gekauft werden sollen und man damit ggf. zufrieden sein möchte, denn sie sind wirklich gut. Dies ist eine Kostenfrage
- die Anfaßqualität eine Rolle spielt, denn die 400d finde ich schaurig.


Natürlich kannst du auch mit einer E510 AL-Aufnahmen machen und sogar durch die Entrauschungsfunktion sehr ansehnliche Bilder Out-of-Cam erzeugen, allerdings wird natürlich ein Teil der Details weggebügelt... Allerdings hast du das selbst in der Hand, denn den Grad kannst du bestimmen.

Bei der Argumentation frage ich micht ernsthaft wieso Du dir eine EOS 30D gekauft hast? Die EOS 400 D rauscht wesentlich weniger als die EOS 30 D, das kann man wirklich überall nachlesen:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

ja, Zeitautomatik (manuell geht's natürlich auch! im M-Modus zeigt die Kamera an, wenn sie glaubt, dass richtig gemessen wird - bei manchen Objektiven muss man dann korrigieren)

wobei wie schon gesagt bei meinen Objektiven nur:
OM 50/1.4
OM 50/1.8
manuell zu korrigieren sind (die Faktoren -1.7 EV bzw. -0.7 EV sind dabei "Höchstwerte", ist ja schliesslich auch motivabhängig)
keine Korrektur nötig ist bei:
OM 28/3.5
OM 35/2.8
OM 135/2.8
und Korrektur erforderlich ist eher wegen des extrem grossen Blickwinkels (nehme ich an), da normalerweise die Randzonen nicht so stark gewichtet werden:
Peleng 8/3.5 Fisheye (ich nehme da ESP-Messung und korrigiere bei Bildern mit Himmel gewöhnlich bis zu -0.7 EV; bei Bildern mit geringerem Dynamikumfang ist nicht unbedingt eine Korrektur nötig)

die Belichtungsmessung ist jedenfalls bestimmt nicht das Problem, meine Meinung: die funktioniert allgemein sehr gut, ausser bei hochlichtstarken Objektiven; schwieriger ist schon das korrekte manuelle fokussieren: durch den Sucher nicht einfach, über LiveView & Lupe sehr exakt möglich, aber eben gemächlicheres Arbeiten
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Im Thread heisst es "E-510 Out-of-Cam Bilder bitte..."

Ausser Grinsofant traut sich hier wohl keiner:D

Also ich lege mal vor mit meiner betagten E-500 in der Hoffnung das hier noch jemand mit der E-510 sich auch noch traut:D

Vielleicht traut sich ja snoack;)

Ich weiss das es die E-510 wesentlich besser kann also traut euch!

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hast Du schon durch beide Sucher durchgeschaut?
Ich finde den 400D-Sucher keineswegs größer.
Das war bei der E-400/500 noch so, aber nicht mehr bei der E-410/510.

Gruß

Tommy

Ja habe ich, er ist vlt. gleich gross doch wegen des FT Formats ist dieser halt weniger breit, das seltsame ist das mir die Anzeige auf der rechten Seite erst ab einem bestimmten Winkel aufgefallen ist.

Den Sucher könnte ich noch verkraften, was mich mehr ärgern würde ist die Tatsache das die 400D vlt. sehr viel schneller fokusiert und vlt. viel weniger rauscht.
Bei einem Vergleich von dcresource.com kann man kaum Unterschiede erkennen, wenn ich dann eininge der hier geposteten Bilder sehe, dann sehe ich krasses Rauschen und zum Teil hohe Detailarmmut bei 100%iger Ansicht. Ich werde sicherlich in den seltesten fällen Poster ausdrucken, aber was ich schon bei meiner C-765UZ oft gemacht habe war den Ausschnitt eines Bildes zu verwenden und da hatte ich mir eine grosse Steigerung duch die E-510erhofft.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten