• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Grauslige Bilder....

@fragles


Aber nur das 50 f1,8 .
Das teil war der grösste müll den ich je hatte und immer wenn bilder scharf sein mussten waren 2 von 3 leicht daneben. :grumble:
Das ding hat ausserdem eine total unbrauchbare brennweite für mich .
Das werde ich ja herausfinden, denn mit knappen 100Eur ist das kein großer Verlust. Sollte es nicht passen, geht es zurück. Ansonsten liebäugle ich halt noch mit dem 17-40 L und dem Tamron 17-50 2,8.

Ansonsten viel spass damit und beim vergleichen mit deiner ex e-500 fair bleiben da die mit kits nur wenig mehr als den preis deines 70-200 gekostet hat .
Die 30d ist mit einer vergleichbar guten optik kombi wie du von oly hattest mindestens 3x so teuer.

LG franz
Ich werde fair bleiben, natürlich... morgen soll es endlich hier eintreffen, dann geht es los. :)
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Extrem OT:

Mich verwundert schon länger das Zitat des 'Karussell'-Klassikers "Als ich fortging" in der Signatur.

Ich hab zwar nur die ersten beiden Platten von 'Karussell', aber das war immerhin ein wenig die Nachfolgeband von 'Renft', und die wiederum gehören heute noch zu meinen Favoriten...

Ich kenne das von "Rostenstolz" her... :D
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Ansonsten liebäugle ich halt noch mit dem 17-40 L und dem Tamron 17-50 2,8.

Nimm das tamron das ist wenigstens fast offen blenden tauglich und nur bei 17-18mm sehr schlecht von der verzeichnung.
Scharf ist es aber. :top:
Es ist halt noch sehr laut aber von der brennweite noch brauchbar.
Das 17-40 ist da schon ein wenig nervig.


Das werde ich ja herausfinden, denn mit knappen 100Eur ist das kein großer Verlust

Wenn du fotos haben musst würde ich es niemals einsetzen wollen.
Ich glaube auch nicht das meines besonders schlecht war da ich auch 3 getestet habe und alle gleich waren.

LG franz
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Leute ich verstehe die Ganze Hype um die E-510 wirklich nicht. Ich habe jahrelang Reportagen im grossen Stil gemacht und war (digital) was AF und Rauschen anbelangt bei Canon in einem guten Lager.
Doch auch Canon kocht nur mit Wasser und so hatte ich auch damals schon kamerabedingten Ausschuss durch Unschärfe bei bewegten Motiven, manchmal ein Farbenlotto bei automatischem WB oder hin und wieder Fehlbelichtungen mit Zeitautomatik.
Heute mache ich noch 2 Aufträge die mir wirklich am Herzen liegen wovon es sich beim einen um eine jährliche Firmenfete mit Motto bei der immer zwischen 350 - 400 Personen anwesend sind handelt.
Mit der E-1 und der E-330 hatte ich was den AF betrifft doch hin und da meine Problem weil es teilweise dort recht zur Sache geht. Mit der E-510 habe ich nun eine Kamera in der Hand mit deren Ergebnisse ich rundum zufrieden bin. Die Ausbeute von der Fete und von der Hochzeit einer Kollegin haben mich positiv überrascht sehr wenig Fehlbelichtungen, Ausschuss wegen AF Problemen ignorierbar und die geblitzten Aufnahmen einfach top sehr gute Hauttöne und sehr gute Ausleuchtung.
Die E-510 ist in der Gesammtsumme Preis/Leistung eine Kamera die grossen Spass macht und sich vor keinem anderen Produkt in dem Segment fürchten muss im Gegenteil preislich gewinnt sie den Vergleich sogar.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Äh, ja, sag' ich doch, oder? Aber Du hast doch das Gegenteil geschrieben?



Ich weiß nicht, ob es nur daran lag ...



Was soll das bringen? Warum sollte ich - während der AF noch rödelt - dem in die Finger pfuschen wollen? Da kann doch nix dabei rauskommen!

Nein, es macht durchaus Sinn, entweder VOR oder NACH dem AF-Vorgang den manuellen Eingriff zu erlauben, alles andere ist Mist IMHO.



Also irgendwie verstehe ich Dich heute nicht - habe ich zu wenig Medikamente genommen, oder musst Du mal zum Doc, Medicus? :D

Lawman


Um sinnloses mahlen zu unterdrücken, und ich meinte, dass ein manueller Eingriff, nur dann was bringt, wenn man immer eingreifen kann.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Um sinnloses mahlen zu unterdrücken, .

sowas kann man aber viel besser machen, wenn die Kamera nichts findet, bleibt sie da wo sie gerade steht und Blinkt nur. Klappt bestens und spart viel Zeit, schnell eine neue Stelle anvisieren in einem noch sichtbaren Sucher der nicht auf Unendlich oder Macro steht. Ich mag es nicht mehr missen.
 
E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

So, bestimmt werde ich jetzt totgeschlagen da ich nun den nächsten E-510 Thread öffne aber umso mehr ich lese umso mehr bin ich verunsichert und ich muss zugeben das ich mich wirklich lange mit der E-510 und co. beschäftige.

Zu meiner Bitte,
könnten hier die E-510 Besitzer einige Ihrer out-of-cam Bilder posten welche weder bearbeitet/gecropt oder sonst verfälscht wurden, am liebsten natürlich mit den Kit-Objektiven. Ich weis dass es einen Thread zu E-410/510 Bildern gibt aber da sieht man fast nur bearbeitetes und runterskaliertes Material.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung E-510 vs 400D, ich bin vom Gefühl her, eher für die E-510, habe auch eine C-675 UZ und bin an sich immer zufrieden gewesen, doch was ich hier in der letzten Woche so gelesen habe macht mich sehr unsicher. Ich hatte die E-510 auch nur für 10min in der Hand und sie fühlte sich richtig an aber ich schwanke immer noch.
Ich denke das die Unterschiede eher marginal zur 400D sein werden ich will aber keine Cam haben bei der ich immer zweifle ob es die richtige ist.
Meine Arbeitskollegen sind „Canonier“ und die belächeln mich immer wenn ich die E-510 anspreche, ich finde die 400D ja nicht schlecht auch von der Geschwindigkeit und vom Sucher ist diese echt toll, doch was gegen die 400D spricht, sind die „angeblich“ grottenschlechten Kit-Objektive welche von der Lichtstärke wohl bei 400D und E-510 ähnlich sind, die E-510 soll halt schärfer sein?
Was auch gegen die 400D spricht ist das jeder diese Kamera hat, das ist so ein Phänomen das die „Mainstreamkamera“ immer als die beste angesehen wird, doch ich sehe das anders.

Ich bin wirklich am verzweifeln da ich die E-510 vom Design und vom Handling gut empfunden habe aber so vieles auch gegen diese Kamera im Vergleich zur 400D sprach:
Langsamer
Rauscht
Weniger Zubehör
Teurere Objektive
Kleinerer Sucher
Schlechtere Details bei 100% Darstellung ???

Nachtrag, ich wollte wenn ich mich für die E-510 entscheide erstmal für längere zeit mit den Kit-Linsen auskommen und vielleicht später das 12-60 holen

Bei der 400D dachte ich das ich mir die Kits Spare und gleich zum Tamron/Sigma 17-50/17-70 greife welche ja bei 2.8 beginnen.

Danke im Voraus
wongfeifong
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Die Sache ist eigentlich ganz einfach:

Canon 400d würde ich bevorzugen wenn:

- ich viel mit Available-Light arbeiten möchte
- ich auf einen Bildstabilisator verzichten kann
- mir eher neue Optiken kaufen werde, da die Kits oft nicht sehr gut sind
- ich Sachen mit meinen Freunden tauschen/ausleihen möchte

E510 würde ich kaufen, wenn:

- Bildstabilisator gewünscht wird - für viele ein entscheidendes Kriterium
- Bedienung mir wichtig ist, denn die finde ich bei Oly stimmiger gegenüber 400d
- gute Kitoptiken gekauft werden sollen und man damit ggf. zufrieden sein möchte, denn sie sind wirklich gut. Dies ist eine Kostenfrage
- die Anfaßqualität eine Rolle spielt, denn die 400d finde ich schaurig.


Natürlich kannst du auch mit einer E510 AL-Aufnahmen machen und sogar durch die Entrauschungsfunktion sehr ansehnliche Bilder Out-of-Cam erzeugen, allerdings wird natürlich ein Teil der Details weggebügelt... Allerdings hast du das selbst in der Hand, denn den Grad kannst du bestimmen.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Zu meiner Bitte,
könnten hier die E-510 Besitzer einige Ihrer out-of-cam Bilder posten welche weder bearbeitet/gecropt oder sonst verfälscht wurden, am liebsten natürlich mit den Kit-Objektiven. Ich weis dass es einen Thread zu E-410/510 Bildern gibt aber da sieht man fast nur bearbeitetes und runterskaliertes Material.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung E-510 vs 400D, ich bin vom Gefühl her, eher für die E-510, habe auch eine C-675 UZ und bin an sich immer zufrieden gewesen, doch was ich hier in der letzten Woche so gelesen habe macht mich sehr unsicher. Ich hatte die E-510 auch nur für 10min in der Hand und sie fühlte sich richtig an aber ich schwanke immer noch.
Ich denke das die Unterschiede eher marginal zur 400D sein werden ich will aber keine Cam haben bei der ich immer zweifle ob es die richtige ist.
Meine Arbeitskollegen sind „Canonier“ und die belächeln mich immer wenn ich die E-510 anspreche, ich finde die 400D ja nicht schlecht auch von der Geschwindigkeit und vom Sucher ist diese echt toll, doch was gegen die 400D spricht, sind die „angeblich“ grottenschlechten Kit-Objektive welche von der Lichtstärke wohl bei 400D und E-510 ähnlich sind, die E-510 soll halt schärfer sein?

Wenn Dir die 400D ebenfalls gut in der Hand liegt, dann kauf sie. Grund ist nicht das Besser oder Schlechter, sondern die oben rot hervorgehobenen Passagen.

Was die Qualität und Aussagekraft von Out Of Cam JPGs angeht, das Ergebnis spiegelt IMO 70% Talent und Technik des Fotografen, 20% die Voreinstellungen der Kamera und 10% das Leistungsvermögen der JPG Engine wieder. Zusätzlich kann der Eindruck je nach ISO variieren. Wer die Kamera mag, wird Dir nur seine schönsten Bilder zeigen, wer sie nicht mag, seine schlechtesten. Ich habe leider keine JPGs (mache nur noch RAW und das ist nach dem Konverter halt nicht mehr Out Of Cam) - sonst gerne.
Andere Möglichkeit: Mit Karte in den nächsten Fotoladen und selbst ausprobieren, dann weisst Du wenigstens, was Du bei den beiden Kameras rausholen kannst.
Wenn Du wirklich nur JPGs Out Of Cam haben willst, wäre die D40s (oder x :confused:) auch eine Überlegung wert.

:) Sabine
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

So, bestimmt werde ich jetzt totgeschlagen da ich nun den nächsten E-510 Thread öffne aber umso mehr ich lese umso mehr bin ich verunsichert und ich muss zugeben das ich mich wirklich lange mit der E-510 und co. beschäftige.

lass dir die bilder lieber per PN schicken... da haste dann auch die 100%-ansicht

in einigen e-510 threads hat Guenter H. einige out-of-cam JPEGs gepostet - die sollten eigentlich jeden zweifel ausräumen. letzten endes liegts eben doch immer am fotografen...
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hier mal ein Bild Wildlive freihand.
Die Bilder sind unbearbeitet ,einzig das verkleinerte Bild wurde mit 0,75 75 mit USM nach dem verkleinern geschärft.
100 % Crop out of Cam

Einstellung
Kontrast -1
Schärfe -1
Rauschunterdrückung (wenig)

Objektiv Sigma 50-500.


Mit nachschärfen vor dem verkleinern sicher auch noch ein wenig drin.
Die Einstellung ist bei bei ISO 400 recht ordentlich was Details/Rauschen betrifft.


Gruß Bernd
 
AW: Bücher zur E-510

Hier gibt es das 140-seitige Erweiterte Handbuch zur E-510, allerdings nur auf englisch, zum Download:
http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_support_manuals.asp?id=1295

Und hier gibt es die FAQ zur E-510:
http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_support_faqs.asp?id=1295

Auf deutsch habe ich das Handbuch bisher nicht entdeckt. Die österreichische Olympus-Site bringt übrigens zuverlässig meine XP-Kiste zum totalen Einfrieren. Irgendetwas stimmt da nicht. Die beste Olympus-Site ist aber eh die amerikanische:
http://www.olympusamerica.com/
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

...Ich habe noch nie so grauslige Fotos gesehen, wie diese. ...

Bei Deiner Aufnahme vermute ich einen Defekt der Kamera!

Ich kann den automatischen Weißabgleich eigentlich nur loben und war damals geradezu verblüfft, als ich diese Aufnahme, eine meiner ersten Fotos mit der E 510 sah, wo der Weißabgleich gegen Glühlampenlicht und "Tageslicht", gefiltert durch das farbverfälschende Grün der obligatorischen Sansevierien (beliebte, da unkaputtbare Kneipenpflanze) im Wirtshausfenster, dem Nikotin- und Teerbelag in der Luft und auf den Scheiben - wie ich meine - sehr gute Arbeit geleistet hat, wie zuvor bei keiner meiner Digicams unter gleichen Bedingungen von mir beobachtet werden konnte!

Kallhu

Aufnahme (ISO 800!) mit Standardeinstellung und 100%-Crop der Aufnahme:
Anhang anzeigen 324466Anhang anzeigen 324467

PS: Auch das Rauschen bei ISO 800-Aufnahmen halte ich für annehmbar, aber vielleicht stelle ich ja auch zu geringe Ansprüche?
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Hallo!
Ich bin mit meiner E-500 zufriden.
Sogar bei ISO 1000 (RAW mit Lightroom, dann nur Noiseware und fertig). Ergebnis siege Anhange.

:top:

Mit WB bei Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Ich schiebe zur Zeit im Geiste immer eine E-510 als Einstieg in das DSLR-Segment in einem Einkaufswagen vor mir her. Bisher bin ich dagegen (analog) mit zwei alten manuell fokussierenden Nikons unterwegs (und glücklich) und würde gern (neben passenden neuen Optiken) hin und wieder auch diese alten Festbrennweiten einsetzen. Adapter gibt es ja, sowohl chinesisch billig als auch von Novoflex.

Nun meine Frage: Hat das hier schon mal jemand ausprobiert? Welche Arten der Belichtungssteuerung stehen mir zur Verfügung? Gibt es eine Fokusfalle oder bin ich da auf mich allein gestelllt? Bin für jede Antwort dankbar, auch für Links!

Grüße vom Archinaut

www.derarchinaut.de
 
AW: E-510 und alte manuelle Nikon AI/AI-S Gläser?

Ja, dass ich einem manuellen Objektiv keinen AF beibringen kann war soweit klar. :lol:

Hinsichtlich des AF geht es mir - wie schon geschrieben - um die Frage, ob die 510 eine Fokusfalle hat, d.h. ob ich sie so einstellen kann, dass sie auslöst oder besser noch anzeigt, wenn ich im bereich des Kreuzsensors scharfgestellt habe.

Wichtiger als diese Frage ist mir aber das Thema Belichtungssteuerung.

Und wenn wir schon dabei sind: Schnittbildstreuscheiben gibt es für die Olys nicht zufällig? :rolleyes:
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Wenn Dir die 400D ebenfalls gut in der Hand liegt, dann kauf sie. Grund ist nicht das Besser oder Schlechter, sondern die oben rot hervorgehobenen Passagen.

:) Sabine

Meinst also das es wichtig sei das auch andere dieselbe Kamera wie ich bestitzen, klar es ist ein Argument da man sich über seine Erfahrungen austauschen kann, Tips holen und vielleicht sogar das Equipement leihen.

Wichtiger Punkt
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ja naja,

also ich weiß ja nicht wie eng Du mit Deinen bekannten bist, aber das mit dem eqipment leihen ist wohl auch eher so einNebenargument. Klar kann man mal für nen Tag ein Spezial Teil leihen, aber wer gibt schon länger sein 400/2.8 her? :D

Das sie andere Kamerahersteller belächeln finde ich "beschränkt", gerade die 400D ist ja eher eine Spaß Kamera. Und btw. es kommt ja nun nicht auf die Ausrüstung an, wichtiger ist der Mensch dahinter. Und lustig wirds alle male dann, wenn Du mit ner kleinen Einsteiger Cam bessere Bilder zauberst als die "Profis"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten